![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Nach den Erfahrungen in meinem Bekanntenkreis würde ich den Aufwand zum Eintreiben von Mietschulden in sehr engen Grenzen halten.
Erfahrene und hauptberufliche Schuldner haben gelernt, niemals zu zahlen, dabei aber ihre unfreiwilligen Wohltäter durch extreme Kosten zu strafen. Und viele Gerichte empfinden offenbar Mitleid mit den Mietern, während sie die Vermieter pauschal für Verbrecher halten. Die Schaffung von Wohnraum als Altersvorsorge des Selbständigen hat sich oftmals als größte Fehlentscheidung des Lebens erwiesen. sea u in denmark
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Warum ??? es gibt jeden Tag genug die das tun .. warum denn Du ??
__________________
By Karsten
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich muß evtl. noch erwähnen das es sich bei dem netten Herrn nur um 2,5 Monate Rückstand handelt.. Er war am 1.mai eingezogen und ich habe nie einen Pfennig gesehen.
Wurde immer Vertröstet, Versetzt usw .. Dann die Fristlose Kündigung zum 30.ten 6. --- nichts passierte als ich am 2.7. das Schloß auswechselte ( ob legal oder nicht ) kam endlich mal ein Anruf und Bewegung.. nun ist er raus, hat mich und das Fuhramt und bestimmt andere am Hacken... Ich bin immer zu offenen Gesprächen bereit ( hatte ich dem Herrn auch vor dem Einzug gesagt " Wenn es klemmt o.ä. lassen Sie und Telefonieren ) Aber bei solch einer Ignoranz ist schluß mit Lustig... Mahnverfahren wurde heute eingeleitet .. mal sehen was so wird..
__________________
By Karsten
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
... diese Idee wird Volkswirtschaftlich nicht funktionieren, da der Anreiz Werte zu schaffen und damit Geld zu verdienen fehlt!
__________________
Gruß Christian |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn er von Anfang an überhaupt nichts bezahlt hat, kannst du ihn wegen Betrug anzeigen. Hat mir damals mein Anwalt gesagt. Meine zahlten anfangs. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geld als neutrales Tauschmittel ist genial, Zinsen nicht. Bsp.: Ein Bauer fährt seine Ernte ein. Da der Preis noch nicht seinen Vorstellungen entspricht, lagert er seine Ernte. Dadurch entstehen (Lager)Kosten (auf seinem Kapital). Weiterhin trägt er das Risiko des Wertverlustes (Verfaulen, Tierfraß etc.) Er hat ein zeitlich beschränktes Zeitfenster, um mit diesem Kapital zu wirtschaften. Geld unterliegt diesen Zwängen nicht und erlaubt somit das Horten. Dies führt zur Schwächung der Wirtschaft da das Geld fehlt. Folge: Inflation und somit der Zwang zu wachsen. Weisheit aus vergangenen Tagen: "Taler Taler du musst wandern.." "Der Rubel muß rollen" Warum also wird das Horten von Geld belohnt statt bestraft? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Peter, das System welches du beschreibst ist nichts anderes als Deflation. Nicht umsonst haben Volkswirte davor mehr Angst als vor Inflation.
Der Bauer macht sich die Ganze Arbeit mit dem Getreide nur, weil er die Hoffnung hat nach getaner Arbeit mehr Güter zu besitzen als davor. Nichts anderes tut der Banker, nur dass er das Risiko hat, sein Produktionsmittel(Geld) durch nichtzahlende Kunden zu verlieren. Dieses Risiko lässt er sich eben bezahlen. Müsste der Banker bezahlen, damit er sein Geld verleihen kann, dann wird er darauf verzichten. Genau wie der Bauer.
__________________
Gruß Christian
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
... hab vergessen. Tauschsysteme funktionieren genau so.
Einerseits lassen sich genaue Äquivalente eh nicht finden andererseits könnten sonst nur kleine in sich geschlossene Wirtschaftssysteme funktionieren. Denn in großen Gemeinschaften spielen auch Wertunterschiede eines Gutes abhänig vom Ort eine Rolle. (Ein frischer Hering ist an der Küste weniger wert als in den Alpen)
__________________
Gruß Christian |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karsten,
kurz zurück zur Ausgangsfrage: Es handelt sich dabei bei einer Kündigung des Mietvertrages nicht um eine Handlung, bei der es um eine "formelle Zustellung" geht, sondern es geht um den "Zugang" einer Willenserklärung. Das gilt auch für nachfolgende Erklärungen, wie Zahlungsaufforderungen, Abrechnungen etc. Eine formelle Zustellung (zB nach den Verwaltungszustellungsgesetzen der Länder o.ä.) wäre in der Tat problematisch, aber bei der Kündigung des Mietverhältnisses ist der Zugang der Erklärung überall da möglich - und das formfrei - wo Du den Knaben antriffst: also, wenn er das Empfangsbekenntnis auf dem E/R unterschreibt, dann ist die Kündigung nachweislich zugegangen. Genauso kann aber auch bspw. ein Kumpel von Dir die Kündigung dem Adressaten persönlich übergeben (was sogar meist noch sicherer ist), dabei ist das egal, ob die Übergabe am Arbeitsplatz oder zB in der Sauna geschieht ![]() gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer) Geändert von Lars Ostsee (16.07.2008 um 22:33 Uhr)
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Zum Glück ist das so oder wofür arbeitest Du
![]()
__________________
Grüsse Ulli |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nicht fürs horten sondern fürs haben
Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
@Christian,
