boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.11.2008, 16:08
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Ja fragt nicht - abgenommen habe ich natürlich schon...
Ich glaube 4 Kilo...

Etwas habe ich noch:

Nach Vorschiff und Salon habe ich dann die ganzen ausgeräumten Teile bearbeitet. Alle Türen, Einleger, Schubfächer, Klappen usw. mussten ja ebenfalls geschliffen, gestrichen und wieder eingebaut werden - wieder eine Heidenarbeit.

Danach ging es an die Motorraumabdeckung (in der Plicht). Wahrscheinlich ist das Boot auch darüber abgesoffen (oder über den Eingang, als das Wasser hoch genug stand - die Lenzrohre waren mit Blätter verstopft). Die alte Klappendichtung raus, alles entrosten, streichen, neue Dichtung rein. Zwischendurch den Motor komplett gereinigt, Dieselfilter gewechselt, Keilriemen erneuert. Außerdem alle (5 Stück) Keilriemenscheiben per Hand abgeschliffen, da sie Rost angesetzt hatten und dann die Keilriemen zerstören.

In der ganzen Zeit hatte ich über meinem Boot ein Schwalbennest (ca. 1 Meter höher). Die Eltern fütterten die Jungen permanent. Immer wenn ich morgens das Tor der Halle aufmachte, flogen viele Schwalben, ein Taubenpaar und manchmal auch ein paar Mauersegler heraus. Ich wurde vom Geschnatter morgens immer zuverlässig und pünktlich geweckt.
Was soll ich sagen - eine Woche vor Ende sah ich die Jungen das erste Mal und einen Tag vor der Abreise waren sie flügge - wenn das kein gutes Zeichen war...

Bilder:
Türen schleifen/streichen
Plicht mit Motorraumklappe
Motor
mein Schwalbennest
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tueren.jpg
Hits:	491
Größe:	84,0 KB
ID:	106666   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motorraum.jpg
Hits:	502
Größe:	51,0 KB
ID:	106667   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Motor.jpg
Hits:	487
Größe:	46,6 KB
ID:	106668  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schwalben.jpg
Hits:	495
Größe:	70,9 KB
ID:	106669  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 03.11.2008, 16:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Der Motor sieht noch so neu aus
der war aber nicht abgesoffen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.11.2008, 16:23
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

na ja, fertig war ich ja noch lange nicht...

...weiter gings mit dem Vorluk:
Die Plexiglasplatte war in der Mitte durchgebrochen und der Rest des Luks sah nicht gut aus. Dicht konnte das auf keinen Fall sein. Nach dem Ausbau des Luks und des Rahmens sah ich die Bescherung. Das Luk war 4 mal! gebrochen und der Rahmen war auch nicht mehr gut.
Alles kleben/schrauben/ersetzen/schleifen/streichen. Die Scheibe habe ich erst einmal durch eine doppelte Sperrholzplatte ersetzt. Diese musste natürlich gebogen sein. Ich habe also das reparierte Luk genommen und die Platten vor dem Kleben darüber gespannt (etwas größer). Als der Kleber ausgehärtet war habe ich den Rest bearbeitet und so eine schöne gebogene Platte erhalten. Nach dem Verschrauben war das Luk auch wieder wie neu und absolut sicher. Rahmen saniert, eingesetzt, neue Dichtung eingeklebt und fertig.
Später kommt vielleicht mal ne Scheibe rein - aber eigentlich habe ich mich schon dran gewöhnt und hell genug ist es auch...

Bilder
Luksanierung
Luk beim Segeln
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luk1.jpg
Hits:	474
Größe:	98,1 KB
ID:	106671   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luk2.jpg
Hits:	480
Größe:	74,4 KB
ID:	106672   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luk3.jpg
Hits:	468
Größe:	86,1 KB
ID:	106673  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luk4.jpg
Hits:	466
Größe:	80,6 KB
ID:	106674   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Luk5.jpg
Hits:	463
Größe:	90,9 KB
ID:	106675  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 03.11.2008, 16:27
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Der Motor sieht noch so neu aus
der war aber nicht abgesoffen.
Das Wasser stand beim Motor (der liegt ha etwas höher) nur bis Mitte Ölwanne. Viel hat er also nicht abbekommen. Ölwechsel ist klar. Wasser war keines im Motor...
Der Motor war sehr gut gepflegt ist aber lange nicht neu. Hat schon viele Jahre auf dem Buckel. Ist ein Yanmar 3GM.

