boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.03.2009, 22:31
Benutzerbild von gusm
gusm gusm ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.09.2006
Ort: Peine
Beiträge: 193
Boot: Caravelle 232 Interceptor
69 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hmm...

Treckersitz, ansich vielleicht nicht schlecht, aber wie sieht es mit Salzwasser beständigkeit aus.
Ich habe bei mir billig Sitze von AWN drin, Zinkschrauben u. -klammern gegen V2A getauscht und gut iss.

gruß

Gerald
__________________
Gruß Gerald

Leistung x Kraftstoff = Spaß ²
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.03.2009, 05:45
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Wie blöd ist das denn mit dem Sitz


Ich such mir einen Wolf um einen halbwegs vernümftigen Sitz zu bekommen und Du findest mal eben so einen Treckersitz
Ist ne super Idee und er sieht auch noch Klasse aus
Vielleicht sollte man das Metall vorher mit Owatrol Öl einstreichen um es vor Rost zu schützen.
Man man man, damit hätte ich mir ne menge Arbeit gespart.

Gruß Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.03.2009, 11:34
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

ja salzwasserbeständigkeit is so ne frage...
aber ich denke für den preis von 56€+22€ versand kann ich das mal riskieren...
da bekomm ich normalerweise das halbe standbein dafür!

und da ich diesen sommer bestimmt noch nicht ans meer komme mit meiner schale hält er bestimmt mal 2 saisonen und hat damit seine dienste abgeleistet *g*



werd mir mal ein stück bestellen...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.03.2009, 16:07
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

so leute jetzt wo der frühling anklopft und die temperaturen es zulassen werde ich mich über den boden und die unterkonstruktion stürtzen...

material hab ich mir schon besorgt...
nur mehr einige offene fragen:

ich habe viel in den beiträgen rumgeschnuppert und auch die sufu genutzt aber es gibt immer noch unklarheiten...

1.)wenn ich die sporen der unterkonstruktion (aus AW100 Presspanplatten) erneuere und dann einlaminier... werden die entstehenden kammern dann untereinander verbunden, damit das wasser ablaufen kann oder wie walter in einen seiner berichte (http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=52236&page=3)schreibt dicht abgeschottet?

2.) wenn die unterkonstruktion fertig ist mit was grundiere und dichte ich die am besten ab? muss das G4 sein oder gibt es da auch billigerer varianten?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 01.04.2009, 07:15
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Also wenn Du Spanten meinst, willst Du sie jawohl aus Vollholz oder Sperrholz machen,oder?
Beim Grundieren solltest Du schon auf G4 zurückgreifen.Das Zeug ist echt super.
Bei Unserem Boot habe ich Löcher in die Spanten gesägt,damit sich das Wasser hinten sammeln kann
und man nicht jede einzelne Kammer untersuchen muß.
Hier noch ein Bild von unseren Spanten

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt30.jpg
Hits:	1510
Größe:	31,5 KB
ID:	128781

Gruß Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.05.2009, 11:21
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hi leute...
da ich keinen geeigneten platz zum arbeiten hatte und zeit auch mangelware war,
war ich gezwungen eine schöpfungspause einzulegen!
aber jetzt wo ich mir beim nachbarbauern einen schuppen angemietet und mir dort meine werkstatt eingerichtet habe geht es mit voller motivation wieder ans werk!

als erstes habe ich nun ober und unterschale voneinander getrennt und mit dem entkernen weitergemacht....
als der ganze bauschaum und das verfaulte holz der sparten draussen war ging es an die super arbeit..... GFK schleifen... I love it

hier mal ein paar bilder zm bisherigen fortschritt:












Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.05.2009, 11:32
Benutzerbild von oberfreak
oberfreak oberfreak ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Horneburger Jung
Beiträge: 1.817
Boot: Sprint-umbau mit Suzuki DT65
Rufzeichen oder MMSI: Hardcore-Bootfahrer
1.300 Danke in 843 Beiträgen
oberfreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin,
Sieht ja soweit ganz gut aus, aber warum baust du den Motor nicht aus oder deckst ihn zum schleifen zumindest ab?
__________________
MfG Dennis
http://boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=9208&dateline=1243884  322
Mangelnde PS werden durch Wahnsinn ersetzt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.05.2009, 11:47
majozini majozini ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Buchen
Beiträge: 317
Boot: Glastron V-142 mit 60PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Hey du MAULAFF!!!
330 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi Amstaff,

Viel Glück bei deinem Projekt, hoffe du weist auf was du dich da eingelassen hast.

