boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.03.2009, 19:05
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.802 Danke in 3.291 Beiträgen
Standard

Es wurden ja viel viel mehr - ( Lausprecherhersteller )aufkleber verkauft als es je die Lautsprecher gab ... Warum wohl ??
__________________

By Karsten

Geändert von Karlsson (04.03.2009 um 19:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.03.2009, 19:06
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

In den Marshall kisten werkeln meistens Lautsprecher von " Eminence ", sind aber auch aus USA.

Die kann man aber auch gut mit dem china-Kran transportieren
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 04.03.2009, 19:10
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das ist ein deutscher Heber.

An der 150 Kg Ausladung hingen schon div. komplette Small Blocks.

Also meiner hebt bei 3,5m Auslage und um 5m Höhe (Dank Wippspitze) noch gut 200 - 250KG
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.03.2009, 19:36
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
5.589 Danke in 1.929 Beiträgen
Standard

"wir" als Vertriebsgesellschaft eines Amerikanischen Unternehmens importieren Maschinen aus den USA und bringen sie in Europa zum Einsatz. Dazu brauchen sie eine CE Konformitätserklärung. Die CE Konformität kann NUR der Hersteller garantieren. Darum haben wir extra einen Mitarbeiter in Deutschland, der die gängigen Vorschriften in Europa analysiert und das mit den kollegen in USA abstimmt. Die Maschinen kommen CE konform nach Europa und WIR als Importeur haben damit gar nichts mehr zu tun.

Zum Thema China Schrott: "wir" haben auch einen großen Anteil an einem Chinesischen Maschinenhersteller und decken damit den low cost Bereich ab.

Wenn ich aber sehe, was der Kunde für seine 90.000 Euro bekommt und welche "Qualität" er mit der nächstgrößeren Maschine "made in USA" für immerhin 139.000 Euro bekommt, dann hätte ich lieber auch diese Maschine aus Chinesischer Produktion

Der Sparzwang treibt seltsame Blüten aber wenn ich in China ein hochwertiges Produkt kaufe, dann ist das in manchen Fällen um Längen besser als "Rotstift Produkte" aus USA oder Europa. Im Werkzeugmachinenbau sieht man das leider immer öfter.
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 04.03.2009, 20:54
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Ergänzend zu dem vorherigen Posting und zu meinem Posting vorher:

Zitat:
Es überrascht nicht, dass derzeit die Hersteller und Importeure so im Fokus der Öffentlichkeit stehen, fehlerhafte Produkte können schließlich eine Gefahr für Leib und Leben darstellen. Viele Unternehmen, die Artikel in Fernost herstellen lassen oder einkaufen, kämpfen mit Qualitätsproblemen. Für Importeure, die Waren in den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) einführen, gilt es deshalb, besonders achtsam zu sein. Denn sie können sich bei Produktmängeln nicht darauf berufen, dass sie die Produkte lediglich eingeführt, jedoch nicht produziert haben. Das Produkthaftungsgesetz macht hier keinen Unterschied, sie werden vielmehr als sogenannter Quasi-Hersteller angesehen und stehen voll in der Haftung

Quelle: Klick
Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 04.03.2009, 20:59
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
...
Im Allgemeinen wird hier über Importeure verkauft. Und die sind dann in der Haftung. Verantwortlich für die Konformität ist, wenn auch gestützt auf der Erklärung des Herstellers, der Importeur, welcher de facto selbst zum Hersteller wird. Mit allen Risiken.
...
Ich zitier mich hier mal selber.

Gruß

Peter[/quote]
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.03.2009, 21:03
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Vielleicht hat Du Pech gehabt mit Deinem Kran. Ich habe auch mehrere Kräne und dabei auch -2- China-Kräne. Die stehen genauso ihren Mann wie die anderen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.03.2009, 21:14
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Kam gestern eine Reportage drüber. Die CE-Zulassung fälschen die Chinesen gleich mit, kein Witz. Die Tester haben irgendwo in China in einem Büro einen Herrn Wang angerufen und für medizinische Geräte (!!) eine CE-Zulassung kaufen wollen. Kein Problem, umrechnet 1000 Euro und es geht seinen Gang.