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.11.2008, 16:44
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Natürlich gabs noch mehr Arbeit...

z.B. die Pantry:
Der Kocher nebst kardanischer Aufhängung sah aus wie vom Schrott. Der Voreigner wollte ihn schon entsorgen (gut das er das nicht gemacht hat).
Nach einer gründlichen Reinigung (dabei sind auch alle Gewichte abgefallen ) dann wieder schön poliert und gangbar gemacht. Gleiches mit der Aufhängung und siehe da: Nachdem der Alteigner mal zu Besuch kam meinte er, ich hätte einen neuen Kocher gekauft - er wollte mir erst nicht glauben, dass das der alte Kocher sei...

Bilder:
Kocher vor Sanierung
sanierter Kocher von unten
sanierter Kocher
Kocher bei Lage
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kocher1.jpg
Hits:	460
Größe:	98,0 KB
ID:	106682   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kocher2.jpg
Hits:	459
Größe:	81,1 KB
ID:	106683   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kocher3.jpg
Hits:	468
Größe:	93,9 KB
ID:	106684  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kocher4.jpg
Hits:	456
Größe:	47,9 KB
ID:	106685  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.11.2008, 16:49
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

hallo tom,
hut ab das alles in einem monat habe selber eine wibo 835 habe sie damals komplett entkernt, in meiner stand über ca 4 jahre wasser, es war alles verschimmelt seit diesem frühjahr ist sie nun komplett fertig.ich habe einen winter und ein Sommer gebraucht wobei ich im ersten Sommer schon fahren konnte.deinen motor wollte ich auch wohl haben, bei mir tuckert ein bukh 2 zylinder mit hammer harten 20 Ps aus 1979 der damals ein Riss im Block hatte.Mal ne andere frage was hast du in der Pflicht,bei mir sind 2 motorklappen aus stahl und ich kann die pflicht 3x im jahr streichen,dar man alle kanten durchtritt.Wollte hier eig eine art Ross drüber machen aus mahagonie was hast du gemacht?
michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.11.2008, 16:56
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Wasser im Boot ist immer blöd. Um so länger es steht, um so mehr Schaden ensteht...
Die Klappe ist noch zusätzlich mit einem Boden für die Plicht abgedeckt, so dass man nicht auf der Klappe rumlatscht. Anbei ein Bild. Es sind zwei Teile, welche sich neben der Platte auf dem Plichtboden abstützen. Dadurch hält die Dichtung auch.

cu Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plicht1.jpg
Hits:	477
Größe:	51,6 KB
ID:	106686  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.11.2008, 17:04
Benutzerbild von -MiChAeL-
-MiChAeL- -MiChAeL- ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Meppen
Beiträge: 1.016
Boot: Vacance 1220
2.035 Danke in 591 Beiträgen
Standard

danke für das bild,mal sehen wann mein onkel inna werkstatt wieder langeweile hat und ich mich mit ihm den wirklich wichtigen sachen des lebens (boot umbauen) zuwenden kann viel spaß noch mit deiner wibo
michael
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.11.2008, 17:10
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

ich mach mal weiter (man kann ja noch mehr schaffen in einem Monat ):

Elektrik! Oh je - durch die hohe Luftfeuchtigkeit sind die noch eingebauten elektronischen Geräte hinüber gewesen (KW-Radio, Echolot). Die Lampen und Kabeldosen waren auch in einem schlechten Zustand. Also alles auseinander gebaut, gereinigt, teilweise ersetzt und wieder instand gesetzt. Die Verteilerplatte mit den Schaltern und Sicherungen konnte ich auf die schnelle nicht ersetzen. Leider waren einige Sicherungshalter marode und konnten nicht mehr genutzt werden. Die, die noch ok waren habe ich überholt und den Rest der Anlage neu auf die vorhandenen Sicherungen umgelötet.
Funk und GPS gingen noch gut, da sie ausgebaut beim Alteigner lagen. Die Anschlüsse habe ich saniert.
Ich musste ja für die Überführung alles wieder in Gang bekommen.
Funk ging also (wichtig für Wetterbericht DP07 ).
GPS ging auch - hatte aber mein Handgerät eh dabei.
Pinnenpilot ging wieder (eiserner Steuermann hilft schon einhand).
Gasanlage ging wieder (elektromagnetische Abschaltung).
Die Gasanlage habe ich selbstverständlich komplett geprüft.
Licht ging wieder.
Natürlich auch Ladefunktion durch den Motor.
Nur das Echolot wollte sich nicht wieder drehen (son altes Wayfarer).

