boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.10.2005, 19:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hier noch einen Link,den Dieter eingestellt hat:

www.kfz.josefscholz.de/Drehstrom-Lima.html


mfg
Don P
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.10.2005, 19:28
moonmaus moonmaus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: NRW
Beiträge: 120
15 Danke in 7 Beiträgen
Standard

hallo glumpo

das schwarze auf deiner lima ist eine diodenbrücke. wenn du die abschraubst kannst du darunter die bezeichnungen sehen.

viel spaß

Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.10.2005, 19:31
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Hallo Bernhard, welches schwarze meinst Du

Hab doch auf der ersten Seite Bilder eingefügt ohne Schwarzen Deckel, aber da ist auch nichts zu sehen
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.10.2005, 19:46
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
jupp,vielen Dank.

Mit Lupe und 90 Grad Drehung des Monitors habe ich folgendes erkannt:

es geht ein gelbes Kabel vom Regler zu Kl 61/D+.
So macht das Sinn.
Bei Goran ist aber alles oben neben dem Regler angeschlossen.
Deshalb meine Therorie,daß das D+ sein müßte(Vorerregung)

Don P
Don P, sorry, leider falsch erkannt! Du hättest anstatt den Monitor um 90° zu drehen dich besser mit einem Fernglas auf den Schreibtisch legen sollen, so mache ich es in solchen Fällen nämlich immer!

Nein, das gelbe Kabel geht nicht zu D+/61, es geht zu B+2 des nachgerüsteten Ladeverteilers (zuvor war es an B+ der Lima).

Zu D+ muß das andere Kabel am Regler führen, aber ich kann mich beim besten Willen nicht mehr erinnern, wo genau D+ abgegriffen worden ist.

Ich habe auch leider keine Lima mehr liegen, wo ich es nachschauen könnte.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.10.2005, 19:51
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

O.K dann machen wir es jetzt mal für mich ganz einfach

Würdet Ihr mir bitte anhand von dem Bild das von Klaus verändert wurde, sagen wo ich jetzt was anschliesen muß

Biiittteeee


Die fehlende Klemme W brauche ich nicht da ich mein Drehzahlsignal von der Zündspule nehme
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2642_1129834237.jpg
Hits:	380
Größe:	108,0 KB
ID:	17657  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 20.10.2005, 19:53
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von moonmaus
hallo glumpo

das schwarze auf deiner lima ist eine diodenbrücke. wenn du die abschraubst kannst du darunter die bezeichnungen sehen.

viel spaß

Bernhard
Die Idee ist nicht schlecht.
Es gibt 2 Diodenbrücken a 3 Stück(nicht schwarz auf Bild,sondern silbern)
Die Brücke,wo Klaus B+ und D+ gekennzeichnet hat, abschrauben,da wo alle 3 Dioden mit einem Pin verbunden sind,ist B+

Don P
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.10.2005, 20:03
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels

Nein, das gelbe Kabel geht nicht zu D+/61, es geht zu B+2 des nachgerüsteten Ladeverteilers (zuvor war es an B+ der Lima).
Ja,stimmt.
Brauche eine andere Brille.
Don P
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.10.2005, 20:03
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

ok,

also:

B+ muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Plus kommen muß (z.B. über den Anlasser - Anschluß).

B- muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Minus kommen muß (z.B. über den Motorblock)

D+ muß ein recht dünnes Kabel sein, das von der Lade Kontroll Leuchte kommen muß.

Das gelbe Kabel vom Regler sollte an den B+ Anschluss der Lima angeschlossen sein.

Damit müsste die Lima funktionieren.

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.10.2005, 20:05
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Hier mal die Stromführung aus dem Volvo Penta Schaltplan.

