![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hier ist eine sehr INteressante Seite,
diese beinhaltet Versuche mit Aussagewarscheinlichkeiten und Lasten quer und mit der FAser bei verschiedenen Querschnitten und längen. Als Annäherung sicherlich zu gebrauchen ![]() besser als Din und alte Pferdekutschenzugversuche ![]() Herausgegeben vom Institut für Baustatik und Konstruktion, ETH Zürich, Biege-, Zug- und Druckversuche an Schweizer Fichtenholz Nur einen NAchteil hat das ganze, es betrifft nur Schweizer Fichte ![]() ![]() ![]() http://e-collection.ethbib.ethz.ch/e...h-22407-01.pdf
|
#27
|
|||||
|
|||||
![]()
Puh, Glumpo... Nu' schieß mal nicht mit Kanonen auf den Spatzen. Die Arbeit ist eine empirische Unterstützung zur Uberführung der alten Holzsortiernormen in das neue EC-System. Die Ergebnisse sind durchaus interessant und relevant, aber in unserem Zusammenhang relativ bedeutungslos - im Gegensatz zur DIN.
Zitat:
![]() Gruß, Ulrich
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Für mich war die Druck-biegefestigkeit und deren EInflüsse bis zum versagen interessant sowie die Abmaße der Proben. Das mit der Schweizer Fichte sollte nur bischen Hetzerisch gedeutet werden ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn er die Frage denn überhaupt ernsthaft gestellt hat und nicht nur ein bißchen zündeln wollte... ![]() Gruß, Ulrich |
#30
|
||||
|
||||
![]()
ich würde keine 10x10 nehmen
![]() es gibt doch diese Doppel-T Träger aus Holz, die zum Gießen von Betondecken auf dem Bau benutzt werden... denen würde ich sowas zutrauen... nur meine 10Cents dazu... ich übernehm keine Verantwortung für ev. entstehende Schäden/Unfälle ![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
An alle im Forum, die schon 1x ihr Boot angehoben haben:
Wer hat das schon 1x mit einem "Holzgerüst" gemacht?? (ausser mir) Ich werde mich aber hüten einen Rat abzugeben - ist viel zu gefährlich!!!!!(der Rat ![]() ... übrigens: ein "DoppelT-Holzträger" = "I-Träger" ist Kak....e! weil viel zu schwach und zu schwer zu befestigen... LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() hat hervorragend gehalten - (liebe Kinder, auf keinen Fall zuhause nachmachen - der Onkel sagt, dass die Dinger k a c k e sind ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]() na ja 250cm Schneelast ![]() aber von oben ist was anderes als von unten... Ich würd mir was mauern. bzw Ein Baugerüst Schwerlastregal umfunktionieren... aber die leensvericherung gleich mal kündigen... da zahlt keiner mehr
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Dinger sind zwar mit FEM Simulationen ausgelegt, von Bau Berufsgenossenschaften abgenommen, typgeprüft und genormt. Werden ja auch weltweit gerne genommen, können aber echt nix taugen. unmöglich ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Wow,
was für ein Thread wenn auch tendenziell wenig in der Sache und Danke für die legal disclaimer.... Also hier die geforderten Details wie wo was: Zitat:
4 elektrische Winden, weil ich dann einfack eine in jede Ecke Schraube. Die waren so günstig, daß mich eine angefertigte Umlenkrolle wohl das gleiche kosten würde... Sonst hätte ich mit einem zentralen Hebegeschirr oder 2 Winden mit 2 Hebebändern gearbeitet. Zitat:
Der Zimmermann, der das in einem anderen Schuppen gleicher Anlage gebaut hat, hat zwei 13*3 Hölzer (Fichtenkern) hochkant genommen und daran hängt ein Boot, das mit 1200 kg angegeben ist. Das schien mir nun wieder riskant... Daher diese Frage.. Danke für alle konstruktiven Antworten, den anderen...
__________________
![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hier das Foto des Schuppens innen:
Zu Ulrich Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (04.01.2014 um 21:03 Uhr) |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Also ich würde das riskieren, bin aber auch Buchhalter (=Disclaimer)
![]() Falls 10x10 bei einem Abstand zur Wand von 10cm nicht 300 kg halten, muß ich leider mein Haus einreißen, was "aus Versehen" seit 70 Jahren steht. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich hatte mal eins gekauft, das war 150 jahre alt, vom bauamt wegen einsturzgefahr als unbewohnbar gesperrt da waren deckenbalken drin 15 x15 ich habe dann gelernt, das gelernte auch anzuwenden genau so wie uwe das geschrieben hat ![]()
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Der zierliche Haken in der Mitte hat bislang über 1 to gehoben...
So sähe das ja auch aus mit 45° Querstützen drunter auch 10*10 direkt unter der Windenaufnahme. Ich habe zwar mehr mit Polyurethanen zu tun kann mich aber doch ein wenig in Holz hineindenken - auch wenn das viele nicht vermuten würden.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (21.06.2014 um 19:25 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Aufnahme ist wie auf der Zeichnung (Danke übrigens
![]() Laut der zitierten Schweizer Studie reicht dafür aber dann sogar ein 4*6 cm ![]() Zu dieser Haftungsdiskussion: ![]() ![]() ![]() Das hier ist ein Laienforum und als solches offenkundig - wo soll da die Haftung herkommen. Anders sieht es bei den gwerblichen aus, die sollte man vielleicht entsprechend kennzeichnen...
__________________
![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Hm... also 3/13 ist echt mutig. Allein die Gefahr des seitlichen Ausweichens ist enorm.
Um die Diskussion abzukürzen: In meinem Beispiel - das ja bekanntermaßen rein gar nix mit Deiner Bootshütte zu tun hat ![]() Sorry übrigens für meine offenbar falschen Spekulationen... in den letzten Tagen konnte man sich hier ja nicht immer so sicher sein, wer gerade an welchem Rad dreht... ![]() Gruß, Ulrich
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
jau,
der opa sagte auch immer: ein 60er nagel hält einen gipser auch nach 3 bier alles erfahrungswerte
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
aber mit sicherheit keine tendenziell rutschige wassersperre, sondern eher genau das gegenteil gemeint nämlich 2 ausgebildete festlager, eine kraftschlüssige verbindung
__________________
Grüße kay Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich vorhin ganz übersehen:
Zitat:
Hallo Kay, Zitat:
Zitat:
Ein Metallband um den Pfahlkopf, eine 1,5mm dicke quadratische Stahlaufnahme mit Umlaufendem Lochband zum verschrauben dürfte alleine 2 to sicher tragen. Ganz so blöd bin ich auch nicht, halb Hamburg steht auf Pfählen, z.B. die Meterdickenwände in der "noch" Speicherstadt... Danke and den Ratzeburger für die Bilder per Mail - so stelle ich es mir auch vor - nur ist mein Boot etwas länger, dafür leichter : ) Hat Leschig das auf Lager? Läge fast auf dem Weg Hamburg - Schwerin...
__________________
![]() ![]() |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde nicht so einen "Aufwand" betreiben,
für ein 750 kg Boot reicht doch ein guter "Dreibein" ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Good Day To Be Alive, Sir ![]()
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Warte einfach, bis der Chemiker sich meldet, dann werden alle Klarheiten beseitigt
![]() ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
![]() |
|
|