boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Offshore



Offshore Technik, Tuning, Rennen! Alles rund um Offshore.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.10.2008, 13:46
Benutzerbild von chris.crafter
chris.crafter chris.crafter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Siegerland
Beiträge: 295
Boot: Jeanneau 755 Runabout
452 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Also, mein 20 Füsser läuft mit 350mag laut GPS eben so über 100km/h.
Trotz dieser Geschwindigkeit und umschaltbarer Auspuffanlage würde ich das Boot auf keinen Fall als Offshorer bezeichen.
Bei Wellengang ist diese Geschwindigkeit nämlich nicht möglich.
Die Cobalt wird mit diesem Motor vielleicht etwas über 80km/h laufen.
Gruß von der Elbe,
Michael
Auf alle Fälle zeigen - will sehen was es noch für "20 Füsser" gibt - ich hab in meinem nur einen 5L VP - schluck -bin ich möglicherweise vollkommen untermotorisiert
__________________
Liebe Grüße

Andreas
--------------------------------------------
Wer Lust hat auf "schnelle Videos":
http://www.youtube.com/profile?user=...er&view=videos
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.10.2008, 15:16
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chris.crafter Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle zeigen - will sehen was es noch für "20 Füsser" gibt - ich hab in meinem nur einen 5L VP - schluck -bin ich möglicherweise vollkommen untermotorisiert
Ach was... Es gibt Leute die Fahren 20 Fuß mit 3,0L 130PS und sind für ihre Ansprüche nicht untermotorisiert...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.10.2008, 19:50
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

20 Füsser ? SeaRay 200ss
Gear ratio ? passend zum Motor
Drehzahl ? 5000 U/min
Prop? 21er Highfive
Antriebshöhe ? Serie

hatte zum Testen kurz einen Dreiblatt 14 1/2 x 23 versucht. Der Motor drehte
nur noch 4000 U/min. Boot lief jedoch 103 km/h.
Nächste Saison probiere ich weiter. Möchte gerne mit einem Dreiplatt die zulässigen 5200 U/min erreichen.
Hat jemand eine Idee, welcher Propeller + Größe sinnvoll ist?
Gruß von der Elbe,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.10.2008, 19:57
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Kurzer Nachtrag
Gear ratio ist 1.47, Alpha Antrieb und umschaltbarer Corsa Anlage.
Gruß von der Elbe,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.10.2008, 20:01
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

So, dann habe ich mal eben nachgerechnet, mit der 1.47er untersetzung und einem cupped 23er Propeller bei 4000 RPM kannst du höchstens echte 90 kmh erreicht haben.
Das hört sich wieder so an, als ob mph mit knoten verwechselt wurden

und mit dem 21er high five sind bei 5000 RPM bei 10 % schlupf etwas mehr als 100 kmh drin, etwa 102 kmh.

Bei beiden propellern habe ich jetzt mal 10% genommen, was für ein innenboarder Boot ein super wert ist

gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.10.2008, 20:02
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Tach!
Wo fährst du denn auf der Elbe?
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 01.11.2008, 21:45
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Die Geschwindigkeit habe ich mit Blaupunkt Navi in km/h gemessen.
Bei dem erreichten Top Speed mit dem Dreiblatt habe ich mich selbst gewundert.
Im Standgas konnte ich mit dem Teil nicht durch den Hafen fahren, da die Geschwindigkeit bereits zu hoch war. Die Beschleunigung war wie gesagt bescheiden.
Zusätzlich traten bei diesem Propeller Vibrationen auf.
Aufgrund der niedrigen Drehzahl habe ich dann zurückgetauscht.
Der Highfive liegt bei ungefähr 100km/h und 5000 U/min. Beschleunigung super.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Mercury Enertia X7?
Ich fahre auf der Unterelbe zwischen Stade und Hamburg!
Wo ist euer Fahrgebiet?
Michael
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.11.2008, 06:28
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
20 Füsser ? SeaRay 200ss
Gear ratio ? passend zum Motor
Drehzahl ? 5000 U/min
Prop? 21er Highfive
Antriebshöhe ? Serie

hatte zum Testen kurz einen Dreiblatt 14 1/2 x 23 versucht. Der Motor drehte
nur noch 4000 U/min. Boot lief jedoch 103 km/h.
Nächste Saison probiere ich weiter. Möchte gerne mit einem Dreiplatt die zulässigen 5200 U/min erreichen.
Hat jemand eine Idee, welcher Propeller + Größe sinnvoll ist?
Gruß von der Elbe,
Michael

Hallo !


