boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.06.2008, 20:35
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Mal gaaanz ehrlich, Deine Bootswerft trifft keien Schuld, die haben ihre Arbeit gemacht und den Motor überholt,
das die Pumpe irgendwann mal undicht sein kann hatte doch keienr gewusst, denn hätten die die gewechselt dann würdest auch schreinen wegen wechseln von unnötigen teilen,
der Motor ist überholt und der Rest geht unter andere Schäden die im nachhhinein gefolgt sind.
O.K. 6400€ ist nicht wenig, aber die und Du , ihr wisst warum dieser preis gezahlt wurde ( BS)
Den Rest kann keiner verantworten und keiner ist schuldig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 19.06.2008, 20:36
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

hallo!

benzin steht nicht auf den kipphebeln es ist kondenswasser"!
liegt der tank höher als der motor?


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.06.2008, 20:37
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von glumpo Beitrag anzeigen
Mal gaaanz ehrlich, Deine Bootswerft trifft keien Schuld, die haben ihre Arbeit gemacht und den Motor überholt,
das die Pumpe irgendwann mal undicht sein kann hatte doch keienr gewusst, denn hätten die die gewechselt dann würdest auch schreinen wegen wechseln von unnötigen teilen,
der Motor ist überholt und der Rest geht unter andere Schäden die im nachhhinein gefolgt sind.
O.K. 6400€ ist nicht wenig, aber die und Du , ihr wisst warum dieser preis gezahlt wurde ( BS)
Den Rest kann keiner verantworten und keiner ist schuldig

äh was is BS!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.06.2008, 20:38
Benutzerbild von teppich-pvc
teppich-pvc teppich-pvc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 175
Boot: Reinell 70er Jahre
53 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus Beitrag anzeigen
Bitte bestätigen.



Ja denn an der Antriebsseite drehen die Motoren links.



Benzin im Öl?

Kolbenringe dichten ohne Öl nicht gut ab.
Öl wird auch gerne zum Testen benutzt.

Und ob die Hydrostößel alles richtig machen bezweifle ich.
Damit kann man feststellen ob Kolben/Kolbenringe oder Kopf für den Kompressionsverlust zuständig sind.

Hydrostößel sind auch egal die Ventile sollen ja zu sein beim messen.

grüße Uwe

so jetzt loeschen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.06.2008, 20:40
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
äh was is BS!

andre

Das ist die Bodenseezulassung mit Altbestand,
daraus folgt, wenn mal der Motor ausgetauscht werden muss erlischt diese.
Und deshalb können die Firmen etwas mehr als MArktwert für ihre Arbeit verlangen,
denn Motor austauschen ist ja nicht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.06.2008, 20:44
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teppich-pvc Beitrag anzeigen
Damit kann man feststellen ob Kolben/Kolbenringe oder Kopf für den Kompressionsverlust zuständig sind.

Hydrostößel sind auch egal die Ventile sollen ja zu sein beim messen.

grüße Uwe

so jetzt loeschen.

Ventile sollen aber beim saugen und abblasen auch offen sein.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 19.06.2008, 20:46
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

he ..abzocke oder was !




andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.06.2008, 20:51
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
he ..abzocke oder was !




andre

so ähnlich,
die wissen genau das nach einem Frostschaden eigentlich das Boot weg vom Fenster ist, und genauso ists beim Motorschaden,
also wird dort aus dem vollen geschöpft
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.06.2008, 20:55
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Im nachhinein ist man immer schlauer, ich hätte den Block einfach selber gegen nen neuen Rumpfmotor tauschen sollen und die Motornummer übertragen wär keinem Aufgefallen
so streng ist der Bodensee TÜV nicht, ich hät ihm eben gesagt er wurde neu überholt und lackiert, aber es ist eben schon passiert und das bereue ich sehr ! Ich glaube aber fest daran es wurde bei der Überholung geschludert und ich hab nen weiteren Motorschaden.



löschen? ja, also von mir aus kannst löschen euch allen trotzdem VIELEN DANK ! Ich werde nächste Woche berichten soweit ich was weiß, vorrausgesetzt es interessiert euch.........................