Bin im Endstadium meiner Restauration und das schlimmste sind Kleinigkeiten die mächtig aufhalten und kostenmäßig sollte man so ein Projekt auch nicht unterschätzen!
__________________
Schöne Grüße Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.05.2009, 12:39
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Moin Amstaff.

Du gehst ja echt gründlich zur Sache, ist aber auch der einzig vernünftige Weg um was dauerhaft gutes wieder zu haben

Wegen der Spanten wage ich es mal wieder meine kurze Abhandlung zum anpassen un einbauen von Spanten ins Spiel zu bringen, hier im Archiv.

Mach weiter so, dann wird das wieder ein richtiges Schmückstück.
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.05.2009, 15:48
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von majozini Beitrag anzeigen

Viel Glück bei deinem Projekt, hoffe du weist auf was du dich da eingelassen hast.
naja die phase wo ich mich gefragt habe ob das ganze überhaupt noch dafür steht und
ob man da noch investieren sollte hab ich hinter mir!
hat mich einige schlaflose nächte gekostet und ich hab wirklich oft mit dem gedanken gespielt
das din in der bucht verschwinden zu lassen....

aber was würde ich sonst am schönsten nachmittag machen, gibts was schöneres als das jucken der glasfaserspiltter am ganzen körper

ich sehe das ganze als hobby und nicht als arbeit also is gut....
und von den kosten her hab ich mal für das material alleine so mit rund 2500 euronen ziemlich grosszügig kalkuliert das dürfte mal reichen denke ich!

Zitat:
Zitat von oberfreak Beitrag anzeigen
Moin,
Sieht ja soweit ganz gut aus, aber warum baust du den Motor nicht aus oder deckst ihn zum schleifen zumindest ab?
der motor kommt noch dieses wochenende raus...
mir fehlter nur der flaschenzug! welchen mir aber schon ein freund besorgt hat
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.05.2009, 19:45
Horbi Horbi ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 28.04.2009
Ort: Brühl Baden
Beiträge: 229
Boot: Kammin Kaliner 485 (Herbi) Aquatron 235
40 Danke in 31 Beiträgen
Horbi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigen
hi leute...
da ich die den innenausbau auch ganz neu mache und die backtobacksitze raushaben benötige ich einen fahrersitz.
da mit die original bootssitze einfach zu teuer sind hab ich mich auf die suche nach alternativen gemacht und bin auf folgendes gestossen:

http://cgi.ebay.at/Schleppersitz-Stapler-LKW-passend-zu-Deutz-Fendt-MF-IHC_W0QQitemZ370156616369QQcmdZViewItemQQptZErsatz teile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik?hash=item3701566163 69&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2 |65%3A12|39%3A1|240%3A1318 (PaidLink)


mein plan währe die bodenplatte etwas abzuändern und mittels drehscheibe
das ganze schwenkbar gemacht....

was sagt ihr dazu?
Bei awn bekomt man Back-to-back sitze für 149,99 € das stück ( http://www.awn.de/eshop.php?action=a...ahl_treffer=21 )

Lg Adrian
__________________
Mfg Adrian
Vom rhein Km 406
________________________________________
Danke an alle,die mir geholfen haben
einer für alle, alle für einen

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.05.2009, 20:42
Benutzerbild von phinitorasi
phinitorasi phinitorasi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: Saterland
Beiträge: 83
Boot: Norddeutsche Sportbootwerft W. Karlisch
Rufzeichen oder MMSI: DG9644
88 Danke in 40 Beiträgen
Standard

So wie es scheint, hast Du Humor bei deinem Projekt. Mir steht das ganze auch bevor und ich werde Deinen Threat aufmerksam lesen.

