boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.08.2008, 11:43
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

hast du dir mal die Verteilerkappe angeschaut?

ich hatte dieses Problem auch mal an mein B20, bei mir lags an der Kappe, waren kleine Haarriße drin. dannach lief er wieder...
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.08.2008, 19:42
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

an Sealord69 wie bekomme ich die hauptdüse ausgebaut kann ich sie einfach rausdrehen ? oder ziehen weil ich sie mal gedreht habe und ich meine es tat sich nichts
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.08.2008, 19:48
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

ne das habe ich noch nicht so genau. währe möglich hat ja auch ab und wann mal ne fehlzündung der motor. heute habe ich erstmal die kompression geprüft lag bei allen vier zylinder bei 11 bar.

morgen werde ich mir erstmal die verteilerkappe genau ansehen.
ich wollte sowieso neue kontakte einbauen.

habt ihr erfahrungen mit material bestellen gemacht kann ich zu nem autohändler gehen und einfach volvo motorenteile verwenden. z.b. zündkontakte
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.08.2008, 19:56
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

der motor den ich hier
sehe wie ist er lackiert der lack sieht so richtig gut aus. ist es ein bestimmter lack
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.08.2008, 22:23
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hy Hendrik,

Nimm eine Zange und Wickel eine Lappen um die Stelle wo du ansetzt, die Düse kannst du einfach Herausziehen. Du musst nur aufpassen beim einsetzten, es sollte etwas Loctide Flächendichtmasse an den Fuss, damit keine falsche Luft gezogen wird.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.08.2008, 22:25
Benutzerbild von Sealord69
Sealord69 Sealord69 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.10.2006
Ort: Bochum
Beiträge: 600
Boot: 2006 Cobalt 263 mit 8.1-GXI DP
335 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
der motor den ich hier
sehe wie ist er lackiert der lack sieht so richtig gut aus. ist es ein bestimmter lack
Hitzebeständiger Lack der Fa. KS.

Eine Dose Kostet ca. 50 EUR und wir auf das blanke Metall aufgebracht.

Hat ein Lackierer gemacht.
__________________
Gruß Nils
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 20.08.2008, 16:25
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

oh stolzer preis. und bestimmt braucht mann nur die hälfte und der rest steht dann rum. aber sieht echt sehr sehr gut aus
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.08.2008, 10:07
Benutzerbild von Aidos
Aidos Aidos ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.12.2004
Ort: Boltenhagen
Beiträge: 315
Boot: Hollandboot Cabin 600 AB E-tec 115
1.680 Danke in 573 Beiträgen
Aidos eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
ne das habe ich noch nicht so genau. währe möglich hat ja auch ab und wann mal ne fehlzündung der motor. heute habe ich erstmal die kompression geprüft lag bei allen vier zylinder bei 11 bar.

morgen werde ich mir erstmal die verteilerkappe genau ansehen.
ich wollte sowieso neue kontakte einbauen.

habt ihr erfahrungen mit material bestellen gemacht kann ich zu nem autohändler gehen und einfach volvo motorenteile verwenden. z.b. zündkontakte
also 11bar sind doch super..
die Kappe usw. kannst du im Autozubehör kaufen, hab ich auch gemacht.

oder du kaufst deine Volvo-Teile im beim Andy(Windy0386)

wird schon werden...
__________________
_______
Gruß Dirk



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.08.2008, 18:27
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

danke. ich habe da nochmal ne frage ich hatte ja mal gesagt das mein abgasbalg leck wenn ich das boot aus dem wasser hohle. naja ich habe mir für nächstes jahr gleich nen neuen satz bestellt kühlschlau abgasbalg und antriebsbalg so nun habe ich mal bei abgasbalg geschaut und er hat kein loch so wie der alte. also meine frage ist es nun richtig ohne loch oder mit. das ich im forum gehört habe mit loch sein richtig
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 22.08.2008, 18:22
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Das sollte der Verkäufer wissen.

Ist aber richtig so.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 22.08.2008, 21:27
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

also ist richtig das nen loch drinne ist. das heißt also ich sollte in meinen neuen auch ein loch stechen.
wozu dient dieses loch denn? muß ich da nen loch reinmachen oder geht es auch ohne??
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 22.08.2008, 21:55
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
also ist richtig das nen loch drinne ist. das heißt also ich sollte in meinen neuen auch ein loch stechen.
wozu dient dieses loch denn? muß ich da nen loch reinmachen oder geht es auch ohne??
Hi Hendrik,

das Loch gehört da hinein, und zwar nach unten. Dient zum Ablaufen von Wasser.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 22.08.2008, 21:56
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

aha gut naja gedacht habe ich mir es auch schon hatte mich nur gewundert das der neue keins hat.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 22.08.2008, 21:59
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
aha gut naja gedacht habe ich mir es auch schon hatte mich nur gewundert das der neue keins hat.
Original Volvo Penta?
Wenn du Lust hast, mach eins rein.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 22.08.2008, 22:27
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

das kann sein denke ich aber nicht. aber da war nen guter preis unterschied zum händler um die ecke deswegen habe ich die genommen.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.08.2008, 22:28
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

ich suche den deckel auf dem die 270 an einem z-anrieb steht also der deckel der die schaltkabel verdeckt.
falls jemand noch sowas hat???
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.08.2008, 22:30
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
das kann sein denke ich aber nicht. aber da war nen guter preis unterschied zum händler um die ecke deswegen habe ich die genommen.
Sind das keine Originalen? Mit solchen wäre ich sehr vorsichtig, das kann nach hinten los gehen. Beim Abgasbalg noch vertretbar, beim Kreuzgelenkbalg würde ich nur Originalware empfehlen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.08.2008, 22:37
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
ich suche den deckel auf dem die 270 an einem z-anrieb steht also der deckel der die schaltkabel verdeckt.
falls jemand noch sowas hat???
Kriegste hier

http://www.marinepartseurope.com/de/...44-12912B.aspx

Position 77 für lächerliche 96 Euro.
Alternativ frag mal hier an:
www.hoffmann-wassersport.de
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 22.08.2008, 23:06
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

das aber nen stolzer preis. meinst das die originalen besser sind eigentlich sied die qualität gut aus.

