![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin gerne doof, arrogant sowieso, Ahnung hab ich keine aber Vorfahrt hab ich grundsätzlich immer.
Mal ehrlich, wie langweilig wär's aufm Wasser ohne die dickbäuchigen, bierdosenhaltenden und über alles Bescheid wissenden Mobos. Man hätte doch nur noch Natur und nichts mehr zum lachen. Also liebe Mobos, auch wenn ihr noch so sehr versucht uns zu vergraulen und zu verärgern, im Grunde unseres Seglerherzens mögen wir euch doch.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
schon interessant,
wer so auf einmal alles hinter seinermSteuer oder Bettlaken hier so erscheint ![]() ![]() ![]() ![]() Nicht nur aufregen, sondern auch selbst mal Themen ansprechen, gelle.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Mal alle Polemik außen vor gelassen: So gänzlich verständlich ist für mich weder Situation noch Urteilsbegründung (die hier ganz offensichtlich arg verkürzt wiedergegeben wurde)
Ich sehe hier eigentlich, so wie der Hergang (wie gesagt, mir nicht völlig verständlich) geschildert wurde, beide Seiten ziemlich gleich beteiligt. Wäre auch interessant zu wissen, was für ein Segelboot das gewesen sein soll, und wie bzw unter welcher Besegelung er unterwegs war. Der geschilderte Hergang läßt die Annahme von Überforderung des MoBo-Skippers und von Mutwilligkeit des Seglers zu, aber so ganz schlüssig ist das alles nicht. Interessant wäre, wenn das "Vorfahrt erzwingen" stets mit dem Verweis auf Grobe Fahrlässigkeit mit 100 % der Schuld geahndet würde, also auch bei weniger Kuddelmuddel, sondern klarem Kurs seitens des "Wegerechtbootes" (ja, ich weiß die BinSchstrO definiert nicht Wegerecht, sondern Ausweichpflicht). Daß ich beim Unterlassen des Manövers des Letzten Augenblicks eine Teilschuld am Unfall haben soll, würde ich ja noch verstehen, aber 100%? |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Also, im Laufe meiner nun doch auch schon ein paar Jährchen alten (Motor-)Bootserfahrung habe ich noch nie, also wirklich nie, ein Problem mit einem Segler gehabt, das auf eine latente Feindseligkeit gegenüber der "anderen Gattung" begründet gewesen wäre. Im Gegenteil, wir haben uns immer gut und gerne über die Vorzüge der jeweils anderen Art der Fortbewegung unterhalten.
![]() Im vorgenannten Fall erscheint mir der Mobo-Fahrer tatsächlich im Recht. Dass der gerichtlich festgestellte Verursacher nun ein Segler war, ist aber doch mehr oder weniger Zufall. Ich habe schon Mobo-Fahrer gesehen, die hätten das beschriebene Manöver sicher auch fertig gebracht. ![]() Wenn aber von vorneherein von "Bettlakengeschwadern" die Rede ist, dann muß man für das Zwischen-den-Zeilen-lesen nicht mal sonderlich begabt sein, um festzustellen, dass da wohl von Haus aus eine Aversion gegen Segler im Allgemeinen vorhanden ist. (Auch wenn ich "Bettlakengeschwader" schon witzig finde ![]() ![]() Ich mag Segler, habe selbst nur nie die Zeit gefunden, den Schein fertig zu machen. Wie hatte Cyrus doch jahrelang in der Signatur stehen: "Life is too short for sailing" ![]() Viele Grüße Gabriel Geändert von Grautvornix (06.07.2009 um 21:12 Uhr)
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Wenn "Bettlakengeschwader" negativ gemeint ist, fühle ich mich als Yachtsegler nicht betroffen. Bettlaken sind viereckig, sowas gibt es nur bei Rahseglern, nicht bei Yachten.
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Mein liebsten Boote, van Andern, gibt es auch in beiden Variationen...
