boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 214Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 214
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.04.2009, 08:45
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Auf Charterbooten ist es zum Teil durch den Vercharterer untersagt, die Fender reinzuholen . Und das ist auch gut so!-die wären zum größten Teil doch völlig überfordert, daß Boot vernünftig abzufendern. Ich glaube auch nicht , daß in der 10 min. Einweisung(i.d.R.)noch entsprechende Knoten gelernt werden
Zweitens bin ich vorsichtig, wenn ich so einen abgefenderten
Lustdampfer auf mich zuhalten sehe. Also, nicht nur Selbstschutz!

Ansonsten hat der Fender während der Fahrt nicht außenbords rumzubaumeln. Mir ist bekannt , daß einige die Bezeichnung "Seemannschaft" nicht gerne hören und diese zu den alten Traditionen zählen!-hat aber auch heute noch seine Bedeutung und sollte nicht ganz außer Acht gelassen werden.

Aber das Thema hatten wir ja auch schon zur Genüge!(siehe Flaggenführung!)

Es wird wohl immer mindestens 2 Gruppen von " Bootssportlern" geben, deren Ansprüche an unser aller Hobby sehr unterschiedlich zu betrachten ist, - egal ob nun Segler oder "Hebel aufn Tisch"

So, und nun muss ich wieder Lackieren!

Gruß bootsmann
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.04.2009, 09:48
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.921
Boot: Stahlverdränger
1.773 Danke in 919 Beiträgen
Standard

Hallo
Auf Charterbooten habe ich schon oft gesehen, daß die Fender quer festgeschraubt sind. Damit sie nicht verloren gehen und es nicht vergessen wird sie rauszuhängen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.04.2009, 10:15
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Wenn ich absehen kann, die Fender in der nächsten Stunde = 10 km = 6 sm nicht zu brauchen, kommen sie rein. Aber wenn die nächste Schleuse schon sichtbar ist, bleiben sie draußen. Denn auch hin- und herbaumelnde Fender hinterlassen mit der Zeit Spuren im Lack/Gelcoat.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 18.04.2009, 11:09
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
943 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Bei uns kommen die Fender rein.

Ich gehe ja beim Motorradfahren auch nicht mit Helm in die Tankstelle.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 18.04.2009, 11:10
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.386 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von team_shetland Beitrag anzeigen
Ich gehe ja beim Motorradfahren auch nicht mit Helm in die Tankstelle.
Ich schon.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.04.2009, 11:15
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bärlinskipper Beitrag anzeigen
Ich schon.
irgendwie muß man sei Hobby ja finanzieren
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.04.2009, 11:18
Benutzerbild von Bärlinskipper
Bärlinskipper Bärlinskipper ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 929
Boot: Bayliner 1952 Capri
1.386 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
irgendwie muß man sei Hobby ja finanzieren
Dann geh ich zur Bank.
__________________
Grüße aus Bärlin

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.04.2009, 11:34
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin moin,

meiner Meinung nach ist es jedem Skipper selbst überlassen, wie er es mit den Fendern hält. Betreffend der "...guten Seemannschaft..." ist es ebenfalls nicht statthaft, mit kurzen Hosen zu fahren, die Ärmel hoch zu krempeln und erfordert bei passieren von Clubschiffen, Behörden und Marineschiffen etc. das "dippen" der Flagge...

Und mir ist ein Skipper mit ausgestellter Fenderparade; der grüßt, lieber als ein "...ich halte es so richtig richtig..." mit akkurat eingeholten Fendern, der vor lauter Überlegenheit noch nicht mal Nicken kann...

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.04.2009, 12:23
Benutzerbild von Barracuda
Barracuda Barracuda ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: Bei Ulm
Beiträge: 1.902
Boot: keins mehr
3.981 Danke in 1.793 Beiträgen
Standard

ich denk auch, das soll jeder halten wie er will. Nebenbei-Fender einholen, kann ganz schön gefährlich sein

http://www.boote-forum.de/showpost.p...19&postcount=1
__________________

Ciao
Barracuda

Der, der keine Zeit mehr hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 18.04.2009, 12:56
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Doch doch. Zum Beispiel sammeln wir die ein, die die MoBo-Fahrer unterwegs verloren haben.
Naja, die letzten von uns eingesammelten Fender vor der Einfahrt zum Claassee/Rechlin waren von einem Segelboot... Ich beobachte das Zeremoniell zum Thema Fender immer mit einem lächelnden Auge: Sicherlich "macht man das so" (..sie reinzunehmen) und es ist auch nicht "seemännisch" sie draußen zu lassen . Andererseits tut es niemandem weh, wenn sie draußen bleiben und ich finde es immer niedlich, welche Sportkameraden sich darüber mokieren, wenn meine Decksfrau sie mal wieder vergessen hat: (Gehüllt in aktuelle Paul&Shark oder Red&Green Collection, weiße Handschuhe in der Schleuse und dicke Segelyacht. Richtige "Seebären" waren da selten darunter) Abgesehen davon kann es durchaus praktischer sein, sie draußen zu lassen, wenn man allein mit einem Verdränger mit geschlossenem Ruderhaus unterwegs ist, und mehrere Schleusen mit ähnlichen Gegebenheiten zu befahren hat. So, und jetzt ziehe ich schon mal sicherheitshalber den Kopf ein... Gruß aus Berlin, Christian von der Pellworm

