boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.08.2008, 18:31
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Axel, gut das ich bei Mathe gaaaaaanz vorne saß.

Alles wird gut!!!

Sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.08.2008, 21:15
Frieslandfan Frieslandfan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 110
Boot: Sloepen in NL
181 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Bekämen sie schon, aber ist ihnen aber zu teuer. Sie drehen lieber selbst und
das zum Teil noch auf miniDV. Aber die Lokalzeiten arbeiten Sonntags nicht...
Dafür kommen die kaum mit einem ganzen Kamerateam, das sind mindestens 4 Personen, Kamera, Ton, Redakteur und Sprecher.
Das lohnt sicher sicher nicht dafür.
Wenn es ein kleiner Bericht werden soll, senden sie meistens Reporter raus die auf Honorarbasis arbeiten.
Haben wir bei uns bei zwei Ausstellungen selbst erlebt. War allerdings die Lokalzeit Düsseldorf.
Eine andere Möglichkeit ist es das ganze in Eigenregie zu filmen, aber keine Komentare und Texte direkt auf den Film sprechen, ausser Interviews.
Begleittext seperat auf Band oder schriftlich befügen.
Das ganze dann ab ins Studio, dort wird daran noch rumgeschnitten und wenn es passt in eine Sendung eingefügt.
Kann allerdings dauern, manchmal einige Wochen.
Ob dann allerdings noch die Bootszeit ist??????
__________________
mit windigem Gruss
Gerd

ein Frieslandverehrer
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.08.2008, 21:41
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Laut letzter E-Mail wird mit ca. 4 Stunden gerechnet...

sava
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.08.2008, 09:45
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Laut letzter E-Mail wird mit ca. 4 Stunden gerechnet...

sava
Ja, das ist meist so. 4 Std. und fünf Minuten, und sie müßten einen
kompletten Drehtag abrechnen. So ist es nur ein halber...

Aber sie werden sicherlich auch einige Zeit darauf verwenden, sich in
irgendwelchen Ämtern von Offiziellen Stimmen dazu zu holen.
Zudem brauchen sie ein paar Einstellungen vom Hafen selbst (können
sie ja Quasi aus dem Fenster machen ) und sonst noch ein paar
Schüße zum orientieren und etablieren... also da sind 4 Std. schon knapp.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.08.2008, 11:47
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Hallo,
zum Thema: Könnte nicht gleich auch die Situation in Düsseldorf mit dargestellt werden??? auch dort gibt es keine öffentliche Rampe
Und das obwohl es die BOOT Messe dort gibt.

Gruß Dirk

P.S. Wann genau geht es los am Freitag ????
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.08.2008, 11:56
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Hallo,
zum Thema: Könnte nicht gleich auch die Situation in Düsseldorf mit dargestellt werden??? auch dort gibt es keine öffentliche Rampe
Und das obwohl es die BOOT Messe dort gibt.

Gruß Dirk

P.S. Wann genau geht es los am Freitag ????
Was meinst du, warum ich nicht mehr in DD liege...

Was habt ihr nur mit Rhein Orange??? Da kann man doch eh nur gegen Gebühr slippen, und dann soll das Gespann wieder 2 km zurück im I-Gebiet abgestellt werden??? Was ist denn daran toll?

Wie wäre es, wenn man wie in NL kostenfreie Sliprampen hätte,die jederzeit zugänglich wären?


Übrigens, Langenfeld hat auch keine Slipstelle...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.08.2008, 12:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Früher forderte man mehr (CB) Kanäle, heute eben mehr Sliprampen...

Wird Zeit für die "neue deutsche Welle" ...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.08.2008, 13:38
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Genauen Drehtermin habe ich noch nicht...aber wir fordern ja nicht "mehr" Slipstellen. Mir würde eine genügen!!!!!!!!!!
Sava

Geändert von pasic (11.08.2008 um 17:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.08.2008, 14:50
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Hallo,
zum Thema: Könnte nicht gleich auch die Situation in Düsseldorf mit dargestellt werden??? auch dort gibt es keine öffentliche Rampe
Und das obwohl es die BOOT Messe dort gibt.

