boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2009, 22:09
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Jörg und Walter,

bitte nicht in die Haare bekommen... ;)



Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.01.2009, 22:26
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2fast4you Beitrag anzeigen
Hallo, hab grad meine Glastron V174 beim Wickel und baue sie um auf Aussenborder.

Nun meine Frage wie mache ich am besten das Loch zu durch das einmal der OMC Z Antrieb ging und wie Verstärke ich den Spiegel am besten?


Moin "hier könnte dein Name stehen",

um den Trööt mal wieder aufzunehmen folgendes:
1) nimm ein Stück Pappe, die größer als das Loch des Z ist, und klebe diese auf das Loch - mit Krebband etc.
2) zeichne nun durch das "Loch" entlang der Kanten das Profil auf die Pappe
3) nimm die Pappe ab und schneide entlang der Linie diese aus = Schablone für den Holzzuschnitt des Kern`s.
4) messe den Ausschnitt aus, und zwar ohne das GfK mit zu messen! = Dicke des benötigten Holzkernes
5) Besorg dir wasserfest verleimtes Sperholz für diesen Kern und schneide entsprechend deiner Schablone
6) streich den Holzkern mit Epoxy/Polyester Ohne Härter ein und las das einwirken
7) schleife rings um den Spiegel das GfK ca. 10cm an, die letzten 5cm anfasen
8) alles staubfrei machen und mit Aceton entfetten
9) streiche nur den Ausschnitt mit fertig gemischtem Harz und ebenfalls den Kern ein - an den Schnittkannten einen streifen 320er Matte drüber und den Kern einsetzen
10) Auf der Außenseite ein bereits vorbereitetes Widerlager gegenstellen
11) Innen seite nun im Wechsel naß-in-naß Mattengewebe-Rowing... Laminieren, dabei an den äußeren Ecken jeweils ca. 1-2cm überlappen
12) nach aushärtung auf der außenseite das Widerlager entfernen
13) Kanten und Fläche ggf etwas anschleifen, wieder entstauben und entfetten
14) nun außen wie bei Pkt 11 vorgehen.

Wenn Du soweit bist, geht`s mit den Stringern weiter...


Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (21.01.2009 um 22:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.01.2009, 22:51
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Checki!

Ich beende das Gespräch bezüglich dieses Themas an dieser Stelle und betone ausdrücklich, dass dies keine falschen Tipps sind, weil ich den Wahrheitsbeweis dazu erbringen kann.

Ich könnte hier systematisch alle meine Konsolenvarianten darstellen und darauf hinweisen, bei welcher Variante es zu welchem Effekt gekommen war und was mich zu einem weiteren Umbau veranlasst hatte.

Das kann ich auch mathematisch nachweisen!

Mir ist es aber zu blöde, dass sich ein Bootsbaumeister von einem Nicht-Bootbaumeister die Dummheit bescheinigen lassen soll.

Deshalb ist das Thema für mich beendet.

Gruß Walter

Hallo

geht hier wohl wieder recht heftig zu - warum tut sich Walter das eigentlich an -
ich persönlich lese Berichte dieser und anderer Themen sehr gerne, aber wenn von bestimmten Forenmitgliedern sofort heftige Gegenstimmung speziel gegen Walter ertönt kriege ich schon wieder die Krätze

jeder ist für sich verantwortlich und muss abwägen was er tut oder auch nicht - Walter drängt "seine" Lösungen ja nicht auf , also weiter so- Walter

Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.01.2009, 22:55
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hierzu von mir ein ganz kurzes OT

Beide haben Ahnung - keine Frage - hat sich hochgeschaukelt...
Bitte den trööt nicht schießen - lieber ne Aufmunterungs-PN etc. ;)

Ende OT

gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.01.2009, 22:57
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen

Mir ist es aber zu blöde, dass sich ein Bootsbaumeister von einem Nicht-Bootbaumeister die Dummheit bescheinigen lassen soll.
Nun sei doch nicht gleich beleidigt.
Du gehst hier immer von 75cm tiefen Konsolen aus, die ja bei Deinen Booten und bei den abgebildeten Vieser-Booten zwingend erforderlich sind, damit man den Motor noch ankippen kann.
Bei dem Boot, was hier umgebaut werden soll, ist aber so ein weites Zurücksetzen des Motors garnicht nötig, da der flachere Rumpf auch bei deutlich geringerem Zurücksetzen genügen Platz zum anklappen des Motors lässt. Hierbei treten dann ganz andere Bedingungen auf, als bei Deinen tiefen Eigenauftriebkonsolen.
Zu Deinem Bootsbaumeister möchte ich Dir nur sagen, es ist doch wohl entscheidend, was ein Mensch leistet und nicht welchen Titel er trägt.
Du nennst uns hier einige namhafte deutsche Bootshersteller als Nichtbootsbaumeister, aber Du vermisst gleichzeitig einen Rumpf eines solchen. Ich denke, Du wirst wissen warum.

So, ich möchte Dich nochmal darauf hinweisen, daß ich Dir hier nicht "ans Rad fahren" möchte. Niemand ist perfekt, auch Du nicht, hast Du ja schon des öfteren selbst erwähnt. Deshalb wird hier keiner als dumm bezeichnet.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.01.2009, 23:00
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

OT
Bernd,
die zwei beiden sind "Männers" genug, um das unter sich
auszumachen Zwar schön das du hier deinen "Beistand"
offerierst aber ist der Situation nicht erträglich

Ich hoffe mal, du verstehst was ich meine

Nun zurück zum Thema, in dem jeder seine eigene Meinung
SCHREIBEN DARF

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.01.2009, 23:16
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
OT
Bernd,
die zwei beiden sind "Männers" genug, um das unter sich
auszumachen Zwar schön das du hier deinen "Beistand"
offerierst aber ist der Situation nicht erträglich

Ich hoffe mal, du verstehst was ich meine

Nun zurück zum Thema, in dem jeder seine eigene Meinung
SCHREIBEN DARF

Gruß
UWE
Ich hoffe mal, du verstehst was ich meine

Antwort

NEIN


Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 21.01.2009, 23:24
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Ich jetzt ?

Nun gut, ich hab mal ne grobe Zeichnung betreffend des Anfasen gemacht.

Gruß ALF


Nachtrag: Rot = anzufasen, Grau = GfK Innen- und Außenlaminat, Dunkelbraun = Kern vom Spiegel alt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spiegel.jpg
Hits:	285
Größe:	26,9 KB
ID:	116485  
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...

Geändert von FALKE (21.01.2009 um 23:37 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.01.2009, 23:44
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Die Konsole muss nach unten durchgezogen werden und bündig mit dem Bootsboden sein,
Das hast Du eingangs geschrieben, und das ist hier KEIN guter Rat.
Ich habs hier mal erklärt warum, Du hast mir damals eine PN geschickt und meintest etwas dazugelernt zu haben.

Desweiteren stellst Du hier eine Konstruktion Walter Viesers in Frage, die ich aus der Praxis kenne und die sehr gut funktioniert.

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen

Sofern einer der Meinung ist, meine Erfahrungen in Frage stellen zu müssen, soll er das sachlich - ich kann sicherlich auch noch dazu lernen
Wenn ein paar Maße da sind, können wir hier gern sachlich weiter machen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.01.2009, 00:46
hammermeister hammermeister ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: Erkelenz
Beiträge: 254
1.427 Danke in 240 Beiträgen
Standard

Sehr geehrter Herr Heller (Water),
da Sie ja mit "der da" wohl meine Person meinen, muss ich Ihnen entschieden entgegentreten.
Eine Milos V 585 mit der "Stufe" im Rumpf läuft bei perfekt montierter Maschine einwandfrei und haben nachgewiesener Maßen Vorteile bei gleicher Rumpfkonstruktion ohne Stufe. Herr Dieter Hellwig der nicht den TITEL eines Bootsbaumeisters führte - aber mehrfacher Europa- sowie Weltmeister in diversen Sportbootklassen war hat an dieser Konstruktion unendliche Versuche durchgeführt. Diese Konstruktion hat auch in den 90er Jahren die Hydra entstehen lassen. Eins der best laufenden Sportboote der 8 Meter Klasse - sowohl im Rauwasser als auch in der Endgeschwindigkeit.