Geändert von Pellworm (18.04.2009 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.04.2009, 13:10
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
.. Betreffend der "...guten Seemannschaft..." ist es ebenfalls nicht statthaft, mit kurzen Hosen zu fahren, die Ärmel hoch zu krempeln und erfordert bei passieren von Clubschiffen, Behörden und Marineschiffen etc. das "dippen" der Flagge...

..
Jetzt verwechselt Du was: "Gute Seemannschaft" ist was anderes als semännische Folklore.

Flagge dippen werde ich kaum können, da ich nach Möglichkeit ohne unterwegs bin. Angemessene Kleidung und Schuhwerk ist (wie so vieles bei der "guten Seemannschaft") ein gebot des gesunden menschenverstandes. Angemessen kann auch kurzes Zeugs sein...

Fender rein: das ist auf Kanälen sicher anders zu sehen als bei Seegang oder unter Segel.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.04.2009, 14:01
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
473 Danke in 249 Beiträgen
Standard

In England ist mir aufgefallen dass im Binnebereich nicht einer die Fender reingeholt hat ich fand das sah immer schrecklich aus wenn schlimmstenfalls an einer Riva Aquarama welche mit unheimlicher Elgeganz am Gleiten war diese Dinger hingen. Das ist wie James Bond im Smoking mit offenen Hosenstall muss man auch nicht zumachen sieht aber besser aus

beste Grüße
Juhn
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 18.04.2009, 14:03
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tomkyle Beitrag anzeigen
...Smoking mit offenen Hosenstall muss man auch nicht zumachen sieht aber besser aus
Danke, das triffts auf den Kopp.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.04.2009, 14:09
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Danke, das triffts auf den Kopp.
Kommt aber drauf an, wie es hinter dem Hosenstall aussieht.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.04.2009, 14:18
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
962 Danke in 486 Beiträgen
Standard

Bei uns auf dem Main kommt alle paar Kilometer eine Schleuse.
Hie würde eine Ausfahrt nur aus Fender rein und raus bestehen, deshalb bleiben sie auch draußen.
Bin ich in Revieren ohne dauerndes Schleusen unterwegs, kommen sie auch mal rein.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 18.04.2009, 15:19
Benutzerbild von Hexe-Crew
Hexe-Crew Hexe-Crew ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Ostwestfalen / Hessen
Beiträge: 1.731
Boot: irgendetwas was man chartern kann
9.525 Danke in 2.912 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von IngoNRW Beitrag anzeigen
Ich habe bei der Marine noch gelernt sogar die Festmacherleinen aufzukringeln und so Schnecken daraus zu machen.
Und heute weiss man, daß das für die Leinen nicht gut ist, weil die Kringel Brutnester für Bakterien sind
__________________
Grüsse Ulli
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.04.2009, 15:29
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Seemanschaft hin oder her, es gibt für mich nur einen Grund warum ich beim Segeln die Fender nicht außen rumbaumeln lasse:
In der Regel sind die Fender an der Reeling befestigt. Beim Segeln kränkt das Boot, die Fender schwimmen auf und reißen ganz fürchterlich an der Reeling rum. Egal wie das nun aussieht, mich würde aber ein abgerissener Fender oder eine verbogene Reelingsstütze nerven, nur darum nehme ich sie rein!
Und komme ich in einen fremden Hafen baumeln sie auch schon rechtzeitig wieder draußen rum. Sehe ich, das die Box zu eng ist kann ich sie immer noch rechtzeitig wieder hochziehen.
Viel witziger finde ich, wo manche ihrer Fender hängen haben "fenderschonend" am Bug z.B.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 18.04.2009, 15:32
Benutzerbild von VirginWood
VirginWood VirginWood ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2002
Beiträge: 1.287
14.041 Danke in 3.564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hexe-Crew Beitrag anzeigen
Und heute weiss man, daß das für die Leinen nicht gut ist, weil die Kringel Brutnester für Bakterien sind
Irgendwann erwischen sie mich mal beim "Schneckentreten"
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.04.2009, 15:51
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Also, zunächst ein Outing: Ich bin Charterbootfahrer (mit dem Mobo). Also böse, böse böse .. siehe vorige Beiträge.
Und ich nehme (lasse nehmen) die Fender nach Verlassen der Schleuse/Hafen rein und vor der Einfahrt wieder raus. Da wir zu viert fahren, ist einer – klare Einteilung – dafür zuständig (Fendermaat).
Jeder hat seine Aufgaben.
Kleine Geschichte: Nach Verlassen einer Schleuse holt meine Frau (Vorschiffsmannschaft, nicht Fendermaat) auf der Mauerseite (Steuerbord) die Fender rein, auf Backbordseite von achtern der Fendermaat. Vorne angekommen, stellt er fest, die auf Steuerbordseite sind schon drin. Aber meine Frau (tüchtig) geht hinten rum nach Backbord und wirft die Fender wieder raus .
Da gab es dann zwischen dem 'Fendermaat' (Cousine) und meiner Frau erst mal ein klärendes Gespräch über die Aufgabenverteilung .