Gruß Dirk

P.S. Wann genau geht es los am Freitag ????
Doch, gibt es bei Strom-KM 749 RR. Ist allerdings vom Jetskiverein gepachtet. Wenn nicht gerade jemand bei 30° an nem Sonntagnachmittag mit nem Boot slippen kommt kein Problem. Rampe ist an so Tagen dann mit Jets und Trailern überfüllt. "Kosten" für slippen: 5 EUR spende für die Vereinskasse und gut iss (die Rampe kostet uns selbst im Jahr EUR 1.800)

Nachteil ist an der Rampe jedoch dass man schon arg im Strom slippen muss, insofern nicht ganz einfach

Aber ne Frage zu Duisburg: Habt ihr auch Knöllchen von der Stadt bekommen ? Hatten in Düsseldorf kurzzeitig das Problem da die Aufsichtspflicht an der Rampe vom WSA an die Stadt abgegeben wurde und die nichts von dem Pachtvertrag wussten. Verfahren sind aber alle eingestellt worden.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.08.2008, 18:03
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Hallo Micha,

wenn man 2 Marinas in Duisburg hat und wenn wir uns als größten Binnenhafen der Welt nennen lassen, dann kann der Bürger doch bitte eine Slipstelle erwarten. Ich wohne ca. 10 Minuten vom Rhein Orange entfernt und da lohnt sich auch für eine Lücke in den Wolken zu slippen. Jetzt ist der Aufwand schon enorm!!!

Sava
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.08.2008, 20:21
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf Beitrag anzeigen
Doch, gibt es bei Strom-KM 749 RR. Ist allerdings vom Jetskiverein gepachtet. Wenn nicht gerade jemand bei 30° an nem Sonntagnachmittag mit nem Boot slippen kommt kein Problem. Rampe ist an so Tagen dann mit Jets und Trailern überfüllt. "Kosten" für slippen: 5 EUR spende für die Vereinskasse und gut iss (die Rampe kostet uns selbst im Jahr EUR 1.800)

Nachteil ist an der Rampe jedoch dass man schon arg im Strom slippen muss, insofern nicht ganz einfach

Aber ne Frage zu Duisburg: Habt ihr auch Knöllchen von der Stadt bekommen ? Hatten in Düsseldorf kurzzeitig das Problem da die Aufsichtspflicht an der Rampe vom WSA an die Stadt abgegeben wurde und die nichts von dem Pachtvertrag wussten. Verfahren sind aber alle eingestellt worden.
Aber es kann ja nicht sein das man auf das wohlwollen eines vereins abhängig ist. düsseldorf braucht auch eine öffentliche rampe!
( außerdem ist die jetski-rampe an schönen tagen komplett besetzt mit fahrzeugen die halb im wasser"parken")


gruß dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.08.2008, 22:59
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Aber es kann ja nicht sein das man auf das wohlwollen eines vereins abhängig ist. düsseldorf braucht auch eine öffentliche rampe!
( außerdem ist die jetski-rampe an schönen tagen komplett besetzt mit fahrzeugen die halb im wasser"parken")


gruß dirk
Die Fahrzeuge weniger Dirk, eher die Trailer

Was jedoch relativ gut zum slippen geht ist die linksrheinische Rampe, die ist durch den leichten Knick zum Sporthafen etwas von der Strömung geschützt. Nachteil da ist jedoch dass die eigentliche Rampe sehr steil ist, also Zugfahrzeug mit Allrad ab einem gewissen Bootsgewicht absolut empfohlen.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.08.2008, 11:28
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf Beitrag anzeigen
Die Fahrzeuge weniger Dirk, eher die Trailer

Was jedoch relativ gut zum slippen geht ist die linksrheinische Rampe, die ist durch den leichten Knick zum Sporthafen etwas von der Strömung geschützt. Nachteil da ist jedoch dass die eigentliche Rampe sehr steil ist, also Zugfahrzeug mit Allrad ab einem gewissen Bootsgewicht absolut empfohlen.
Wenn Du die Rampe neben dem Paradieshafen meinst... da ist das slippen auch nicht erlaubt

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 12.08.2008, 12:10
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.250
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pasic Beitrag anzeigen
Hallo Micha,

wenn man 2 Marinas in Duisburg hat und wenn wir uns als größten Binnenhafen der Welt nennen lassen, dann kann der Bürger doch bitte eine Slipstelle erwarten. Ich wohne ca. 10 Minuten vom Rhein Orange entfernt und da lohnt sich auch für eine Lücke in den Wolken zu slippen. Jetzt ist der Aufwand schon enorm!!!

