boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.09.2003, 16:53
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

die Pumpe baut in Draufsicht ungefähr auf der 7 Uhr Position einen Unterdruck auf und saugt Kühlwasser an. Wenn die Dichtung hier bröselig war, kann sie Luft gezogen haben. Eigentlich hätte sie dann im Stillstand aber auch lecken müssen. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass sie von aussen nach innen gerissen ist und im Stillstand sozusagen selbstdichtend wurde. Aber das ist jetzt eine Vermutung ins Blaue hinein...

Deine Teile sehen für eine Einkreiskühlung in der Tat noch recht gut aus. Entscheidend ist aber leider, wie es im Zylinderkopf aussieht. Aber bevor wir daran gehen, muss alles andere wirklich ausgeschlossen sein. Also Ölkühler, neue Pumpendichtung, etc.

Bei Teil 24 hat Volvo verschiedene Sachen verbaut. Manchmal ist dort nur ein Bolzen zu finden, manchmal ein "Schnüffelstück" (eine Art Ventil), manchmal ein Stutzen und manchmal ist dort auch gar nichts - noch nicht mal ein Bolzen.

Hier wurde bei tief eingebauten Maschinen eine Belüftung eingebaut, eine Art By-Pass, damit sich die Maschine nach dem Abschalten durch die thermischen Unterschiede und den Saughebereffekt nicht selbst flutet. Geht von Deinem By-Pass (Teil 24) ein SSchlauch zum Z oder zur Bordwand? Kam da bisher was raus? Wenn nein, vergiss Teil 24 einfach. Wenn ja, konnte Deine Kühlung evt. nicht genug Druck aufbauen (z.B. durch gezogene Luft). Vielleicht helfen die Infos ja etwas weiter.

Aber ohne Probelauf kommst Du nicht leider wirklich weiter.
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.09.2003, 16:59
Benutzerbild von Fred
Fred Fred ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Bodenseekreis
Beiträge: 4.828
Boot: Windy 22HC
4.376 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
ich hätte zur zeit einen krümmer (gut in schuss und nicht vergammelt) günstig im angebot... .... verflixt... ich weiss nicht was ich tun soll....!!
Wenn der Preis stimmt, solltest Du das Ding kaufen !!!

Ein neuer kostet 1860.- Teuro zzgl. Märchensteuer !!
__________________
Gruß Fred
-------------------------------------
Bootfahren in Kroatien
-------------------------------------
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 20.09.2003, 17:04
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..primal dass du so schnell antwortest....

also es läuft jetzt so ...
ölkühler kommt nächste woche dran....

bei mir ist ein schlauch nach hinten zum antrieb.... von diesem schlauch kommt beim spülen immer wasser mit auch während des betriebs (leerlauf - sonst stehe ich nicht auf der badeplattform ) kann man sehen dass etwas wasser kommt... sind wir jetzt etwas weiter...??

da hatte ich übrigens voriges jahr das phänomen, dass meine Halterung und die Abbecktung vom Antrieb an dieser Seite richtig verkalkt - angelegt war (gelblicher Belag, der nur mit Nautipro wieder abging - dachte erst dass das Wasser zu heiß war und die Farbe gelb geworden ist... ) ... ist das auch irgenein anzeichen - war allerdings dieses Jahr nicht zu beobachten....


die benötigten dichtungen um alles wieder anzubauen habe ich heute bei cyrus bestellt... (wenn er volvo besorgen kann ) .. und wenn alles dicht ist bzw. zusammengebaut ist, dann werde ich mal eine essig spülung vornehmen....

dann sehen wir mal weiter...

erstmal herzlichen dank für deine schnelle und informative hilfe ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.09.2003, 18:37
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Hallo Dieter,

hast Schwein, weil ich jetzt gerade viel am heimischen Funk-Netzwerk mache und deswegen die ganze Zeit am Rechner bin... Eigentlich müsste ich in unserem Hafen sein und Spundwände zusammen kloppen, Erde schaufeln und Stege wieder aufbauen... (Deswegen an dieser Stelle: Sorry, Willy....)

Der Kalkbelag auf dem Steuerungshelm hat nicht zu sagen. Du hast eine Ableitung und das da Kühlwasser mitkommt ist gut und richtig so. Manchmal setzt sich dieser ByPass etwas zu (verkalkt) - macht aber nix. Meinen habe ich z.B. völlig schadlos dichtgesetzt. Nur wenn die Maschine zu tief an der WL liegt sollte das "Schnüffelstück" frei sein.

Falls Cyrus nicht weiterhelfen kann, können die es auch: http://www.martin-werft.de. Die haben alle Verschleissteile i.d.R. auf Lager.

Viel Glück und meld Dich mal mit dem weiteren Verlauf!
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.09.2003, 18:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..mach ich selbstverständlich.... so ein funknetzwerkt macht doch mehr spaß als schaufeln und spundwände bearbeiten ..sorry willy.... aber olaf wir mir hier eine große hilfe...

schönen sonntag allen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.08.2011, 19:42
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.621 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Lange her und warscheinlich bekomme ich auch den goldenen Spaten fürs Alt-Thread-ausgraben überreicht, aber da ich gerade auf der Suche nach der Ursache für die gleichen Symptome bin:

wie ist denn das damals ausgegangen?
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.08.2011, 20:07
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

es waren undefinierbare Gummiteile , die die kleinen Röhrchen des Ölkühlers verlegten, ..... in Verbindung mit porösen Dichtungen....
bei höherer Drehzahl genügte die Pumpenleistung um das zu kaschieren...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 18.08.2011, 09:30
Skipper Berlin Skipper Berlin ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.04.2010
Ort: Finkenstein am Möllensee
Beiträge: 209
Boot: 26er Arche mit AQ170B/280
118 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
...es waren undefinierbare Gummiteile , die die kleinen Röhrchen des Ölkühlers verlegten...
Ein geschrotetes Impellerflügelteil...

Gruß aus Berlin
Werner
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.08.2011, 11:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

nein, sah aus wie Silikondichtstoff (glatt-spiegelnd), vermutl. hat sich der Vorbesitzer (oder deren Werkstatt) mal mit der Abdichtung der Kupferrohre versucht - die gerne mal tropfen, wenn nicht mit neuen Dichtungsringen versorgt und gerade gesteckt sind.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.