boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.07.2008, 18:07
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

ich bin auch kein Freund von "Sportarten" bei denen Tiere zum Vergnügen des Menschen ihr Leben lassen, aber die Sportanger für die Überfischung der Meere verantwortlich zu machen ist ein schlechter Scherz. Dies ist allein die Schuld der industriellen Fischerei. Auch die Trawler die wir in Kroatien in den Häfen sehen hätten keine Chance gehabt die Meere so gründlich zu leeren. Das schaffen nur die wirklich großen Schleppnetzfischer.
EIn Skandal sind nicht die wenigen Sportangler, sondern die weltweiten Politiker die geschmiert von der Fischereilobby nicht in der Lage sind die Fischerei durch erhebliche Beschränkungen ( Schiffs und Netzgröße , Schutzzeiten und Gebiete) zu beschränken und damit zu retten. In wenigen Jahren hat sich das eh erledigt, weil es nichts mehr zu fangen gibt.
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 27.07.2008, 18:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ich bin auch kein Freund von "Sportarten" bei denen Tiere zum Vergnügen des Menschen ihr Leben lassen, aber die Sportanger für die Überfischung der Meere verantwortlich zu machen ist ein schlechter Scherz. Dies ist allein die Schuld der industriellen Fischerei. Auch die Trawler die wir in Kroatien in den Häfen sehen hätten keine Chance gehabt die Meere so gründlich zu leeren. Das schaffen nur die wirklich großen Schleppnetzfischer.
EIn Skandal sind nicht die wenigen Sportangler, sondern die weltweiten Politiker die geschmiert von der Fischereilobby nicht in der Lage sind die Fischerei durch erhebliche Beschränkungen ( Schiffs und Netzgröße , Schutzzeiten und Gebiete) zu beschränken und damit zu retten. In wenigen Jahren hat sich das eh erledigt, weil es nichts mehr zu fangen gibt.
So sehe ich das auch, wobei ich persönlich schon Probleme damit hätte, mein Schärflein dazu auch noch mit beizutragen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 27.07.2008, 18:54
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
ich bin auch kein Freund von "Sportarten" bei denen Tiere zum Vergnügen des Menschen ihr Leben lassen, aber die Sportanger für die Überfischung der Meere verantwortlich zu machen ist ein schlechter Scherz. Dies ist allein die Schuld der industriellen Fischerei. Auch die Trawler die wir in Kroatien in den Häfen sehen hätten keine Chance gehabt die Meere so gründlich zu leeren. Das schaffen nur die wirklich großen Schleppnetzfischer.
EIn Skandal sind nicht die wenigen Sportangler, sondern die weltweiten Politiker die geschmiert von der Fischereilobby nicht in der Lage sind die Fischerei durch erhebliche Beschränkungen ( Schiffs und Netzgröße , Schutzzeiten und Gebiete) zu beschränken und damit zu retten. In wenigen Jahren hat sich das eh erledigt, weil es nichts mehr zu fangen gibt.
Ich kann hier nicht erkennen , daß irgend jemand die Sportangler für das Überfischen der Meere verantwortlich macht!
Ich habe nur ein Problem damit, daß sog. Sportangler in Gebieten fischen, die schon so stark überfischt wurden(durch die großen Fangflotten!), daß die kleinen Berufsfischer , die ihre Familie ernähren müssen , auch noch der letzte ,verirrte Fisch weggenommen wird. Und dann auch noch um ihn zu verscheuern!Also aus reiner ,privater , Profitgier!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.07.2008, 19:15
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Das liest sich so, also ob man so einen Stuhl wirklich bräuchte, weil man täglich 20 Thuns zu bekämpfen hätte.

Die Wahrheit ist, dass es durch Überfischung kaum noch Thunfisch im Mittelmeer gibt. Und jetzt schon gar nicht, weil der Thun nur bis Juni zum Laichen da ist.

Ich kenne einen Fischer in Cala Figuera, mit dem möchte ich nicht tauschen. Hab im Urlaub ein paar mal zugeguckt, als der seinen "Fang" ausgeladen hat. Ganz traurig.

