boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.07.2008, 22:41
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Mit dicker Dichtung ?


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	mr_gasket_6007.jpg
Hits:	306
Größe:	24,7 KB
ID:	91176  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.07.2008, 22:46
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Mit dicker Dichtung ?
Ja, Carb Spacer.
Aber nicht aus Alu, leitet Wärme.
Ich werde versuchen, was passendes aus Kunststoff zu bekommen.

Erst mal Benzinrohr durch Schlauch ersetzen, Hitzeschutzbblech unter den Vergaser und als nächstes Carb Spacer.

Wird schon irgendwie, aber das die 2-Kreis so Probleme verursacht habe ich nicht erwartet

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.07.2008, 22:50
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Ich habe auch eine Zweikreis, brauch aber kein Hitzeschutzblech ?


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	klein 5.jpg
Hits:	316
Größe:	42,2 KB
ID:	91177  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.07.2008, 23:21
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen

Wird schon irgendwie, aber das die 2-Kreis so Probleme verursacht habe ich nicht erwartet
Das ist auch einmalig was bei Dir passiert.

Lese mal die PDF Datei zum Thema Dampfblasensperre.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf DE_07.pdf (27,7 KB, 378x aufgerufen)
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 03.07.2008, 06:35
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Das ist auch einmalig was bei Dir passiert.
Naja, ganz so einmalig wohl nicht, wenn Merc schon 2001 eine Anleitung zur Behebung schreiben mußte

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Lese mal die PDF Datei zum Thema Dampfblasensperre.
Danke, interessante Geschichte, Benzinpumpe wäre bei mir auch ein Ansatz, weg vom Motor und etwas höherer Druck bringt auch was.

Werde aber trotzdem erst mal die Benzinleitung tauschen und den Vergaser abschirmen. Motorraumtemperatur messen ist auch eine gute Idee.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.07.2008, 07:30
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Naja, ganz so einmalig wohl nicht, wenn Merc schon 2001 eine Anleitung zur Behebung schreiben mußte
Ja für die wärmeren US-Gefilde, aber doch nicht für Deutschland.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.07.2008, 07:40
Benutzerbild von N.Eptun
N.Eptun N.Eptun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Meeresgrund
Beiträge: 673
Boot: goldener Wagen mit Speichenrädern, gezogen von riesigen Seepferdchen
1.008 Danke in 551 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Ich habe auch eine Zweikreis, brauch aber kein Hitzeschutzblech ?l
Schöne Benzinleitung hast Du da
Woher ist die?
Die wird wohl auch schon die Motorwärme besser abschirmen, als die feste Metallleitung vom Almirante.
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 03.07.2008, 10:02
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Ja für die wärmeren US-Gefilde, aber doch nicht für Deutschland.
Gut, dann muß das eben mein Winterboot werden

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.07.2008, 10:29
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Hi Micha,
hab diesen Trööt gerade erst gelesen.
Du hast mit ziemlicher Sicherheit den Inneren Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet
Wenn da Luft drinn ist wird der Motor zu warm.
Die Luft sitzt meistens dann in den Zyl.Köpfen.
Mach den Deckel auf und lass den Motor warmlaufen, ab und zu Gas geben
damit die vorhandene Luft zum Deckel transportiert wird.
Dann siehst du wie der Flüssigkeitsstand sinkt.
Nachfüllen, Deckel drauf und fertig.
So wird es bei den Einkreissystemen in den Auto´s gemacht ,
das entspricht deinem Inneren Kreis.
Die Spritkühlerei ist wirklich nur was für die warmen Gefilde.

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.07.2008, 10:41
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Du hast mit ziemlicher Sicherheit den Inneren Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet
Ja, mag so gewesen sein, daher wohl auch die Temperaturschwankungen.
Die sind aber jetzt weg.

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Wenn da Luft drinn ist wird der Motor zu warm.
Wird er ja nicht, das ist ja das Problem. Da ist ein 74°C Thermostat drin, die Kühlwasseranzeige sagt 170 °F, also läuft der Motor mit ca. 75°C Kühlwassertemperatur, 80-85°C wäre normale Betriebstemperatur, da ist nichts zu heiß (zumindest, was den Motor selbst betrifft).

