boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.04.2008, 18:58
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

war seit Montag auf Geschäftsreise, darum die Zeichnung mit Verzögerung
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp Zeichnung-Lager_1.bmp (90,7 KB, 442x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.04.2008, 18:59
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

sorry, aber größere Dateien kann ich nicht hochladen.

Hermann
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.04.2008, 19:02
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

ich habe das Dateiformat geändert, dann sieht alles etwas besser aus. Einige Maße stimmen nicht mit dem Werkstück überein, denn es zeigte sich dass z.B. der Spalt zwischen Ruderwelle und Koker problemlos auf 1,0 mm zu erweitern ist. Die SB ist problemlos herstellbar. Zeitaufwand entsteht lediglich durch das Programmieren des Automaten. Ob dann 1 Stück oder 10 Stück rauskommen ist abgesehen vom Material fast kostenneutral.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zeichnung-Lager.jpg
Hits:	526
Größe:	45,4 KB
ID:	79519  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.04.2008, 19:32
Benutzerbild von hakl
hakl hakl ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2004
Ort: Frankfurt
Beiträge: 1.165
870 Danke in 210 Beiträgen
Standard

Hermann,
danke für die Info.
Bei mir kommt eine hydraulische Steuerung dran.
Die Druck-Zugverhältnisse sind da nicht unerheblich und relativ einseitig.
Da zweifle ich ein bißchen, ob das Kleben allein reichen würde, bei so kurzem Einstich.
Und schweißen mit vorher eingesikaflextem Rohr würde ich eher vermeiden.
__________________
Gruß, Klaus

www.aluriverboat.de oder aktuell
http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...

Geändert von hakl (03.04.2008 um 21:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.04.2008, 06:18
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

ok Klaus,
bei mir hat die SB keine Kräfte aufzunehmen, sie muß lediglich dicht sein. Aber an das Drehteil werden zusätzlich noch seitlich 4 Laschen drangeschweißt damit ich die SB genau ausrichten kann. Diese Laschen würden die bei Dir entstehenden Kräfte auch aufnehmen. Der Einstich dient lediglich zur Abdichtung des Koker. Denn tiefere Einstiche mit 5,5 - 6,5mm Breite machen die Dreher nicht gerne!
Die Konstruktion ist natürlich abänderbar. Man könnte anstatt des Einstichs das Teil um einen Zylinder verlängern und das ganze quasi über den Koker drüber stülpen und klemmen. Da gibt es sicher viele Lösungsansätze.



Hermann

Geändert von northstar2 (04.04.2008 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.04.2008, 21:32
northstar2 northstar2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 453
Boot: Reinke S11
114 Danke in 99 Beiträgen
Standard

ich habe heute noch einpaar Fotos gemacht.

Bild1 zeigt die SB von unten(mit Koker)
Bild2 SB mit Koker und Ruderwelle
Bild3 Lagerbuchse
Bild4 Lagerbuchse im Koker


Auf den Seiten von Jefa http://www.jefa.com/rudder.htm sind etliche interessante Lösungen abgebildet.

Hermann
Angehängte Grafiken
Dateityp: bmp 1.bmp (87,9 KB, 403x aufgerufen)
Dateityp: bmp 2.bmp (88,3 KB, 365x aufgerufen)
Dateityp: bmp 3.bmp (88,3 KB, 344x aufgerufen)
Dateityp: bmp 4.bmp (88,3 KB, 359x aufgerufen)

Geändert von northstar2 (13.04.2008 um 21:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.