B+ geht geht auf Minus-Klemme des Amperemeters
D- geht auf Ground vom Temperaturmesser ( UHR)
Klemme 61 geht auf den Zündschlüssel und endet an den Uhrebeleuchtungen. Und am Plus des Drehzahlmessers

Versteht Ihr jetzt das ich lanngsam durchdrehe
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.10.2005, 20:09
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels
ok,

also:

B+ muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Plus kommen muß (z.B. über den Anlasser - Anschluß).

B- muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Minus kommen muß (z.B. über den Motorblock)

D+ muß ein recht dünnes Kabel sein, das von der Lade Kontroll Leuchte kommen muß.

Das gelbe Kabel vom Regler sollte an den B+ Anschluss der Lima angeschlossen sein.

Damit müsste die Lima funktionieren.

Grüsse

Michael
Hallo Michael,

Kabel gibt es nicht mehr,hat Onkel Glumpo ausgeweidet.

Don P
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.10.2005, 20:12
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

So Goran--

Anschlüsse wie auf dem Bild von Klaus.
Ist das Ok, Michael?

Don P
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.10.2005, 20:12
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von Michael Bartels
ok,

also:

B+ muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Plus kommen muß (z.B. über den Anlasser - Anschluß).

B- muß ein dickeres Kabel sein, das auf irgend eine Weise von Batterie Minus kommen muß (z.B. über den Motorblock)

D+ muß ein recht dünnes Kabel sein, das von der Lade Kontroll Leuchte kommen muß.

Das gelbe Kabel vom Regler sollte an den B+ Anschluss der Lima angeschlossen sein.

Damit müsste die Lima funktionieren.



Grüsse

Michael
Hallo Michael,

Kabel gibt es nicht mehr,hat Onkel Glumpo ausgeweidet.

Don P
Ist aber nicht weiter schlimm, da schon einige von der Lima abgezwickt waren und andere wieder drabn, und und und
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 20.10.2005, 20:12
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Ich sehe schon, heute wird mein Anschluss geregelt
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.10.2005, 20:16
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Hier mal die Stromführung aus dem Volvo Penta Schaltplan.

B+ geht geht auf Minus-Klemme des Amperemeters
D- geht auf Ground vom Temperaturmesser ( UHR)
Klemme 61 geht auf den Zündschlüssel und endet an den Uhrebeleuchtungen. Und am Plus des Drehzahlmessers

Versteht Ihr jetzt das ich lanngsam durchdrehe
Irgendwie nicht wirklich so richtig logisch.................

Kann es vielleicht sein dass du auch eine neue Brille........

Der Schaltplan würde mich schon mal interessieren, kannst du ihn mal senden?

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.10.2005, 20:17
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Ich fasse zusammen, B+ kann ich an Klemme 30 des Anlassers zusammenfügen mit der Batteriehauptleitung .

B- in gleicher Querschnittsstärke am Motorblock anbringen, da dieser eh mit dem Minus 50mm² der Batterie verbunden ist,

Und D+ führe ich zu einer Leuchte, die am anderen End an Masse hängt.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 20.10.2005, 20:18
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels
Zitat:
Zitat von glumpo
Hier mal die Stromführung aus dem Volvo Penta Schaltplan.

B+ geht geht auf Minus-Klemme des Amperemeters
D- geht auf Ground vom Temperaturmesser ( UHR)
Klemme 61 geht auf den Zündschlüssel und endet an den Uhrebeleuchtungen. Und am Plus des Drehzahlmessers

Versteht Ihr jetzt das ich lanngsam durchdrehe
Irgendwie nicht wirklich so richtig logisch.................

Kann es vielleicht sein dass du auch eine neue Brille........

Der Schaltplan würde mich schon mal interessieren, kannst du ihn mal senden?

Grüsse

Michael
Klar , ich werde ihn morgen einscannen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 20.10.2005, 20:18
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
So Goran--

Anschlüsse wie auf dem Bild von Klaus.
Ist das Ok, Michael?