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Die Spritkühlerei ist wirklich nur was für die warmen Gefilde.
Mein Motorraum ist ein warmes Gefilde, er ist recht eng, die 2-Kreis sorgt für den wärmeren Motor und strahlt selbst auch noch Wärme in den Motorraum, die Benzinleitung ist aus Metall und sehr nah am Block, die Benzinpumpe ist aus Metall und auch direkt am Block, ebenso der serienmäßige Benzinfilter, auch Metall, auch direkt am Block.

Und wenn ich über 2000 rpm bleibe (jetzt, mit isolierter Benzinleitung) ist das Problem ja weg, ist also definitiv zu heißes Benzin.

Ich werde die Komponenten nach und nach austauschen, dann sollte das weg sein und der Motor trotzdem bei knapp Solltemperatur laufen.

Vielleicht sollte ich auch die Motorraumbelüftung verbessern, ist auch nicht optimal für die Motorleistung, wenn heiße Luft angesaugt wird.

Das würde aber auch wieder nur mit aktiven Gebläsen gehen, weil gerade bei Schleichfahrt und im Standgas, wenn kein Fahrtwind da ist, die Probleme am größten sind.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.07.2008, 10:50
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 893 Beiträgen
Standard

Schade, ich dachte ich könnte dir helfen
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 03.07.2008, 11:51
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Ja, mag so gewesen sein, daher wohl auch die Temperaturschwankungen.
Die sind aber jetzt weg.



Wird er ja nicht, das ist ja das Problem. Da ist ein 74°C Thermostat drin, die Kühlwasseranzeige sagt 170 °F, also läuft der Motor mit ca. 75°C Kühlwassertemperatur, 80-85°C wäre normale Betriebstemperatur, da ist nichts zu heiß (zumindest, was den Motor selbst betrifft).



Mein Motorraum ist ein warmes Gefilde, er ist recht eng, die 2-Kreis sorgt für den wärmeren Motor und strahlt selbst auch noch Wärme in den Motorraum, die Benzinleitung ist aus Metall und sehr nah am Block, die Benzinpumpe ist aus Metall und auch direkt am Block, ebenso der serienmäßige Benzinfilter, auch Metall, auch direkt am Block.

Und wenn ich über 2000 rpm bleibe (jetzt, mit isolierter Benzinleitung) ist das Problem ja weg, ist also definitiv zu heißes Benzin.

Ich werde die Komponenten nach und nach austauschen, dann sollte das weg sein und der Motor trotzdem bei knapp Solltemperatur laufen.

Vielleicht sollte ich auch die Motorraumbelüftung verbessern, ist auch nicht optimal für die Motorleistung, wenn heiße Luft angesaugt wird.

Das würde aber auch wieder nur mit aktiven Gebläsen gehen, weil gerade bei Schleichfahrt und im Standgas, wenn kein Fahrtwind da ist, die Probleme am größten sind.

Michael


Hallo !



Fahr doch mal ohne Motorkasten oder Deckel !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.07.2008, 11:57
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Fahr doch mal ohne Motorkasten oder Deckel !
Ja, wäre ein Versuch, mit offenem Deckel habe ich schon getestet, aber den Deckel erst offen gelassen, als die Probleme schon da waren. Hat nichts gebracht.

Im Grunde hilft das aber nicht, wäre ein weiterer Test, die Ursache ist aber bekannt und die Lösung muß mit geschlossenem Deckel funktionieren, so daß ich lieber mit geschlossenem Deckel weiter teste, um das Problem zu lösen.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.07.2008, 20:17
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Ja, Carb Spacer.
Aber nicht aus Alu, leitet Wärme.
Ich werde versuchen, was passendes aus Kunststoff zu bekommen.

Erst mal Benzinrohr durch Schlauch ersetzen, Hitzeschutzbblech unter den Vergaser und als nächstes Carb Spacer.

Wird schon irgendwie, aber das die 2-Kreis so Probleme verursacht habe ich nicht erwartet

Michael

unter den spacer kommt eine dicke pappdichtung damit das alu nicht in kontackt mit dem block kommt!

die plasteteile verziehen sich nach ner weile und der motor saugt falschluft an und patscht wie blöde in den vergaser(91" v6 von Me..)da komm mal drauf


andre

ps . montagereiniegerhats gebracht !
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.07.2008, 12:09
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Fahr doch mal ohne Motorkasten oder Deckel !
Gestern gemacht, verzögert die Probleme nur, behebt sie aber nicht.
Muß also (zum großen Teil) Strahlungswärme sein und nicht Stauwärme .

Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn ihr das wollt, das Testen geht weiter, als nächstes fliegt die mechanische Benzinpumpe raus und wird durch eine elektrische ersetzt, von da aus soll dann eine Benzinleitung, wie Du sie hast, direkt zum Vergaser. Dann sehen wir weiter....

Schönen Sonntag noch,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.07.2008, 16:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !


Also ich sag die Vergaserdichtung ist es !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.07.2008, 17:02
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Also ich sag die Vergaserdichtung ist es !
Wieso?

Sollte sich aber dann auch rausstellen, da soll ein Spacer zwischen, möglichst ein tapered Spacer, mal sehen, was es in D so passendes gibt...

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.07.2008, 17:20
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Wieso?

Sollte sich aber dann auch rausstellen, da soll ein Spacer zwischen, möglichst ein tapered Spacer, mal sehen, was es in D so passendes gibt...

Michael

Hallo !


Und genau das würde ich als erstes machen !


MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.07.2008, 18:16
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Und genau das würde ich als erstes machen!
Hatte ich parallel auch vor, doch ohne genauen Vergasertyp wollte mir der V8-Fritze nichts verkaufen

Was ist denn da genau drauf, auf dem Vergaser steht nur "2-Jet", klar ist ein Rochester, aber was für ein Modell? Weiß jemand, was auf dem roten AQ200D 1979 für Vergaser verbaut wurden? Oder sind die vom Anschluß an der Spinne alle gleich?

Ich hätte ja gerne einen "Super Sucker" drauf, alleine schon wegen des Namens

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.07.2008, 18:28
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
Hatte ich parallel auch vor, doch ohne genauen Vergasertyp wollte mir der V8-Fritze nichts verkaufen

Was ist denn da genau drauf, auf dem Vergaser steht nur "2-Jet", klar ist ein Rochester, aber was für ein Modell? Weiß jemand, was auf dem roten AQ200D 1979 für Vergaser verbaut wurden? Oder sind die vom Anschluß an der Spinne alle gleich?

Ich hätte ja gerne einen "Super Sucker" drauf, alleine schon wegen des Namens

Michael


Hallo !

Tja' das
Zitat:
Super Sucker
kannst Du Dir wohl von der ,,Backe'' wischen
Da Du einen 2 Jet Caburator hasst, es sei denn Du wechselst die Brücke und den Vergaser gleich mit.

MfG Michael
Angehängte Grafiken
 
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11

Geändert von michav8 (06.07.2008 um 18:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.07.2008, 18:37
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Und so, sieht ein ,,richtiger'' Vergaser aus !


MfG Michael
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20-2EVRED-2.jpg
Hits:	244
Größe:	31,8 KB
ID:	91606  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.07.2008, 18:38
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Tja' das kannst Du Dir wohl von der ,,Backe'' wischen
Abwarten

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Da Du einen 2 Jet Caburator hasst, es sei denn Du wechselst die Brücke und den Vergaser gleich mit.
Ich weiß, 3 Q-Jets liegen bereit, um gemeinsam zu einem guten Q-Jet verarbeitet zu werden .

Die neue Spinne hätte ich auch schon, wenn der V8-Fritze "AQ200D" in seine Sprache hätte übersetzen können

Aber das wird eine Winteraufgabe, jetzt ist erst mal fahrfertig machen angesagt und den Rest der Saison geniessen.

Irgendwie fehlt mir auch die Zeit, das Boot liegt im Hafen, und da fahre ich nur bei halbwegs brauchbarem Wetter hin. Wenn nun aber halbwegs brauchbares Wetter ist, und ich in den Hafen fahre, stehe ich da vor den Booten und überlege, bastelst Du am einen, oder fährst Du mit dem anderen

Und wie sowas meist ausgeht, kannst Du Dir ja denken

So, und jetzt ab in den Biergarten, die nächsten 3 Tage soll's wieder regnen

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.07.2008, 18:39
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

oder so'
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	080340.jpg
Hits:	245
Größe:	52,8 KB
ID:	91607  
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.07.2008, 18:39
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von michav8 Beitrag anzeigen
Und so, sieht ein ,,richtiger'' Vergaser aus !





Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.07.2008, 14:32
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante Beitrag anzeigen
...wenn der V8-Fritze "AQ200D" in seine Sprache hätte übersetzen können
BTW:
Weiß jemand, welcher Block die Grundlage zu einem AQ200D aus 1979 ist?
Also die Bezeichnung aus der Automobilbranche.

Danke,

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 73Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 73 von 73



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.