Sava
Wie Dirk schon schrieb:

Es bedarf in jeder größeren Stadt eine frei Rampe ohne Auflagen!
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 12.08.2008, 12:48
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

An der Mosel gibts auch alle paar Meter freie Sliprampen, wieso nicht am Rhein? Die Cafés freuen sich über die Bootfahrer, die ihnen ihre Teuros für Kaffee und Kuchen bringen...

Die Altstadtwirte in Düsseldorf sind aber scheinbar auf zusätzliche Einnahmen nicht angewiesen, sonst hätts da auch Anleger...

ach, ist das alles ein Krampf - ich kauf mir ein Fahrrad und versenk mein Boot
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 12.08.2008, 16:49
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Wenn Du die Rampe neben dem Paradieshafen meinst... da ist das slippen auch nicht erlaubt

Gruß Dirk
Genau die, ist zwar abgepollert aber so ein Pollerschlüssel ist in jedem gut sortierten Baumarkt zu bekommen .

Und von der WSP gibt es nur einen einzigen Beamten der vielleicht mal Ärger machen könnte. Aber der macht wegen allem Ärger was Sportboote und Jetskis angeht
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 12.08.2008, 19:40
Benutzerbild von Bayliner 1802
Bayliner 1802 Bayliner 1802 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.541
Boot: Formula 271 Fastech; Hellwig Taros; Hellwig Jet
554 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf Beitrag anzeigen
Genau die, ist zwar abgepollert aber so ein Pollerschlüssel ist in jedem gut sortierten Baumarkt zu bekommen .

Und von der WSP gibt es nur einen einzigen Beamten der vielleicht mal Ärger machen könnte. Aber der macht wegen allem Ärger was Sportboote und Jetskis angeht
Ne ne, Die WSP fährt am Hafeneingang an die Böschung und kassiert ab wenn da jemand slippen will!
( habe ich selbst schon mehrmals gesehen )

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 12.08.2008, 19:45
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Also, es werden immer mehr. So eine Sternfahrt mit mehreren Booten, dass wäre doch was!!

Sava
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 12.08.2008, 23:52
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bayliner 1802 Beitrag anzeigen
Ne ne, Die WSP fährt am Hafeneingang an die Böschung und kassiert ab wenn da jemand slippen will!
( habe ich selbst schon mehrmals gesehen )

Gruß Dirk
DAS dürfte der besagte Beamte gewesen sein.

Lag auch schon stundenlang im Gebüsch Höhe RR 748,8 um uns beim brechen des "klar erkennbaren Geradeauskurses" zu erwischen und dann abzukassieren...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.08.2008, 09:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.540
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.373 Danke in 17.332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christian_Ddorf Beitrag anzeigen
DAS dürfte der besagte Beamte gewesen sein.

Lag auch schon stundenlang im Gebüsch Höhe RR 748,8 um uns beim brechen des "klar erkennbaren Geradeauskurses" zu erwischen und dann abzukassieren...

Was müßen diese armen Menschen zuhause unterdrückt werden....
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 16.08.2008, 20:04
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

Wohl doch nicht offen:

http://boote-forum.de/showpost.php?p...postcount=2711

sava
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 16.08.2008, 23:18
multidec multidec ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Moers
Beiträge: 8
Boot: Sunseeker
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Also, habe heute 16-08-08 mein Boot an der Natorampe-Duisburg einsetzen können. Der Hafenmeister meinte, dass die Anlage wieder auf ist. Es standen zwar PFeiler dort,aber ich kamm mit meinem kleinen Boot prima durch. Gruss Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 17.08.2008, 00:05
Benutzerbild von pasic
pasic pasic ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 608
Boot: Stingray 240Cs 5.0 MPI
4.860 Danke in 1.379 Beiträgen
Standard

danke und willkommen im Forum Thomas


sava
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 17.08.2008, 05:22
pillimaus
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Morgen,

die Pfähle hat das THW am 16.8 geöffnet,weil sie dort geslippt haben.
Ich war um 14:30 Uhr dort und habe mit dem THW gesprochen.Die haben hinterher auch die Pfähle wieder hoch gemacht.



Grüße Dirk
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 18.08.2008, 00:29
Christian_Ddorf Christian_Ddorf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 59
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Idee: Klärt doch mal mit dem WSA ab wie ist es wenn ihr einen Wassersportverein gründet, ob dieser die Rampe pachten kann ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.