![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dazu mußt Du doch auch wissen, ob die Felgen an die Achsen passen, die Reifengröße passt... . Ohne genaue Kenntnis aller Daten wird das nichts. PS: war wohl einer schneller.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich ist es egal, ob man PKW-Reifen verwendet oder sogenannte verstärkte Reifen. Ich finde bei letzteren den Fahrkomfort besser.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Trailer: 2300A, Sprint München, Alu Tandemtrailer, baujahr 22.09.1988EZ
Typ 230A881525, zulässiges Gewicht 2300kg (Boot wiegt laut schein 1800kg) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
In den Angaben sind aber zu den anfallenden Fragen keine Angaben gemacht, ausser dem Gesamtgewicht.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
doof... gibts keine möglichkeit das heraus zu finden? den hersteller gibts ja net mehr. hat hier nicht jemand zufällig den gleichen?
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Oh, sorry, habe den Durchmesser noch dazwischen genommen.
Der Load-Index steht nicht unbedingt in den Papieren, sollte aber immer in der Summe der Reifen über dem zulässigen Gesamtgewicht liegen, da wie gesagt, der Trailerhersteller einen Reifendruck vorgibt, der nicht unbedingt dem max. Druck des Reifens entspricht. also geh mal von 2,5t / 4 aus = 625 - das entspricht also dem Loadindex 92. Meines Wissens sind Reifen mit 92er Loadindex allerdings Sonderanfertigungen, die nächst Höhere wäre dann 94er.
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht hast Du ja Glück, und jemand hat den gleichen Trailer.
__________________
Gruß Uli ![]()
|
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
http://www.harbeck.de/anhaenger-trai...enhistorie.htm die haben Sprint übernommen und können evtl. helfen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens:
1988 wurde der Mitbewerber Sprint aus München, 1990 die Firma Steinbacher in Lohr / Main und 2005 die Firma Stöger in München in den Firmenverbund Harbeck übernommen. Quelle: www.harbeck.de - Firmenhistorie Da solltest Du auch die restlichen Daten in Erfahrung bringen können. ![]()
__________________
Viele Grüße aus dem Bergischen - Stefan ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zum Schutz von möglichen Unbeteiligten, bitte ich Dich dringendst, BITTE SCHRAUBE NICHT SELBER REIFEN AUF DEINEN TRAILER, WENN DU IHN AUF ÖFFENTLICHEN STRASSEN BEWEGST. |
#36
|
||||
|
||||
![]()
...ich wage zu bezweifeln, daß da überhaupt 13-er Räder/Reifen drauf sind/waren/drauf gehören. Erfahrungsgemäß sind da doch eh 14 oder gar 15 Zoll drauf...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
alte Trailer hatten in der Regel Mercedes Felgen, weil nämlich auch Stahlfelgen mit ihrer Tragfägigkeit zum Fahrzeuggewicht passen müssen. Mercedes S-Klasse war schon immer schwer, darum hat man die oft genommen. 6,5x14 ET 30 - 35, so würde ich schätzen. Es ist aber besser, wenn man es genauer weiß. Henning hat es passend ergänzt.... Gruß Willy Geändert von Giligan (27.06.2009 um 06:51 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
So ins Blaue hinein tip ich mal auf 5 Loch Felgen mit einem 112 mm Lochkreis.
Also: Auch hier wird es Fiasko mit deinen 4-Loch Fiesta Felgen. ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
hallo.
bei der Tragkraft der Räder spielt nicht nur die Bereifung eine wichtige Rolle. Auch die Felgen sollten meist die erforderliche Festigkeit besitzen. Es geht also wie bereits schon gesagt nichts ohne Fz.Schein. Bei zwei tonnen Gewicht sind mindestens 15 Zoll Felgen mit evtl. 195/65-15 91T Reifen montiert.Der gängigste Lochabstand der Stahlräder ist 5 x 112 mm ET 30 . Das ist alles unter Vorbehalt. Bitte vorher mit den Daten im Fz.Schein abgleichen. Mein Tip wäre die Reifengrösse raussuchen und hier in Deutschland kaufen (Preise vergleichen!) ! Die montage in Kroatien vornehmen lassen. Gruß Fuego
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Der Duchmesser hat nichts mit der Tragfähigkeit zu tun.
