boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.08.2008, 08:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Oudee Beitrag anzeigen
In Travemünde beschweren sich die Anwohner in den Neubaugebieten gerade darüber dass die Landwirte Düngen, es stinkt ihnen zu sehr!

Das lenkt mit Sicherheit ein wenig von den Booten ab
Haben die nen Sockenschuß?
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.08.2008, 09:33
Aaleole9 Aaleole9 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.07.2008
Beiträge: 9
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Die Formular One und nacher die P1 Rennen waren super Veranstaltungen und ein plus für Travemünde, seit der Absage dieser Veranstaltungen meide ich Travemünde und habe dort nicht mehr (Kurz) Urlaub gemacht. 3 Tage Lärm für die Anwohner, OK, aber komisch, dass es zu solchen Events dort Oben immer Propevoll war.
Fahrt Boot, egal ob Segler oder Mobo, solange es überhaupt noch Erlaubt ist....im Land der Verbote.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.08.2008, 15:34
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

75DB??? In welchem Abstand denn?
Das Magazin Boote hat vor einiger Zeit mal eine Baj23 Outlaw getestet:
Bei kleiner Gleitfahrt(23 Knoten) waren es 83DB und bei WOT (53 Knoten) 94DB.
Und das ganze wohlbemerkt bei serienmäßiger, geschlossener Auspuffanlage... Wo ist denn da die Logik? Oder wie sollen die 75DB erreicht werden???
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2008, 10:17
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
75DB??? In welchem Abstand denn?
Das Magazin Boote hat vor einiger Zeit mal eine Baj23 Outlaw getestet:
Bei kleiner Gleitfahrt(23 Knoten) waren es 83DB und bei WOT (53 Knoten) 94DB.
Und das ganze wohlbemerkt bei serienmäßiger, geschlossener Auspuffanlage...
... klingt irgendwie als wäre dieses boot für das angesprochene gebiet nicht geeignet
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2008, 10:30
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Was ich damit sagen wollte, ist dass wohl kein Boot dafür geeignet ist. Denn die Searay mit nem VP Diesel und Bodenseezulassung ist bei Gleitfahrt 82DB laut und das RIB mit 50PS Mercury 85DB (Quelle jeweils Zeitschrift Boote).

Oder wird die Lautstärke in einem gewissen Abstand gemessen und in welchem? Und wie und bei welcher Geschwindigkeit???
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.08.2008, 10:33
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

nur mal zum Vergleich:

es gibt keinen Lautsprecher, der bei einem Meter Abstand und bei 1 Watt Eingangsleistung " nur " 75 db produziert, Lautsprecher, die Wirkungsgradschwach sind, liegen bei gut 85 db.

Ich denke, dass der abstand anders definiert wird.

Denn sonst, dürfte kein Motorboot mehr fahren.

Gruss
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.08.2008, 10:39
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Was ich damit sagen wollte, ist dass wohl kein Boot dafür geeignet ist. Denn die Searay mit nem VP Diesel und Bodenseezulassung ist bei Gleitfahrt 82DB laut und das RIB mit 50PS Mercury 85DB (Quelle jeweils Zeitschrift Boote).

Oder wird die Lautstärke in einem gewissen Abstand gemessen und in welchem? Und wie und bei welcher Geschwindigkeit???
Zitat:
The standard used for the exhaust noise test is ISO 14509. The test requires the boat to pass by the sound meter at a distance of 25 meters (82 feet). The boat must be traveling at least 70 kilometers per hour (43.5 mph) or maximum speed. To pass the test the average of the two highest results must not exceed 78 dB(A).
quelle: http://www.mercuryracing.com/accesso...isereducer.php