ich weiss nicht, ob du dir die Mühe gemacht hast meinen Verweis aufzusuchen und nachzulesen? Es geht sicherlich nicht darum, den egoistischen Individualtrieb des Einzelnen zu eliminieren. Das haben schon andere Grössen wie M&E nicht geschafft. Es geht einfach darum, die Pervertierung unseres jetzigen Geldsystemes wieder in die natürlichen also normalen Bahnen zu lenken. Da wir als Mensch das soziale Bewustsein gepachtet zu haben glauben, haben wir das Ausleseprinzip ausgehebelt. Diese Last ist zu tragen. Wenn wir uns diesem Gedanken also beugen, dann ist Leistung das Prinzip. Zins und Zinseszins sind keine Leistungen. Weiterhin impliziert dieser Weg, das natürliche Güter allen gehören, geschützt werden müssen und nicht zum Leistungsprinzip gehören. Heist also, dass "Pekunia non olet" (Geld stinkt nicht) zwar dem Kaiser Vespasian zur Ehre und Rom zur Stärke verholfen hat, jedoch eines der Grundbedürfnisse des Menschen unter kommerzielle Interessen stellte. Ich möchte hier nicht weiter ausholen, trotzdem abschliessend noch so viel: Nach dem 2. WK gab es in Ö ein Dorf, welches eine lokale Währung einführte und den Zins verbot. Dieses Dorf hat innerhalb kürzester Zeit eine derart starke wirtschaftliche Wachstumsrate, dass sich die Ö- Staatsbank genötigt sah, via Gesetzesbeschluß das Treiben der Unbeugsamen zu beenden. In D wäre das immer noch möglich. Aber ich gebe dir Recht, dass das System sinnvoller Weise in der EU umgesetzt würde und nicht in einem kleinen Dorf in Gallien. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du die Zinsen in der EU abschaffst, Peter, wandert das Geld nach Übersee.
![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ja, die Vermutung liegt nahe. Jedoch, warum ist das Geld aus dem Dorf in Ö nicht in andere Dörfer gewandert? Der Weg wäre doch viel leichter gewesen? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
... stimmt, ich habs nicht vollständig gelesen. Aber nur weil es mir zu viele Denkfehler enthält. Wie weiter oben aber schon angemerkt, passt unsere Disskussion nicht zum Thema. Aber du kannst ja gerne ein Eigenes dazu eröffnen ;)
__________________
Gruß Christian
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Die Kündigung hat er schon per Einwurf und Abgabe bei MC Donald ( unter Zeugen) .
Hat ja auch die Wohnung geräumt... fast jedenfalls. siehe oben. Nun geht es um die Zustellung meiner Forderungen und das Mahnschreiben vom Gericht usw .
__________________
By Karsten
|
#42
|
|
![]() Zitat:
Nur hätte ich einen Zeugen mitgeschickt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Falls gewünscht kann ich gern eine mir bekannte Schwachstelle aufführen. Du hast Recht, das Thema passt nicht wirklich. Ich vermute bzw. hoffe, das einer der Mods sich erbarmt und unser Ausufern in einen neuen Bereich schiebt. Der Ersteller des Themas hat insgesamt jedenfalls recht. Alle Infos insgesamt betrachtet deuten schon darauf hin, das er übervorteilt werden soll. Auch das Verhalten des Mieters ist fragwürdig. Vielleicht gibt es sogar Anhaltspunkte für Betrug? Zm. Bsp. eine vor Mietvertrag bestehende oder drohende Privat-Insolvenz? Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bin kein Jurist, aber hatte den Fall und habe ausführlich mit dem Anwalt diskutiert. Ist aber schon 10 Jahre her. ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolf,
als Laie wiedergegeben: Wenn zum Zeitpunkt der neu eingegangenen Verpflichtung absehbar war, dass diese nicht erfüllt werden kann und dieses dem jetzt Verpflichteten erkenntlich hätte sein müssen, dann ist der Tatbestand des Betruges erfüllt. So oder so ähnlich habe ich das im Kopf. Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der "kumpel" , der beim Einwurf dabei ist , ist der Zeuge,... der muss nur am besten mal auf einer Fotokopie des zuzustellenden Schriftstücks bestätigen, dass er gesehen hat, dass genau das Original eingeworfen wurde ... gruss lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Angeregt und Umgesetzt
Hier zum Thema: Klick Ich hoffe auf rege Beteiligung, gern, sogar sehr gern contra ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Vermieter wurde über die tatsächlichen Vermögensverhältnisse getäuscht, absichtlich = arglistisch. Betrug wäre es wenn eine Gegenleistung z.B. falsch gegeben wurde (Falschgeld. Kartoffeln statt Geld...), also wenn Leistung und Gegenleistung erfolgt sind aber einer der beiden Vertragsparteien in "betrügerischer Absicht" eine fehlerhafte oder falsche Leistung erbracht hat. Der Volksmund sagt zum Betrug selten wirklich Betrug sondern eher Beschi**, aber fast immer zur arglistischen Täuschung Betrug.
__________________
so long -> Tom Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Und wo ist da jetzt der Unterschied ?
__________________
Grüsse Ulli |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Güter besitzen entspricht dem natürlichen Drang auch des Menschen. Geld ist ein fiktiver Wert. Dieses zu horten um Zahlen auf dem Konto zu sehen liegt auf einer anderen Ebene und wird durch unser Kapitalsystem diktiert.
Den Unterschied erkennt man, wenn man versucht, einem Eingeborenen unser Sparbuch zu erklären. Landbesitz, Schweine, Hütte.. das versteht jeder. (Hat in der Vergangenheit auch immer zu Verwirrungen beim "zivilisieren" gegeben.) Aber Coca Cola, Drogen und Musik helfen dabei ungemein ![]() Gruß Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
![]() |
|
|