boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 91Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.06.2008, 20:18
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Hohoho,

ich habe in Berlin ähnliches. Allerdings gilt mein Fischereischein nur 5 Jahre und ich muß jedes Jahr eine Marke kaufen (21€), dazu die Erlaubnisscheine für Ober- und Unterhavel (je einer und an anderen Stellen zu besorgen) und der erwähnte DAV-Ausweis.

Ist schon eine schöne deutsche Sache...

Gruß

Andreas
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.06.2008, 22:25
Benutzerbild von thekkyskipper
thekkyskipper thekkyskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.04.2007
Ort: Rheinlandpfalz/ Südl.-Weinstrasse (SÜW)
Beiträge: 156
Boot: Quicksilver
321 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
Auf der Ostsee brauchst du eine Jahresfischereischein !-und das war schon vor 50 Jahren so! (so lange angel ich nun schon!).Diesen bekommst du in der Regel aber nur , wenn vorher die Sportfischerprüfung abgelegt wurde!
In vielen Gemeinden bekommst du allerdings sog. Urlauber Angelkarten !-diese sind zeitlich begrenzt. (Sinn und Zweck genau wie beim Charterschein , sehr fragwürdig!)


Gruß Dierk
Wie so fragst Du, der Zweck liegt doch klar auf der Hand.
Zusätzlich KOHLE machen.

Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.06.2008, 07:15
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibsplast Beitrag anzeigen
Sorry, aber Jens (JB) hat recht. Ist in Niedersachsen OHNE zeitliche Begrenzung!
Heißt auch "Fischereischein" und nicht Jahres-Fischereischein
Wie fies, ich habe gerade geguckt und ich habe wirklich den Hessischen Fischereischein. 10 Jahre gültig und ich habe damals 91.- DM dafür abgedrückt. Wie unfair
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.06.2008, 09:10
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Ja,ja, der Deutsche braucht halt seinen Schein.
Was im gesamten europäischen Ausland ohne Prüfung geht ,funktioniert in Deutschland natürlich nicht.
Schön Vorbild sein.
Kindern unter 12 bzw. 14 Jahren ist es hier ja auch verboten zu angeln und die Möglichkeit einen Schein zu machen haben sie auch nicht.
Aber der Deutsche braucht sowas.
Aber es bleibt ja noch das Ausland,da darf dann auch der Deutsche ohne Prüfung angeln.

Gruß Jens
Was du da schreibst, ist nicht ganz richtig.
Du darfst im gesamten europäisches Ausland auch nicht überall frei angeln und Kinder unter 12 Jahren dürfen in Deutschland mitangeln - in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigen Papieren.
Dazu bemerkt: Es gibt teilweise im Ausland wesentlich strengere Bedingungen für das Angeln - als Beispiel nenne ich mal die Schutzzonen an der dänischen Küste um einmündende Süßwassereinläufe - und die konsequente Überwachung zur Einhaltung dieser Bedingungen.
Dagegen ist Deutschland ein absolut human - leg dich mal mit einem dänischen Fischereiaufseher an......das macht man nur einmal, glaub es mir!

Und was die Verwendung der Fischereiabgabe betrifft, also dem Gebührenanteil aus den Fischereierlaubnisscheinen der Länder; dieses Geld ist zweckgebunden und wird zu 100% für Fischereimaßnahmen wieder verwendet.

Das alles wird der nicht organisierte und desinteressierte Angler nicht wissen. Aber wer einmal in einem Verein Vorstandsarbeit geleistet hat, weiß, was dort an gemeinnützigen Stunden erbracht wird - vor allem in der Jugendarbeit.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 14.06.2008, 10:29
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.145 Danke in 3.467 Beiträgen
Standard

Wie so fragst Du, der Zweck liegt doch klar auf der Hand.
Zusätzlich KOHLE machen.

Jürgen

Das ist mir schon klar! Aber wird dadurch nicht der Sinn dieser ganzen Prüfungen ad absurdum gestellt! Letztendlich kann man sich also von Prüfungen "freikaufen"

Einfach nur lächerlich!

