boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.10.2008, 20:22
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hi Jörg bei -5 Grad nicht mehr. Aber wenn im Nov Dez nochmal die Sonne scheint und es ca. 10 Grad plus hat. Dann ist es nicht unwarscheinlich.
Aber nach dem Kroatienurlaub und dem Kälteschock es hatte früh morgens nur noch 6 Grad Außentemperatur da hatte mein Anlasser schon zu kämpfen. Ich hatte dann nach dem warmlaufen wieder einen Ölwechsel gemacht und wieder mein 15W/40 rein. Am nächsten Tag drehte der Anlasser wieder besser durch. Aber ich bin in vielen technischen Motorendingen halt etwas empfindlicher oder extremer wie andere.
Ich mag es halt wenn alles tip top ist. Technisch ok und halt auch glänzt

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.10.2008, 20:27
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hi Jörg bei -5 Grad nicht mehr. Aber wenn im Nov Dez nochmal die Sonne scheint und es ca. 10 Grad plus hat. Dann ist es nicht unwarscheinlich.
Aber nach dem Kroatienurlaub und dem Kälteschock es hatte früh morgens nur noch 6 Grad Außentemperatur da hatte mein Anlasser schon zu kämpfen. Ich hatte dann nach dem warmlaufen wieder einen Ölwechsel gemacht und wieder mein 15W/40 rein. Am nächsten Tag drehte der Anlasser wieder besser durch. Aber ich bin in vielen technischen Motorendingen halt etwas empfindlicher oder extremer wie andere.
Ich mag es halt wenn alles tip top ist. Technisch ok und halt auch glänzt

Gruss Tomas
Vielleicht ist dein Öl auch nie richtig eingelaufen und bremst deswegen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.10.2008, 20:31
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Hi Jörg,
in diesem Punkt (Geldschneiderei durch überzogene Wartungsintervalle) kennt meine Beratungsresistenz keine Grenzen:
Ich will dich nicht bekehren, jeder kann das so habndhaben wie er will
Aber in Relation zu den evtl. 4000€ Spritkosten in der Saison sind 30€ für einen Ölwechsel eine sinnvolle Investition, ein neuer Motor kostet mehr, wenns doch mal nicht geklappt hat mit der Sparmaßnahme



Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen



Wieso sollten die festrosten? Sind doch geölt....und was empfiehlt Merc, wenn kein Konservierer zur Verfügung steht - Motoröl einspritzen - naja, ist zwar eh schon da, ein bischen mehr kann ja nicht schaden
Wenn du konservierst dann schon, wenn nicht...vorhandenes Kondenswasser aus dem Motor z.B.
Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen

Wie macht das eigentlich bei einem Einspritzer
Auch so und zusätzlich noch einen Zusatz ins Benzinsystem, damit die Einspritzventile nicht festgehen
[quote=Slider;1026672]
So ganz versteh ich aber nicht, wozu jetzt noch ein Ölwechsel Das neue Öl ist doch unten und kann meinen Ventilen nicht tun[quote]

Nicht nur für die Ventile sondern um das Kondenswasser aus dem Motor zu bringen....
Nach dem Wechsel kurz anlassen, daß sich das neue Öl verteil und der Ölfilter voll ist

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen



Nee, wohl eher umgekehrt - mit dem Boot geh ich raus - langsam in Ufernähe - dann fahr ich mit Reisedrehzahl. Auf dem Wasser halte ich noch lange nicht an jeder Kreuzung und Ampel an - muss wieder neu anfahren etc. und das in minütlichem Wechsel. Ich habe eine gleichbleibende Belastung über längeren Zeitraum....und konstante Temperatur



Es geht nicht nur um Stop and go sondern auch um die geringe Betriebs und Öltemperatur und die hast du beim Boot dauerhaft durch die kühlere Kühlung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.10.2008, 20:37
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Es geht nicht nur um Stop and go sondern auch um die geringe Betriebs und Öltemperatur und die hast du beim Boot dauerhaft durch die kühlere Kühlung
Ich nehm mal nur das hier raus - bei den anderen Dingen sind die Argumente wohl ausgetauscht:

Auch hier ist die Aussage nicht zutreffend - je kühler - desto weniger Kondenswasser - also sollte ich beim Auto (baugleicher 4.3L) dann doch besser alle 10 Stunden das Öl wechseln....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.10.2008, 20:38
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hmm Ralf habe dieses Jahr in Kroatien mit meinem 20W/50 94 Betriebsstunden gemacht. Keine Ahnung ob das für das Öl zuviel oder zuwenig war. Das sind halt meine Erfahrungen. Zudem höre ich den Unterschied ob bei 4800 1/min dickeres oder dünneres Öl drin ist.
Aber wie gesagt ich bin da etwas extremer. Es ist auch ein Unterschied ob der Motor durch Süßwasser oder Salzwasser gekühlt wird. Aber das geht jetzt zu weit hängt aber auch von der Wassertemperatur ab.