Ich möcht im Winter anfangen unseren Aufbau komplett zu erneuern, da hier und da einige faule Stellen aufgetaucht sind. (Bei einem Boot, welches vor 35 jahren zum Motorboot umgebaut wurde) sicherlich kein Wunder. Unsere Tetje war auch ein Schnäppchen und ich habe es bis jetzt noch nicht bereut.

Ich wollte erst mal Fahrerfahrungen sammeln und im Winter mit dem Aufbau beginnen. (Da ist die Motivation höher, wenn man schon wieder gespannt auf die nächste Saison wartet.) Zum Glück kenne ich einige Menschen, die sich sehr gut mit Holz auskennen und mir bestimmt helfen werden.

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Arbeit, sieht ja bereits gut aus. Die richtige Einstellung hast Du und ein schönes Boot. Das klappt !!!!

Liebe Grüße
Ralf
__________________
Der Weg ist das Ziel. (Mahatma Ghandi)
Ich hoffe der Weg ist lang.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 23.05.2009, 17:12
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

so leute ich war heute mal wieder ein bischen am werkeln,
nach rund 15h mit der flex ist die schale nun komplett ausgeschliffen und entstaubt so gut es ging....
endlich die meiner meinung nach schlimmste arbeit hinter mir!

ich habe auch bereits begonnen den rand der unterschale mit 2 lagen 450g/m² gfk matten zu verstärken,
da beim auseinandernehmen der beiden teile das ganze einige macken davongetragen hat und
auch von der materialstärke zu wünschen übrig lies....
morgen werde ich beginnen in den unteren teil bis zur wasserlinie mit 2-3lagen 450g/m² gfk matte auszukleiden
jetzt die bilder:









Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 23.05.2009, 17:30
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Horbi Beitrag anzeigen
Bei awn bekomt man Back-to-back sitze für 149,99 € das stück ( http://www.awn.de/eshop.php?action=a...ahl_treffer=21 )

Lg Adrian

hi adrian,
danke für den tipp... sind echt günstig!
aber leider kann ich damit nichts anfangen, ich hatte original backtobacksitze drinnen, da ich aber den aufbau neu mache habe ich auch vor die "innenaustattung" ein wenig anders zu gestalten!

habe mal schnell eine kleine NICHT mastabsgetreue skizze gemacht damit ihr seht wie ich mir das ganze ungefähr vorstelle:

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 24.05.2009, 20:18
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.689 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

wenn du fertig bist, sag bescheid, habe hier auch nen Schätzchen ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.05.2009, 21:58
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hi leute,
so ich hab mich heute mal über den antrieb her gemacht...
die gute nachricht: ich hab mir das abbauen und zerlegen viel schwerer vorgestellt...
und nun die schlechte: impeller und impellergehäuse sind vollkommend im ar***
dürfte vom vorbesitzer mal im trockenen betrieben worden sein


der rep satz ist schon zusammen mit den neunen bälgen und einen neunen 70l einbautank bestellt




auch das unterteil ist den hitzetot gestorben




mit den laminierarbeiten geht es prima voran, heute nachmittag hab ich rund die halbe schale mit 3 lagen 450g/m² matte ausgelegt, morgen ist dann der rest dran:



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 27.05.2009, 19:07
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

so heute hab ich den rest der schale ausgelegt bekommen....
bis auf eine blase im bug hab sieht das ganze meiner meinung nach nicht schlecht aus für meine ersten polyesterveruche in dieser grössenortnung

die losen fasern sind nur reste die ich noch rauskehren muss...


mein nächster schritt wird sein die motorumrandung neu zu machen.
dafür habe ich mir schon einen 50er lärchenpfosten besorgt und auf die passende länge zugeschnitten.
dieser wird jetzt noch gehobelt, eingepasst, mit G4 versiegelt und einlaminiert.