Gruß Dierk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.06.2008, 10:42
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Wo kann man denn in Deutschland Fischereierlaubnisscheine ohne gültige Fischereiprüfung erwerben?
Ich glaube hier wird teilweise verwechselt, dass der Urlauber, der nicht in SH dauerhaft wohnt, keinen Fischereischein braucht, aber die Prüfung schon abgelegt haben muss.
Er kann dann für 40 Tage und 20 Euro eine Ausnahmegenehmigung erwerben.

In Schleswig-Holstein zumindest kenne ich das nicht, außer der Besitzstandsregelung (wenn man seit 1983 immer seine Fischereimarke erworben und keine Prüfung abgelegt hat).


http://www.kiel.de/Aemter_61_bis_92/...73/Fi_info.htm
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.06.2008, 11:08
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

In Bayern gilt der Fischereischein übrigens auch lebenslang.
Die Ausbildung und Prüfung finde ich übrigens gut, ohne beides selbst zu haben. (Ich falle noch unter den "Altbestand", bevor die Prüfung obligatorisch wurde.)


Dass man außerhalb Deutschlands überall fischen darf ist übrigens auch so eine Sage. Ich kenne eine Vielzahl von Ländern, die Touristen das Fischen in ihren Küstengewässern generell verbieten.

Es geht wohl nicht so sehr ums "Kohlemachen", sondern um eine geringe Beteiligung von Nutzern an den immensen Kosten, die einerseits der Staat und andererseits die Inhaber und Pächter von Fischwasser permanent aufbringen müssen, um den Fischbestand nicht völlig aussterben zu lassen.

Versucht mal im Mittelmeer in einem Restaurant eine ordentliche Dorade zu bekommen, die nicht aus Zuchtbestand kommt. Alles leergefischt!


Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 14.06.2008, 11:39
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

Um mal ein Beispiel zu geben, warum man gewisse Kenntnisse bei der Angelei haben sollte, die über das Ködersammelsurium oder den Onlinepreis der letzten Rute hinweg reichen sollten:

Ich beobachte immer wieder Angler bei Dorschangeln, die dem Fisch beherzt etwas auf die Rübe geben und diesen dann in die Tonne werfen. Dort liegt er dann eine Weile, um schließlich irgendwann unter Zuckungen sein Leben aus zuhauchen.

Die Nächsten fliegen hinterher und ab einer gewissen Anzahl hat man dann die untersten Fische schön mit einem Sud aus ausgespuckter Nahrung und Dorschkacke durchmariniert, dazu noch ordentlich gepresst - lecker...

Fische, und gerade Dorsche, kann man aber am besten töten, indem man ihnen vorne auf das Maulende einen kräftigen Schlag versetzt - dort sitzen diverse Nervenknoten, der Schock lähmt den Fisch absolut - und sofort kehlt.

Hat man in seiner Fischkiste jetzt ein Abtropfblech auf dem der Fang liegt, so kann der Fisch wunderbar ausbluten. Schleim, Blut und andere Körpersäfte sammeln sich unter dem Blech und der Fang bleibt sauber.
Geschmacklich ein gewaltiger Unterschied.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 14.06.2008, 15:00
Benutzerbild von Sail-Skip
Sail-Skip Sail-Skip ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: HG
Beiträge: 399
Boot: Stahlboot 8,5 m; Hellwig Triton
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3135 DD2429
89 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Jens,

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Ja,ja, der Deutsche braucht halt seinen Schein.
es wird keiner gezwungen in Deutschland zu leben und sich den entsprechenden Vorschriften zu unterwerfen. Es steht jedem frei in ein andres Lamd auszuwandern und ggf. dessen Stattsbügerschaft anzunehmen wenn die dortigen Vorschriften und Gesetze ihm besser zusagen.

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Kindern unter 12 bzw. 14 Jahren ist es hier ja auch verboten zu angeln und die Möglichkeit einen Schein zu machen haben sie auch nicht.
Das stimmt so auch nicht !

Jugendliche können ab dem 10. Lebensjahr den Jugenfischerreischein bekommen. Dieser ist bis zum 16. Lebensjahr gültig und berechtigt den Jugenlichen im Beisein eines Fischerreischeininhabers mehr oder weniger selbständig zu angeln.