ps:
Zitat:
The roar of an engine is what used to give it chops. Remember those days? These days though, with so many sound ordinances popping up across Europe and the United States, it’s all about the hush. X-haust, the patent-pending exhaust noise-reduction system from Mercury Racing, is your ticket to boating in stealth.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.08.2008, 10:49
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hatten wir nicht irgendwomal ne Grafik die zeigte, in welchem Maße die Lautstärke in relation zum Abstand abnimmt???
Dann könnte man ja mal sehen, wie Laut ein Boot sein darf, damit es in 25Metern Abstand nicht lauter als 75DB ist...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.08.2008, 11:03
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Hatten wir nicht irgendwomal ne Grafik die zeigte, in welchem Maße die Lautstärke in relation zum Abstand abnimmt???
Dann könnte man ja mal sehen, wie Laut ein Boot sein darf, damit es in 25Metern Abstand nicht lauter als 75DB ist...
Die ganze Diskussion hatten wir schon einmal

Nur kopieren und hier wieder von vorne Anfangen
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=42979

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2008, 11:04
Benutzerbild von Kochi
Kochi Kochi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: Winsen/Luhe OT Stöckte - Wellcraft Scarab I
Beiträge: 479
Boot: z.Zt. leider keines....
232 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Da wars:


Das heißt ja, dass die Boot die bei 25 Metern (ca. 100ft) nicht lauter als 75DB sind, nicht lauter als 80 DB sein dürfen, also keines der oben genannten Boote und wenn ich mal so die letzten Test bei Boote mir ansehe, waren glaube ich ALLE lauter....
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.08.2008, 11:28
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.041
Boot: Hellwig Milos 585
4.289 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kochi Beitrag anzeigen
Da wars:
...
Das heißt ja, dass die Boot die bei 25 Metern (ca. 100ft) nicht lauter als 75DB sind, nicht lauter als 80 DB sein dürfen, also keines der oben genannten Boote und wenn ich mal so die letzten Test bei Boote mir ansehe, waren glaube ich ALLE lauter....
Mal abwarten, was wirkliche Messungen von aussen ergeben.
Wenn das Boote Magazin den Schall im Cockpit misst dürfte ein ordentlicher Teil von den Windgeräuschen beigesteuert werden.
Ob sich das "von aussen" auch so auswirkt?
Wäre schön, wenn die Bootszeitschriften mal einen Versuch fahren würden.

Evtl. gibt es ja noch 1-2db Tolleranz bei einer Kontrolle

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.08.2008, 19:54
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Ich finde, dass wir unser Ziel erreicht haben

Mit einem Speedlimit kann man keine Krachmacher wegbekommen!
Dieses ist wohl einigen jetzt klar geworden
Das war ja unser Anliegen!

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=29414

Gruß
UWE
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber ich habe nicht gelesen, daß die speedlimit-Zone dadurch aufgehoben werden soll. Schön wäre es ja...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.11.2008, 07:26
Bremsklotz Bremsklotz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 48
Boot: Fletcher 14, Abbate SeaStarSuper
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bin irgendwie über dieses Thema gestolpert und will schnell meine Erfahrungen dazu kund tun

Also, ich war mit meiner Sea Star Super beim Bootsprüfer. Der meinte dann er wolle eine Lärmmessung haben. Bei uns in der Schweiz dürfen die das, wie bei den Autos und Mopeds, bei Verdacht verlangen.

Nun, ich fuhr mal ohne etwas zu unternehmen zum Test.

Testablauf: Der Experte kommt mit ins Boot, dann wird aus der Uferzone raus gefahren (300m). Der Experte legt den Hebel auf den Tisch und schaut wie hoch der Motor denn dreht, und vergleicht das auch gerade mit den Motordaten. Ist man im Sollbereich der Drehzahl ist das gut. Ok, von der effektiven max. Drehzahl reduzieren sie 100 1/min, fahren so zurück zum Ufer und brausen 25m vor der Hafenmauer durch. Vor der Hafenmauer ist fix eine Boje installiert, an welcher sie die Distanz abmessen. Auf der Hafenmauer steht der Kollege des Experten mit dem Db- Messgerät in der Hand.

