![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube hier geht jeder von anderen Vorraussetzungen aus. Klar das ein Nordsee oder Ostseesegler ganz andere Anforderung an das Material stellt als ein HR Motorbootfahrer. Für die Nordsee oder Ostseesegler reichen die einfachen Westen bestimmt nicht aus. An der Adria habe ich ehrlich gesagt noch nie jemanden mit Schwimmweste im Hafen gesehen. (Kinder ausgenonmmen )und sogar meiner nichtschwimmenden Schwiegermutter verpasse ich gegen ihren Willen eine XXL Feststoffweste wenn sie mal mitkommt
![]() Dort sind die Gefahren ja anders gelagert und ich denke das die einfachen Automatikwesten bei der leichten Bekleidung im Süden für ein Mobo. durchaus ausreichen. Mal ein Foto aus 2007 rausgekramt. Gruß Ingo
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
...IMMER ! Das ist bei uns keine Wetterabhängige Entscheidung sondern Grundsatz, und ohne Weste betritt auch keiner unser Boot. Eine überraschende Welle oder ein unerwartetes Manöver in einem unachtsamen Moment und man kann überraschend im kälteren Wasser liegen, oder einfach so stolpern/ausrutschen und evtl. mit dem Kopf aufschlagen bevor man aussenbord geht. Die Weste bekommt weder einen Kälteschock noch wird sie ohnmächtig-für uns sind das allein schon 2 gute Gründe selbst bei Ententeich und auch auf Seen immer eine Weste zu tragen. Wenn man die Westen vorher anprobiert und eine passende wählt merkt man die überhaupt nicht. Teilweise steige Ich sogar ins Auto und merke erst da dass Ich die Weste noch trage weils mit dem Gurt stört.
__________________
Gruß Andreas
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Da wir meistens mit Kindern unterwegs sind, ist die Weste für alle Pflicht, obwohl alle an Bord schwimmen können!
Die Weste darf nur ablegen, wer sich längere Zeit unter Deck aufhält. Die Weste hängt dann griffbereit am Niedergang.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte das so, dass ab Glückstadt abwärts und auf der See für alle Tragepflicht besteht.
Günstig oder teuer: Wenn von demselben Hersteller ein Delta von rund 50,-€ besteht für die identische Weste, ist für mich die Lage klar. Ob da nun Niemyer oder Seatec oder... draufsteht ist mir egal. Meine Frage direkt an den Hersteller wegen der Preisunterschiede zu seinem Label und verschiedener Ausführung und der oben beschriebenen OEM Ausführung wurde recht schwammig beantwortet. Hinzu kommt dass meines Erachtens dieser Hersteller eine Vielfallt von Westen produziert, wo er den den Sinn selbst nicht mehr so weiß. So mein Eindruck bei den Messebesuchen auf dem Stand. Als ich dann fragte, ob jemals jemand in einer BS8 ertrunken, nur weil so eine Weste zur Verfügung stand. "Nicht das ich wüßte, nur wegen fehlender Patrone" ![]() Für die Youngster ![]() Meines Erachtens haben Seesegler eine andere Anforderung als ein seegehender Mobo-Fahrer. Denn als Segler wird die Weste naturgemäß mehr strapaziert vor allem mechanisch. Da lohnt es sich schon, eine hochwertigere Ausführung zu benutzen. Aber im Mobo bleibt die Weste meines Erachtens trocken und wird nicht so sehr strapaziert. Außerdem wird keine schwere Schutzkleidung getragen. Daher gebe ich ca. 80,-€ aus für 150N OEM eines großen Hersteller und nicht 350,-€ Das ist die Meinung von jemanden, der seit 1977 vollautomatische Rettungswesten hat und diese auch schon getragen hat, als man noch Segler belächelte, die eine Rettungsweste trugen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) Geändert von Thomas Hamburg (06.07.2009 um 13:10 Uhr)
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein, haste nicht ! Also wägst auch Du zwischen Sicherheit und Preis ab, und genau da setzt auch aquacans Frage an - nicht ob eine Weste sinnvoll ist, sondern ob man wirklich eine hochpreisige Weste vorziehen muss. "Teuer" hat leider immer weniger etwas mit "gut" zu tun, insbesondere da in allen Bereichen gerne "Schlechtes" zwecks Gewinnoptimierung für verdammt viel Geld angeboten wird. Und im Gegenzug ist Billiges oft nicht "billig", sondern "günstig"... Mir persönlich wäre eine verlässlich funktionierende NoNameWeste für 75€ im Bedarfsfall weitaus lieber, wie eine modische aber unzuverlässige MarkennameWeste für 150€... Gab es inder letzten Zeit denn keinen aussagekräftigen Test in einer der vielen Fachzeitschriften ?
|
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zeitschrift Yacht Nr. 14 vom 28.06.06 (umfangreich)
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was da alles passieren kann. Aber im Ernst, wenn ich den ganzen Urlaub in Kroatien mit der Weste rumlaufen soll, geb ich das Bootfahren sofort auf.