Gruß Ecki

Was ihr alle nur habt, CE heißt doch China Export.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 04.03.2009, 21:24
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Unbestritten kommen aus China auch gute Produkte. Aber leider hat der Endabnehmer kaum die Möglichkeit, die Qualität vor dem Kauf zu prüfen. Und wer ein paar mal reingefallen ist, kauft nichts mahr von unbekannten Produzenten aus dem Reich der Mitte.
Ich durfte mal an einem Quad aus China schrauben, das mit allen Plaketten und Bescheinigungen ausgestattet war, die man in D für eine Zulassung braucht - und es war auch zugelassen!
Absolut verkehrsunsicher und nicht betriebstauglich infolge falscher Konstruktion! Das war Schrott in Fahrzeugform und keinen einzigen EURO seines Preises wert. Sowas schreckt ab - schade für die Chinesen, die ein vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis bieten.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 05.03.2009, 00:19
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Unbestritten kommen aus China auch gute Produkte. Aber leider hat der Endabnehmer kaum die Möglichkeit, die Qualität vor dem Kauf zu prüfen. Und wer ein paar mal reingefallen ist, kauft nichts mehr von unbekannten Produzenten aus dem Reich der Mitte.....
Ich bin überzeugt, das aus China durchaus qualitativ brauchbare Produkte kommen könnten.
Allerdings dann eben warscheinlich nicht mehr zu Dumpingpreisen.
Und der Preis ist meiner Meinung nach im Moment der absolut einzige Grund, Produkte aus China zu kaufen ( aber wohl eher unbewußt...).
Denn in den meisten Fällen macht sich der Schnäppchenjäger überhaupt keine Waffel darum, wo das Produkt herkommt.
Nur der Preis zählt.

Auch in meinem Fall war der Preis der ausschlaggebende Faktor, alle anderen Varianten wären teurer und/oder wesentlich umständlicher gekommen.
Ob das Ding nun aus China oder sonstwoher stammt war auch vorher nicht zu erfahren, bei dem Preis allerdings mit hoher Warscheinlichkeit zu vermuten.
Im Prinzip war meine Kaufentscheidung sogar fast eine Art Vertrauensbeweis für Chinesische Produkte, da ich eigentlich bis jetzt der Meinung war, das die gelben Zwerge () simple, mechanische Produkte in relativ robuster Qualität herstellen könnten.

Rein vom Prinzip her hätte auch die Version mit der halben Tragfähigkeit ausgereicht, da ich aber vorher nicht im Detail wußte, wie hoch ich kommen würde und gern noch ein wenig Reserve haben ( und mein Vertrauen dann doch nicht sooo groß war ) wollte wurde es dann eben die 2 Tonnen Version.
Letztendlich konnte ich beide Maschinen in der Stellung mit der angeblich höchsten Tragfähigkeit abladen, wenn auch die zweite eben nur schneller als gedacht.

Die preislich ähnlichen Produkte die ich in diversen Baumärkten hier in der Gegend entdeckt habe waren übrigens dem ersten Augenschein nach noch liederlicher verarbeitet.....

Grundsätzlich hätte ich mit " nur " schlechter Verarbeitung kein Problem gehabt, miserable Schweißnähte, mangelhafte Lackierung oder grobes Billigmaterial statt hochwertigem kann man ( bei dem Preis ) tolerieren, wenn denn das Ding seinen Zweck anstandslos erfüllen würde, aber bei dem was ich da erworben habe bin ich doch arg im Zweifel, ob die Herrschaften die dieses Ding zusammengebrutzelt haben schon jehmals irgendein Teil da dran gehängt haben, was schwerer als drei Kisten Sprudel war....

@Tequila

Deine Erfahrungen bezüglich amerikanischer Qualitätsprodukte ( speziel in dem von dir erwähnten Bereich ) kann ich nur bestätigen...


Ich werde dann morgen übrigens mal nachschauen, wo denn der TÜV/GS Aufkleber versteckt ist.....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.03.2009, 05:42
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen

Ich werde dann morgen übrigens mal nachschauen, wo denn der TÜV/GS Aufkleber versteckt ist.....

Kannst du auch ein Bild von dem Rest des Hebegerätes einstellen?
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.03.2009, 10:31
dc9lk dc9lk ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: 87600 Kaufbeuren
Beiträge: 14
Boot: Motorsegler "Trolløya" Fisher30
Rufzeichen oder MMSI: DC 9 LK / DF2765 /211127090
8 Danke in 8 Beiträgen
Standard Stimmt doch mit CE...

Zitat:
Zitat von Täuberich Beitrag anzeigen
Meines Wissens ist das CE- Bapperl nur eine Herstellererklärung. Sonst nix.