Wers nicht glaubt, die "Zeit" hat mal das ganze Elend aufgeschrieben:

http://www.zeit.de/2007/38/Thunfisch?page=1

Gruß Ecki
Deine Stellungnahme ist nur bedingt richtig: Ich kann das für Spanien leider gar nicht beurteilen, aber in die nördliche Adria kommen die Blauflossenthune erst etwa Mitte August bis etwa Ende Oktober (Ausnahmen bestätigen die Regel, weil heuer ein Bekannter schon in der ersten Maiwoche einen Thun mit mehr als 200 Kg gefangen hat). Fakt ist natürlich auch, dass es leider immer weniger werden. Zuviele Trawler fahren für die japanischen Händler und fangen mit ihren Riesennetzen tatsächlich alles leer. Aber: Die Überfischung des Blauflossenthuns ist leider Realität - weltweit.
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 27.07.2008, 19:23
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Wie begeistert der Fischer wohl ist, wenn da so ein "Hobbyangler" kommt und ihm noch die letzten Thunfische vor der Nase wegfängt!-und sie dann auch noch verscheuert!

Nur zum besseren Verständnis!-ich bin Sportangler seit 45 Jahren!-würde aber nie mehr angeln, wie ich auch essen kann!

Gruß Bootsmann
Auch für Dich zum besseren Verständnis: Das was Du schilderst geht an der Realität vorbei: Der Berufsfischer sucht nicht das Meer nach einem Thunfisch ab - der fährt mit grossen Trawlern und noch grösseren Netzen auf die Suche nach ganzen Schwärmen. Insoferne kann ihm ein Sportangler gar keinen Thunfisch vor der Nase wegfangen, weil beide nur Erfolg haben können, wenn gerade Schwärme vorbeiziehen. Weiters werden Berufsfischergenossenschaften, natürlich nicht immer, aber meist, von Helikoptern unterstützt, die sie zu den Thunschwärmen leiten - das klingt nach Hightech, ist es aber nicht, weil sich viele der Fischer einen klapprigen Heli chartern.
Die Überfischung der Thune ist leider Realität, aber die Sportfischer bekommen seit jeher nur dann etwas, wenn es die Berufsfischer übriglassen und niemals umgekehrt. Die letzten 3 Jahr bekamen beide Teile sehr wenig, letzte Saison war es zumindest in der Adria etwas besser...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 27.07.2008, 19:38
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hallo Felix!

Ich habe grundsätzlich ein Problem damit, wenn sich jemand "Sportfischer "nennt, und dann seinen Fang verscheuert!

Aber ist auch nur meine Meinung!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 27.07.2008, 19:56
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Hallo Felix!

Ich habe grundsätzlich ein Problem damit, wenn sich jemand "Sportfischer "nennt, und dann seinen Fang verscheuert!

Aber ist auch nur meine Meinung!
Das verstehe ich durchaus - ich bin "nebenbei" auch Fliegenfischer und dort würde ich natürlich auch nie meinen Fang verscheuern. Diese Möglichkeit fehlt aber beim Big Game Fischen, da der Fang einfach viel zu gross ist - besser der Fisch. Das muss man eher mit einem Jäger vergleichen, der, sagen wir, einen Hirsch schiesst. Der kann das natürlich auch nicht selbst essen und so verkauft er den Fang und hunderte Leute lassen sich dann das Hirschragout im Gasthaus schmecken.
Mir ist aber klar, dass eine Diskussion über die Big Game Angelei nie zu einem Konsens führt - ich mache mir selbst oft Gedanken über die Moral dieses Hobbys und bin da auch durchaus zwiespältig, aber es ist eben mein Hobby und: ich weiss, dass ich kein perfekter Mensch bin, was man an diesem Hobby gut sehen kann....
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 27.07.2008, 19:59
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Ich kann hier nicht erkennen , daß irgend jemand die Sportangler für das Überfischen der Meere verantwortlich macht!
Natürlich ist jeder Fisch im Grunde einer zuviel, aber die Sportangler machen sicher unter 1% an der Überfischung der Thunfische aus - anders gesagt, würde es keine Sportangler geben, wäre die Situation die selbe - leider...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 27.07.2008, 20:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Natürlich ist jeder Fisch im Grunde einer zuviel,...
nachdem du das ergänzt hast Felix, lösche ich meines wieder.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 27.07.2008, 20:03
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Das Du auch Fliegenfischer bist, versöhnt mich ein wenig!
Und das Du das Big Game Fischen auch kritisch hinterfragst, spricht für Dich!