Gruß Willy |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Hi, frag mal bei Harbeck nach. Dazu gehört Sprint seit 1990.
Gruss Micha
|
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
danke für Eure Hilfe... denke, dass ihr recht habt und ich besser die Finger von mitgebrachten Reifen lassen sollte. Werde versuchen die reifenmaße zu erhalten und die decken dann dort aufziehen lassen... nochmal danke und schönen sonntag noch... |
#43
|
|||
|
|||
![]()
so leute... weiß nu was für reifen ich brauche: 195/65 R14 91H
Problem ist nun wieder..., dass es die scheinbar nur als 89 und 90 gibt... Tipps? viele grüße |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Auf 6,5 Felgen bekommst du problemlos auch 205 oder andere Querschnitte bei den 195ern eingetragen wenn die Freiräume zur "Karosse" gegeben sind. TÜV fragen hilft weiter....
Willy
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
pu wird schwierig da einen passenden reifen aus dem stegreif zu erraten.
bei mir sind der einfachhalber 185/14 c montiert die sind auch am alten vw bus t3 montiert. grüße alex |
#46
|
|||
|
|||
![]()
wollte mal die Daten aus meinem FS Schein zum besten geben:
Grundmeier Trailer 2,5to auf 4x 195/60R15 88V das macht dann: 2,5 to - 100kg Stützlast - 4x 560kg (Reifen) Ergebnis: es fehlen immer noch 160kg zum zul.GG ![]() ![]() ![]() Grüße Frank
__________________
never change a running system... |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,habe einen 2T Sprint Alu-Tandem-Trailer,da sind in der Betriebserlaubnis 5JxH2 als Felgen eingetragen,und montiert habe ich gerade 175R14 Reifen.Gewichts-Index und Lochkreis weiss ich aber nicht,aber es sind 5-Loch-Felgen,vielleicht können Hier die Reifenspezialisten weiter helfen
Gruß Rudi |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nicht unbedingt, bei 80 Km/h Trailern gibt es einen 20 %igen Tragfähigkeitszuschlag !
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Mutiny hat es schon in die richtige Richtung gebracht, ich darf mal einen früheren Beitrag von mir wiederholen:
Man findet an Anhängern öfter Reifen, die unter Berücksichtigung des rechnerischen Tragfähigkeitsindexes grenzwertig nahe an der zulässigen Achslast wären. Allerdings gilt der Tragfähigkeitsindex (grundsätzlich) für die angegebene Höchstgeschwindigkeit des Reifens. Während es bei hohen Geschwindigkeitsklassen Abschläge bei der Tragfähigkeit gibt, gibt es bei Anhängern mit Geschwindigkeit bis 80 km/h einen Tragfähigkeitszuschlag von 10% auf die maximale Tragfähigkeit. Das ist hier gut nachzulesen: http://www.reifensuchmaschine.de/rei...faehigkeit.htm Dass ein Reifen kurzzeitig nahezu das ganze Achsgewicht tragen muss, kann vorkommen - auch außerhalb von Stuntvorführungen. Die Tragfähigkeit ist aber so bemessen, dass der Reifen Spitzenbelastungen verkraftet. Ansonsten würden ja ständig Autos mit geplatzten Reifen am Straßenrand stehen. Sunbeamer
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir im FZ-Schein scheint die eingetragene Reifenausführung nicht zu stimmen????
Mein Trailer (1 Achse) hat eine zul. Gesamtmasse von 1500g und eine eingetragene Reifengrösse von 205/65R15 94H. Das heißt eine Tragfähigkeit von 2x670kg und bis 210km/h. Habe mir genau diesen eingetragenen Reifen montiert, was abzusehen war ist jetzt Realität! Die Reifen sind sowas von platt gedrückt das das man immer gerne noch etwas mehr Luft draufgeben möchte, nur bin ich bereits schon 0,5 Bar über dem Max-Druck!! |
![]() |
|
|