![]() |
|
Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Langauflagen sind nur zum Stützen da damit das boot nicht kippt. Das Gewicht gehört definitiv auf die Kielrollen ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und eben, damit es sicher aufliegt und nicht kippt.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
habe soeben mit dem Hersteller telefoniert und bekomme ein Änderungsvorschlag als Angebot zugeschickt
halte euch auf dem Laufenden
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich mach es üblicherweise so das die Längsauflagen bei Gummiauflagen leicht eingedrückt sind, bzw das das Boot nicht mehr aufm Trailer wackelt/kippelt. Laß das 20-30kg Entlastung pro Seite sein... ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du dann noch einsteigst und auf einer Seite stehst, sind's schon 160kg
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
wie telefonisch besprochen, erhalten Sie nachstehend das Angebot:
1 Stück Slipanlage mit 3 Stück Poly-Vollschaumrädern pro Seite zentral von vorn über Seilzüge verstellbar 3 Stück Umbau Ihrer Kielrollen-Halter für je 2 Kielrollen pro Querstrebe mit 2 x Kielrolle 300 mm und 4 x Kielrolle 200 mm bin mir unsicher ob ich die Slipanlage benötige, was denkt ihr, reicht der Umbau auf Doppelrollen |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
an meinen Trailer habe ich insgesamt 10 Kielrollen.Das Boot steht während der Fahrt auf der Strasse komplett auf den Rollen.Die Auflagen drehe ich so hoch bis der Rumpf nicht mehr nach links und rechts kippelt. Man sollte tunlichst vermeiden das Boot während der Fahrt nur auf den seitlichen Auflagen zu stützen.Dann sind Rumpfbeschädigungen keine seltenheit. Auf irgendwelche hochkurbelbaren Slipphilfen habe ich bewußt verzichtet,weil ich brauch das nicht.Das Boot rollt ganz alleine vom Trailer. In deinem Fall würde ich eine zusätzliche Quertraverse am Heck montieren und da zusätzliche Kielrollen montieren.Merke:Je mehr Kielrollen desto besser ![]() Gruß Frank
__________________
![]() Gruß Frank
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo cranium,
was evtl. helfen würde, für die Rollen Wellen aus härterem Stahl verwenden oder die Kielrollen gleich verdoppeln also von beiden Seiten der Traverse einen Rollenhalter anbauen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei der Gelegenheit gleich 1 Kielrolle für den hinteren Bereich mit Halter bestellen. Ich habe 5 x 200m + 1x 400mm bei 2,2t ! Geändert von makana (04.05.2009 um 19:43 Uhr)
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
ich glaube damit müsste es gehen
wenn ich davon 3 verbaue müsste sich die Belastung gut verteilen und das Boot von alleine vom Trailer rollen ![]() kennt jemand den Hersteller?? |
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Adresse gibts in den gelben Seiten ![]()
__________________
MFG René ![]() ![]()
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt geht auch gut mit zwei Rollen.
Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn schon dann 2 komplette Halter mit eigenen Rollen und Achsen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#39
|
||||
|
||||
![]()
meinst du sowas
|
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo cranium,
so in der Art, einfach Rollenhalter+Traverse+Rollenhalter geht bei den meisten Rollenhaltern ohne Probleme
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://www.trailer-und-bootszubehoer-shop.de/ ich finde das aber unverschämt teuer ![]()
__________________
![]() Speed changes you ---------------------- Ronny
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin ,
Ich habe heute leider auch meinen Glauben in die Stoltzrollen (kein Nachbau) verloren . Meine Boot ist ein Buster XL mit 5,60m und ca 1t Gewicht inkl Motor und Gerödel und liegt permanent auf einem Wick Trailer mit 4 Rollen und verstellbaren Stützen im Heckbereich . Die Rollen sind seit 2 Jahren drauf wobei das Boot im letzten Jahr nur 3x getrailert wurde . Beim slippen fiel mir auf das das Boot nicht mehr von selbst wie früher vom Hänger lief . Ich dachte auch erst an verbogene Bolzen und wollte die gewalzten Bolzen M16 gegen V2A Bolzen mit Schaft austauschen . Beim Ausbauen kam aber die Ernüchterung - die Rollen waren platt !! Die Stützen drehe ich immer so weit hoch das beide Seiten unter Spannung stehen , das Boot aber nicht anheben . Jede Saison neue Rollen kann auch nicht die Lösung sein ![]() Gruss Jürgen |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Bushrider,
einfach ab und zu mal die Rollen etwas drehen und die Spanngurte abmachen oder wenigstens entlasten, dann geht das schon etwas länger mit den Rollen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Werde ich machen . Ich hatte schon mal die vordere mit der hinteren ausgetauscht da die Belastung hinten wesentlich höher ist .
Das mein Boot aus Alu ist und dementsprechend der Kiel auch aus Alu ist dürfte den Rollen ja nichts machen . Allerdings sind die Strassen hier in der Ukraine alles andere als eine deutsche Autobahn so das zT starke Stösse und Schläge auf Trailer und Boot nicht ausbleiben . Hätte aber mehr Lebensdauer von den Teilen erwartet . Gruss Jürgen Geändert von Bushrider (14.05.2009 um 04:51 Uhr) |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen ,
Deine Wellen oder Gewindestangen sind bestimmt aus Vollmaterial , probiers mal mit dickwandigen Rohren aus hochfestem Stahl als Achse , die sind wesentlich schwerer zu verbiegen. Die Sliphilfe links und rechts entlastet die letzte Kielrolle ebenfalls , da das Gewicht ja auf mehrere Punkte verteilt wird.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Franz ,
Danke für den Tip - aber meine Annahme das auch bei mir die Bolzen verbogen sind hatte sich ja nicht bestätigt - es waren definitiv die Rollen platt ... Ich habe am Trailerende re/li Doppelrollen , verstellbare Spindelstützen , davor noch Einfachrollen und vorn noch ein Paar Spindelstützen . Für meine Nußschale wahrscheinlich "overdone" . Aber trotzdem - hast Du eine Quelle für solche M16 Hohlwellen ? Gruss Jürgen |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hier noch ein paar Bilder .
Gruss Jürgen |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jürgen ,
die Hohlwellen kann Dir jede Lohndreherei in Deiner Nähe aus VA-Stahl anfertigen.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde die massiven Gewindestangen mit Rohrmaterial verstärken. Rohr ist biegesteifer als Vollmaterial. Vielleicht bekommst Du 16er Rohr mit 2mm Wandstärke. Dann würde ich mir Rohrstücke in der Länge der Rollenbreite schneiden und zum Befestigen 12er Gewindestangen durchschieben. Links und rechts eine U-Scheibe und eine Stoppmutter, wie jetzt auch. Wäre relativ wenig Aufwand und einen Versuch wert. Oder etwas aufwändiger. Du suchst dir noch dickwandigeres Rohr und läßt dir in beide Enden ein 12er Innengewinde schneiden. Und dann von außen auf jeder Seite eine U-Scheibe und eine 12er Schraube.
__________________
Viele Grüße aus Köln Thomas |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Hi Tommy ,
Da hast Du jemand anderen zitiert ![]() Ich habe die normalen gewalzten M16er Bolzen gegen V2A Bolzen mit Schaft - also exact 16mm Durchmesser getauscht . Bei mir waren aber nicht die Bolzen das Problem sondern die Rollen selber - die waren platt an der Stelle wo der Kiel aufliegt . Gruss Jürgen |
![]() |
|
|