.............was anderes ich hatte in nem anderen Thread (BF-Spenden) mal geschrieben das ich gerne dazu Beitragen würde, aber keine Antwort bekommen bist du für die Herzchen statt Sterne zuständig Cyrus ??
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.06.2008, 20:57
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

das ist schei..e aber zurück zum tehma!

andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.06.2008, 21:04
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

wenn der rumpfblock getauscht wird und der selbe ist wie drin war und die anbauteile (perrefferie)wiederverwendet werden sollte doch der motor seine zulassung nicht verlieren !
ich dachte das die abgaswerte die bodenseezulassung ausmachen!


andre
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.06.2008, 21:12
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ja genau die Abgaswerte entscheiden und dieser Motor erfüllt diese Werte eben NICHT! Man braucht ein neues Abgasgutachten wenn sich die Motornummer ändert, alles andere wäre Betrug ob er nun auffliegt oder nicht sei dahingestellt....

Beim Tausch muss ne neue Abnahme gemacht werden und die aber nach heutigem Gesetz, damals als dieser Motor 1981 zugelassen wurde galten andere Gesetze/Grenzwerte bzw. es gab keine....Altöl wurde anno 1980 noch in den See gelassen, so machte mein Vater damals den Ölwechsel...gelenzt wurde auch aussenbords....

zur BS-Info:

Kein WC/Waschbecken nach aussen.

Lenzpumpen sind nicht zugelassen !

Motor darf nicht einen Tropfen ölen !

Stenge Abgasvorschriften

keine 2 Takter

Aber derjenige der eine Zulassung hat, selbst wenn diese von 1960 ist, wird diese nicht mehr verlieren denn es gibt einen Bestandsschutz für alte Boote


Letztes Jahr hatten wir den Motor eben machen lassen für das Geld man sagte sich man will die Saison nicht versäumen,
man hat den Liegeplatz schon bezahlt, usw. ihr wisst ja wie das ist, wenn ich es selbst gemacht hätte wär ich paar Monate dran gewesen
denn ich habe kaum Zeit !
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 19.06.2008, 21:14
Benutzerbild von glumpo
glumpo glumpo ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2004
Beiträge: 7.988
12.555 Danke in 8.243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
wenn der rumpfblock getauscht wird und der selbe ist wie drin war und die anbauteile (perrefferie)wiederverwendet werden sollte doch der motor seine zulassung nicht verlieren !
ich dachte das die abgaswerte die bodenseezulassung ausmachen!


andre
richtig
aber nicht für den Altbestand.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.06.2008, 21:17
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.841
Boot: derzeit keines
32.530 Danke in 12.303 Beiträgen
Standard

Kein Waschbecken nach aussen

so ein Schwachsinn, ich möchte nicht wissen wieviele Badegäste da so in den Teich reinpullern.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 19.06.2008, 21:20
Benutzerbild von teppich-pvc
teppich-pvc teppich-pvc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Osnabrück
Beiträge: 175
Boot: Reinell 70er Jahre
53 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
...Altöl wurde anno 1980 noch in den See gelassen, so machte mein Vater damals den Ölwechsel...gelenzt wurde auch aussenbords....
!
Das war mit Sicherheit damals auch schon Umweltverschmutzung.

Uwe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.06.2008, 21:21
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

genau das ist was ich meinte ein motorblock tut nur verdichten 10 bar sind 10 bar ,wenn der neue ist wie der alte war ,behäld er doch seinen status weil der vergaser und die abgasanlage die lichtmaschiene usw. die selben bleiben!


andre!

ich halt das für abzocke.. wieder ein unnötieges gutachten was bezahlt werden will!(soll)
__________________
Motore sind auch nur Menschen: der eine will aber kann nicht und der andere könnte aber darf nicht !
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 19.06.2008, 21:24
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

ja genau alle anschlüsse nach aussen auf unserem Kahn sind sind stillgelegt bzw. mit gfk verschlossen, das WC wurde ausgebaut das Waschbecken ebenfalls. Wir kommen hier in den knast wenn wir unser Boot mit nem Schwamm auf dem See Waschen wenn was anderes als Bodenseewasser im Eimer ist, nichtmal die erhältlichen Reinigungsmittel die bio-unbedenklich sind darf man verwenden nur reines Wasser !

Naja der Bodensee ist ja der Trinkwasserspeicher für ganz Baden Würrtemberg und halb Bayern irgendwie schon verständlich.

Das beste ist wenn der Kahn volläuft muss man ihn absaufen lassen, denn es gilt lenzen und schöpfen VERBOTEN


So genug, ich geh jetzt noch in die Kneipe ein Bier auf den ganzen Sch... und vor allem auf die NAtionalelf trinken....PROST Bis bald !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 19.06.2008, 21:26
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von teppich-pvc Beitrag anzeigen
Das war mit Sicherheit damals auch schon Umweltverschmutzung.