Mhh, ohne Echolot wollte ich aber nicht los.
Also habe ich über die Bucht schnell ein Echolot ersteigert, welches zwar auch nicht ganz ging, aber reparabel war. Wie der Zufall es wollte, wohnte der Verkäufer an der Eisenbahnstrecke, die auf meinen Rückweg lag. Ich musste ja die Minna nach Hause bringen und mit dem Zug zurück nach Fehmarn. Also habe ich mich mit dem Verkäufer auf seinem Heimatbahnhof verabredet. Was soll ich sagen - es hat geklappt! Ich habe also das zweite (leider noch kaputte) Echolot mitgenommen. Ein neues Lot konnte ich auf die Schnelle ja nicht einbauen, da der Geber sonst gewechselt werden müsste (der war noch ok). Aus den zwei Geräten habe ich dann eins gemacht - und es funktionierte! Gut, war das auch erledigt.

Bilder:
Reparatur Echolot
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Echolot.jpg
Hits:	464
Größe:	55,9 KB
ID:	106687  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.11.2008, 18:12
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Das war leider nicht alles.
ich zähl mal noch ein paar Dinge auf, die es zu tun gab (ich will ja nicht alles zumüllen hier ):

Klo komplett auseinander gebaut und gereinigt - Dichtungen gewechselt.
Wassertank ausgebaut, gereinigt. Halterungen Wassertank saniert.
Wasserleitungen geprüft und gereinigt.
Beide Wasserpumpen demontiert, auseinandergenommen, gereinigt, repariert und neu gedichtet, wieder eingebaut.
Abflüsse Klo, Waschbecken, Pantry komplett erneuert.
Zufluss Klo erneuert.
Waschbecken gereinigt.
Motorbilge gereinigt.
Komplette Bilge im Schiff geschliffen und gestrichen.
Heizung demontiert (jetzt erst wieder eingebaut - geht)
Eingang repariert.
Pinne repariert - Schaft war locker.
Lampen repariert (Anschlüsse kaputt).
Fenster vorn neu eingesetzt (undicht).
Lüfter vorn saniert.

Na ja und so ein paar Kleinigkeiten noch...

Blöderweise musste ich mir auch noch mein ganzen Essen selbst machen (auf einem kleinen einflammigen Kocher).
So, ich hoffe, ich hab euch bis jetzt nicht gelangweilt...

cu Tom

Bilder:
Mittag kochen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Mittag.jpg
Hits:	445
Größe:	70,6 KB
ID:	106701  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.11.2008, 18:22
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

...einen hab ich noch

Bevor es ins Wasser ging, musste auch noch der UW-Anstrich erneuert werden. Dazu musste ich einige Abplatzungen sanieren und danach alles streichen. Ich wurde genau 15 min vor Abfahrt aus der Halle fertig.

Dann gings nach Burgtiefe - ab ins Wasser.
Schnell noch den Mast stellen (mit Seilwinde und toter Mann).
Danach mit meinen Maststellhelfern (Alteigner und ein 1. Offizier, der mit seinem kleinen Segler mir gegenüber lag) fett Essen und Trinken gehen.

Abends ein letztes Bild und dann seit Wochen das erste Mal richtig ausschlafen.
Mhh im frisch gestrichenen Boot wusste ich am nächsten Morgen nicht, ob meine Kopfschmerzen von der Farbe oder vom Bier herrührten...

Die Überfahrt konnte dann aber noch nicht sofort stattffinden... (mehr später)

cu Tom

Bilder:
Fahrt zum Hafen
Boot gewässert
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrt1.jpg
Hits:	485
Größe:	94,2 KB
ID:	106702   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrt2.jpg
Hits:	469
Größe:	80,7 KB
ID:	106704   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fahrt3.jpg
Hits:	483
Größe:	79,7 KB
ID:	106705  

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.11.2008, 18:27
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Ein Refit in 4 Wochen..........................Hut ab!

Sowas könnte ich nicht (mehr), irgendwie wird man älter und fauler.
Wieso, wie alt bist du denn?

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.11.2008, 20:20
Benutzerbild von Thalamegus
Thalamegus Thalamegus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2007
Ort: 68161Mannheim
Beiträge: 125
Boot: z. Zt. keins
114 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Hi Tom,
Glückwunsch zu Deinem Boot. Hast super gemacht. Ich fand Deinen Bericht schon über die "TOSA fast fertig. toll.

