boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 15.01.2009, 12:53
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ruby Beitrag anzeigen
Hier erlaube ich mir mal zu korrigieren. Naples hat mit Venedig so gar nichts zu tun. Das Venedig Amerikas ist Cape Coral, ca. 40 Meilen weiter nördlich gegenüber von Fort Myers.
Da ist ja auch das oben gepostete Foto her... Cape Coral ist auch schön und Fort Lauderdale behauptet von sich auch gerne das Venedig in den Staaten zu sein. Was willst Du also damit ausagen? Als ich in Naples war, hat das Touristikbüro halt Werbung mit "Venedig der Staaten" gemacht und die Immomakler wollten uns das auch als Venedig verkaufen (obwohl ich auch schon im echten Venedig war und das da ganz anders aussah )

Fakt ist, dass die drei genannten Orte Kanäle haben (wie viele weitere Städte im Amiland), an denen Häuser direkt nah dran gebaut sind, jeder seinen eigenen Liegeplatz hat und manche eben auch Bootshäuser. Das findet man auch in Spanien in Roses/Rosas...

Silke sucht ja auch nur Anregungen... und die findet sie z.B. am Golf von Mexiko ohne Ende
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 15.01.2009, 12:53
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.249 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Wenn du heute planst wird, wird im Sommer gebaut und im Frühjahr nächsten Jahres findet die Eröffnung statt.
Bleib mal locker Kalli, nicht vergessen....wir sind in Deutschland.


Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 15.01.2009, 13:20
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.205 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
nur mal so als Beispiel - da noch ein Dach drüber zu zimmern, macht den Kohl auch nicht mehr fett... folgt dem Link und ihr werdet weinen
und richtig geweint hab ich bei meinem Urlaub in Capa Coral, als ich gesehen hab, wie es unter dem Motorgehäuse ausschaut.....
nen spieliges Motörchen - Größe ähnlich wie einer aus ne alten Waschmaschine.....
Da dran nen kleines Untersetzungsgetriebe und das ganze dreht dann eine Welle, die an Strahlseilen den Lift samt Boot aus dem Wasser hievt.....
Hier in BRD würd sich niemand trauen, daran sein Boot aufzuhängen....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootslift.jpeg
Hits:	244
Größe:	95,1 KB
ID:	115299  
__________________
Gruß - Georg

Geändert von gbeck (15.01.2009 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 15.01.2009, 13:27
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

ups- nun hab ich nur kurz Mittag gemacht und nun gibt es soooo viele Antworten !! Danke!!!
Und die Fotos helfen mir auch enorm, mir das etwas besser vorstellen zu können- es ist doch nicht so einfach, nach etwas zu googeln, was man nicht kennt- hatte da nicht so die tollen Ergebnisse....

Okay, die Kanäle müssen breiten werden- ich geh jetzt mal auf 15 m und mach die "Auffahrt" abegerundet, damit man besser um die Ecke fahren (oder sagt Ihr "schwimmen"???) kann.
Ist das üblich, dass die Garagen keine Wände haben?
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.01.2009, 13:28
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
und richtig geweint hab ich bei meinem Urlaub in Capa Coral, als ich gesehen hab, wie es unter dem Motorgehäuse ausschaut.....
nen spieleiges Motörchen - Größe ähnlich wie einer aus ne alten Waschmaschine.....
Da dran nen kleines Untersetzungsgetriebe und das ganze dreht dann eine Welle, die an Strahlseilen den Lift samt Boot aus dem Wasser hievt.....
Hier würd sich niemand trauen, daran sein Boot aufzuhängen....
Na, Hauptsache im Böötchen ist ein ordentlicher Motor
Aber so ist das in Amiland - geh bloß nirgendwo näher dran, um es dir genauer anzusehen
Ich war auf ner Hot Rod Ausstellung und war total aufgeregt - kannte ich die geilen Autos doch nur aus Chrome & Flames ... ich hätts besser sein lassen - da ist eine Welt zusammengebrochen, bei soviel Huddelei und das ist eigentlich bei vielen Dingen dort - nur nicht genauer hinsehen...

