![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Zündeinstellung und vor allem Fliehkraftmechanismus prüfen, das auf jeden Fall.
Ist aber m.E. eher ein Problem der Spritzufuhr, da Du ja sagst, der Motor dreht im Stand sauber hoch. Du lässt ihn ja wahrscheinlich nicht mehrere sek. mit hoher Drehzahl im LL jubeln. Benzinfilter abschrauben und Inhalt in ein anderes Gefäß schütten. Könnte u.U viel Dreck und evtl. auch Rostpartikel drin sein. Auch den Filter am Vergasereingang prüfen, dürfte aber nichts Auffälliges sein. Bei mir war es das!
__________________
Gruß, Christian
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
ok es wird also doch schwieriger als gedacht. ich werd morgen mal gucken, ob ich noch irgend nen unterdruckschlauch an meinem zündverteiler hab.
hatte mal mit nem bootsmechaniker vor ort gequatscht, der meinte das diese vertieler ohne seperate zündspule total fürn arsch sind. aber kauf ich mir ne neue und es liegt nicht da dran, liegen die nerven doch wieder blank ![]() |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
fahre momentan noch aus einem 25 liter aussenborder tank (der ist sauber), weil mein großer noch nicht einsatzbereit ist. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
sorry wenn ich zwischenfrag aber es gibt bei den Zündverstellungen doch auch noch die Variante ohne Federn etc., wie diese Delco breakerless HEI / EST. Da is doch nur ein "Ignition Module" am Verteiler dran, das die Verstellung elektronisch macht oder ?
Die Zündung hab ich zumindest, und da kann ich per Hand kein einziges Grad hin oder herdrehen .... Maxi
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
kein plan. hab von der zündung erlich gesagt keine ahnung (weiß nur ungefähr wie man sie einstellt)
wodran seh ich ob kontaklos oder mit kontakte? |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Maxi bei Dir erledigt das ein Modul bei seinem Verteiler macht das Die Unterdruckdose oder auch die Fliekraftverstellung
__________________
Gruß Sven
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
ah dachte ja nur vielleicht hat er auch so eine Variante ... dann kann ja kein Unterdruckschlauch dran und drehen kann man auch nix. Aber ich laß ja schon wieder die alten Bootshasen ran
![]() ![]()
|
#36
|
||||
![]()
Mach mal nen Marine oder Offroadvergaser drauf, dann gehts
![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Dieter
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
|
#37
|
|||
|
|||
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
was macht dich da so sicher? auch schon mal so ein problem gehabt? |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() oder erst durch den Wasserabscheider / Benzinfilter? Ist jedenfalls etwas, was Du ohne Kosten prüfen kannst ![]()
__________________
Gruß, Christian
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
also ich hab jetzt hier echt schon des Clymer Buch vor mir und blätter da rum ...
hab auch eine Explosionszeichnung von der el. Zündverstellung, aber da gibts nix was nach Schlauch aussieht... Ok und es gibt ne Warnung die sagt bloß keinen KFZ-Vergaser verwenden weil der scheinbar immer bißl ausdampft und das in einem Boot gefährlich werden kann (wird ja kaum vom Wind gelüftet im Motorraum). ![]()
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ja stimmt, nicht alle
__________________
Gruß Jörg
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Hi, Fehlzündugen sagst Du?
Kerzen raus und gucken ob Auffälligkeiten da sind. Wasserperlen, Farbe oder ist eine nass?! Kompression testen! Motortemperatur i.O.? Wenn nicht, Klarsichtschläuche an Seewasserzuführung und an den SB Krümmerabgang. Gucken ob Luftblasen kommen insbesondere ab 3000rpm aufwärts. Wenn nicht, zunächst freuen aber dann nachdenken ob Du nicht vielleicht eine alte eingesabberte Gurke bekommen hast mit viel Ölkohleablagerrung? Unterschied zum Marinemotor: Ventildurchmesser: (Nur vom Truck die Köppe nehmen) Nockenwelle: hätt ich eine, zwei äh können auch noch mehr sein für roller und flat tappet ![]() Zündzeitpunktverstellung: (Verteiler+Steuermodul) Hab ich, kriegste aber nicht ![]() Froststopfen: kosten nicht die Welt Dichtungen: insbesondere Kopfdichtung (ob das wirklich was ausmacht weiß ich nicht, wissen wir aber, wenn Du keine Luftblasen findest) Vergaser: Kaum Rostschutz an Wellen, Federn und Klappen etc. Unterdruckanschluss für Verstellung offen. Anlasser: Kein Silikonstreifen unter dem Magnetschalter ![]() Lichtmaschine: Steht nicht Marine drauf ![]() Wasserpumpe: Pumpenrad nicht aus VA! Benzinpumpe: Ist billiger ![]() Flammschutz: Am Vergaser. Wirkweise mir derzeit noch immer ein Rätzel Thermostat: Viel zu heiß für Seewasserkühlung!!! Ölwanne: (Ist ungeprüft), soll aber in Form und Volumen unterschiedlich sein Leistung: (Drehmoment) Ist deutlich geringer beim PKW Motor Wünsch Dir viel Erfolg, guck ob der Motor wirklich machanisch i.O. ist bevor Du dich in µm und bits und byts verstrickst ![]() Gruß ivea |
#44
|
||||
|
||||
![]()
ohne filter direkt an die benzinpumpe ran
|
#45
|
||||
![]()
Klar,ein Autovergaser ist Lage und Erschütterungsempfindlich und reagiert so wie du es beschrieben hast.
Dieter
__________________
Gruß Dieter Ein Mangel an Geld kann man meist durch Fleiß Können und Phantasie ersetzen.Ein Mangel an Fleiß,Können und Phantasie nicht durch alles Geld der Welt.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
@ ivea
als ich die kerzen ausgebaut hatte, waren einige noch nass (benzin kein wasser) und einige relativ verrust
|
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß ivea |
#48
|
||||
|
||||
![]()
wobei ich bei nem bekannten schon mal gesehen hab daß er in ein Boot Marke "ich bau mir alles selbst" einen Opel Kadett Motor (60 oder 75 PS, mit Vergaser) nahezu unverändert eingebaut hat und das Ding wirklich sauber gefahren ist. Hat sogar daß das Getriebe drin gelassen, mit autom. Servo-Steuerung der Kupplung, war echt irre.
Im 3. Gang bis irgendwas 5500 RPM, 4. Gang hat er nicht gepackt. Hat aber soweit alles funktioniert. Ok jetzt kein Vergleich zum V8, aber es is gefahren.....
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
ich bleib' dabei
SPRITZUFUHR BZW. VERGASERPROBLEM!
__________________
Gruß, Christian
|
![]() |
|
|