Don P
So istsssssssssssssss
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 20.10.2005, 20:19
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
Ich sehe schon, heute wird mein Anschluss geregelt
Ha,denkst Du.
Auch Michael hat das geliebte Wort Ladekontrolleuchte genannt
Und ist diese Valeo überhaupt EX-geschützt??

Mit feundlichen Grüßen
Don P
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 20.10.2005, 20:21
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von glumpo
Ich sehe schon, heute wird mein Anschluss geregelt
Ha,denkst Du.
Auch Michael hat das geliebte Wort Ladekontrolleuchte genannt
Und ist diese Valeo überhaupt EX-geschützt??

Mit feundlichen Grüßen
Don P
Denke schon, woran soll ich das erkennen, Ex geschützt müsste sie ja ganz gekapselt sein
Und das ist sie nicht
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 20.10.2005, 20:24
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo

Und D+ führe ich zu einer Leuchte, die am anderen End an Masse hängt.
Nein, an Kl 15 am Zündschloß oder sonst wo,was mit Kl 15 verbunden ist.

Don P
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.10.2005, 20:25
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Bartels
Zitat:
Zitat von glumpo
Hier mal die Stromführung aus dem Volvo Penta Schaltplan.

B+ geht geht auf Minus-Klemme des Amperemeters
D- geht auf Ground vom Temperaturmesser ( UHR)
Klemme 61 geht auf den Zündschlüssel und endet an den Uhrebeleuchtungen. Und am Plus des Drehzahlmessers

Versteht Ihr jetzt das ich lanngsam durchdrehe
Irgendwie nicht wirklich so richtig logisch.................

Kann es vielleicht sein dass du auch eine neue Brille........

Der Schaltplan würde mich schon mal interessieren, kannst du ihn mal senden?

Grüsse

Michael
Laut Plan sind D- und B+ je an 10mm² Leitungen angeschlossen, und es macht auch sinn das B+ ans Amperemeter geht denn von dort aus geht es weiter an Klemme 30 des Anlassers, und ans Amperemeter soll es doch damit die Zeiger nicht so flackeren beim Blinker betätigen ( Ja klar gibts beim Boot nicht)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.10.2005, 20:25
Benutzerbild von Michael Bartels
Michael Bartels Michael Bartels ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.07.2004
Ort: Seelze bei Hannover
Beiträge: 463
Boot: Smelne 1180 S
122 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von glumpo
Ich sehe schon, heute wird mein Anschluss geregelt
Ha,denkst Du.
Auch Michael hat das geliebte Wort Ladekontrolleuchte genannt
Und ist diese Valeo überhaupt EX-geschützt??

Mit feundlichen Grüßen
Don P
Mit Sicherheit nicht, wird normalerweise bei Dieselmotoren eingebaut.

Ist mir irgendwie entgangen, dass wir hier über Benziner reden?

Grüsse

Michael
__________________
Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 20.10.2005, 20:26
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo
...Und D+ führe ich zu einer Leuchte, die am anderen End an Masse hängt.
Ich würde eher auf Ladekontrolllampe tippen, aber da hängt üblicherweise am anderen Ende + vom Zündschloß(bei eingeschalteter Zündung) dran
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.10.2005, 20:26
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.556 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P
Zitat:
Zitat von glumpo

Und D+ führe ich zu einer Leuchte, die am anderen End an Masse hängt.
Nein, an Kl 15 am Zündschloß oder sonst wo,was mit Kl 15 verbunden ist.

Don P
Ja hast Recht, sonst währe es ja Blödsinn
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.10.2005, 20:29
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo

Denke schon, woran soll ich das erkennen, Ex geschützt müsste sie ja ganz gekapselt sein
Und das ist sie nicht
Merc nennt das Flame Arresting Screen,das ist so ein Drahtgeflecht,damit Luft zur Kühlung
eindringen kann,und die Flammen nicht raus können.
Kohlebürtsten sitzen im Blechkäfig.

Don P
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 126Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 126



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.