Also, Messergebnisse: Mein Motor drehte 5900 1/min (235Ps Aussenborder aus 1985, Bootsgrösse: 7m lang mit Schlupfkabine und 2,45m breit)
1. Durchfahrt: 75.5 db
2. " : 75.2 db
3. " : 74.5 db

Bei uns sind auf allen Seen 72 db erlaubt mit 1 db Tolleranz. Also Test nicht bestanden.

Die Experten: Ja, das haben wir uns gedacht, 2T Aussenborder sind immer um ca 75db.... evt war es auch wegen den Wellen... das wird extrem schwer den Motor nochmal zu prüfen etc etc.

Ich dachte mir dann, dass ich am ehsten mit einer Drehzahlreduktion und neuen Dämmmatten zum Ziel käme.

2. Versuch, ich kam mit 21" Vierblatt Propeller und 5000 1/min zum Test, ausserdem hatte ich Vollgetankt (250l) damit der Bug nicht so hoch geht in den Wellen.Weiter blieb ich auf der Hafenmauer, damit ich das ganze beobachten konnte. Habe auch gleich ein Video gemacht mit der Handy-Cam

Messergebnisse:
1. Durchfahrt: 73.8 db
2. " : 74.1 db
3. " : 73.2 db

Ich sprach während dem Messen noch mit dem Experten auf der Mauer und wir waren uns einig, dass das klopfende Geräusch des Rumpfes (der ja dank Schlupfkabine hol ist, lauter war, als der Motor. Nun ja, sie wollten aber trotzdem die Messergebnisse und nicht den gesunden Menschenverstand . Also blieb ich im Hafen und wartete darauf, dass die Wellen verschwanden. Tatsächlich, ca 2h später kehrte der Wind und folgedessen war der See kurz ruhiger.
Ganzer Test nochmal:

1. Durchfahrt: 70.2 db
2. Durchfahrt: 70.0 db
3. Durchfahrt: liess man gleich bleiben

So, Motor geprüft, alles i.O.
Da kann sich jetzt jeder selber seine Schlussfolgerungen draus ziehen.
Man fährt übrigens auch mit dem Töff mit einer gewissen Distanz am Messgerät vorbei, das ist normal.
Naja ich hab mich geärgert und bin froh habe ich es nun hinter mir.


Ich hoffe das war einigermassen interessant und aufschlussreich

Es grüsst der leise Björn, dessen Töff 97db hat
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.11.2008, 07:38
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Wer hat die Geschichte erzählt wo ein Boot ohne Motor über den See gezogen wurde
und dabei ein Höllenkrach gemacht hat?
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.11.2008, 08:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Moin,

ist schon interessant, das einige Krawallmacher glauben, sie würden für ihren Krawall von der Bevölkerung geliebt und bewundert.
Nicht jeder, der ihnen hinterher sieht, tut dies weil er damit Wohlgefallen ausdrücken will. Ist bei Autos und Krädern dasselbe.....aber die Lärmerzeuger legen das wohl als Bewunderung aus und gefallen sich in der Rolle bestens.

Ich meine, (eigene Erfahrung*) das die (lauten) Auspuffanlagen so verlegt werden müssten, das die Eigner den Sound aus erster Hand genießen müssen. (Ich glaube, wenn die Typen zwischen ihren Rohren hocken müssten, könnte ich das Getöse ertragen, weil die ja dann wirklich für sich selbst produzieren, da währe ich dann tolleranter)
Also nicht nach hinten weg, was denen, die sich hinter den Rohren befinden, erheblich mehr "Sound" beschert als denen, die vor den Rohren sitzen, sondern so, das die Produzenten ihr Produkt unverfälscht und ungedämpft genießen können.