![]() Schön ist es immer wieder, das man (bei genauer und ehrlicher Betrachtung), selbst Klischees erfüllt! Das geschieht immer und überall im täglichen Leben. ...klar, wenn aus Idiotie ein Schaden entsteht, sollte man doch eigentlich nur froh sein, das es nicht schlimmer gekommen ist (in diesem Fall:Kein Personenschaden). Es ist doch immer eine Verkettung von blöden Umständen, wenn etwas passiert, man selbst ist doch irgendwie auch Teil geworden... ..nicht wahr, HaJo, hättest Du den Lakentrockner von vorherein ignoriert... ![]() Wie man es auch macht, es führt dazu, das wir da stehen, wo wir heute sind. ...und ja, Sechler sind doof, Hebeltiger haben kleine Schw.... und ich bin nicht der einzige doofe mit kleinem... ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal zum Problem(chen)
![]() Vorausgeschickt: ich - MoBo-Fahrer (mit gaaanz altem Segelschein) - weiche grundsätzlich den Seglern aus. Aber z.B. auf dem Wannsee bin ich auch nie ganz sicher, wie die rechtliche Situation - abgesehen von guter Seemannschaft usw - ist: es gibt einen betonnten Bereich, der m.E. lediglich für die Berufsschifffahrt die Fahrrinne anzeigt. Ist dies auch das Fahrwasser?? Wenn ja, würden ja für kreuzende Fahrzeuge die Regeln bezüglich Einfahrt in ein Fahrwasser und nicht die Vorfahrts- bzw. Wegerechtsregeln gelten. Ist das so?? Wie gesagt, ich weiche den Seglern trotzdem aus, würde aber auch gerne wissen, wie die Rechtslage ist. Evt. gibt es ja in der Urteilsbegründung einen HInweis dazu. Schöne Grüße aus Berlin Peter |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Du bringst offensichtlich einiges durcheinander.
Gegen Dich wurde wegen Verdachts einer Owi ermittelt und Du wurdest nicht wegen Transportgefährdung angeklagt(Gibt es nicht als §§). Wo gibt es denn auf dem Wannsee eine Fahrrinne, die ähnliche Bedeutung hat wie die Fahrrinne im Küstenbereich? Der SCHRIEB? kam auch nicht von WSV.de sondern von der WSD Ost, die Bußgeldbehörde für Binnschifffahrtssachen auf dem Wannsee ist und teilte Dir offensichtlich die Einstellung des Owi-Verfahrens mit Gruß katibert |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahr beides: Mobo und Sebo. Wobei die % Aufteilung ca 80 % Sebo und 20 % Mobo ist.
"Sympatiker" gibt es auf beiden Seiten - lassen wir also das Thema beiseite. Worum es mir geht, das ist ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Wenn man sich so die verschiedenen Freds ansieht, wie "Vorfahrtsregeln in der Marina" oder auch "Bettlakengeschwader" usw., dann sehe ich, dass es viele Unsicherheiten unter den Bootfahrern gibt, wie man sich gesetzeskonform verhalten muss/soll. Ich werfe jetzt den 1. Stein und mache gleich mein Glashaus kaputt! ![]() Was wäre, wenn wir so einen Fred aufmache, wo jeder fragen kann (und bitte ohne, dass er gleich "heruntergeputzt" wird, weil "das m u s s man einfach wissen" ? LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Urteile braucht es zunächst mal nicht. Es gibt aber eine Hierarchie von regelnden Bestimmungen: Die Lage ist so, dass ein Fahrzeug, das ein Fahrwasser in dessen vorgegebener Richtung benutzt, Vorrang vor einem kreuzenden Fahrzeug hat, auch wenn das kreuzendende Fahrzeug ein gesegeltes, das das Fahrasser benutzende Fahrzeug ein Motorfahrzeug ist. Fahrwasser ist auch definiert: Sinngemäß als ein durch Betonnung eingegrenzter Bereich. Segelnde, kreuzende Fahrzeuge untereinander haben die KVR zu beachten: BB Bug vor Steuerbordbug, Lee vor Luv. Motorende und segelnde Fahrzeuge, die beide das Fahrwasser kreuzen haben die KVR zu beachten: Segler vor Motor, aber wohlgemerkt nur dann, wenn beide das Fahrwasser kreuzen. Daraus folgt z.B. auch, dass ein Segler, der das Fahrwasser in Richtung des Fahrwassers benutzt Vorrang vor einem Motorfahrzeug hat. Trotzdem gilt aber auch, dass der Überholer sich freizuhalten hat. All diese Bestimmungen habe ich aus Seeschiffahrtsstraßenodnung und z.T. aus der Seestraßenordnung bzw. KVR sinngemäß übersetzt. Ich gehe davon aus, dass sie auch "binnen" analog anzuwenden sind. Ich lasse mich gerne belehren, wenn "binnen" andere Regeln gelten sollten.
__________________
Gruß Uwe |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Den anderen Fall kann man zuweilen beobachten, wenn Binnensegler nach langer Zeit doch mal wieder an der Küste sind, und meinen, der Motorbootfahrer, der dem Tonnenstrich folgt, würde ihnen beim Kreuzen Platz machen müssen.... |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir jemand sagen wozu hier die Front zwischen Seglern und MoBos gepflegt wird?
Habe den Zweck noch nicht erkannt. Aber was solls... wenn wer spass dran hat soll er.
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Zickzacklinie (alte Seglerweisheit).
|
#40
|
|||
|
|||
![]()
Finde eigentlich nicht, daß das hier im Thread so der Fall ist.