Zitat:
Zitat von asn Beitrag anzeigen
ups- nun hab ich nur kurz Mittag gemacht und nun gibt es soooo viele Antworten
Du bist hier im boote-forum... alle ausgeflippt und nix anderes zu tun, als zu schreiben

Bootshäuser gibt es sowohl mit als auch ohne Wänden... ohne trocknet es z.B. besser durch - mit ist es besser geschützt z.B. gegen Langfinger, oder Blicke neidischer Nachbarn
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.01.2009, 13:36
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.205 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asn Beitrag anzeigen
ups- nun hab ich nur kurz Mittag gemacht und nun gibt es soooo viele Antworten !! Danke!!!
Und die Fotos helfen mir auch enorm, mir das etwas besser vorstellen zu können- es ist doch nicht so einfach, nach etwas zu googeln, was man nicht kennt- hatte da nicht so die tollen Ergebnisse....

Okay, die Kanäle müssen breiten werden- ich geh jetzt mal auf 15 m und mach die "Auffahrt" abegerundet, damit man besser um die Ecke fahren (oder sagt Ihr "schwimmen"???) kann.
Ist das üblich, dass die Garagen keine Wände haben?
schau einfach mal dort in dem Sporthafen nach und schätze die Abstände der Anlegestege zueinander. Da gibt es schmalere und eber auch breitere Zufahrten dazwischen und daraus ergibt sich dann die Größe der einzelnen Bootsboxen und die dort liegenden Boote.
Die Hafeneigentümer sehen ja auch zu, das sie auf möglichst wenig Platz möglichst viele Stege hinzaubern.

ob mit oder ohne Wände ist Geschmacksache und auch abhängig vom allgemein üblichen Wetter. HIer würd ich Seitenwände vorziehen, in Florida wären die eher über...
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.01.2009, 13:42
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.205 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
Du bist hier im boote-forum... alle ausgeflippt und nix anderes zu tun, als zu schreiben
extrem treffend bemerkt.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 15.01.2009, 13:49
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

ja, ist wirklich nett hier- schade, dass ich so gar keine Ahnung von Booten habe.... da wird es wohl eine Stippvisite bleiben.
Aber wenn sich aus den Planungen was Konkrtes ergibt, werd ich mich wieder melden und berichten und/oder mal ein paar Bildchen reinstellen (von den Plänen mein ich, bis das realisiert wird, dürfte noch etwas länger hin sein....)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 15.01.2009, 13:54
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.769 Danke in 9.033 Beiträgen
Standard

Nicht zu vergessen:

Hier hilft man gerne!

__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 15.01.2009, 13:55
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.005 Danke in 550 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asn Beitrag anzeigen
ja, ist wirklich nett hier- schade, dass ich so gar keine Ahnung von Booten habe.... da wird es wohl eine Stippvisite bleiben.
och nöö... jetzt biste einmal hier, dann kannste auch bleiben - das mit den Booten ist ganz einfach, das lernste hier im nullkommanix und es finden sich bestimmt auch welche, die dich auf nem Boot mitnehmen und dann mußt Du uns ja auch noch die Häuser mit den Liegeplätzen verkaufen - Du kannst nicht wieder gehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 15.01.2009, 13:58
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bin ja noch da

Zitat:
Zitat von N.Eptun Beitrag anzeigen
.....und dann mußt Du uns ja auch noch die Häuser mit den Liegeplätzen verkaufen ......
Genau, deshalb will ich Euch ja dann auch die Planung vorstellen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 15.01.2009, 14:06
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo.

Am Vierwaldstättersee in der Schweiz kann eine Garage auch so aussehen. Teils mit elektrisch zu öffnendem Garagentor, und direktem Zugang über eine Treppe ins Haus, also innerhalb. Und selbstverständlich mit Hebevorrichtung für kleinere Boote.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Gersau 023.jpg
Hits:	232
Größe:	45,3 KB
ID:	115301  
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 15.01.2009, 14:09
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Klasse Projekt! machst du das für die Scheichs naja vllt wäre es besser statts einer garage mehrere zu machen. pro Garage 2 Boote oder so. Dann kannst du kleine entwerfen ca 5-8m und vllt 6m breit und 3m hoch und etwas größere ab 8m und mind auch 8m breit, die sollten dann aber auch mind 5m hoch sein.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.01.2009, 14:17
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lucky130 Beitrag anzeigen
Klasse Projekt! machst du das für die Scheichs naja vllt wäre es besser statts einer garage mehrere zu machen. pro Garage 2 Boote oder so. Dann kannst du kleine entwerfen ca 5-8m und vllt 6m breit und 3m hoch und etwas größere ab 8m und mind auch 8m breit, die sollten dann aber auch mind 5m hoch sein.
Wen meinst Du jetzt, Dietmar oder mich????
Ich habe jedenfalls keinen konkreten Einzelkunden- das macht es ja so schwierig...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.01.2009, 14:18
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

