boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.02.2009, 12:10
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Hallo tamarus,

das Thema Spritverbrauch wird ja immer wieder gerne diskutiert. Vor der Anschaffung meines ersten Bootes habe ich auch gedacht, dass das die wichtigste und entscheidende Komponente beim Bootsfahren ist. Man denkt halt immer aus Sicht des Autofahrers. Wenn Du jedoch die sogenannte „Vollkostenrechnung“ (Kaufpreis, Versicherung, Wartung, Liegeplatz, kranen, etc.) ansetzt, relativiert sich die Sicht der Dinge recht schnell. Der Spritverbrauch schlägt dann lediglich mit ca. 15% aller anfallenden Kosten zu Buche. Natürlich abhängig von der Fahrweise, -dauer, gebiet u. ä., also mal mehr, aber auch durchaus weniger. Wenn Du diese Art der Rechnung mit dem bislang Gesagten (Sicherheit, Manövrierfähigkeit) und vor allem Fahrspaß ins Verhältnis setzt, dürfte sich Dein Bruder nicht von der Anschaffung des Bootes abhalten lassen. Vorausgesetzt es spricht auch seinen „Bauch“ an und erfüllt die anderen Kriterien des Marktes (Alter, Zustand, Preis, etc.).

Die richtige Entscheidung wünscht ihm

mleo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 18.02.2009, 12:13
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen
Hallo Tamarus

In meiner Sea Ray mit 9,5 m Länge habe ich 2 Motoren mit 170 PS. MEin Boot ist ca 4 Tonnen schwer.

Mein Vorgänger sagt bei Gleitfahrt benötigt jeder Motor 2 L pro km/Stunde

Gleitfahrt ist bei mir ca 20 Knoten. ------

Das ist ungefähr...... Mit nur einem Motor kannst Du fahren, wenn Du durch die Grachten in NL schipperst.

Die Ersparnis ist aber gering, denn der 2. Antrieb bremst Dich im Wasser.

Ich lasse immer beide Motoren laufen. Standgas, dann Fahre ich ca 6-8 Km/h das genügt allemal in den Grachten.

Wie gesagt, alles Schätzwerte es gibt hier Profis, die können Dir das ganze errechnen.

Gruß aus Münster
Ist das nicht ein bißchen viel?

20 Knoten = 37,04 km/h x 1h= 37,04 km

für 37,04km wären das dann 74l pro Motor => für 2 dann 148,16l in der Stunde

Oder habe ich jetzt einen Denkfehler
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.02.2009, 12:25
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Wie hast Du das denn ausgerechnet?
Der Verbrauch kann pro Strecke oder Zeiteinheit angegeben werden, aber 2 l pro km und Stunde ist keine richtige Grundlage.

Bei Booten ist der Verbrauchswert: l/sm üblich.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.02.2009, 12:36
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Naja, wenn seine Marschfahrt bei 20 Knoten liegt (=37,04km/h), schafft er in einer Stunde bei gleichbleibender Geschwindigkeit 37,04 km.
Wenn dann eine Maschiene 2l pro km braucht und er hat zwei wären es dann die 148l.
Die Angabe in l/km oder l/sm spielt ja in dem Fall keine Rolle.

Alles natürlich rein rechnerisch.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.02.2009, 12:59
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Naja, wenn seine Marschfahrt bei 20 Knoten liegt (=37,04km/h), schafft er in einer Stunde bei gleichbleibender Geschwindigkeit 37,04 km.
Wenn dann eine Maschiene 2l pro km braucht und er hat zwei wären es dann die 148l.
Die Angabe in l/km oder l/sm spielt ja in dem Fall keine Rolle.

Alles natürlich rein rechnerisch.
Ich wollte nicht deine Rechenkünste in Frage stellen, sondern die Quelldaten.
150-200L dürften so unter Volllast fällig sein. Untere Gleitfahrt vermutlich 40-50Liter per Stunde. Ich denke das sind sehr grob geschätzte Werte, die der Kamerad angibt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.02.2009, 13:03
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Ich dachte schon

Hier die Quelldaten

Zitat:
Zitat von Searay270SD Beitrag anzeigen

In meiner Sea Ray mit 9,5 m Länge habe ich 2 Motoren mit 170 PS. MEin Boot ist ca 4 Tonnen schwer.

Mein Vorgänger sagt bei Gleitfahrt benötigt jeder Motor 2 L pro km/Stunde

Gleitfahrt ist bei mir ca 20 Knoten. ------
40-50l halte ich auch für realistischer bei normaler Gleitfahrt.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.02.2009, 13:04
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ich denke das sind sehr grob geschätzte Werte, die der Kamerad angibt.
Sind es doch FAST immer hier bei diesem Thema.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.02.2009, 17:32
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Ich kann mich nur darauf verlassen, was mein Vorgänger mir gesagt hat.