Damit erklärt der Hersteller, daß seine Produkte allen einschlägigen Vorschriften genügen. Dafür haftet er im Streitfall dann auch.

Welchen Sinn hat es, ein Bapperl zu fälschen?

Andreas

Was ist denn daran gefälscht, wenn ein Hersteller erklärt, es handele sich um "chinese export"?

Moin, moin sagt
Günter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.03.2009, 10:43
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Ich bin überzeugt, das aus China durchaus qualitativ brauchbare Produkte kommen könnten.
Allerdings dann eben warscheinlich nicht mehr zu Dumpingpreisen.
Die kommen sogar! Es gibt in verschiedenen Bereichen hochpreisige Produkte seriöser Hersteller, bei denen Komponenten aus China kommen und absolut unauffällig sind. Nur, die kosten auch entsprechend und haben ein Qualitätsmanagement unter Leitung des Kunden. Und das gibt es auch in China nicht zum Nulltarif!!
Dafür habe ich als Endkunde aber auch die normale hiesige Garantieabwicklung.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 05.03.2009, 10:53
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

wenn das baumarkt zeug kaputt geht bringt man es doch auch zurück und hat garantie und sogar 2 jahre gewährleistung - nur wenns sonntags vormittag kaputt geht ist es eben ärgerlich.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 05.03.2009, 11:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Ja, du gibst das Ding ab und bekommst ein neues Schrott-Teil. Und beim 3. Umtausch Geld zurück! Nur halt kein Fahrgeld und keinen Stundenlohn, vom Ärger mal abgesehen

Ich habe einen Dreieckschleifer mit 105 mm Eckmaß. Das Teil ist gut und erfüllt seinen Zweck - Markenhersteller. Weil die 105mm für eine bestimmte Arbeit aber zu viel waren, habe ich auf die schnelle ein Billigteil mit 90mm Eckmaß gekauft. Dieses Gerät wird mit Sicherheit uralt - weil die Schleifleistung unter aller Sxx ist, nehme ich das Ding erst garnicht mehr in die Hand
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.03.2009, 11:50
kally kally ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: an der Havel
Beiträge: 73
19 Danke in 13 Beiträgen
kally eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Meine Story dazu: Metabo
Vor vielen Jahren einen 12V Akkuschrauber gekauft, der gut und stark ist. Zwei Jahre später für einen guten Freund das gleiche Modell, ebenfalls sehr zufrieden. Beides Made in Germany, ca. 130 Euro.
Nun der Trend geht zum Zweitakkuschrauber, also nochmal zu bewährter Qualität gegriffen, Nachfolgemodell, ähnlicher Preis, ok ich tu was für die deutsche Wirtschaft.
Zu Hause ausgepackt, bespielt und siehe da, klitzeklein auf dem Typenschild: Made in PRC.... Damit es vielleicht nich jeder erkennt: People's Republic of China!!! Gerät fühlt sich gut an, nicht billig, eigentlich Metabo.
Email an Metab mit dem Tenor: ich zahl doch nicht den 10 fachen Preis anderer Markenprodukte, um dann doch nur made in china zu bekommen. Antwortmail war Standardtext und bezog sich mit keiner Silbe auf meine Mail ausser dem Stichwort china..
Also noch mehr verärgern kann man einen Kunden nicht. Jetzt bleibt wohl nur noch Festo...
__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.03.2009, 11:52
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ja, du gibst das Ding ab und bekommst ein neues Schrott-Teil. Und beim 3. Umtausch Geld zurück! Nur halt kein Fahrgeld und keinen Stundenlohn, vom Ärger mal abgesehen

Ich habe einen Dreieckschleifer mit 105 mm Eckmaß. Das Teil ist gut und erfüllt seinen Zweck - Markenhersteller. Weil die 105mm für eine bestimmte Arbeit aber zu viel waren, habe ich auf die schnelle ein Billigteil mit 90mm Eckmaß gekauft. Dieses Gerät wird mit Sicherheit uralt - weil die Schleifleistung unter aller Sxx ist, nehme ich das Ding erst garnicht mehr in die Hand
Wo steht das denn mit den drei Versuchen?