beim einbau der spaten und längstträgern hab ich mir gedacht
mich an die original anortnung zu halten, sprich auf jeder gleitkufe eine durchgehendes brett der länge nach bis auf bodsbodenhöhe und 2 sparten,
eine vor dem tank und eine im vorderen drittel, denkt ihr das passt so

noch ne kurze frage.....
hätte zugang zu fogender EP-Dickbeschichtung:

http://www.avenarius-agro.at/html/as...x_240_thix.pdf

eignet die sich um die unterkonstruktion zu versigeln?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0168.jpg
Hits:	1391
Größe:	49,9 KB
ID:	138596  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 29.05.2009, 08:54
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hat keiner antworten für mich?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.05.2009, 14:50
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

so gestern hab ich die maschine rausgehoben... ging echt leichter als ich dacht!
4 schrauben... der auspuffbalg nach dem sammler und fertig arbeit!
un nichtmal einer stunde war das gute ding raus!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0190.jpg
Hits:	1311
Größe:	50,6 KB
ID:	138957   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0191.jpg
Hits:	1307
Größe:	43,7 KB
ID:	138958  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.06.2009, 20:20
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

hi leute....
die letzten tage hab ich damit verbracht die motorumrandung neu zu machen,
dafür hab ich mir einen abgelagerten 50ger lärchenpfosten besorgt...
zuerst die beiden seitenwände zugeschnitten und eingepasst.




als diese dan standen eine schablone aus pappe zurechtgeschnitten und den vorderteil zuschnitten:








Geändert von Amstaff (11.06.2009 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.06.2009, 20:30
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

heute hab ich damit begonnen die sparten und längssparten zu erneuern,
dafür verwede ich gut abgelagertes kieferholz mit einer dicke von 18mm.

die bretter haben eine breite von 12 cm und nut und feder...
so kann ich mir ganz einfach die gewünschte breite zusammenstecken!
das verringert den verschitt um einiges und erleichtert mir die arbeit!







wenn der grundkorpus fertig ist werde ich das ganze wieder ausbauen und jedes brett einzeln mit G4 versiegeln,
danch das ganze wieder rein ins boot und mit 2*450g/m² glasfasermatte überzogen.... aber bis dorthin wartet noch einiges an arbeit auf mich!
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.06.2009, 20:54
ivea ivea ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.01.2007
Beiträge: 1.913
2.111 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Was Du machst sieht für mich sehr professionell aus. (Nur den Motor hätteste früher rausnehmen können )
Klasse, wünsche Dir weiterhin gutes gelingen.
Gruß
ivea
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.06.2009, 21:01
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Hallo,
erstmal wünsche ich dir gutes gelingen
Aber eine frage hätte ich.
Hast du mal geschaut ob das holz im Spiegel ok ist???
Wenn ich das richtig sehe hast du ja das Transum nicht abgebaut???
Hoffentlich ist es da hinter nicht auch Kompost,nich das du alles neu machst und dir fährt irgendwann der motor durchs boot
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.06.2009, 21:10
Benutzerbild von Hasi68
Hasi68 Hasi68 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Beiträge: 360
Boot: Eigenbau
813 Danke in 227 Beiträgen
Standard

Na das sieht doch Klasse aus!!
Saubere Arbeit
Weiter so!!!

Mfg Thomas
__________________
_______________________________________
Meine ewige Baustelle
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=63404
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 11.06.2009, 22:44
Benutzerbild von Amstaff
Amstaff Amstaff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Gallneukrichen AUT
Beiträge: 72
Boot: Malibu Browning Bj. 1976
66 Danke in 31 Beiträgen
Standard

danke für die lobenden worte... hört man gerne


Zitat:
Zitat von schwarznase81 Beitrag anzeigen
Hallo,
Hast du mal geschaut ob das holz im Spiegel ok ist???
Wenn ich das richtig sehe hast du ja das Transum nicht abgebaut???
der spiegel ist in ortnung... der wurde schonmal neu gemacht!
das einzige was dran auszusetzten war ist das er nicht bis zu den seitenränder durchging, deshalb habe ich das ganze mit phaserkit hinterfüllt und dann siebdruckplatten drauflaminiert!
der müsste eigentlich noch etliche jahre halten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 106Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 106



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.