nochmal was anderes kann es sein das die schrauben im z-antrieb nicht metrisch sind sonder zoll sind ich habe nähmlich den stutzen der das wasser noch oben zum motor leitet gewechselt und das waren keine metrischen schrauben. sind alle scharauben so im antrieb??
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 22.08.2008, 23:12
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

bei ebay läuft gerade son deckel aber von nem 280 z-antrieb aber ob der passt ???
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 23.08.2008, 08:31
Benutzerbild von Ride The Lightning
Ride The Lightning Ride The Lightning ist offline
BF Archivar
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.246
Boot: Crownline 275 CCR
13.555 Danke in 3.932 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hendrik8586 Beitrag anzeigen
bei ebay läuft gerade son deckel aber von nem 280 z-antrieb aber ob der passt ???
Das sollte passen.
__________________
Good Day To Be Alive, Sir

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.08.2008, 20:40
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

guten tag kann mir einer sagen wofür diese schrauben sind und müssen sie abdichten??

vielen dank für eure antworten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1122.jpg
Hits:	535
Größe:	15,3 KB
ID:	98028   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG1123.jpg
Hits:	538
Größe:	14,8 KB
ID:	98029  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.08.2008, 20:56
Benutzerbild von windy0386
windy0386 windy0386 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: 41472 Neuss / 52445 Titz
Beiträge: 4.329
Boot: Windy 22 DC
2.984 Danke in 1.924 Beiträgen
Standard

Probiers mal mit dem Vergaser. Da sollten sie auch dicht sein.

Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint

Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 26.08.2008, 18:30
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 838
Boot: Draco 1700 Ubau auf AB Evinrude Etec 50. Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
602 Danke in 370 Beiträgen
Standard

vielen dank das sie ausm vergaser sind weiß ich auch doch was für einen nutzen haben sie??? ich habe hinnein geblasen und sie dichten nicht ab.
sind sie sowas wie z.b. ein schwimmernadelventiel???
so das sie auch 100% abdichten müssen???

vielen dank im voraus

und wie heißen diese dinger???
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 26.08.2008, 22:53
Benutzerbild von uli05
uli05 uli05 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 597
Boot: Sea Ray 370 Sundancer
343 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Hendrik....
hast Du kein Volvo Handbuch ?????
DA STEHT ALLES DRIN !

Auch die Teile wie, wo, was...
Ich glaube das ist ein Rückschlagventil mit Kugel, dichtet nur in einer Richtung....halbwegs...

Ich hab auch nen B20...aber als Vierzylinder mit nem 270er Antrieb.
Ich habe sofort auf kontaklose Zündung umgerüstet. Kostenpunkt um die 200 Euro inkl. Zündspule.
Vergaser habe ich nie zerlegt !
Habe nur die unteren Zentralmuttern gelöst und die Hauptdüsen rausgenommen, geht von außen und nachdem man die oberen Unterdruckkammern abgenommen hat kann man.... (Benzin läuft raus )
Wobei es da unterschiede gibt in den Vergasern !
..... die Kolben mit Düsennadel raus nehmen und polieren/säubern.
Achtung nicht verdrehen...Stellung merken !
In die obere Rändelschraube muß wieder Motoröl rein, damit der Kolben im Vergaser nicht klemmen bleibt.

Aber das steht auch im Volvo Handbuch !

Und vor allem ist es wichtig erstmal den Zündzeitpunkt zu kontrollieren. Wenn der falsch steht stirbt Dein Motor ab unter Last !
So wie er es jetzt macht !

Wenn Vergaser wieder zusammen und Zündung stimmt..Motor im Leerlauf warm laufen lassen. Luftfilter ab und Messing-Filter-Einsätze raus.
Dann Synchronmeter auf Ansaugstutzen setzen und beide Vergaser synchron einstellen vom Luftdurchsatz her. Die Schrauben dazu sind seitlich, wenn man vor dem Filterkasten steht jeweils links von oben zu sehen...kleine Kreuzschlitzschraube.
Die Vergaser so synchronisieren das Du 800 RPM hast und den gleichen Luftdurchsatz.

Unter Vollast synchronisieren würde hier zu weit gehen....das mußte zu zweit machen. Einer macht Speed und der andere versucht zu synchronisieren....ich machs nicht...weil mir dabei immer Kotzübel wird.
Oder das Boot festbinden...aber welche Beleg-Klampe hält das aus ????
Ist auch nicht hyperwichtig, geht auch ohne.

Ventile bitte auch einstellen !

Ölwechsel !

Filterwechsel !

Hast Du ein klingeln/rasseln bei max Speed..dann ist entweder zuviel Öl drin oder aber die Ventilfedern sind ausgeleiert.
Kette hat er nicht der vierer...das sind Strinzahnräder für Nockentrieb.

Wenn Du in der Nähe von Köln wärest würde ich Dir das eben in Std. erledigen.

Gruß ULI
__________________
Ich tanke synthetische Flüssigkeiten 😉
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.