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.10.2008, 20:43
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Ich nehm mal nur das hier raus - bei den anderen Dingen sind die Argumente wohl ausgetauscht:

Auch hier ist die Aussage nicht zutreffend - je kühler - desto weniger Kondenswasser - also sollte ich beim Auto (baugleicher 4.3L) dann doch besser alle 10 Stunden das Öl wechseln....
nicht ganz richtig, Kondenswasser kommt aus deinem Benzin, welches sich in deinem Öl ansiedelt, das Kondensat oder Benzin im Öl bekommst du nur wieder raus bei entsprechender Öltemperatur
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.10.2008, 20:44
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von nidelv610 Beitrag anzeigen
Hmm Ralf habe dieses Jahr in Kroatien mit meinem 20W/50 94 Betriebsstunden gemacht. Keine Ahnung ob das für das Öl zuviel oder zuwenig war. Das sind halt meine Erfahrungen. Zudem höre ich den Unterschied ob bei 4800 1/min dickeres oder dünneres Öl drin ist.
Aber wie gesagt ich bin da etwas extremer. Es ist auch ein Unterschied ob der Motor durch Süßwasser oder Salzwasser gekühlt wird. Aber das geht jetzt zu weit hängt aber auch von der Wassertemperatur ab.
Gruss Tomas
Hi Tomas,

jeder wie er mag ich wehr mich halt nur gegen die in meinen Augen schwachsinnigen Intervalle, wenn der gleiche Motor im Auto bei wesentlich höherer Belastung wesentlich längere Intervalle hat. Es geht nicht um die paar Teuro beim selbermachen - aber viele können das nicht und zahlen dann mal locker ein paar hundert Teuro für - wie ich finde - Geldschneiderei.

Aber es muss eh jeder selber wissen, was er macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.10.2008, 20:51
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
nicht ganz richtig, Kondenswasser kommt aus deinem Benzin, welches sich in deinem Öl ansiedelt, das Kondensat oder Benzin im Öl bekommst du nur wieder raus bei entsprechender Öltemperatur
Jörg,

ist mein Öl deshalb schwarz nach drei Jahren? Hab mich schon gewundert, warum andere so einen schönen weißen Schleim haben...mein Motor ist scheinbar kaputt und läßt das schwarze Kondenswasser aus dem Verbrennungsraum in die Ölwanne...weißt du, was es ungefähr kostet, ihn dicht zu bekommen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.10.2008, 21:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
Jörg,

ist mein Öl deshalb schwarz nach drei Jahren? Hab mich schon gewundert, warum andere so einen schönen weißen Schleim haben...mein Motor ist scheinbar kaputt und läßt das schwarze Kondenswasser aus dem Verbrennungsraum in die Ölwanne...weißt du, was es ungefähr kostet, ihn dicht zu bekommen
ist mir schon klar, daß es nach 3 Jahren schwarz ist
Meines sieht immer so aus, wie aus dem Kanister, dafür hab ich keinen Ölschlamm
__________________
Gruß Jörg

Geändert von Jörg (06.10.2008 um 21:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.10.2008, 21:15
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
ist mir schon klar, daß es nach 3 Jahren schwarz ist
Meies sieht immer so aus, wie aus dem Kanister, dafür hab ich keinen Ölschlamm
Schon klar, liegt am Benzin im Öl, verhindert das einlagern schädlicher Verbrennungsrückstände

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ok, Beratungsresistenz akzeptiert, ich verkauf dir irgendwann einen neuen Motor
Auch nicht richtig - den bekomm ich aufgrund von § 823 BGB kostenlos - vor dem Einfüllen des von dir verkauften Öls war alles in Ordnung. Und das du mich zu diesem schädlichen und für den Motor tödlichen Ölwechsel gezwungen hast, steht ja hier (Trööt gespeichert)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.10.2008, 21:19
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Jetzt wissen WIR ALLE, wer Öl und Motoren vertickt!
Ich schreibe jetzt mal: GUT IST!
und Jörg weiß was ich damit meine!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.10.2008, 21:22
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Jetzt wissen WIR ALLE, wer Öl und Motoren vertickt!
Ich schreibe jetzt mal: GUT IST!
und Jörg weiß was ich damit meine!