Nur töten darf der Jugendliche die Fische nicht. Dies hängt u. a. mit dem Tierschutzgesetzt zusammen wonach Jugendliche unter 14 Jahren keine Wirbeltiere töten dürfen. Daher können sie auch erst ab/mit 14 den Fischerreischein machen.

http://www.vdsf-jugend.de/5008189382...3bf1006117.htm

Zitat:
Aber es bleibt ja noch das Ausland,da darf dann auch der Deutsche ohne Prüfung angeln.
Auch das stimmt, soweit ich weis nicht. Jedenfalls nicht in allen Ländern.

Gruß Andreas
__________________
Andreas
www.segeln-hg.de

-Der kürzeste Weg zum Land ist meist nach unten.
-Segeln ist die teuerste Art unbequem zu Reisen.
-Die 3 Feinde des Skippers: Zugluft, kaltes Wasser und mehr als 300 m laufen am Tag.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 14.06.2008, 15:23
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Schaut mal hier zu diesem Thema:

http://www.vdsf.de/angeln/sonderrege...fisch2004.html

Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.06.2008, 19:32
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Was du da schreibst, ist nicht ganz richtig.
Du darfst im gesamten europäisches Ausland auch nicht überall frei angeln und Kinder unter 12 Jahren dürfen in Deutschland mitangeln - in Begleitung eines Erwachsenen mit gültigen Papieren.
Dazu bemerkt: Es gibt teilweise im Ausland wesentlich strengere Bedingungen für das Angeln - als Beispiel nenne ich mal die Schutzzonen an der dänischen Küste um einmündende Süßwassereinläufe - und die konsequente Überwachung zur Einhaltung dieser Bedingungen.
Dagegen ist Deutschland ein absolut human - leg dich mal mit einem dänischen Fischereiaufseher an......das macht man nur einmal, glaub es mir!
Ich hatte auch nicht frei angeln geschrieben,sondern ohne Prüfung angeln.
Ich kenne kein Land innerhalb der EU wo ich nicht als Deutscher ohne Prüfung angeln darf außer in Deutschland.
Und ich kenne kein europäisches Land in denen es Kindern verboten ist zu angeln.
Und wenn man das kritisiert kommen natürlich sofort die Kleingeister und raten zum auswandern.
Und das Deutschland im Gegensatz zu Dänemark human sein soll .... ich lach mich tot.
Aber diese Art der Obrigkeitshörigkeit hat in diesem Land eine lange Tradition.


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 15.06.2008, 07:18
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

@Jens:

Nicht meine Darstellung verzerren.

Wenn Du in Deutschland gegen geltende Fischereibestimmungen verstößt, dann kommst Du in der Regel mit einer Ermahnung davon.

Selbst ordnungsgemäße Anzeigen wegen "Schwarzfischerei" werden in den meisten Fällen eingestellt - etwas, das wir in unserem Verein leider schon häufiger erlebt haben.

In Dänemark sind die Kontrolleure wesentlich konsequenter. So hast der Angler sich selbst über Schutzzonen zu informieren - dort stehen keine Schilder - angelst Du dort und wirst erwischt, kostet es immer Geld. Im schlimmsten Fall ein Angelverbot für ein paar Jahre.

In Spanien und Italien gibt es bestimmte Flüsse und Regionen, in denen Du gar nicht Angeln darfst...usw...usw...

Stell Deutschland nicht schlechter dar, als es ist und mach dich mal in Ruhe etwas schlau..

Und der, in Deutschland geforderte Nachweis zur Erlangung der Fischereiberechtigung, macht einen Menschen mit Sicherheit nicht dümmer. Eher gilt hier das Gegenteil:

Es werden Kenntnisse rund um das Lebewesen Fisch vermittelt, die man schon aus Achtung vor eben diesem Lebewesen habe sollte. Schließlich ist der Sinn und Zweck des Angeln ein Tier aufzuspüren, es zu fangen und schnell sowie ohne unnötige Schmerzen zu töten und zu verspeisen.

