![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|
![]() Zitat:
Der Eigner bzw. die Eignerin (offensichtlich lt. Zeitungsberichten eine Frau und nicht der bisher angenommene Eigner lt. Beitrag von Steve69 ["Ich kenne Jürgen, komme auch aus Weener"] kümmert sich offenbar nicht um das Schiff, da er schon seit dem zweiten Sinken im Oktober d. J. gesucht wird. Schade!
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Barney,
bis vor kurzem wußte niemand, dass das Schiff zwei Eigner hat. Das hat die Stadt Weener erst jetzt vor kurzem über einen Rechtsanwalt herausgefunden. Jürgen ist in Weener immer als Eigentümer aufgetreten und daran hatte eigentlich keiner Zweifel. Nach der schweren Erkrankung seiner Frau, hat er sich nicht mehr viel um die Nora gekümmert. Nun ist er seit geraumer Zeit aus Weener verschwunden. Jemand will ihn noch mal gesehen haben, wo er sich die Schiffsglocke gesichert hat. Die Sttadt Weener hat den beiden Eignern jetzt eine letzte Frist gesetzt und wenn diese verstrichen ist, wird die Stadt das Schiff bergen lassen. Gruß Stephan
__________________
Carpe Diem
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Was für eine Schande, es könnte so ein schönes Schiffchen sein. Das Ende hat es nicht verdient...
Gruss Marcel |
#29
|
||
![]() Zitat:
Zitat:
Müßte sich mit der Stadt Weener und dem Rechtsanwalt in Verbindung setzen. Sicher sind auch ein paar Euro an Bergekosten an die Stadt Weener zu zahlen.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (30.12.2009 um 17:54 Uhr) |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Für die, die es interessiert, hier noch ein paar Angaben zur Nora von Bremerhaven:
Name: Nora von Bremerhaven Takelagetyp: STAGSEGELSCHONER Baujahr: 1949 Werft: Travewerft, Lübeck, GER Loa: 23.30 m Länge (Rumpf): 17.30 m Breite: 6.35 m Segelfläche: 400 m2 Leistung: 250 PS Maschine: Hentschel / Reintjes Portrait des Schiffes: 1949 als erstes Schiff nach dem Krieg auf der Travewerft bei Lübeck nach Bauplänen einer Jachtgaleass gebaut fischte 9 Jahre in Gewässern vor Chile (San Diego) vor 1983 für 18 Jahre als Fischkutter von Büsum/GER im Einsatz Gruß Stephan
__________________
Carpe Diem |
#31
|
||||
|
||||
![]()
KAnn das sein, dass da einer vielleicht was von der Versicherung haben wollte? Hat vielleicht nicht so richtig funktioniert.
__________________
Grüße Michael |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Michael,
nein das glaube ich nicht! Da die Nora jetzt schon zum dritten Mal auf Grund liegt. Beim ersten mal konnte der Eigner nichts dafür, da er sich in Norwegen bei seiner schwer kranken Frau aufhielt. Zu den letzten beiden "Untergängen" kann ich nichts sagen, aber ich denke das Jürgens Gedanken mehr bei seiner kranken Frau waren als bei dem Schiff. Und die 2. Eignerin, die jetzt erst aufgetaucht ist, hat sich nach meinem Wissensstand nie um das Schiff gekümmert. Es ist sehr schade um die Nora, die sie ein sehr schönes und schnelles Schiff ist(war). Durfte einmal mit Ihr mitfahren und war beigeistert (und das als Mobo-Fahrer)! Wenn ich das Geld über hätte...ich würde sie kaufen! Stephan
__________________
Carpe Diem |
#33
|
||||
|
||||
![]()
sowas aehnliches ist der "westerdiek" auch widerfahren...
zum glueck gab es eine spendenaktion..mit der eingefahrenen kohle konnte sie repariert werden..
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort" "ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe" "niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten" LG Sven |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Schade um das Schiff.
![]() Gäbe `nen tollen Restaurationströöt ab. ![]()
__________________
Gruß Christian Abstinenz ist die Kunst, das nicht zu mögen, was man ohnehin nicht bekommt. |
#35
|
|||
|
|||
![]()
In so ein Projekt kann man fast unbegrenzt Geld versenken...
Ohne Konzept, wie das Schiff Geld einbringen kann, ein Fass ohne Boden. (sagt der (Gott sei Dank)ehemalige Eigner eine KFK-Kutters) |
#36
|
||||
![]()
Das letzte Kapitel in der Geschichte der "Nora von Bremerhaven" ist wohl jetzt angefangen worden.
Nachdem sich der/die Eigner der "Nora von Bremerhaven" nicht gemeldet haben, hat die Stadt Weener nunmehr in die Tat umgesetzt, was angedroht worden war. Das Schiff wurde am Freitag, nachdem die Firma Bültjer aus Ditzum die Masten und die Takelung abgenommen hatte, von einem Autokran der Firma Ulferts an Land gesetzt. Da das Schiff schon sehr marode war, ist dies nicht ohne Schaden am Schiff abgegangen. Das ist m. E. das Ende des Schiffes. Einen Bericht darüber gab es heute in der OZ, leider nicht in OZ-online als Bild oder Videobericht. Werde die ggf. nachreichen, wenn nicht ein anderes Mitglied schneller etwas dazu findet.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (27.03.2010 um 10:47 Uhr)
|
#37
|
![]()
Hallo,
am Freitag stand noch einmal ein Bericht über die "Nora von Bremerhaven" in der OZ. Ich stell´es mal hier zusammen mit einem anderen Bild von Ende März mit ein. Zum Ansehen in der Kommandoleiste des Dokumentes auf: "Anzeige / Ansicht drehen / im UZS" klicken.