Gruß
UWE
Ich auch Uwe,

mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.10.2008, 21:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Jetzt wissen WIR ALLE, wer Öl und Motoren vertickt!
Ich schreibe jetzt mal: GUT IST!
und Jörg weiß was ich damit meine!

Gruß
UWE
Uwe, das hat damit nichts zu tun
Das war hier lediglich ne technische Diskussion weshalb man Öl wechseln sollte oder auch nicht....
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.10.2008, 21:29
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Uwe, das hat damit nichts zu tun
Das war hier lediglich ne technische Diskussion weshalb man Öl wechseln sollte oder auch nicht....


Ralf hat doch dreimal die Schuld auf sich genommen

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.10.2008, 21:33
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen


Ralf hat doch dreimal die Schuld auf sich genommen

Gruß
UWE
Wenigste´ns bin ich mal nicht an allem Schuld
Habe auch meine Beiträge abgeändert
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.10.2008, 21:42
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo Uwe es ging nicht ums Motoren verticken. Es ging um die Gründe für die Notwendigkeit von Motorölwechsel. Denn der Motorölwechsel ist das mindeste am Wartung. Egal wieviel Betriebsstunden man in einer Saison fährt.
Wir haben uns auch nicht geschlagen und so und sind sachlich geblieben im Vergleich zu mach anderen Treads die dann voll vom Thema abkommen und dann ausarten.

Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.10.2008, 21:44
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wenigste´ns bin ich mal nicht an allem Schuld
Habe auch meine Beiträge abgeändert
@Uwe

muss ich meine jetzt auch ändern

Bin ja noch nicht so lange dabei - aber die gelöschten Beiträge vo Jörg stehen ja in den Zitaten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.10.2008, 22:22
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.988 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Slider Beitrag anzeigen
@Uwe

muss ich meine jetzt auch ändern

Bin ja noch nicht so lange dabei - aber die gelöschten Beiträge vo Jörg stehen ja in den Zitaten
Vom löschen habe ich nix geschrieben!

Ich habe jetzt auch nicht das Bedürfnis hier
eine Diskussion über "versteckte Werbung" in
Unterforen zu führen!
Wir haben hier zig Händler und jeder soll und
muss sich an Spielregeln halten!
Sollte das jemanden nicht gefallen, kein Problem,
er kann sich ja an die Administration wenden
und eine Beschwerde über den bösen Mod.
Cooky-Crew schreiben

@tomas, ich weiß was ich wann schreibe

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.10.2008, 07:23
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Sebas80 Beitrag anzeigen
Passt das so?
Nein!

1. flasches Frostschutzmittel. Du hättest grün oder blau nehmen sollen

2. wird die konzentration im Motor zu gering sein, wenn überhaupt was drin ist!

MFG René
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.10.2008, 07:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nein!

1. flasches Frostschutzmittel. Du hättest grün oder blau nehmen sollen



MFG René
Seit wann schadet das Nitritfreie?
Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Nein!


2. wird die konzentration im Motor zu gering sein, wenn überhaupt was drin ist!

MFG René
Da befürchte ich auch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.10.2008, 11:27
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Jungs, ihr macht mich fertig.

Wasn nu?

Grüße
Seb
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.10.2008, 11:46
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.467
Boot: Cranchi 50 HT
7.671 Danke in 4.517 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sebas80 Beitrag anzeigen
Jungs, ihr macht mich fertig.

Wasn nu?

Grüße
Seb
Frostschutzkonzentration im Motor prüfen,alles andere ist Spekulation
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.10.2008, 12:49
Sebas80 Sebas80 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 10.06.2007
Beiträge: 81
10 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ok, also im Kühlkreislauf Motor und dem 2. Kühlkreislauf, oder?

Das heißt ich mach einen Pfropfen aus dem Krümmer und fang das Wasser auf, dann mess ich es.

Und im Kühlkreislauf Motor? Wo ist da ein Behälter oder so?

--> Volvo 4,3 Gi SX BJ. 1997

Danke!
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 08.10.2008, 12:59
Benutzerbild von nidelv610
nidelv610 nidelv610 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2006
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.517
Boot: Nidelv 610 Volvo 4,3Gi
1.265 Danke in 689 Beiträgen
Standard

Hallo Sebasian hast Du jetzt eine Einkreis oder Zweikreiskühlung


Gruss Tomas
__________________

Wenn Ihr Lust habt schaut hier mal rein.
www.tomaskraus.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 08.10.2008, 13:07
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Wenn er keinen Behälter sieht, hat er Einkreis- aber ich glaube er weiß das selber nicht wirklich..
Wollen wir von vorne beginnen? Der Winter is ja noch nicht da..

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.