Bist Du da sicher
Zitat:
zulässigen 5200 U/min
???
Find ich ganz schön viel für einen ,,standart'' V8 !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.11.2008, 12:37
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Hallo !


Bist Du da sicher ???
Find ich ganz schön viel für einen ,,standart'' V8 !


MfG Michael

Was ist Standart?????

Mein 350er MPI würde ich mal als 0/8/15 V8er bezeichnen....bei dem geht bei spätestens 5200- eher schon bei 5100U/min die Warntöne an...

bei einem Vergaser V8 würde ich sagen geht das ganze um die 500U/min früher los.....
Insofern wundere ich mich da auch ein wenig drüber....
kann es unter Umständen sein, das der Drehzahlmesser nicht richtig anzeigt?
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.11.2008, 20:46
Benutzerbild von Grande
Grande Grande ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Das Randgebiet/Jebenhausen
Beiträge: 157
Boot: Bombard Tropik 335 Cobalt 263
615 Danke in 302 Beiträgen
Standard







So, nun hab ich meine cobalt zuhause.

gruß markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.11.2008, 19:48
rsv1000mrmagnet rsv1000mrmagnet ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2007
Beiträge: 86
45 Danke in 29 Beiträgen
Standard

[QUOTE=Skibbää;1055354]Was ist Standart?????

Mein 350er MPI würde ich mal als 0/8/15 V8er bezeichnen....bei dem geht bei spätestens 5200- eher schon bei 5100U/min die Warntöne an...

bei einem Vergaser V8 würde ich sagen geht das ganze um die 500U/min früher los.....
Insofern wundere ich mich da auch ein wenig drüber....
kann es unter Umständen sein, das der Drehzahlmesser nicht richtig anzeigt?

Mercruiser gibt für den 5,7 und 6,2 Liter Motor eine Höchstdrehzahl von 5200 U/min vor.
Ich habe den Drehzahlmesser wie vorgegeben auf V8 umgestellt. Vorher zeigte dieser nämlich über 6000 U/min an, weil zuvor ein V6 verbaut war.
Ich gehe nun davon aus, dass die angezeigte Drehzahl stimmt.
Wie kann ich die Drehzahl außerdem noch ermitteln?
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Enertia?
Meine Umrüstung kann man hier im Forum unter "Umrüstung von V6 auf V8 sehen!
Viele Grüße,
Michael
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.11.2008, 21:04
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.411 Danke in 9.459 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rsv1000mrmagnet Beitrag anzeigen
Wie kann ich die Drehzahl außerdem noch ermitteln?
Es gibt so diskusähnliche Teile für recht kleines Geld die anhand der Schwingungsfrequenz die Drehzahl anzeigen.
Dieser Puck wird einfach irgendwo auf den Block gelegt....soll ganz gut funktionieren.
Checki hat mal nen Link gepostet, ich habe leider vergessen wie die Dinger heißen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.11.2008, 12:24
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.318
Boot: Motorboot, Jetski
5.862 Danke in 3.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Grande Beitrag anzeigen






So, nun hab ich meine cobalt zuhause.

gruß markus
Glückwunsch! Schönes, schnittiges Boot.....wenn die technisch im gleichen Zustand ist, wie die Bilder den optischen Eindruck vermitteln, hast Du nichts falsch gemacht!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.11.2008, 17:51
Benutzerbild von Southcoast
Southcoast Southcoast ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 14.03.2008
Ort: Sant Carles de la Rapita-Spain
Beiträge: 14
Boot: keins
5 Danke in 5 Beiträgen
Southcoast eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
Wollen Wir

Devinition Offshore: mindestens 500PS, 2 Antriebe, min 8,5m Länge, min 20Grad V --umschaltbare Abgasanlage ist eh Pflicht, Anker und mindestens 2farbig Lakiert auch

alles andere ist nicht offshore
bzw sind Brüllaffen


Wer bietet mehr?



Im Ernst... ein Bild von der Cobalt würde mich auch mal interessieren...nicht deshalb, ob sie Offshore tauglich ist oder nicht, sondern eher um zu sehen, in welchem Zustand sie ist....

also...Her mit den Bildern



Hallo,
also da muss ich mich meinem Vorredner anschliessen ! Alles was sich unter 8 Meter bewegt und nicht die typische Rauwasserform hat,wuerde ich definitiv nicht als Offshore Boot bezeichnen.
__________________
Southcoast Engineering - Spain - Home of Exotic Race Engines
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 08.11.2008, 10:06
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Zitat:
wuerde ich definitiv nicht als Offshore Boot bezeichnen.
Tja, du nicht, aber das juckt die Offshore-Veranstalter in der Formular Honda so gut wie gar nicht
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.