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. Geändert von Luger08 (18.04.2010 um 18:05 Uhr) |
#38
|
![]()
Sorry, doppelt gepostet!
Manchmal weis ich nicht, was mein Netbook macht!!!!!!!!!!!!
__________________
cul8er Barney ![]() ![]() Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is. Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das wars wohl für die Nora, schade drumm !
__________________
Viele Grüße Dieter |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Bin früher öfters mit der Nora rausgefahren. Damals lag sie noch in Emden im Ratsdelft. Im Winter gabs dort öfters Grünkohlessen und Glühwein mit "Schuss" im Sommer hat er viele Touriausflüge gemacht und einmal ein Piratenfest für Kids. Tut in der Seele weh das Ende der Nora zu sehen ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Freuen wir uns lieber, dass so ein Seelenverkäufer nicht weiter mit Kindern an Bord auf der Nordsee unterwegs ist.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#42
|
|||
|
|||
![]()
???
![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Ingo. Das Boote-forum macht süchtig ![]() ![]() www.weinkellerparty.de ![]() www.gewerbe-zentrum-nossen.de |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade diesen Bericht gefunden und war geschockt, was ich dort lesen mußte.
Bis vor ein paar Jahren haben wir mit unserem Womo immer einen Abstecher nach Weener gemacht und haben Jürgen als tollen und hilfsbereiten Seebär kennengelernt. Viele Stunden haben wir uns mit ihm und seiner Frau unterhalten. Wir haben bei jedem Besuch beobachtet, wie liebevoll er sein Schiff weiter fertiggestellt hatte. Jede Planke und jedes Holzteil wurde eigens in der Werkstatt von ihm angefertigt. Der Höhepunkt war vor einigen Jahren die Wiege für sein Enkelkind. Die Wiege war als Beiboot gearbeitet und eigenhändig von ihm gebaut. Ein echtes Traumteil. Als wir damals einen Aufstieg für unser Heckbett im Womo haben wollten, hat er uns kurzerhand eine supertolle Treppe gebaut. Da wir nun ja auch unter die Bootfahrer gegangen sind, sind wir auch nicht mehr nach Weener gekommen. Wir dachten, dass beide schon wieder auf große Fahrt sind. Es ist traurig, dass ein Traum so endet. Ich hoffe, dass man irgendwann wieder ein Lebenszeichen von Jürgen und seiner Frau liest oder hört.
__________________
Wenn wir gemeinsam träumen, ist es der Anfang der Wirklichkeit! |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Gibt es eigentlich was neues von den Beiden??? |
#46
|
|||
|
|||
![]()
http://www.oz-online.de/?id=542&did=31031
"Nora von Bremerhaven" wurde abgewrackt Von Michael Mittmann 4. August 2010 Das Schiff lag seit Ende März im Hafen von Weener auf dem Trockenen. Es war Ende vergangenen Jahres abgesoffen und völlig marode. ![]() Weener - Mit der Schaufel seines Baggers packt Bernhard Nanninga von der Firma Borde zu und reißt das Wrack der "Nora von Bremerhaven" Planke für Planke auseinander. Der einst stolze Zweimast-Schoner, der seit Monaten im Hafen von Weener auf dem Trockenen lag, ist abgewrackt worden. Die rund 40 Tonnen Spanten, Masten, Planken und Aufbauten sind mit Schadstoffen belastet: Die Holzteile der "Nora" müssen in einer Anlage für Schadstoffe verbrannt werden. Für den Schiffsdiesel der Marke Henschel, die längst nicht mehr gebaut wird, und die Schraube gibt es Interessenten, sagt Gerwin Kuhlmann von der Stadtverwaltung. Den Metallschrott, Schraube und Maschine verkauft die Stadt Weener. Und auch der Mast, die Anker und ein paar weitere Teile haben gegen Bares einen Liebhaber gefunden. Den Erlös zieht die Stadt von den Kosten ab, die sie den Eignern in Rechnung stellt. Die Bergung des abgesoffenen Schiffs vor vier Monaten kostete 17 000 Euro. Das Abwracken und Verbrennen schlägt mit 6500 bis 7000 Euro zu Buche. Mehrfach wurden die beiden Eigner der "Nora von Bremerhaven" vom Anwalt der Stadt angeschrieben. Die Post sei auch angekommen, sagt Kuhlmann. Eine Antwort habe es aber in keinem Fall gegeben. "Wir haben mit einer Ersatz-Vornahme reagiert", so der Ordnungsamtsleiter von Weener. Die Stadt übernimmt die Kosten für das Abwracken und die Entsorgung und stellt sie dem Eigner in Rechnung. Der Erfolg ist ungewiss: möglich, dass sie auf den Kosten sitzenbleibt. |
![]() |
|
|