boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 20.08.2005, 09:47
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

@ gbeck
Einen wunderschönen guten Morgen.
Der 00 Reiniger empfohlen von Frank Büttgen läßt die Herzen höher schlagen.Alles super abgegangen.
Auf einen angefeuchteten Schwamm geben und auf den AB auftragen.
Dann habe ich einige Minuten gewartet und wieder gewischt.
Alles an Kalk Restlos entfernt.
Man muß schon reiben , durch bloßes anschauen geht es natürlich nicht ab aber es geht wenigstens.
Bilder reinstellen kann ich mir sparen.
gBeck stell Dir einen neuen Motor vor.So sieht meiner wieder aus.

gruß an alle
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 20.08.2005, 16:43
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
... über solche Beiträge freut sich TomM ganz fürchterlich.....
und über solche Erfolge freue ich mich ganz fürchterlich..... und sag Danke an TomM...

mit ner Srühflasche das Pikaplus drauf gesprüht - nach 10 Minuten mit einem
Heizkörperpinsel nen bissel in der Ecke rumgepinselt udn dann alles wieder abgewaschen...

Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen
Auch am Rumpf und an der Trimmklappen alles blitzeblank...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2614_1124552535.jpeg
Hits:	482
Größe:	45,0 KB
ID:	15223   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2614_1124552585.jpeg
Hits:	468
Größe:	49,0 KB
ID:	15224  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 20.08.2005, 16:50
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

am meisten bin ich beeindruckt bei der Anwendung an VA und auch an dieses verchromten Alubeschlägen....
alles in die Kiste - einsprühen - nen paar mal alles durchwenden - abspritzen

haben fertich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2614_1124552982.jpeg
Hits:	449
Größe:	49,5 KB
ID:	15225   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2614_1124552993.jpeg
Hits:	441
Größe:	34,7 KB
ID:	15226  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 20.08.2005, 16:51
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
662 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Das sieht ja mal richtig klasse aus.
gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 20.08.2005, 16:58
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

hat mich auch staunen lassen... wollte jetzt im Winter noch einige Profilteile an meiner Scheibe austauschen weil die total vergammelt aussahen...
Hab dann mal nur so zum Spaß das Zeug drauf gepinselt udn siehe da... sie glänzen plötzlich wie neu.....
also... wieder Geld gespart....
Wenn man da so mit dem Pinsel in der Hand um´s Boot geht fallen einem plötzlich alle Teile ein, die man sonst mühselig sauber gekratzt hat...
Drückknöpfe der Persening, Tankdeckel, Klampen, Scharniere etc....
hab das vor lauter Begeisterung sofort überall drauf gepinselt und hatte meinen Spaß dabei.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.08.2005, 17:11
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Oops Georg,

das treibt mir ja die Schamröte ins Gesicht

Tja warum erfährt man nix von diesen Mitteln - ganz einfach, die sind für Industrie und Handwerk gemacht und auch nur dort bekannt - und hier im BF geht vieles hinter 00 uns Cirtonensäure aus'm ALDI unter. Was ich schreibe wird leider als Werbung aufgefasst wobei es mittlerweile genug Leute gibt, die meinen Laden kennen und wissen, dass all die Umfüllerei eher störend als Gewinnbringend ist. Wobei ich es gerne mache, für BF'ler.

Der Unterschied, ich weiß was drinnen ist, weil ich die Suppe selber rühre, daher kann ich auch sagen was, wann, wie und wann nicht.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.08.2005, 21:44
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.413
Boot: z.Zt. mal ohne
16.489 Danke in 8.645 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TomM
Was ich schreibe wird leider als Werbung aufgefasst........
Das ist mit Sicherheit immer eine Gradwanderung und ich staune nur immer wieder über Deine geduldigen Aufklärungsversuche,
die dann doch wieder von vielen einfach ignoriert werden.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.10.2011, 19:10
HGB HGB ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2008
Ort: Hamburg und HL
Beiträge: 161
Boot: Rana 410
110 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Darf ich den Trööt wieder hochholen?
ich muss dazu sagen, dass ich über die Suche eines Anderen darauf aufmerksam gewordern bin.
Sagt einmal (vorsicht, hier folgt meine Frage Kann ich die innen liegenen Kühl-Kanäle eines AB's vom innen auch reinigen? Ich hatte an einen Abflussreiniger gedacht.
Ich rechne mit weniger schlimmen Ablagerungen. ERNI wird immer geslipt, fährt allerdings in der Elbe. Auch dann, wenn es mal ein bisschen wenig Wasser unter dem Kiel ist und deshalb auch mal schlickhaltiges Wasser eingesogen wird.
Allerdings ist der Kühlstrahl (noch) kräftig und auch am Anfang noch kalt. --> Oder soll ich die Unternehmung aufgrund von Unnötigkeit lieber sein lassen?
Gruß, Hajo.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.06.2012, 09:47
Benutzerbild von prokulus
prokulus prokulus ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 06.10.2006
Ort: Oberbayern
Beiträge: 428
Boot: Viper V243 5,0 MPI B3
215 Danke in 115 Beiträgen
Standard Kalk "Pickel" am Unterwasserschiff und Antrieb

Hallo,

habe mich nun durch diesen Thread gelesen und möchte nachfragen, ob die Vorgehensweise mit Pikaplus immer noch aktuell ist und angewendet wird?

Haben sich Schäden am GFK eingestellt?

Mein Unterwasserschiff und Antrieb sieht nach 12 Tagen Adria wie das von Georg.

Nachdem wieder alles clean ist, kann man diesen Befall verhindern?

Merci
Herbert
__________________
Herbert alias prokulus



Ich habe keine Angst zu sterben, ich habe nur Angst, ich habe nicht genug gelebt.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.