Wenn wir als Firma Hellwig Boote Inh. Michael Hammermeister diese Stufe nicht mehr einsetzten, hat das mehrer Gründe.
Wir bauen und liefern etwa 120 Sportboote im Jahr in Deutschland aus. Ein vielfaches der Stückzahl, die Sie als selbstständiger Bootsbauer in den Markt gebracht haben. Hierbei müssen wir den Tribut der Serie zollen. Da wir sehr viele Boote auch ohne Motor ausliefern, ist die perfekte Montage nicht immer von uns zu gewährleisten und zu kontrollieren.
Bei einer nicht sachgemäßen Montage dreht sich leider der Vorteil der Stufe ins Negative um.

Dies soll nicht Ihre Leistung als Bootsbauer schmällern, ich will nur damit sagen, dass aus rein wirtschaftlichen Gründen Sie vielmehr Gelegenheiten haben Ihre Boote perfekt abzustimmen.

Weiterhin legen wir sehr viel Wert auf Stabilität und Qualität.
Wir können den Spiegel nicht mit einer passenden Kielrolle abstützen.
Die Motoren werden immer schwerer bzw. lassen wir bei der Milos in der "Sportversion - steht nicht in der Preisliste oder im Katalog" bis zu 300 PS Leistung zu. Diese Maschinen wiegen dann bis zu 320 kg.

Noch ein Aspekt ist, dass die meisten unserer Kunden Ihr Boot mit dem Trailer transportieren. Das abladen durch die Stufe stellt viele unserer Kunden leider vor größere Probleme.

Lieber Herr Heller, ich möchte Sie einfach nur bitten, unser Produkt welches wir nunmehr seit 53 Jahren erfolgreich am Markt anbieten - davon 13 Jahre unter meiner Leitung zu respektieren.

Der Erfolg zeigt uns, dass wir mit unseren Konzepten nicht am Markt vorbei produzieren.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Hammermeister
Hellwig Boote

PS. Ich selber bin auch kein Bootsbaumeister, habe aber durch die Kreishandwerkerschaft eine unbefristete Ausnahmebewilligung samt der Genehmigung Lehrlinge auszubilden.
Dies ganz ohne Prüfung - unser Betrieb bzw. Produkt konnte die
Herren der Kommission überzeugen.
__________________
Wir leben und erleben: MADE IN GERMANY
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 22.01.2009, 06:31
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Lieber Herr Hammermeister!

Ich habe nie behauptet, dass Hellwig-Boote schlecht sind.

Ganz das Gegenteil ist der Fall. Sie heben sich positiv vom Bootsmarkt ab. Ich habe sie als Händler selbst lange genug verkauft.

Mit freundlichen Grüßen

Water
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.01.2009, 08:21
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
503 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Moin Moin, also erstmal weiß ich nicht ob es eine LaRaya ist, in den Papieren steht Glastron - werd aber nochmal auf das Typenschild sehen und schauen ob ich da was entdecke.

So nun so den Konsolen, ich hatte vor den Spiegel zu verschliessen und zu verstärken und dann denm AB Motor (Langschaft) direkt an den Spiegel zu hängen ohne Konsole weil ich sowas einfach nur hässlich finde wenn der Motor so weit hinterm Boot hängt.

Muß nur mal sehen ob ich den Spiegel in der höhe so lassen kann oder ob ich ihn flacher machen muß damit der Motor tiefer kommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 22.01.2009, 08:54
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2fast4you Beitrag anzeigen
Moin Moin, also erstmal weiß ich nicht ob es eine LaRaya ist, in den Papieren steht Glastron - werd aber nochmal auf das Typenschild sehen und schauen ob ich da was entdecke.

So nun so den Konsolen, ich hatte vor den Spiegel zu verschliessen und zu verstärken und dann denm AB Motor (Langschaft) direkt an den Spiegel zu hängen ohne Konsole weil ich sowas einfach nur hässlich finde wenn der Motor so weit hinterm Boot hängt.

Muß nur mal sehen ob ich den Spiegel in der höhe so lassen kann oder ob ich ihn flacher machen muß damit der Motor tiefer kommt.

Zuerst einmal das Loch zumachen, den oberen teil passend zu AB zurechtarbeiten kommt später! Denke bei den Laminierarbeiten an die Temperatur; unter 15 Grad nicht laminieren!
Kannst Du da heizen? Wenn ja - Bingo.

