![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
bei all' diesen Vorschlägen hat keiner nach dem Tank gefragt. Es ist doch wahrscheinlich ein Unterschied ob aus billigen Plastik oder Stahl. Oder nicht? ![]() Ich jedenfalls habe einen mit Schamott ausgespritzten Stahltank, da kommt Wasser rein, sonst nix. Inspiziert wird er einmal pro Jahr durchs Mannloch. Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich den Tank mehrere WOchen befüllt halte ohne viel Wasser zu verwenden nehme ich Certisil oder Micropur mit Chlorzusatz.
P.S. ich entnehme daraus kein Trinkwasser, sonder nur zum Abspülen,duschen WC Im Urlaub wenn ich alle paar Tage eine Tankfüllung brauche gebe ich nichts dazu
__________________
Gruß Jörg
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Certisil nach längeren Ruhezeiten, nichts beim Wohnen an Bord. Grober Filter gegen Schwebstoffe. Erfahrungsbericht: Trinken des Wassers aus dem Tank (GFK) , bei warmem Wetter mehrere Liter täglich pro Person, mit oder ohne Certisil, seit vielen Jahren problemlos: Kein Geruch, kein Geschmack, keine Krankheitszeichen. sea u in denmark
|
#29
|
![]()
Vor Saisonbeginn mit Gebissreiniger-Tabletten - so ca. 15 - 20 Stück pro 100 L Tankinhalt - (die billigen von Aldi oder Lidl genügen) die ganze Anlage reinigen (Tank füllen und einen Tag einwirken lassen und dann spülen). Dann genügt für die ganze Saison einmal ein Silberionen-Stabilisator (Micro Pur o.ä.), der ggf. bei größerer Nachfüllmenge ergänzt wird.
In der Zeitschrift "Pro-Mobil" hat man alle gängigen Reiniger einschließlich Gebissreiniger getestet. Die haben dort am besten abgeschnitten! Für WoMo und Boot benutze ich die schon seit Jahren!
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube in der letzten oder vorletzten "Yacht" war genau zu diesem Thema ein Artikel mit Tests. Ich habe den daheim, aber soweit ich mich entsinne war das Fazit, dass ausser das Wasser nur ein paar Tage im Tank zu haben nichts hilft. Micropur (und ähnliche Mittel) helfen nur, das Wasser etwas länger frisch zu halten. Ein Mittel gibt es (Micorpur Forte oder so ähnlich), dass man bedingt zur Wasserverbesserung einsetzen kann. Filter sollen angeblich völlig sinnlos sein...
Ich empfehle den Artikel zu lesen.
__________________
Servus felix |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich gebe NICHTS in den Frischwassertank. Dafür pumpe ich aber den Tank nach jedem Törn leer. Wasser zum Trinken nehme ich nur aus der Flasche. ich habe was gegen Chemie wenn man sie nicht unbedingt braucht. mfg Günter
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
leer pumpen mache ich auch, aber alles geht wohl nicht raus, auch aus den Leitungen bekommt man nicht alles raus...
daher sind bei mir im Winter zwei Flaschen Wodka im System,..... friert nicht ein, tötet Schleim und Bakterien und riecht kaum ....
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dieter,
....... und beim Auswintern kommt gleich Stimmung auf. ![]() mfg Günter |
#34
|
||||
|
||||
![]()
ja... reicht nur nicht für eine Party (ist ja verdünnt durch das Restwasser) - stinkt aber wie nach einem Jungesellenabschied...
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also ich pumpe meinen Tank jedesmal voll, damit so wenig Sauerstoff wie möglich im System ist (und die Keime ersticken
![]() Gruß Steffen Geändert von jsiser (16.03.2009 um 20:37 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend zusammen
ich benutze seit X Jahren Kaisernatron. Vor dem tanken gebe ich 1 Tütchen 50 Gramm auf 500 l Wasser. ![]()
__________________
Geht nicht gibt´s nicht Gruß Peter Geändert von Makani (16.03.2009 um 20:55 Uhr) |
#37
|
|||
|
|||
![]()
"DanKlorix" von Rossmann u.a., kostet nur ein Bruchteil!
1x im Frühjahr ,mache ich schon über 20 Jahre und lebe immer noch. Gruß Arno |
#38
|
||||
|
||||
![]()
genau da ist Chlor drin, und außerdem bin ich inzwischen mit Haushaltstipps vorsichtig geworden, die modernen Chemievermischungen haben nicht umsonst bestimmte Zwecke auf dem Etikett, das moderne Zeugs greift vielleicht Schläuche oder Leitungen an und löst Dichtungen auf.... ne ne .... ich möchte das Wasser unter dem Kiel nicht in der Kajüte..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,nur der Ordnung halber.Orginaltext auf dem Etikett:
"Wassertanks:Wohnwagen u. Boot,Leitungen und Behälter durchspülen,anschließend gründlich mit klaren Wasser nachspülen." Kann natürlich jeder machen was er will. Gruß Arno Geändert von Arno (18.03.2009 um 10:37 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
danke! dann ist es eine Alternative.. !! (wieder was gelernt)
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
...Schleimopur zu reinigen (Anfang der Saison) ansonsten zu jeder Wasserfüllung Dr. Keddo.
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#44
|
||||
![]()
Hatte ich ja auch schon geschrieben. Aber 1 Tablette pro Liter Wasser ist wohl etwas zu viel. Ich habe in WoMo und Boot immer höchstens 20 Tabletten pro 100 L Tankinhalt genommen und dann den Tank bis oben hin gefüllt und einen Tag stehen lassen. Genügt auch und man kommt mit einer ganzen Packung beim Boot i.d.R. gut hin.
Wichtig ist dann anschließend das gute Nachspülen, damit die ggf. nicht gelösten Teile aus dem Tank kommen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
|
![]() |
|
|