boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.04.2009, 18:32
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

die arbeit am unterwasserschiff ist abgeschlossen
direkt am gelcoat 2 schichten gelshield als schutz, dann den primer für das antifouling und 2 schichten antifouling drüber und einen schönen wasserpass gemalt, 2 mal aus dem anhänger in die lagerböcke umsetzen inclusive, das schöne wetter hat wesentlich zur schnellen fertigstellung beigetragen......was noch fehlt ist das schwert, doch dazu später mehr.
hier erst mal ein paar pics vom neuen antifouling (ist übrigents das nautix a4 mit teflon, der letzte anstrich war 10 saisonen drauf........
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5781.JPG
Hits:	438
Größe:	28,1 KB
ID:	132252   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5795.JPG
Hits:	428
Größe:	31,0 KB
ID:	132253   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5808.JPG
Hits:	433
Größe:	35,8 KB
ID:	132254  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5827.JPG
Hits:	429
Größe:	35,9 KB
ID:	132255   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5819.JPG
Hits:	448
Größe:	38,2 KB
ID:	132256  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.04.2009, 18:36
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

...naja und hier das schwert, erst löcher verschweisst, alles wieder geradegeflext und grundiert, dann antifouling drauf, von der optik her wär ich zufrieden.......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5737.JPG
Hits:	418
Größe:	31,1 KB
ID:	132257   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5754.JPG
Hits:	447
Größe:	22,1 KB
ID:	132258   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5802.JPG
Hits:	427
Größe:	26,9 KB
ID:	132259  

__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.04.2009, 18:48
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

und jetzt kommt der rückschlag: so wie es nicht rausgekommen ist geht das ding ganz einfach nimmer in den schwertkastn rein, die letzten 10 cm tut sich einfach nix mehr, nicht nach vorn und nicht zurück ....und daher lässt es sich auch net schwenken.... ......und ich wollt am sonntag ins wasser


frust bring aber nix....hab jetzt drei alternativen überlegt:

1. es geht doch noch irgendwie rein
2. ich bau schnell ein neues schwert als provisorium für die saison
3. ich fahr eben heuer ohne

also frage für variante 2 ans forum:

aus welchem material ist normalerweis so ein schwert bei vergleichbaren (kiel)schwertboooten (22-23 fuss, ca 1300 kg incl ca 40 % ballastanteil) bzw bei einem 20er oder 30er jollenkreuzer
sperrholz oder alu? wie dick?

...damit das provisorium nicht gleich zu bruch geht

bin für jeden tip dankbar
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 26.04.2009, 21:50
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

so - hab mich für die variante zwei entschieden und schnell ein provisorium gebaut - material war im keller zu finden......

es sind zwei alubleche mit je 6 mm, zusammengenietet, auf die richtige läge abgeschnitten und im vorderen teil mit abgehobeltem alten küchenbrett aufgedoppelt damit das ding kein spiel im schertkasten hat. dann eine halterung fürs fall gebaut - aus einer gewindestange mit alurohr drüber, verschraubt und verklebt um das wasser draussen zu halten. alles grundiert und mit antifouling gestrichen - 2 tage arbeit aber jetzt isses eingebaut und damit ist das projekt vorerst abgeschlossen.
und hier ein paar pix - erst mal das alte schwert, soweit wie es eben reinging.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5863.JPG
Hits:	394
Größe:	32,7 KB
ID:	133237   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5880.JPG
Hits:	393
Größe:	31,8 KB
ID:	133238   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5882.JPG
Hits:	402
Größe:	29,6 KB
ID:	133239  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5884.JPG
Hits:	397
Größe:	26,8 KB
ID:	133240   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5889.JPG
Hits:	391
Größe:	37,9 KB
ID:	133242  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 26.04.2009, 21:53
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

und weiter gehts mit ein paar pix incl fertig eingebautem schwert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5902.JPG
Hits:	393
Größe:	36,8 KB
ID:	133244   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5917.JPG
Hits:	385
Größe:	30,2 KB
ID:	133245   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN5921.JPG
Hits:	383
Größe:	34,4 KB
ID:	133246  

__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.05.2009, 20:14
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

.....und am wochenende war es soweit: saisonstart mit 1. mai
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDSCN5942.JPG
Hits:	371
Größe:	27,7 KB
ID:	134352  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.02.2010, 18:42
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

nachdem nun ein jahr ins land gezogen ist und das provisorische schwert nicht wirklich optimal gearbeitet hat wird das provisorium eines bleiben.....ülicherweise werden schnelle lösungen ja zum dauerprovisorium die dann nie wieder verändert werden - aber das alu ist ganz einfach zu leicht und hat sich damit nicht sauber bewegt womit ich nach ein wenig wieder zum stahl gekommen bin.
3 stk breitflachstahl werden zu einem teil verschweisst, gebort und ergeben damit ein neues schwert - ah.....ist wohl eher ein schwenkkiel wegen der satten 65 kg die das ding auf die waage bringt
hier die erstn pix vom bau.....
das blaue teil ist das letzes jahr nimmer zu montiren gewesen, das schwarze das provisorium und die rohen teile werden erst....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9221.JPG
Hits:	291
Größe:	25,9 KB
ID:	184854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9223.JPG
Hits:	300
Größe:	34,5 KB
ID:	184855   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9240.JPG
Hits:	288
Größe:	29,7 KB
ID:	184857  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9249.JPG
Hits:	281
Größe:	38,0 KB
ID:	184858   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9256.JPG
Hits:	286
Größe:	30,0 KB
ID:	184859  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.02.2010, 21:41
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Will ja nicht meckern aber....