Uwe

Ob es das war oder nicht es wurde so Praktiziert, auch von den Mechanikern der Werften wenn man sie aufs Boot gerufen hat ! Am Meer ist das doch heute noch so zumindest in Südeuropa....
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 19.06.2008, 21:27
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Die wollen ja die alten Motoren irgendwann mal alle los haben das ist der Hauptgrund, wenn das so wie du sagst legal wär würden die alten ja ewig leben


Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
genau das ist was ich meinte ein motorblock tut nur verdichten 10 bar sind 10 bar ,wenn der neue ist wie der alte war ,behäld er doch seinen status weil der vergaser und die abgasanlage die lichtmaschiene usw. die selben bleiben!


andre!

ich halt das für abzocke.. wieder ein unnötieges gutachten was bezahlt werden will!(soll)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 19.06.2008, 22:05
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
Ob es das war oder nicht es wurde so Praktiziert, auch von den Mechanikern der Werften wenn man sie aufs Boot gerufen hat ! Am Meer ist das doch heute noch so zumindest in Südeuropa....
Und der Weihnachtmann kommt auch noch persönlich...

Glaub'das man bloss nicht!
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.06.2008, 07:02
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andre Almstädt Beitrag anzeigen
hallo!

benzin steht nicht auf den kipphebeln es ist kondenswasser"!
liegt der tank höher als der motor?


andre

Es ist kein Kondenswasser sondern wirklich Benzin der Motor steht bis zu den Kolben hoch voll mit Sprit !
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 20.06.2008, 07:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.472
Boot: Cranchi 50 HT
7.676 Danke in 4.519 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
Es ist kein Kondenswasser sondern wirklich Benzin der Motor steht bis zu den Kolben hoch voll mit Sprit !
Dann ist es kein Wunder das du evtl. auch keine Kompression hast
Spritpumpe tauschen, Ölwechsel und alles wird hoffentlich gut.
Lass dich aber mit der Spritpumpe nicht über den Tisch ziehen,kenne da Werkstätten die berechnen dir ne Merc. Pumpe für 300€ und bauen dir einegleiche aus dem Zubehör für 80€ ein.....vor allem nach der Geschichte mit der Motorrevision
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 20.06.2008, 08:10
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Wenn es darum geht lass ich mir eh nen KVA machen und bestehe hartnäckig auf Kulanz. Im Fall der Fälle kaufe ich die Pumpe selber und lasse sie nur einbauen...

Meinst Du wirklich die Kompression wird schlechter wenn der Sprit so hoch steht ?
Ich denke das müsste der Kompression egal sein, und wenn dann müssten doch alle 4 Zylinder dieselbe Kompression haben....
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 20.06.2008, 08:12
zz69 zz69 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.05.2007
Beiträge: 346
49 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Wie kann es denn sein ich hatte das Boot dort in der Inspektion/Wartung, die haben mir nen Ölwechsel berechnet, nichtmal den Benzinfilter/Wasserabscheider angeschaut und müssen doch gesehen haben das Sprit im Motor ist, ich bin nur 2 Stunden nach dem Service gefahren mehr nicht ! Und das nichtmal mit Hebel auf dem Tisch sondern eher gemütlich halbgas wollte ihm nach dem Winter nicht zuviel zumuten...
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 20.06.2008, 08:15
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.472
Boot: Cranchi 50 HT
7.676 Danke in 4.519 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von zz69 Beitrag anzeigen
Wenn es darum geht lass ich mir eh nen KVA machen und bestehe hartnäckig auf Kulanz. Im Fall der Fälle kaufe ich die Pumpe selber und lasse sie nur einbauen...

Meisnt du wirklich die Kompression wird schlechter wenn der Sprit so hoch steht ?
Ich denke das müsste der Kompression egal sein, und wenn dann müssten doch alle 4 Zylinder dieselbe Kompression haben....
Der Kompression ist das aus folgenden Gründen evtl. nicht egal: Abdichtung durch Öl an den Kolbenringen und auch die Hydrostössel können evtl. nicht mehr arbeiten weil das verdünnte ÖL(in deinem Fall wie Wasser) entweicht und somit die Ventile nicht mehr richtig aufgehen, dies kann auch von Zyl. zu Zyl. völlig unterschiedlich sein.

Auf Kulanz brauchst du meiner Meinung nach nicht hoffen wenn die Pumpe defekt ist, da kann die Werft nichts dafür
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 98Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 98



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.