*Ich hatte mal eine Moto Guzzi Nuovo Falcone, das ist ein italienischer 500ccm Einzylinder, der klang genial. Leider wollte nach kurzer Zeit keiner mehr hinter mir fahren, so das ich, entgegen meiner sonstigen Bestimmung, am Schluss fahren musste.
Aber auch mir selbst, ging das Gedröhne nach einigen Stunden derart auf den Sender, das ich eine, (unserienmäßige) leisere Auspuffanlage montierte. (Lärm macht krank und agressiv)

Im Übrigen waren mir bisher alle Boote, bis auf die Rocca und die Waterland, zu laut.

Ich finde "Laut ist out" überalle sinnvoll und richtig.


Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.11.2008, 10:16
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Wer hat die Geschichte erzählt wo ein Boot ohne Motor über den See gezogen wurde
und dabei ein Höllenkrach gemacht hat?
Das war ich, wobei der Rumpf lauter war, als der Motor mit geschlossener Anlage.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 10.11.2008, 10:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Das war ich, wobei der Rumpf lauter war, als der Motor mit geschlossener Anlage.
Laute Rümpfe gehören verboten!

Übrigends, wenn ich nich völlig daneben liege und das falsch verstanden habe, gibt es bei Porsche eine Art von Soundverstärker, der allerdings die Umwelt verschonend, nur den Insassen dieses Gerätes, auf Wunsch per Knopfdruck den gewünschten Sound in gediegener Lautstärker zu Ohren führt.

Wenn es so sein sollte, fände ich das absolut in Ordnung

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.11.2008, 11:03
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Laute Rümpfe gehören verboten!
Dann müsste man fast alle Monorumpf-Gleiter verbieten.
Aber wenn es keine "Offenen" gäbe, würde man über das Thema garnicht reden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.11.2008, 11:45
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Dann müsste man fast alle Monorumpf-Gleiter verbieten.
Sogar ich kann hin und wieder scherzen....das grad sollte einer sein....das mit dem verbieten lauter Rümpfe.

Das man den Sound unmittelbar dem Genießer zuleiten sollte, aber nicht, ist wie mim Rauchen, ne Zichte unter einem geschlossenen Helm....das wärs doch!

Willy
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.11.2008, 11:56
Benutzerbild von checki
checki checki ist gerade online
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.466
14.955 Danke in 6.648 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Sogar ich kann hin und wieder scherzen....das grad sollte einer sein....das mit dem verbieten lauter Rümpfe.

Das man den Sound unmittelbar dem Genießer zuleiten sollte, aber nicht, ...
Dann schmunzeln wir ja über das Gleiche (haben es nur nicht rangeschrieben)

Und wir ärgern uns auch über das Selbe.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.11.2008, 13:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.436 Danke in 9.137 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen

Und wir ärgern uns auch über das Selbe.
Dann sollten wir gemeinsam eine Erfindung angehen.....eine Fahrergenießersoundanlage. So könnten die dann quasi lautlos für uns aber genial geil für sich selbst, tagelang herumgondeln....

Aber, ich denke, das es dazu gehört, die Aufmerksamkeit auf sich und seine Radaubude lenken zu müssen, insofern werden wir kein Glück haben und die Erfindung würde zum Flop.....

Und nun geb ich Ruh...Ölkanne ist auch leer.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.11.2008, 19:02
Benutzerbild von Ahnungslos
Ahnungslos Ahnungslos ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 111
Boot: Sunseeker Tomahawk 37
76 Danke in 37 Beiträgen
Standard

da ist man ständig vorort und bekommt nix mit. das gerücht ging ja schon länger umher, "speedlimit" "lautstarke motoren verbieten" und und und...

also entweder wurde die ganze verordnung so ausgelegt dass es niemanden interessiert oder die jungs in blau/weiß ist das personal ausgegangen. die ganze saison habe ich davon gar nichts mitbekommen. da wurde keiner angehalten oder verwarnt, dabei gab es darnter ganz schlimme kanditaten.

welch freude dass das ordnungsamt der anliegenden gemeinden pleite sind und kein "ordnungsdienst" zu wasser bekommt.
__________________
--> "Signaturfreie Zone"
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.