Man kann Dir nur Respekt zollen.

Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen Die

Jürgen.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.11.2008, 20:49
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thalamegus Beitrag anzeigen
Hi Tom,
Glückwunsch zu Deinem Boot. Hast super gemacht. Ich fand Deinen Bericht schon über die "TOSA fast fertig. toll.

Man kann Dir nur Respekt zollen.

Allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünschen Die

Jürgen.
Hi Jürgen, welchen Bericht meinst du?

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.11.2008, 20:52
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der hat was verwechselt.
Respekt für deine Arbeit. So macht man das.

Wo liegst du? Gehlsdorf? Stadthafen?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.11.2008, 20:55
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hi Ecki,

Stadthafen

und du?

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.11.2008, 20:57
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tosa Beitrag anzeigen
Hi Ecki,

Stadthafen

und du?

cu Tom
Hallenlieger. Boot steht aufm Trailer. Scheiben-Doktor, Mühlendamm 7. Ruf aber vorher an, hab auch Kaffee da.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.11.2008, 21:02
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Hallenlieger. Boot steht aufm Trailer. Scheiben-Doktor, Mühlendamm 7. Ruf aber vorher an, hab auch Kaffee da.

Gruß Ecki
Dann war ich schon mal da
Ich meld mich mal.

cu Tom
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 04.11.2008, 11:21
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

...also hier weiter...

Boot lag nun im Wasser, Mast stand, Segel waren da - aber die Großschot fehlte!!
Mhh, Alteigner angerufen - schicken lassen.
In der Zwischenzeit noch ein wenig gewerkelt und natürlich den Zubehörladen leergekauft (Festmacher, Fender, Ankerleine, Schrauben, Beschläge). Na halt Kleinkram, welcher sowieso gemacht werden musste.
Die 2 Tage Wartezeit waren auch kein Problem, denn es blies teilweise mit 9 BF!

Schot war dann da und ich konnte am nächsten Morgen früh zur Überführung nach Rostock starten. Wetter war auf 4 BF angesagt (paar Böen 5 BF), abflauend.
Na ja, ich bin mit dem Boot natürlich noch nie unter Segel gefahren und ansonsten nur an einem Tag einen kurzen Dreh aus dem Hafen raus unter Motor (bei schöner Welle mit dem Alteigner zusammen - der sich übrigens immer gut gekümmert hat!).

Also Jungfernfahrt war dann auch die erste Fahrt für mich.
Im Laufe des Tages fummelte ich dann die Pinnensteuerung dran.
Ab und zu gab's Regen aber insgesamt war es ein schöner Törn.
Ein paar Bilder von der Überführung...
Meine Lieben erwarteten mich schon am Hafen in Warnemünde...
Deswegen gibt's auch Bilder von außen.

cu Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	toern1.jpg
Hits:	557
Größe:	87,7 KB
ID:	106796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	toern2.jpg
Hits:	547
Größe:	74,5 KB
ID:	106797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	toern3.jpg
Hits:	561
Größe:	53,5 KB
ID:	106798  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	toern4.jpg
Hits:	562
Größe:	76,3 KB
ID:	106799  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 04.11.2008, 11:58
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aha, wolltest wohl erst in Hohe Düne liegen und hast dann die Preise gehört?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 04.11.2008, 14:46
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Aha, wolltest wohl erst in Hohe Düne liegen und hast dann die Preise gehört?

Gruß Ecki
Na ja, die Preise im Stadthafen sind fast genauso hoch...

cu Tom
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.11.2008, 15:20
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Haste mal in Gehlsdorf gefragt?

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 07.11.2008, 16:56
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
184 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Haste mal in Gehlsdorf gefragt?

Gruß Ecki
Nee, noch nicht...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.11.2008, 14:00
Benutzerbild von Thalamegus
Thalamegus Thalamegus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.12.2007
Ort: 68161Mannheim
Beiträge: 125
Boot: z. Zt. keins
114 Danke in 65 Beiträgen
Standard

War das nicht ein Bericht von dir, TOSA fast fertig? Ein MOBO, weiss mit blauer TOSA Aufschrift oder täusche ich moch da?

Wenn ich mich täusche, sory dann.

Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.11.2008, 14:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, aber das war jemand anderes. Dort heißt das Boot so, hier der Benutzer. Das hiesige Boot heißt nämlich Nadir. Sieht man auf den Fotos.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.