Ich hasse nichts mehr - und das meine ich wörtlich - wenn Angler aus Unkenntnis, Tiere leiden lassen und vielleicht dann noch den Fang in die Mülltonne werfen, mit dem Argument: Den kann man sowie so nicht essen - zu viele Gräten.
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."

Geändert von hansenloewe (15.06.2008 um 07:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 15.06.2008, 07:45
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
@Jens:

Nicht meine Darstellung verzerren.

Wenn Du in Deutschland gegen geltende Fischereibestimmungen verstößt, dann kommst Du in der Regel mit einer Ermahnung davon.

Selbst ordnungsgemäße Anzeigen wegen "Schwarzfischerei" werden in den meisten Fällen eingestellt - etwas, das wir in unserem Verein leider schon häufiger erlebt haben.

In Dänemark sind die Kontrolleure wesentlich konsequenter. So hast der Angler sich selbst über Schutzzonen zu informieren - dort stehen keine Schilder - angelst Du dort und wirst erwischt, kostet es immer Geld. Im schlimmsten Fall ein Angelverbot für ein paar Jahre.

In Spanien und Italien gibt es bestimmte Flüsse und Regionen, in denen Du gar nicht Angeln darfst...usw...usw...

Stell Deutschland nicht schlechter dar, als es ist und mach dich mal in Ruhe etwas schlau..
Vielleicht machst Du Dich mal schlau......
Es gibt in jedem Land Regionen in denen Du nicht angeln darfst.
Meine Argumentation zielte auf das Thema Prüfung.
Und da steht Deutschland ganz schlecht da.
Aber darauf gehst Du ja nicht ein..... kein Wunder.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 15.06.2008, 17:38
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.566
Boot: Zurzeit keines
6.947 Danke in 2.706 Beiträgen
Standard

@Jens:

Hast gewonnen - ich geb's auf. Soll jeder nach seinem Gusto glücklich werden......
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.06.2008, 18:23
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Paul Petersik Beitrag anzeigen
Dass man außerhalb Deutschlands überall fischen darf ist übrigens auch so eine Sage. Ich kenne eine Vielzahl von Ländern, die Touristen das Fischen in ihren Küstengewässern generell verbieten.
Dann nenn mir mal die Länder in Europa wo ich als Tourist an den Küstengewässern nicht angeln darf.


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.05.2012, 22:36
Rol1 Rol1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.02.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 72
Boot: Sea Ray 210 SD Signature
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

ist schon etwas älter der thread und so wirklich schlau geworden bin ich auch nicht draus - also nochmal die frage

ich möchte nächsten monat mit boot eine woche vor fehmarn angeln gehen
und habe den - ich glaube bundesfischereischein
eigentlich sind es 3 scheine einen weißen einen grünen und so ein mäppchen wo immer jahr für jahr vom verein aus solche jahresbeitrags streifen eingeklebt wurden

also den ganz normalen angelschein mit prüfung hab ich zumindest

(gerade überall gesucht weil schon ewig nicht mehr in der hand gehabt und weiss deshalb gerade nicht genau was drauf stand)


muss ich jetzt noch einen erlaubnisschein für fehmarn und umzu haben?

früher haben wir beim brandungsangeln an der ostsee (meinstens heiligenhafen gegend) oder bei angeltouren vom kutter aus nie irgendetwas benötigt


mfg

Roland
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.05.2012, 08:04
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Du brauchst den Fischereischein A (Angelfischerei) und nichts weiter.

Wenn Du allerdings in MV in der Ostsee angeln willst, brauchst Du noch einen Erlaubnisschein dazu, in SH nicht.

Zitat:
gerade überall gesucht weil schon ewig nicht mehr in der hand gehabt und weiss deshalb gerade nicht genau was drauf stand
drauf achten, dass der Schein noch gültig ist. Die Berliner Version läuft nur 5 Jahre und braucht jedes Jahr eine Klebemarke zur Gültigkeit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.05.2012, 08:22
BertG BertG ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 174
Boot: Merry Fisher 625 Legende
88 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo ,

das man nur den Fischerreischein des Bundeslandes in welchen man seinen Hauptwohnsitz hat benötigt um im Ostseebereich von SH zu fischen ist nicht mehr ganz richtig.