Hilft Dir das jetzt weiter oder hast Du noch Fragen?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.01.2009, 09:10
majozini majozini ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Buchen
Beiträge: 317
Boot: Glastron V-142 mit 60PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: Hey du MAULAFF!!!
330 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Hi 2fast4you (schön wär es dich unter richtigem Namen ansprechen zu können)

Glastron steht drauf aber wenn sie in Spanien gebaut wurde, wird es eine LaRaya sein!

Aber sag mal jetzt ehrlich, willst du das Boot richtig restuarieren oder so das es halt wieder benutzbar ist?
Ich frag nur deshalb, wenn du es richtig machen willst würde ich die Oberschale abnehmen und den Spiegel und wahrscheinlich auch den Boden komplett neu machen (so hab ichs auch gemacht)
Ich meine, dass es kaum mehr Arbeit macht aber mehr taugt die Teile langfristig zu erneuern!

Wenn der Motor und der Antrieb soweit in Ordnung war hätt ich das so belassen. Ein guter Außenborder kostet sicher mehr als ein paar Teile vom Innenborder zu tauschen.

Vielleicht gibts dazu noch ein paar Meinungen
Grüße Mario
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.01.2009, 10:22
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Es ist schade, daß hier einiges an Beiträgen zu bestimmten Booten bzw. Konstruktionen gelöscht wurde. Dadurch erscheint jetzt manches in einem völlig anderem Licht und steht nicht mehr in dem Zusammenhang, in dem es geschrieben wurde.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.01.2009, 11:56
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Es ist schade, daß hier einiges an Beiträgen zu bestimmten Booten bzw. Konstruktionen gelöscht wurde. Dadurch erscheint jetzt manches in einem völlig anderem Licht und steht nicht mehr in dem Zusammenhang, in dem es geschrieben wurde.
Kleiner Hinweis:
Die Beiträge wurden von dem Verfasser selbst gelöscht!

Gruß
UWE
der das sehr schade findet,
dass hier Beiträge gelöscht
werden
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 22.01.2009, 12:13
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.465
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Kleiner Hinweis:
Die Beiträge wurden von dem Verfasser selbst gelöscht!

Gruß
UWE
der das sehr schade findet,
dass hier Beiträge gelöscht
werden
Ich weiß Uwe, das ist ja das ärgerliche.
Andere werden madig gemacht, die Antworten verlieren teilweise ihren Sinn und dann steht man nicht mal zum Geschriebenen.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.01.2009, 12:14
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.162
Boot: marathon24
1.354 Danke in 516 Beiträgen
Standard

hallo
ich habe mein kajütboot jetzt auch umgerüstet,und davor schon zwei andere boote.den ausschnitt für den z-antrieb habe ich nicht verschlossen,sondern mit einer stahlplatte,8-10mm stark,unter zuhilfenahme von sikaflex b.z.w.pantera,abgedichtet.an dieser stahlplatte ist dann die aufhängung für den ab geschweißt.auf dem einem foto sieht man die stehbolzen,mit denen das ganze am spiegel verschraubt wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fotos vom handy 045.jpg
Hits:	253
Größe:	30,3 KB
ID:	116536   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00053.JPG
Hits:	252
Größe:	38,0 KB
ID:	116540  
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.01.2009, 19:05
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
503 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Also fürs erste reichen die Info`s, sollte es Probleme geben meld ich mich .

So zu meinem Namen ich heisse immer noch Ringo, das hab ich aber schon in vielen Beiträgen erwähnt.

Wie in meinem Restaurations threat zu "schrott wird flott der optimist" zu sehen ist , ist der Boden bereits raus und wird neu gemacht weil alles Nass war.

Es wird übrigens fahrbar und wieder seetauglich gemacht, Restauration würde ich das nicht unbedingt nennen.

Der Innenborder war halbwegs ok, aber alle Teile hätten so viel gekostet wie ein guter AB und ich hatte auch keine Lust wenn was kaputt geht immer die teuren und seltenen OMC Teile zu kaufen - deshalb der Umbau.

gruß , ringo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 22.01.2009, 19:55
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Ringo,

dann man los. Ich behalte mir diesen Trööt jetzt im Auge - brauchst also keinen neuen starten

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.