__________________
Schöne Grüße Bodo |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wie schon gesagt, ich schnalle mich ja im Auto auch nur an, wenn es auf die Autobahn geht. Was soll mir im Stadtverkehr schon passieren.
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ne aber erst wenn ich mehr als 15 km/h fahre und das schafft mein Segler nicht ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht mal ein interessanter aktueller Artikel für alle, die meinen, man müsse auf Binnengewässern keine Westen tragen
ist nur wieder einer dersoffen ![]() http://www.pnp.de/nachrichten/artike...Lang=bay&BNR=0
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Mein Senf:
Hört mal bitte damit auf, zwischen Küste/Binnen und Hochsee zu unterscheiden. Zum ertrinken reicht schon der Tümpel meines Nachbarn. Ob 150N oder 275N sinnvoll sind, hängt ausschließlich von der Art der Bekleidung ab. Wenn man ausschliessen kann, jemals in Ölzeug unterwegs zu sein, darf man gerne eine 150er Weste nehmen. Ansonsten könnte es sein, daß man sich irgendwann ganz bitter Vorwürfe macht. Und zum Preis: auch Qualitätssicherung bei der Herstellung kostet Geld. Und das siehst Du der fertigen Weste nicht an. Dominik
__________________
Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Zickzacklinie (alte Seglerweisheit). |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ohne Rettungsweste auf dem Rhein rumgurken ![]() Mit Rettungsweste ist ja sooo uncool ![]() ![]()
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
... nur mal so am Rande eine rethorische Frage:
Ist es nicht gut so, dass jeder selbst entscheiden kann ob und welche Weste er tragen will? Ich jedenfalls bin froh, dass mir die Entscheidung darüber selbst überlassen bleibt. Ich finde es gut, dass es Bereiche im Leben gibt, in die sich kein Gesetzgeber einmischt. Und ich fände es auch gut, wenn mir nicht besserwissende Forumsmitglieder etwas anderes vorzuschreiben versuchten. Ich trage übrigens bei nahezu allen Bedingungen meine Rettungsweste, ich will es mir nur nicht vorschreiben lassen.
__________________
Gruß Uwe |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn du so drauf bist, dann brauchste auch keine Gurtpflicht im Auto. Nur würde ich mir mal die alten Nachrichtensendungen ansehen, als sie Umfragen bei der Einführung der Gurtpflicht in den 70ern gemacht haben. So viel Dummheit auf einen versammelten Haufen! Da kamen so tolle Antworten wie "ich kann mich doch abstützen" oder "das schnürt mich ein" etcpp. Hätte der Gesetzgeber nicht den Zwang zum Anlegen eingeführt (heute regt sich komischerweise keiner mehr drüber auf), dann hätten wir heute noch Verkehrstote im mittleren 5stelligen Bereich. Die Erfahrung lehrt einfach, dass der Druck mit Bußgeldern da sein muss, freiwillig geht einfach nichts. Das gleiche Spielchen bei Fahrradhelmen, Helmen beim Skifahren etc.
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
bei Kaffeefahrten auf'm Gardasee trage ich auch keine Weste. Geht's aber mit meinem Schlauchi auf die (Hoch)see, ist die 275er Weste inkl. Notblitzlampe und Sprayhood absolut Pflicht. Die Westen werden übrigens aus Sicherheitsgründen nur von mir selbst gewartet. (Fallschirmspringer packen ihren Schirm auch immer selbst). Darüber hinaus habe ich, (seitdem es sie gibt) immer ein MiniGPS und meine wasserdichte Icom Funke am Mann. Ich bin nämlich in jungen Jahren schon 'mal in Italien nächtens ohne Weste über Bord gegangen! 45 min. durfte ich im glücklicherweise warmen Wasser 'rumpaddeln, bis meine Crew es gemerkt und mich eingesammelt hatte. Ein Trauma, an dem ich jahrelang zu knacken hatte. Seitdem habe ich übrigens auch ein sehr gespaltenes Verhältnis zu den häufig zu beobachtenden Besäufnissen an Bord. Und wenn man 'mal erlebt hat wie die Gischt einem den Atem nehmen kann, weiß man die Sprayhood auch zu schätzen.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
... wie bin ich denn Deiner Meinung nach drauf. Ich nenne das "liberal" und das ist für mich positiv besetzt. Ich hoffe, dass Du das so gemeint hast.
Der Bereich Bootssport ist zumindest an der Küste einer der ganz wenigen nahezu unregulierten Bereiche, was ich wie gesagt sehr gut finde. Falls Du es nicht gelesen hast: Ich trage meine Weste immer und zwar aus eigener Überzeugung. Ich brauche niemanden, der mir dazu Vorschriften macht.
