boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.12.2008, 14:10
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.970
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ich hatte früher insgesamt 3 Pajeros. Wenn ich die mit Allrad gefahren bin, dann haben sie sich in engen Kurven extrem verwunden und außerdem deutlich mehr verbraucht als nur mit Hinterradantrieb. Kann aber sein, dass die Pajero-Antriebe heute mit einem Mitteldifferential ausgestattet sind.
Jedenfalls steht in meiner Betriebsanleitung eindeutig drin, dass der Terracan mit dem zuschaltbaren Allradantrieb keinesfalls bei trockenen Straßen mit Allrad gefahren werden soll. Dass man den Allrad ab und zu einschalten soll, das steht auch nicht drin, aber könnte mir durchaus einleuchten.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 16.12.2008, 14:57
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Soweit mir bekannt, schaltet der Zuschaltallrad des Terracan nur wenn die Räder sich ALLE bewegen. Das heißt, hat man sich mit den Hinterrädern eingegraben, kann man den Allrad zuschalten, aber es tut sich nichts weil die Vorderräder sich dann schon nicht mehr drehen können.

Man muß also auf Allrad umschalten bevor man steckenbleibt

Nicht umsonst sind permanent Allradkonzepte teurer als zuschalt Allradsysteme.

Gibt es nicht sogar eine EU Version des Terracan mit permanentem Allrad ?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 16.12.2008, 15:03
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.970
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Na, da bin ich ja gespannt auf morgen. Da werden wir den Terracan auf der Hebebühne mal laufen lassen.
Es gibt übrigens, da hast Du recht, Heinz, eine Version mit permanentem Allrad. Die wollte ich aber nicht, denn meiner Erfahrung nach und auch der Logik nach, verbraucht ein permanenter Allradantrieb deutlich mehr Sprit als ein Zweiradantrieb. Ich kenne das auch vom Audi Quattro her.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 16.12.2008, 15:47
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Mager ist nur, dass das Einrasten des Stiftes nicht überwacht wird.
Ganzschöner Pfusch und nicht Stand der Technik, sonst könnte man sofort erkennen:
LED aus - das muss was defekt sein - und ratet nicht 2 Jahre (bzw. merkt es nichtmal).
Bernd
ja und?

Das ist ja keine Überwachungslampe sondern ne Warnlampe Achtung du hast den Allrad aktiviert....

Außerdem wenn der Schaltmechnismus überwacht wird funzt da wieder was nicht....

Da lobe ich mir den echten 2. Schalthebel und manuelle Freilaufnaben....

Ich hatte heute das vergnügen nen ML Automatic zu fahren....

was für ne Schrottkarre...

Mit Schaltgetriebe wäre das ein hübsches Auto, aber so????
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 16.12.2008, 16:37
Benutzerbild von Mermik
Mermik Mermik ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: zu Hause
Beiträge: 403
Boot: Bald ein neues!
Rufzeichen oder MMSI: 21108154711
444 Danke in 226 Beiträgen
Standard

Hyundai hat doch drei Jahre Garantie! Bring in doch in Werkstatt, die machen das dann!

Übrigens hat der Terracan in der Vorderachse eine 80% Differentialbremse, die hydraulisch aktiviert wird!
__________________
Gruß Gregor



Eliten können keine großen Gruppen sein!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 16.12.2008, 18:40
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Ich hatte heute das vergnügen nen ML Automatic zu fahren....

was für ne Schrottkarre...

Mit Schaltgetriebe wäre das ein hübsches Auto, aber so????

Deshalb fahre ich wohl die einzige 461iger G Klasse mit einem CDI Motor , 6 Gangschaltgetriebe und permanentem Allrad

Gruss Jürgen

Geändert von Bushrider (16.12.2008 um 18:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 16.12.2008, 21:18
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von der-veteran Beitrag anzeigen
Übrigens hat der Terracan in der Vorderachse eine 80% Differentialbremse, die hydraulisch aktiviert wird!
Wie kommst du denn darauf?
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 16.12.2008, 21:29
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Soweit mir bekannt, schaltet der Zuschaltallrad des Terracan nur wenn die Räder sich ALLE bewegen. Das heißt, hat man sich mit den Hinterrädern eingegraben, kann man den Allrad zuschalten, aber es tut sich nichts weil die Vorderräder sich dann schon nicht mehr drehen können.

Man muß also auf Allrad umschalten bevor man steckenbleibt

Nicht umsonst sind permanent Allradkonzepte teurer als zuschalt Allradsysteme.

