boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.06.2009, 20:26
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Meine Kunden haben beide im Einsatz - zur allseitigen Zufriedenheit.
Wenn Du wirklich nur mit dem CTEK lädst hat die Effekta den Vorteil der Wartungsfreiheit. Wenn Du kein Problem damit hast, ab und an mal den Säurestand zu kontrollieren und nachzufüllen ist die Banner preislich ein gutes Stück günstiger.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.06.2009, 23:03
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hi,

bestimmt haltet ihr mich jetzt für Irre, aber ich habe schon wieder eine Frage. Diesmal ist es aber bestimmt die letzte, für diesen Thread.

Ich bekomme jetzt wohl noch ungeplant eine 24 V Kaffeemaschine - hat aber auch den Vorteil, dass man nicht ewig warten muss. Kann ich die betreiben, indem ich nur für diesen Zweck Verbraucher und Starterbatterie - die können natürlich auch einen unterschiedlichen Ladezustand haben - wie folgt in Reihe schalten, oder geht das gar nicht?

Kaffeemaschine hat 360 Watt und läuft 15 Minuten. Sollte die Batterien mit 360Watt/24V=15Ax0,25h=3,75 AH belasten. Was passiert, wenn der Motor läuft, und die LIMA gleichzeitig läuft? Hiervon ist nur die Starterbatterie betroffen, da Verbraucherbat ja nicht an LIMA angeschlossen, würde dann ja auch nicht mehr gehen, zumindest nicht ohne die Verbindung zwischen den Batterien zu unterbrechen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	12_24.jpg
Hits:	353
Größe:	13,2 KB
ID:	140810

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2009, 06:45
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Bernd,

die Batterien abwechselnd in Reihe und getrennt zu schalten ist eine ganz tolle Idee. Mach das, dann wirst Du bei deinem Batteriehändler zum geschätzten Stammkunden.

DEINE IDEE TÖTET BATTERIEN!

Sorry, aber sieh zu, dass Du die 24V-Kaffeemaschine los wirst.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.06.2009, 11:55
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

danke für die Info. Die Dinger können aber auch gar nichts ab.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.06.2009, 12:06
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bernd_nrw Beitrag anzeigen
Hallo Lady An,

bist du nur FAN oder hast du inzwischen welche im Einsatz ?

Gruß
Bernd
2 x 12V 185 Ah Banner Energy Bull im Einsatz.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.06.2009, 12:16
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

da hast du ja ganz gut zugelangt...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.06.2009, 12:31
Lady An Lady An ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Taunus
Beiträge: 2.959
Boot: Linssen 410 AC Mark II Twin
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6198 MMSI 211620490
3.990 Danke in 1.809 Beiträgen
Standard

Nun ja, mit zunehmendem Alter steigt der Strombedarf für die Bequemlichkeit
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 20.07.2009, 18:57
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo,

wollte allen, die mir bis hierher Tipps gegeben haben mal ein Update zukommen lassen.

- Starterbatterie 100 AH ist immer noch drin
- Verbraucherbatterie 100 AH energy bull ist drin
- Sicherungsverteilung ist drin
- Lagegerät von ctek läd die Verbraucherbatterie an Land
- Kühlbox Waeco FF40 ist drin
- Kaffeemaschine 12V ist drin

Alles läuft gut und hat seinen Platz gefunden - es gibt heisse und kalte Getränke


Jetzt trage ich mich doch noch mit dem Gedanken ein VSR einzubauen (Mercury AB 80PS mit geregelter 50 AH Lichtmaschine) - falls das Sinn macht....

1. Würde die die Verbraucherbatterie wärend der Fahrt halbwegs geladen, so dass ich auch mal eine einige Tage mehr ohne Strom auskommen könnte (meine Theorie besser mit LiMa nicht ganz voll laden als gar nicht laden)? Solbald Landstrom verfügbar kann das Ladegerät die Vollladung sicher stellen.

2. Kommt es bei Einsatz eines VSR auch zu Ausgleichsströmen zwischen den Batterien? Wie groß muessen die Querschnitte zwischen VSR und Batterie bzw zwischen den Batterien sein?

3. Wird dadurch die Ladung / Haltbarkeit der Starterbatterie negativ beeinflusst?

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 20.07.2009, 19:38
Holzschuh Holzschuh ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Kreis Wesel
Beiträge: 91
Boot: Bayliner Trophy 1802
46 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Ich habe ein ähnliches Problem und lese hier mit. Zwischenfrage : Was ist ein VSR ?
__________________
Gruß Frank
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 20.07.2009, 20:21
Benutzerbild von bernd_nrw
bernd_nrw bernd_nrw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Bei Wesel
Beiträge: 531
Boot: Quicksilver Commander 555
249 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,

VSR-Relais (Voltage Sensitive Relais) schließt sobald die Spannung LiMa - Starterbatterie einen bestimmten Wert überschreitet, dann werden beide Batterien geladen.

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.07.2009, 10:05
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

zu Frage 1:
ja. natürlich wird dann auch die Versorgerbatterie etwas geladen, so dass du nicht so extrem auf das Netzladegerät angewiesen bist.

zu 2:
Das VSR schaltet ein, wenn an der Starterbatterie ca 13,7V vorhanden sind. Wenn dann schlagartig eine u.U. fast leere Versorgerbatterie durch das VSR parallel dazu geschaltet wird, fließt im ersten Moment natürlich ein höherer Strom, der auch durchaus über dem maximalen Strom der LIMA liegen wird.
Wie hoch der werden kann, hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten und den Ladezuständen der Batterien ab. Genau kann man das nicht angeben. Dieser Strom fließt aber nur relativ kurze Zeit.
Orientiere dich, mit der Verkabelung, doch einfach an den Angaben des VSR. Die übliche Größe ist für ca 100A ausgelegt.

zu 3:
Die Starterbatterie wird dann ein etwas niedrigeres Ladeniveau haben, was ja prinzipiell nicht so gut ist. Wie sich das genau auf die Lebensdauer auswirken wird, kann ich dir auch nicht sagen.

Kauf dir lieber einen 10A-Ladebooster plus D+Detektor. Das kostet ca das doppelte eines VSR, du brauchst die Kabel aber nur für ca 15A auslegen, weil die Stromaufnahme, im Gegensatz zum VSR, begrenzt ist.
Gerade in Anbetracht deiner relativ schwachen LIMA nicht verkehrt.
Mit dem Booster kannst du deine Versorgerbatterie sogar vollladen, was dir mit deiner LIMA und einem VSR eher nicht gelingt.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.