Zitat:
Zitat von nike2007 Beitrag anzeigen
nachdem nun ein jahr ins land gezogen ist und das provisorische schwert nicht wirklich optimal gearbeitet hat wird das provisorium eines bleiben.....ülicherweise werden schnelle lösungen ja zum dauerprovisorium die dann nie wieder verändert werden - aber das alu ist ganz einfach zu leicht und hat sich damit nicht sauber bewegt womit ich nach ein wenig wieder zum stahl gekommen bin.
3 stk breitflachstahl werden zu einem teil verschweisst, gebort und ergeben damit ein neues schwert - ah.....ist wohl eher ein schwenkkiel wegen der satten 65 kg die das ding auf die waage bringt
hier die erstn pix vom bau.....
das blaue teil ist das letzes jahr nimmer zu montiren gewesen, das schwarze das provisorium und die rohen teile werden erst....
Hallo!
Für jemanden der nicht oft schweißt ok aber deine Nähte sind nicht dicht, also kann Wasser zwischen die Platten kommen und ruckzuck gammelt es wieder.
Die Nähte sehen so aus als wenn dein Strom zu niedrig war und zu schnell gekleckert wurde, sorry aber mehr ist es leider nicht da hast du nur Material verklödert.
Das nächste Problem ist wenn du durch die Platten bohrst sind da wieder zwei Spalten wo wasser eindringen kann, also musst du die Löcher größer bohren und Rohre einschweissen wo die Bolzen durchpassen.
Leider wohne ich hoch im Norden sonst würde ich dir das schweißen, aber du kannst ja stück für stück wegschleifen und neu schweißen.
Wenn das 10er oder 12er Platten sind musst du in drei Lagen schweißen damit du ein ausreichendes A-Maß erreichst, beginne mal mit 85A bei einer 2,5er dann passe den Strom an deiner Schweißgeschwindigkeit an mehr oder halt weniger aber immer nur kleine Änderungen.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.02.2010, 19:02
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

nicht oft schweissen ist gut, hab mir das im tiral+error mal selber beigebracht (ok ich konnte bereits weichlöten, von der elektrotechnik) und hol den trafo alle 3-4 jahre mal aus seinem versteck.......
der strom war tatsächlich zu gering (hab mit 75 A begonnen), zumindest bei den ersten punkten wo ich das mal fixiert hab, dazwischen sind die nähte schon ganz brauchbar (90 A) mit 2,5 mm Elektrode. Das Matrial ist übrigens mittig 10 mm und aussen je 6 mm dick....

....hab auch daran gedacht das mit epokitt zu verspachteln, dann ist es auch dicht und das geht mir einfacher von der hand als die schweisserei - meinungen dazu?
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 07.02.2010, 19:03
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

ach ja - ein pic noch dazu, vor dem verschleifen......
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9252.JPG
Hits:	234
Größe:	28,2 KB
ID:	185124  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.02.2010, 20:13
Benutzerbild von skipplastracer
skipplastracer skipplastracer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: 21244 Holm Seppensen
Beiträge: 287
Boot: gerade keins, zur Rente Lakentrockner
359 Danke in 151 Beiträgen
Standard Die 3cm sin ja nicht schlecht......

Zitat:
Zitat von nike2007 Beitrag anzeigen
ach ja - ein pic noch dazu, vor dem verschleifen......
.......aber du schweißt zu schnell und immer schön die Elektrode im Schmelzbad halten, also schweißen mußt du von links nach rechts die Elektrode hältst du vom unteren Blech 45°, in schweißrichtung 90°-95°.
Behalte die Amphere wie du die eingestellt hattest, und schweiße ruhig 2 Lagen erst unten (genau in der Ecke) dann genau auf der oberen Kannte der Naht wenn noch Material da ist.
Spachteln geht auf kein Fall halt nicht ewig, was soll die viele Arbeit wenn es von innen Gammelt.
__________________
Sonnige Grüße aus der Nordheide
Andreas

Das ist meine Welt, vor Anker liegen und in der Ostsee Dorsche und Platte fangen

Geändert von skipplastracer (07.02.2010 um 21:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.03.2010, 10:21
Benutzerbild von nike2007
nike2007 nike2007 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: niederösterreich
Beiträge: 128
Boot: sunbeam
Rufzeichen oder MMSI: OE3PPS
66 Danke in 45 Beiträgen
Standard

so, jetzt isses vollbracht, trotz bitterer kälte, schneesturm und einem "richtigen" winter der uns an jeder klimaerwärmung zweifeln lässt: die schweissnähte sollten nun tatsächlich dicht sein, 2 - 3 raupen übereinander, jeweils mit der flex wieder verschliffen, alles schön gesäubert und dann mit einem zinkspray geschützt, dann die rolle für das schwertfall eingebaut - die hab ich aus einem stück kunststoff gefeilt da nichts brauchbares zu kaufen war.
anbei die ersten pix
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCN9359s.JPG
Hits:	211
Größe:	27,4 KB
ID:	190444   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sDSCN9350.JPG
Hits:	215
Größe:	28,2 KB
ID:	190445  
__________________
nike
carpe diem
http://sites.google.com/site/prchaljohann/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 37



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.