Gibt es nicht sogar eine EU Version des Terracan mit permanentem Allrad ?
Der EU-Terracan hat eine Lamellenkupplung, also auch Hinterradantrieb nur dass die V-achse bei Schlupf automatisch zugeschaltet wird und sich der Antriebsstrang bei Allrad nicht verspannt.

Solltest du dich mit dem deutschen Zuschaltallrad-TC mit der Hi-achse wirklich festgefahren haben, dann schaltest du auf "4Low" und alle Räder sind starr verbunden. Solange die Hi-achse Schlupf hat geht das bestens.
Natürlich ist es sinnvoll den Allradmodus frühzeitig zu wählen.
Übrigens sind beide TC-Allradsysteme von BorgWarner und in vielen bekannten GW verbaut.

Dass die teuren Permanentsysteme ihre Vorteile haben, ist unbestritten.
Aber um das Boot zu slippen und zu trailern, zweimal im Jahr einen Hänger Holz aus dem Wald schleppen oder Offroadtouren zu fahren, wären mir
ehrlich gesagt 75 000 € zu schade für.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 16.12.2008, 21:44
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Ich hatte früher insgesamt 3 Pajeros. Wenn ich die mit Allrad gefahren bin, dann haben sie sich in engen Kurven extrem verwunden und außerdem deutlich mehr verbraucht als nur mit Hinterradantrieb. Kann aber sein, dass die Pajero-Antriebe heute mit einem Mitteldifferential ausgestattet sind.
Jedenfalls steht in meiner Betriebsanleitung eindeutig drin, dass der Terracan mit dem zuschaltbaren Allradantrieb keinesfalls bei trockenen Straßen mit Allrad gefahren werden soll. Dass man den Allrad ab und zu einschalten soll, das steht auch nicht drin, aber könnte mir durchaus einleuchten.
Bin mal gespannt, was die Werkstatt sagt.

Ich gehe mal davon aus, dass das ältere Pajeros waren. Meiner hat ein Verteilergetriebe, dass die Kraft je nach Bedarf zwischen vorne und hinten reguliert, ebenso verteilt er notfalls die Kraft auf jedes Rad einzeln je nach Bedarf.
Ist Baujahr 2006
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 16.12.2008, 22:00
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Da lob ich mir doch ne echte Russenkarre,
Der UAZ hat 3 Komplettsperren, da drehen sich alle Räder gleichmäßig, ein echter Geländewagen sollte sowas können.
Sch**** SUV's
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 16.12.2008, 22:08
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Da lob ich mir doch ne echte Russenkarre,
Der UAZ hat 3 Komplettsperren, da drehen sich alle Räder gleichmäßig, ein echter Geländewagen sollte sowas können.
Sch**** SUV's
Stimmt.
Aber fahr mal mit dem UAZ 1200km mit Boot am Haken nach Kroatien.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 16.12.2008, 22:18
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Stimmt.
Aber fahr mal mit dem UAZ 1200km mit Boot am Haken nach Kroatien.
Wo ist das Problem?
Das ist zwar nicht sonderlich bequem, aber, was nicht tötet, härtet ab.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.12.2008, 07:47
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rolopolo Beitrag anzeigen
Deshalb empfiehlt Mitsubishi den Pajero ständig mit Allrad zu fahren.

Ich halte mich dran und er verbraucht auch nicht mehr dadurch.
Hab ich auch noch nie gehört...
Im Gegenteil: Da (zumindest beim Pajero Sport) bei Zuschaltung der VA alle Differenziale gesperrt werden, wird Allrad nur auf unbefestigtem oder glattem Untergrund empfohlen.
Hast Du zuschaltbare Sperren?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.12.2008, 18:32
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Da (zumindest beim Pajero Sport) bei Zuschaltung der VA alle Differenziale gesperrt werden, Gruß Torben
Der Sport hat keine Diff Sperren . Die VA / HA Diffs sind offen .
Was ihm fehlt ist das Zentraldifferential . Daher kein Drehzahlausgleich zwischen dem VA / HA Diff bei zugeschalteter VA = Verspannungen im Antrieb .
Ich habe die Karre 5 Jahre als Firmenwagen in der Ukraine gefahren und ich habe ihn gehasst ..
Mein jetziger V60 hat zwar auch keine Achssperren ABER permanenten Allrad
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.12.2008, 18:42
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Bei meinem Sorento war es nicht zu überhören wenn die Sperre eingerastet ist. Soll das beim Terracan anders sein

Habe auch lange probiert und es nicht so richtig hinbekommen bis ich mal die Gebrauchsanleitung gelesen habe und feststellen musste daß das Allrad zuschalten nur in Stellung N geht ich hatte es vorher in P probiert
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 17.12.2008, 20:03
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Bei meinem Sorento war es nicht zu überhören wenn die Sperre eingerastet ist. Soll das beim Terracan anders sein

Habe auch lange probiert und es nicht so richtig hinbekommen bis ich mal die Gebrauchsanleitung gelesen habe und feststellen musste daß das Allrad zuschalten nur in Stellung N geht ich hatte es vorher in P probiert
Das war nicht die Sperre, sondern das Untersetzungsgetriebe, daß recht lautstark einrastet.