Mit wurde bei Gleitfahrt pro Motor 2l/km angegen. Bei Vollgas fahre ich nach GPS 46 Km/h . Den Verbrauch kann ich nicht sagen, da er mich eigentlich auch nicht
interessiert das die Motoren durstig sind war mir bei der Anschaffung des Bootes klar.

Gruß aus Münster

Karsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.02.2009, 18:27
Benutzerbild von BernhardtHi
BernhardtHi BernhardtHi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.07.2008
Ort: Hildesheim oder Werder/Havel
Beiträge: 409
Boot: Bavaria 35 Sport und diverse
370 Danke in 218 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,
bei allen Dieselmaschinen -nicht nur bei Booten- gilt eigentlich noch immer die alte Verbrauchsregel: ca. 175 g Diesel pro Stunde je abgeforderten PS.
Gruß aus Hi
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.02.2009, 21:08
Nana (m)
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
bei allen Dieselmaschinen -nicht nur bei Booten- gilt eigentlich noch immer die alte Verbrauchsregel: ca. 175 g Diesel pro Stunde je abgeforderten PS.
Gruß aus Hi

Niemals passt diese Regel auf alle Dieselmaschinen, welches Baujahr, welches Einspritzsystem, welcher Hubraum, so eine Verallgemeinerung passt nicht

stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.02.2009, 21:25
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Meiner Meinung nach gibt es nur einen einzigen Wert der Vergleichbar ist:

l/sm

und dal iegt meine Baja mit 496HO V8 425PS bei 1,63 l/sm im idealen Geschwindigkeitsbereich von 69,4 km/h oder 1,48 l/sm bei 39,4 km/h... Bei Vollast dummerweise 2,27l/sm

Aber nun zurück zum Thema, ich kenne Boote die sind mit 2 Motoren günstiger im Verbrauch als Vergleichbare mit einem Motor.
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 18.02.2009, 21:30
Benutzerbild von xtw
xtw xtw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: EMDEN
Beiträge: 3.151
Boot: Modellboote...
7.716 Danke in 3.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Aber nun zurück zum Thema, ich kenne Boote die sind mit 2 Motoren günstiger im Verbrauch als Vergleichbare mit einem Motor.
Bei identischer Geschwindigkeit und trotz höherem Systemgewicht und höherem Wasserwiderstand ?

Pardon, aber dann würde ich mir SOFORT einen Zweitmotor in mein Auto einbauen lassen...
__________________
Mit freundlichem Gruß,
Thorsten
Sapere aude !
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.02.2009, 21:32
Benutzerbild von Scarab I
Scarab I Scarab I ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Bad Honnef
Beiträge: 434
411 Danke in 181 Beiträgen
Standard

Si, vergleichbare Boot. Wobei die doppelt motorisierte sogar noch schwerer war.

Baja 275 mit 496 gegen Baja Outlaw 29 mit 2 x 6,2mpi

Die 6,2mpi sind aber auch wirklich sparsam. Ich war mit Boot 3 Wochen in Kroatien (Eigner ist ein Freund) und hatte manchmal das Gefühl das tankt einer heimlich nachts für mich....
__________________
Boot: Baja Outlaw 25 - 496HO - sold
Zugfahrzeug: Cayenne S
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 18.02.2009, 22:00
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scarab I Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach gibt es nur einen einzigen Wert der Vergleichbar ist:

l/sm

und dal iegt meine Baja mit 496HO V8 425PS bei 1,63 l/sm im idealen Geschwindigkeitsbereich von 69,4 km/h oder 1,48 l/sm bei 39,4 km/h... Bei Vollast dummerweise 2,27l/sm

.
Scheinst ja Dein Heft bekommen zu haben.
Bleib aber besser bei einer Einheit
l/sm und dann V in Kn oder
l/km und dann V in km/h
verwirrt weniger.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 18.02.2009, 23:18
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BernhardtHi Beitrag anzeigen
Hallo nochmal,
bei allen Dieselmaschinen -nicht nur bei Booten- gilt eigentlich noch immer die alte Verbrauchsregel: ca. 175 g Diesel pro Stunde je abgeforderten PS.
Gruß aus Hi
Moin,
nee, ist viel zu allgemein und auch zu sehr auf der optimistischen Seite (sind eher 180 -240 g/ps und Stunde). Ansonsten hängt es auch schwer davon ab, wo Du im Kennfeld der Maschine bist.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.