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.03.2009, 12:20
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.772 Danke in 3.241 Beiträgen
Standard

Nach zwei erfolglosen Versuchen hat der Kunde ein Wandlungsrecht. Dabei ist es egal, ob die Ware vorher repariert oder gegen ein Neuteil ausgetauschst wurde.
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.03.2009, 12:41
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

ich tausche immer nur gegen geld - sicher das gesetz ist anders - aber ich auch .-)
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.03.2009, 18:40
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.626
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.204 Danke in 1.774 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Nach zwei erfolglosen Versuchen hat der Kunde ein Wandlungsrecht. Dabei ist es egal, ob die Ware vorher repariert oder gegen ein Neuteil ausgetauschst wurde.
Das hatte ich verstanden.
Bei dem beschriebenen Mangel sehe ich nicht, dass das ein geringfügiger Mangel ist. Also trifft Wandlung. Und ich kenne kein Gesetz, wo was mit zweimaliger Nachbesserung drin steht. Hab ich hier was versäumt?

Wohlgemerkt B2C

Gruß

Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 05.03.2009, 23:05
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.513
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.207 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Kannst du auch ein Bild von dem Rest des Hebegerätes einstellen?
Ja, aber erst nächste Woche....

Wobei, ich hoffe das man dann auch sieht wo´s verbogen ist, der Knick ist relativ weit hinten am Untergestell und da auch nicht besonders ausgeprägt, über die Länge machts dann aber bis zum vorderen Rad in der Höhe gut 10 cm aus und das hat dann gereicht um die Fuhre zur Seite kippen zu lassen.

Der Hubarm hat übrigens da wo die Kolbenstange angreift auch eine Falte bekommen, hab ich erst heut bemerkt.
Das der nicht vollständig abgeknickt ist liegt wohl daran, daß das innere Rohr völlig eingeschoben war ( und natürlich jetzt nicht mehr herauszubekommen ist...)

Wie gesagt.....knapp 850 Kilo.

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.03.2009, 06:30
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Also meiner hebt bei 3,5m Auslage und um 5m Höhe (Dank Wippspitze) noch gut 200 - 250KG
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.03.2009, 09:40
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
ob eine CE in China schlechter, besser oder einfach nur anders ist lass ich mal dahingestellt.
Im Allgemeinen wird hier über Importeure verkauft. Und die sind dann in der Haftung. Verantwortlich für die Konformität ist, wenn auch gestützt auf der Erklärung des Herstellers, der Importeur, welcher de facto selbst zum Hersteller wird. Mit allen Risiken.
Also, die CE Konformitätserklärung kostet erstmal gar nichts, sondern ist eine reine Herstellererklärung, in der der Hersteller bestätigt normenkonform zu den europäischen Bestimmungen gearbeitet und das Gerät hergestellt zu haben. Kosten: 0
Wenn er will kann der Hersteller natürlich ein Ingenieurbüro beauftragen, dieses unabhängig zu überprüfen - dann fallen kosten an, die haben aber rein gar nichts mit der CE Markierung zu tun, sondern dienen zur Gewissensberuhigung des Herstellers.

Der Importeur hat folglich mit der CE Markierung nichts zu tun. Aber der Importeur allein ist "Inverkehrbringer" und haftet somit auch allein. Wenn bspw. ein Gerät gegen die UVV (Unfall Verhütungs Vorschriften) verstößt und es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt, haftet der Importeur. Kommt es zu einem Sachschaden, gilt in allen OECD Ländern eine Herstellerhaftung, ausgenommen der Hersteller hätte diese seinem Importeur übertragen.
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.03.2009, 11:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Aber der Importeur allein ist "Inverkehrbringer" und haftet somit auch allein. Wenn bspw. ein Gerät gegen die UVV (Unfall Verhütungs Vorschriften) verstößt und es zu einem Unfall mit Personenschaden kommt, haftet der Importeur. Kommt es zu einem Sachschaden, gilt in allen OECD Ländern eine Herstellerhaftung, ausgenommen der Hersteller hätte diese seinem Importeur übertragen.
Ob das denjenigen beruhigt, der von einem abgeknickten Kran mit CE - Zeichen erschlagen worden ist?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 10.03.2009, 11:17
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.207 Danke in 1.509 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ob das denjenigen beruhigt, der von einem abgeknickten Kran mit CE - Zeichen erschlagen worden ist?
Eine mögliche Überlastung angesichts der Ausladung wurde weiter oben im Thread bereits diskutiert und seitens des Threaderöffners nicht weiter kommentiert.... Mach allem was hier steht, gehe ich von einer Fehlbedienung aus. Das maximalgewicht, gilt NUR bei kürzester Ausladung...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.