__________________
Gruß Uwe |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nur bei Sicherheit finde ich solche "Liberalität" nicht angebracht, es ist einfach schon zu viel passiert, als dass man immer auf den gesunden Menschenverstand hoffen darf. Ich bin in solchen Dingen eigentlich gegen Zwang, mir wäre es lieber, man regelt sowas über die Geldbörse: zB. wegen grober Fahrlässigkeit keine Hinterbliebenenrente, kein Versicherungsschutz etc. Dann kann es sich jeder selber überlegen, was er tut, gibt ja keinen Zwang, nur Folgen ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Solange die Folgen der Entscheidung einen selber treffen, bin ich auch da für Liberalität. Aber im Ursprung ging es hier nicht um die Frage "Ist eine Weste sinnvoll", sondern um "Ist eine teure Weste wirklich besser als eine günstige". Persönlich habe ich bisher nur festgestellt: Eine Secumar trägt sich bequemer als eine NoName. Die Auftriebswerte musste ich glücklicherweise noch nicht testen. Am Ende der Saison will ich aber mit der Noname testweise ins Wasser hüpfen, um die Funktion zu erleben. Eine Wartung lohnt sich bei so einer Weste nicht, da kann man direkt neu kaufen. Viele Grüße, Oliver
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
wie war die frage noch mal
![]() ![]() Welchen tatsächlichen Mehrwert bringen die teuren Automatik-Rettungs-Westen ?
__________________
__________ gruß mile ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Dich drauf verlassen, dass sie bei Bedarf auch wirklich aufgehen. Mir ist das Mehrwert genug.
|
#47
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Wer soll damit erzogen werden? Die Hinterbliebenen? Derjenige, den es erwischt hat, wird wohl kaum noch pädagogische Wirkung verspüren. Aber vielleicht ist es ja richtig, dass ein Kind keine Hinterbliebenenrente erhält, weil Papa doof war..... ![]() Da ist ein vorbeugendes Bußgeld sogar vernünftiger, das könnte ein Umdenken bewirken und Leben retten, statt Hinterbliebene zu bestrafen. Aber Bußgeld wäre ja Zwang... ![]() Hätte man also statt Gurtpflicht mit Bußgeldandrohung lieber die Lebensversicherungen und Renten sperren sollen? Zitat:
__________________
gregor ![]()
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wie schon erwähnt: Eingebauter Blitzer, Sprayhood, (druckabhängige ) HAMMAR - Auslösung. Interessant für Leute auf offenen Booten, deren Westen öfters naß werden und Fehlauslösungen, oder schlimmer noch, im Enstfall keine Auslösung befürchten müßen weil sich die Tablette so ganz allmählich zersetzt hat. So bei meiner Secumar geschehen. Empfehle die Dinger am Saisonende zur Prüfung über Bord zu schmeißen und im Frühjahr neu zu laden.
__________________
Gruß vom Baldeney- oder Gardasee Ingo 45° 33.9806' N 10° 33.0363' E ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich glaub, da mißverstehst du mich: ich bin für Zwang, aber wenn es manche lieber liberal haben möchten, wäre das doch ein gangbarer Weg ![]() Und so ungewöhnlich ist das nicht: schau dir die Regelung zur "Winterreifenpflicht" an, da hat man den Versicherungen ebenfalls die Möglichkeit gegeben, Regreß an den Herrschaften ohne Winterreifen zu nehmen - weil Sommerreifen im Winter sind ja soo toll ![]() ![]() Ich würds wie die Österreicher machen, wenn mal wieder Nordlichter oder Holländer mit Sommerreifen meinen, im Winter in die Alpen einfallen zu müssen: einfach das Auto auf der Stelle stillegen, ein Bußgeld, das sich gewaschen hat, und die Herrschaften per Taxe weiterschicken, das tut dann richtig weh und vielleicht lernen es dann einige ![]()
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mensch Björn, da werden jetzt aber wirklich Erbsen mit Birnen verglichen, denn sowohl Sicherheitsgurte, alsauch die Helme sind erst durch das erhöhte Verkehrsaufkommen notwendig geworden und das trifft auf Rettungswesten nunmal nicht zu! Helme wären beim segeln genauso gut herbeiagumentierbar, wie Westenpflicht bei Ententeich, denn es könnte ja der böse Baum überschlagen´und dich am Kopf treffen (ist schon tausendmal passiert!!!!) 99% der Bootfahrer legen freiwillig die Westen an wenn kachelt!!! Viel sinniger finde ich für Mobofahrer die Pflich der Notausleine wie in NL, denn die Möglichkeit aussenbords zu gehen und das Boot fährt vollgas weiter...... Und noch wichtiger als jede Schwimmweste, ist es den Mitfahrern den Umgang mit dem Boot beizubringen, denn was nutzt dir die tollste Schwimmweste, wenn dein Mitfahrer das Boot nicht zu dir zurück bringen kann???? Einhand sowieso nur angeleint....denn da bringt dir die Schwimmweste gar nix ![]() ![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
![]() |
|
|