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn das so wär, dann hätten die Mods, wie angedroht sicher schon ratss fatss den Fred zugemacht. ![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Oder wäre das sein Kurs gewesen, wenn er nicht gewendet hätte? Mußte er wenden, oder war Platz nach Lee vorhanden? Gruß |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
nachdem ja nun schon beim Polyesther und Epoxidharz soviel Unsinn gepostet wurde nun dieses hier. Also im Grundsatz gibt es zunaechst einmal Ausweichregeln und kein Vorfahrt – schon das Wort Ausweichregel macht deutlich – DEFENSIV ist die Devise! Dann gibt es eine Seeschifffahrtsstrassenordnung und eine Binnenschifffahrtsstrassenordnung – die haben beide nationale Regeln und Bedeutung. In der Tat gilt bei den nationalen Regeln, dass der, der die Schifffahrtsstrasse nicht auf der richtigen Seite benutzt oder der in der Schifffahrtsstraße kreuzt ausweichpflichtig demgegenüber ist, der die Schifffahrtsstrasse bestimmungsgemaess auf der richtigen Seite benutzt. Außerhalb der Schifffahrtsstraßen gelten in Anlehnung an die KVR die Regeln Muskelkraft vor Segelkraft und Segelkraft vor Motorkraft. Dann eben Backbordbug vor Steuerbordbug, Lee vor Luv und der Ueberholende haelt frei. Und zwar in dieser Reihenfolge. Ausserhalb der nationalen Geltungsbereiche gelten die KVR diese aber auch nur wenn nicht z.B. ein Verkehrstrennungsgebiet vorliegt. Also wieder Backbordbug vor Steuerbordbug, Lee vor Luv und der Ueberholende haelt frei. Zusaetzlich gilt IMMER – und das Hans Joachim hast Du NICHT getan – der nicht Ausweichpflichtige haelt seinen Kurs und seine Geschwindigkeit, der Ausweichpflichtige zeigt durch sein Verhalten (Kurs, Geschwindigkeit) klar an wohin er ausweichen will. In Deinem Fall, Hans Joachim, ist es doch so, wenn Du mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Kurs weiter gefahren waerst, dann haette der Segler Dich gar nicht treffen koennen, Du waerst ja schon weg gewesen. Dem entsprechend trifft Dich mit Sicherheit die Hauptschuld an dem Vorfall. Der Segler seinerseits haette das Manoever des letzten Augenblicks natuerlich rechtzeitig einleiten muessen und so, dass es zu keiner Kollision kommt. Just my 2 ct. |
#44
|
||||
|
||||
![]()
oder anders ausgedrückt:
Es gilt , dass man Kurs und Geschwindigkeit einhalten muss (im gegensatz zum Strassenverkehr), damit der andere sich mit seinen Manövern drauf einstellen kann! Erst beim Manöver des letzten Augenblicks wird diese Regel aufgehoben. Obwohl sie bei einem Recht habenden Kollisionskurs mit einem Containerschiff auch nicht zu empfehlen ist! Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Natürlich darf keiner mutwillig dm anderen vor den Bug fahren. ("Beim Begegnen, Kreuzen oder Überholen dürfen Fahrzeuge, deren Kurse jede Gefahr eines Zusammenstoßes ausschließen, ihren Kurs oder ihre Geschwindigkeit nicht in einer Weise ändern, die die Gefahr eines Zusammenstoßes herbeiführen könnte.") |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du's so sagst.... ich hab's mal so gelernt.
Dann nehme ich meinen Beitrag eben zurück. Habe aber eben beim Googeln das gefunden: Verpflichtung des Kurshalters: 1. Nach KVR Regel 17 a i muss der Kurshalter Kurs und Geschwindigkeit beibehalten. 2. Der Kurshalter darf zur Abwendung eines Zusammenstoßes manövrieren, sobald erkennbar wird, dass das andere Fahrzeug nicht angemessen (= regelgerecht) manövriert („Manöver des vorletzten Augenblicks“) (KVR Regel 17 a ii). Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! Geändert von Volker (07.07.2009 um 14:44 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dein Beitrag ist zwar kein Unsinn, trifft aber hier trotzdem nicht zu ![]() Lies mal #38 von Pusteblume. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
__________________
Jörg |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben. |
#49
|
|||||
|
|||||
![]()
Ludowica, Du bist ganz schön mutig zu behaupten, dass andere Unsinn schreiben würden, Du aber augenscheinlichst nicht
![]() Zitat:
By the way, Manöver des letzten Augenblicks und mal schnell ausweichen ist mit einem gemütlichen Verdränger nicht so einfach. Wenn er in Tuckerfahrt über den Wannensee geschippert ist, ist nichts mit mal eben schnell gas geben oder schnell das Boot wenden. Das dauert schon ein paar Sekunden...
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
![]() |
|
|