Gruß aus Hamburg!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 27.07.2008, 20:37
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
EIn Skandal sind nicht die wenigen Sportangler, sondern die weltweiten Politiker die geschmiert von der Fischereilobby nicht in der Lage sind die Fischerei durch erhebliche Beschränkungen ( Schiffs und Netzgröße , Schutzzeiten und Gebiete) zu beschränken und damit zu retten. In wenigen Jahren hat sich das eh erledigt, weil es nichts mehr zu fangen gibt.
Full ack.

Als Fisch-Nebenberufler bin ich auch immer recht gut informiert.

Den bekannten Verzehrfisch wird es irgenwann nur noch aus Aquakulturen geben. In Norwegen, Island, Irland, Grönland entstehen riesige Meeresfischfarmen. Sowas wie maritime Schweineställe.

Der Mensch hat es doch tatsächlich geschafft, einen Großteil des weltweiten Fischbestandes nahezu auszurotten und muss nun kurz vor 12 die Viecher züchten, damit es weiterhin Backfisch oder einen FischMäc zu bezahlbaren Preisen gibt.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 28.07.2008, 06:38
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von felix Beitrag anzeigen
Das muss man eher mit einem Jäger vergleichen, der, sagen wir, einen Hirsch schiesst.
nur das Hirsche nicht vor der Ausrottung stehen

Wohlgemerkt, ich hab nichts gegen Angeln an sich, m.E. sollte man sich dabei auf Fische beschränken, die nicht vor der Ausrottung stehen und auf Mengen, die man selbst verzehren kann (unter Mithilfe der Familie und der Tiefkühltruhe )
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 28.07.2008, 08:01
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Einen Hirsch kaufe ich jedes Jahr !-den schaffen wir locker! Und ein Wildschwein passt auch noch in die Truhe!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 28.07.2008, 08:31
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.217 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Ich würde nicht Sportangeln weil danach der ganze Kahn nach Fisch stinkt, aber das muß jeder selbst wissen. Ich bin überzeugt davon das jeder der eine Pizza Tonno bestellt mehr zur Ausrottung der Thuns beiträgt als ein Sportangler der wenn überhaupt vielleicht einen Fisch alle paar Wochen an die Angel bekommt. Wir wohnen in Montenegro direkt am Fischmarkt und da kommt alles andere an als 200 Kg Thunfische. Die Fischer klagen das kaum noch etwas zu fangen ist und das skrupellose Kollegen ohne Rücksicht auf Verluste und Fangbeschränkungen alles abfischen, ich sehe ja auch die Fischerboote im Hafen, da wird nur noch geflickt, Geld für neue Boote ist schon lange nicht mehr da.

Also Hand aufs Herz welcher Kritiker outet sich hier als Pizza Tonno Esser?

Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 28.07.2008, 08:39
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Um nochmals zum eigentlichen Problem zurückzukehren........

So wie ich das verstanden habe hat Felix Angst, daß die Montageplatte des Stuhles die Kräfte auf einer zu kleinen Fläche ins Deck einleitet. Um das Problem zu umgehen würde ich einen Zwischenrahmen aus NIRO bauen der die Auflagefläche vergrößert. Das Teil würde ich als Brücke biegen lassen. Damit könnte ich den Stuhl mittig über der Ankerwinsch montieren. Als Materialstärke würde ich ein 4mm Blech empfehlen.
Wenn Du so ein Teil nicht mit einer gebürsteten Oberfläche brauchst kann ich Dir das fertigen lassen.

Herzliche Grüße aus Wien
BadWolfi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenrahmen.JPG
Hits:	333
Größe:	9,6 KB
ID:	94268  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.07.2008, 11:14
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
EIn Skandal sind ... die weltweiten Politiker* die geschmiert von der Fischereilobby nicht in der Lage sind die Fischerei ... zu beschränken und damit zu retten.
Moechte mal wissen wie viele Forumler diese Politiker gewaehlt haben ,
ich tippe mal auf > 90 %
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.07.2008, 12:00
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
nur das Hirsche nicht vor der Ausrottung stehen
Sollte auch nur zur Erläuterung des Ansatzes: "alles was man fängt soll man auch essen" dienen...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 28.07.2008, 12:03
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BadWolfi Beitrag anzeigen
Um nochmals zum eigentlichen Problem zurückzukehren........
DANKE!!!
Ich hab mir Deine Skizze ausgedruckt und werde mir das überlegen, wenn ich wieder beim Boot bin...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.07.2008, 15:06
yashirobi yashirobi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.07.2008
Beiträge: 17
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Die Kräfte die die Ankerwisch abfangen muß sind Gewaltig, da macht der niedliche Stuhl gar nix..
das würde ich so nicht unterschreiben, ich könnte mir durchaus vorstellen das die kräfte unten am stuhl (wird der wirklich nur mit diesem niedlichen teller befestigt? oder gibt es noch irgendwelche querstreben??)
ähnlich groß wenn nicht sogar deutlich größer sind.
-> schau dir mal den hebel an.