Ansonsten, Fender rein oder raus, soll jeder halten wie er will und kann.

Grüsse
Udo

Geändert von Binnenschipper (18.04.2009 um 16:06 Uhr) Grund: Ergänzung ..böse,böse...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 18.04.2009, 16:10
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Liegen immer da rum, wo grad platz ist....nur wenn die Strippen im Wasser hängen und sich nachher kleine, glibberige Tiere daran tummeln, das mach ich nich leiden.....

Gruß
Willy

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.04.2009, 19:21
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Jetzt verwechselt Du was: "Gute Seemannschaft" ist was anderes als semännische Folklore.

Flagge dippen werde ich kaum können, da ich nach Möglichkeit ohne unterwegs bin. Angemessene Kleidung und Schuhwerk ist (wie so vieles bei der "guten Seemannschaft") ein gebot des gesunden menschenverstandes. Angemessen kann auch kurzes Zeugs sein...

Fender rein: das ist auf Kanälen sicher anders zu sehen als bei Seegang oder unter Segel.
Moin moin,

da ist anscheinend was in den "falschen" Hals geraten...
Meine Tampen sind zur Puppe aufgeschossen, an Bord alles klar und seetüchtig, ebenso halte ich es mit Knoten und und und.
Dennoch gehört der Bereich "Toleranz" ebenfalls zur Seemannschaft. Hafenkino ist eines, ein defekter Bug/Rumpf durch Rammings was ganz anderes...


Betreffend Fender rein bei Buten stimme ich Dir zu.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 18.05.2024, 11:42
Christian81NRW Christian81NRW ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.12.2022
Ort: Dorsten
Beiträge: 30
Boot: Wicabo Proficiat 830
54 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Also ich hab 8 Stück 20cm x 50cm Fender und 4 Stück 20cm Kugelfender am 9 Meter Stahlboot....wenn ich die alle Einholen soll, wohin damit? Ich möchte mich am Deck bewegen können und nich über Fender steigen. Und ja ich gehöre zu der Fraktion "besser man hat als man hätte" Sicherheit geht bei mir vor.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 18.05.2024, 12:29
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.503
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.066 Danke in 9.826 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian81NRW Beitrag anzeigen
Also ich hab 8 Stück 20cm x 50cm Fender und 4 Stück 20cm Kugelfender am 9 Meter Stahlboot....wenn ich die alle Einholen soll, wohin damit? Ich möchte mich am Deck bewegen können und nich über Fender steigen. Und ja ich gehöre zu der Fraktion "besser man hat als man hätte" Sicherheit geht bei mir vor.
Hast du mal darüber nachgedacht, das die Hälfte der Fender auch völlig ausreichend sein könnte?

Klaus, mit 6 Fendern auf 13,50 m Boot
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *

Geändert von Fronmobil (18.05.2024 um 16:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 18.05.2024, 15:13
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Unser Gangbord ist zu schmal um die eingeholten Fender zu verstauen (würde wohl schlampiger aussehen als sie draussen zu lassen?), nur vorn gibt’s Körbe. In der Plicht wären die eigentlich auch immer im Weg. Wenn wir also länger keine brauchen holen wir sie ein, ansonsten hat jeder seinen Platz und bleibt draußen. Wir fahren dann wohl getarnt als Charterer, macht aber nix.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 18.05.2024, 16:42
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Ich würde die Fender - auch als Charterer - immer reinholen.

Der Grund: Wenn sie "draußen herumbaumeln", werden die Fender bei jeder kleinen Welle an den Rumpf kommen. Bei GFK-Booten wird das über kurz oder lang Spuren am Gelcoat hinterlassen.

Natürlich scheuern die Dinger auch am Gelcoat, wenn man dicht an dicht zum Nachbarboot in der Marina liegt. Oder eng an der Schleusenwand. Da erfüllen sie ja schließlich ihren Zweck. Diese Situation muss ich aber unnötigerweise nicht während der Fahrt haben.

Stahlrümpfe von Verdrängern mögen vielleicht unempfindlicher sein. Aber auf glänzendem Lack werden unnötig herumbaumelnde Fender während der Fahrt irgendwann auch auf Stahlbooten Spuren hinterlassen.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 214Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 214



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.