Nur mal so ...
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 17.12.2008, 20:20
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kpt. Blaubär Beitrag anzeigen
Das war nicht die Sperre, sondern das Untersetzungsgetriebe, daß recht lautstark einrastet.

Nur mal so ...
Danke, und das hat der Terracan nicht?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.12.2008, 20:42
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Stimmt.
Aber fahr mal mit dem UAZ 1200km mit Boot am Haken nach Kroatien.
Dafür braucht man keinen richtigen Geländewagen...

Da langt ne SUV Krücke...
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 17.12.2008, 23:11
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Auch darüber kann man geteilter Meinung sein.
Ein GW mit Leiterwagen und grossem Radstand läuft im Gespannbetrieb
viel ruhiger was gerade im Langstreckenbetrieb vorteilhaft ist.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 17.12.2008, 23:30
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Der Sport hat keine Diff Sperren . Die VA / HA Diffs sind offen .
Was ihm fehlt ist das Zentraldifferential . Daher kein Drehzahlausgleich zwischen dem VA / HA Diff bei zugeschalteter VA = Verspannungen im Antrieb .
Ich habe die Karre 5 Jahre als Firmenwagen in der Ukraine gefahren und ich habe ihn gehasst ..
Mein jetziger V60 hat zwar auch keine Achssperren ABER permanenten Allrad
Gruss Jürgen

Permanent?

Meinen könnte ich auch abschalten
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.12.2008, 23:32
rolopolo rolopolo ist offline
Vize Admiral
 
Registriert seit: 14.05.2007
Beiträge: 469
1.542 Danke in 827 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
I.
Hast Du zuschaltbare Sperren?

Gruß Torben
Nein automatische, die im Bedarfsfall einsetzen.

Super Select 4WD (SS4-II)

Geändert von rolopolo (17.12.2008 um 23:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.12.2008, 00:43
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.583 Danke in 6.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Der Sport hat keine Diff Sperren . Die VA / HA Diffs sind offen .
Was ihm fehlt ist das Zentraldifferential . Daher kein Drehzahlausgleich zwischen dem VA / HA Diff bei zugeschalteter VA = Verspannungen im Antrieb .
Meiner hat laut Prospekt ein selbstsperrendes HA-Differenzial, den Rest kann ich jetzt nicht beschwören.
Aber wenn ich auf 4WD um die Kurve krieche rubbeln die Räder ganz ordentlich, und das ist m.E. ein Zeichen für gesperrte V/HA-Diffs.
Evtl gab es da ne technische Änderung mit der 2. Generation.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.12.2008, 10:52
Benutzerbild von Kpt. Blaubär
Kpt. Blaubär Kpt. Blaubär ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 820
Boot: Saver 550 Open@E-Tec 75, Flipper 630 OC@E-Tec
1.266 Danke in 645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Danke, und das hat der Terracan nicht?
Ich meine der Terrracan hat auch eine Untersetzung, bin aber nicht sicher. In meiner Garage steht ein Sorento mit modifiziertem Allradantrieb.
__________________
Grüße Jens

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 18.12.2008, 13:12
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Der Terracan hat eine Untersetzung (2,48) die im Stand in Getriebestellung "N" aktiviert wird.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.12.2008, 13:28
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Aber wenn ich auf 4WD um die Kurve krieche rubbeln die Räder ganz ordentlich, und das ist m.E. ein Zeichen für gesperrte V/HA-Diffs.
Das ist ehr ein Zeichen für ein gesperrtes Mitteldiff oder aber es ist kein Mitteldiff vorhanden und bei "4WD" Schaltung wird im Verteilergetriebe die zweite Achse zugeschaltet. Das ist bei den meisten Zuschaltlösungen der Fall. Da wird die zweite Achse im Verteilergetriebe zugeschaltet.

@Alaska - ein ernstzunehmender Geländewagen MIT permanentallrad und der Möglichkeit mit Untersetzung und offenem Mitteldiff zu fahren (Rangieren von schweren Hängern) gibt es bei Toyota für 35.000 Euro
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 85Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 85



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.