bei der ankerwinde sieht der nämlich ganz anders aus -> schrauben sehr weit auseinander und die kette wird nahezu übers deck gezogen...


gruß und viel spass beim kämpfen


btw. hohe welle und stuhl vorne ist doch bestimmt auch sehr geil, dann kommt dabei noch richig action auf, wenn man noch die ganzen wellen abbekommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.07.2008, 18:03
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.331 Danke in 3.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von yashirobi Beitrag anzeigen
das würde ich so nicht unterschreiben, ich könnte mir durchaus vorstellen das die kräfte unten am stuhl (wird der wirklich nur mit diesem niedlichen teller befestigt? oder gibt es noch irgendwelche querstreben??)
ähnlich groß wenn nicht sogar deutlich größer sind.
-> schau dir mal den hebel an.

bei der ankerwinde sieht der nämlich ganz anders aus -> schrauben sehr weit auseinander und die kette wird nahezu übers deck gezogen...
das ist schon richtig, andererseit würde der Stuhl dicht neben den Ecken des Winchenaufbaus befestigt. die der Sache Stabilität geben. Vermutlich müßte / sollte man die Unterseite des Aufbaues noch mit einer Stahlplatte hinterfüttern. Wie dick ist denn überhaupt das GFK dieses Aufbaues
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 28.07.2008, 18:41
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Wie dick ist denn überhaupt das GFK dieses Aufbaues
Muss ich erst ausmessen...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.07.2008, 22:05
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.203 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Auf der GFK-Unterseite würde ich keinesfalls normale Beilagscheiben mit Muttern einsetzen. Lass dir anstelle der Beilagscheiben kleine NIRO-Blechplatten mit ca. 10x10cm Kantenlänge zuschneiden. Dadurch werden die auftretenden Kräfte viel besser verteilt. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich selbst 30mm große Sonderscheiben in das GFK eindrücken. Erst oben beschriebene Montageart hat bei mir die gewünschte Festigkeit erbracht.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 30.07.2008, 22:33
Hobby Hobby ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.12.2007
Ort: NRW
Beiträge: 12
Boot: Charter
7 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Lass doch die Fische in Ruhe.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.01.2010, 10:39
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.860 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
Oder werden die verkauft
Habe gerade folgende Meldung erhalten:
Bei der ersten Auktion des Jahres auf dem Tsukiji-Fischmarkt in Tokio ist ein Blauflossen-Thunfisch für umgerechnet mehr als 100.000 Euro versteigert worden. Das 232,6 Kilogramm schwere Tier wurde vor Aomori im Norden Japans gefangen und erzielte einen Preis von 16,28 Millionen Yen (etwa 122.000 Euro), wie ein Vertreter des weltgrößten Fischmarkts am Dienstag in der japanischen Metropole mitteilte.
Knapp am Rekord vorbei
Das Gebot war demnach das zweithöchste, das je in Japan für ein Exemplar der vom Aussterben bedrohten Tiere abgegeben wurde. Im Jahr 2001 war ein Blauflossen-Thunfisch für mehr als 20 Millionen Yen versteigert worden.

Die Meistbietenden in diesem Jahr waren wie bereits bei der Eröffnungsauktion 2009 die Besitzer von Sushi-Restaurants in Japan und Hongkong. Die Japaner sind die weltweit größten Verbraucher von Blauflossen-Thunfisch. Umweltschützer fordern jedoch einen Handelsverbot der Tiere, um die Fische vor ihrer Ausrottung zu schützen.
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.01.2010, 10:53
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: Wie hast Du den Stuhl denn nun montiert?
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.