ach ja, Danke Dietmar für das Foto- bis heute wußte ich gar nicht, dass man die Dinder tatsächlich aus dem Wasser zieht...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.01.2009, 14:25
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Hallo.
Auf diese Art und Weise spart man sich das Antifouling, das heißt das Boot verschmutzt nicht so schnell, und es setzen sich auch so leicht keine Algen und Muscheln an.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 15.01.2009, 14:56
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asn Beitrag anzeigen
Wen meinst Du jetzt, Dietmar oder mich????
Ich habe jedenfalls keinen konkreten Einzelkunden- das macht es ja so schwierig...
Damit meinte ich dich Naja hat sich ja nun geklärt. Wo soll denn das paradies entstehen ? Kann man Urlaub machen oder kann man die Häuser dann dort kaufen ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 15.01.2009, 15:09
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hallo.
Auf diese Art und Weise spart man sich das Antifouling, das heißt das Boot verschmutzt nicht so schnell, und es setzen sich auch so leicht keine Algen und Muscheln an.
ach so- ich dachte, dass macht man, damit das Boot im Winter nicht einfriert im Wasser /Eis

@Lucky- sowohl als auch, d.h., falls jemand , der es kauft, es dann auch vermietet
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 15.01.2009, 15:28
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

ja im winter friert es auch nicht ein, das ist ein weiterer punkt... allerdings hauptsächlich dass das boot von unten keine algen ansetzt ;)

was vielleicht eine möglichkeit wäre, die "garage" auch für segler zugänglich zu machen,...

wäre 1. genügend tiefgang...
und 2. evtl. ein "mobiles dach"? sprich dass dach als schiebedach oder ähnliches, dass wenn man nen mast hat, einfach das dach nen paar meter zurück fahren kann, und dann mit nem segelboot an dem steg anlegen kann?

nur so ne idee...

grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.01.2009, 15:30
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

hmmm...mein Cheffe meint, die Segler würde eh Ihren Mast "umlegen" und dann passt das....

Wieviel Tiefgang braucht man denn?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.01.2009, 15:32
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rebell25R Beitrag anzeigen
und 2. evtl. ein "mobiles dach"? sprich dass dach als schiebedach oder ähnliches, dass wenn man nen mast hat, einfach das dach nen paar meter zurück fahren kann, und dann mit nem segelboot an dem steg anlegen kann?

nur so ne idee...

grüße, martin

Ja, Nee, is klar, schon mal überlegt, was sowas ungefähr kosten könnte???
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 15.01.2009, 15:33
Benutzerbild von Lucky130
Lucky130 Lucky130 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2008
Beiträge: 1.279
Boot: Yamarin
947 Danke in 517 Beiträgen
Standard

bin kein Segler aber ich schätze mal mind 2m kommt das denn hin ?
__________________
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.01.2009, 15:35
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von asn Beitrag anzeigen
hmmm...mein Cheffe meint, die Segler würde eh Ihren Mast "umlegen" und dann passt das....

Wieviel Tiefgang braucht man denn?
Auch klar. Beim Polyvalken geht das ja noch, aber schon mal bei einem 7m Segler den Mast durch die Gegendgewuchtet? Deshalb schrieb ich aj, dass es in NL grundsätzlich nur offene Liegeplätze gibt.

Teifgang mindestens 1,50 m für das normale Volk. Die Prominenz braucht schon mal 2,50 m und wesentlich mehr. Kommt ja immer auf das Schiff und die Größe an....

Nur mal eine taktische Frage. Wo kommt ihr her? Schon mal in Holland gewesen?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.01.2009, 15:39
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von *biker1500* Beitrag anzeigen
Hallo.

Am Vierwaldstättersee in der Schweiz kann eine Garage auch so aussehen. Teils mit elektrisch zu öffnendem Garagentor, und direktem Zugang über eine Treppe ins Haus, also innerhalb. Und selbstverständlich mit Hebevorrichtung für kleinere Boote.
Manchmal kotzt mich meine "Armut" an!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.01.2009, 15:45
asn asn ist offline
 
Registriert seit: 15.01.2009
Beiträge: 0
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Nur mal eine taktische Frage. Wo kommt ihr her? Schon mal in Holland gewesen?
Ja, aber da hab ich auf sowas nicht geachtet.... nun kann ich da ja auch nicht mal eben fürn Tag hinfahren- die Planung darf ja auch erstmal nicht(s) soviel kosten........sag' nichts....ich kanns ja auch nicht ändern.....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 87Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 87



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.