Mittlerweile müssen /sollen alle die im Ostseebereich von SH fischen möchten eine zusätzliche jährliche Fischerreiabgabe bezahlen .Wird aber soweit ich es weis , noch nicht umgesetzt. Kann sich aber wohl täglich ändern.
Hier gibt es ein Infos: http://www.fehmarn-angler.net/wbb/bo...ab-05-10-2011/


Gruß
Bert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 16.05.2013, 20:28
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit Beitrag anzeigen
jetztt haben meine Frau und ich den Fischereischein aus NRW seit Jahren und können auf der See (und allen staatlichen Gewässern) damit angeln.

Vorsicht aber in MVP - da muss auch für Ostsee ein zus. Erlaubnisschein erworben werden!
Moin moin

Ja, ich weiß, ich grabe einen 5 Jahre alten Trööt aus

Ich möchte gerne beim Forumstreffen in Boltenhagen auch mal meine Rute ins Wasser halten, also die mit Schnur dran natürlich
Einen gültigen Fischereischein des Landes NRW habe ich.

Brauche ich für MeckPomm noch etwas

Im letzten Beitrag steht etwas von Erlaubnisschein. Gilt das noch ? Wenn ja, wo gibts den ? Was kostet der ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 16.05.2013, 20:44
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ja, da Du in McPom bist brauchst Du noch die Küstenkarte.
https://erlaubnis.angeln-mv.de/
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 16.05.2013, 20:45
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mücke Beitrag anzeigen
Moin moin

Ja, ich weiß, ich grabe einen 5 Jahre alten Trööt aus

Ich möchte gerne beim Forumstreffen in Boltenhagen auch mal meine Rute ins Wasser halten, also die mit Schnur dran natürlich
Einen gültigen Fischereischein des Landes NRW habe ich.

Brauche ich für MeckPomm noch etwas

Im letzten Beitrag steht etwas von Erlaubnisschein. Gilt das noch ? Wenn ja, wo gibts den ? Was kostet der ?
Moin,

du brauchst noch ne Angelerlaubnis, kannst du online erwerben:

https://erlaubnis.angeln-mv.de/

Tageskarte 5 €

Wochenkarte 10 €

Jahreskarte 20 €.
__________________
Gruss Vestus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 16.05.2013, 20:55
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Moin,

du brauchst noch ne Angelerlaubnis, kannst du online erwerben:

https://erlaubnis.angeln-mv.de/

Tageskarte 5 €

Wochenkarte 10 €

Jahreskarte 20 €.
Danke für den Link

Hat noch jemand Tipps für die Gegend um Boltenhagen, also zur Ausrüstung, Fangmethoden oder Plätzen ?
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 16.05.2013, 20:57
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Was bedeutet für dich "Rute ins Wasser halten?"

Willst Du aktiv Fischen oder soll es mehr so eine passive nebenbei Geschichte sein?
Zielfischwünsche?
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 16.05.2013, 21:02
Benutzerbild von Mücke
Mücke Mücke ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 11.07.2010
Ort: Herford
Beiträge: 2.885
Boot: Zodiac mit 3,3 und 15 PS
25.497 Danke in 6.562 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Torsk_Ni Beitrag anzeigen
Was bedeutet für dich "Rute ins Wasser halten?"

Willst Du aktiv Fischen oder soll es mehr so eine passive nebenbei Geschichte sein?
Zielfischwünsche?
Meine Erfahrungen am Meeresangeln beschränken sich auf frühere Kutterausfahrten auf Nord- und Ostsee zum Pilken auf Dorsch und Makrele.
Im Brandungsangeln war ich früher sehr aktiv.

Ich sag mal so, wir haben ein Boot und können rausfahren. Dann am liebsten ankern, da mein Motor keine Tuckerfahrt mag. Damit fällt Schleppfischen aus.
Ich möchte mir auch keine zusätzliche Ausrüstung dafür zulegen. Das würde sich nicht lohnen

Ich hatte an eine gute Raubfischrute gedacht ( Wurfgewicht bis 80 Gramm ) und dann los.....

Zielfisch Alles was kommt
__________________
Gruß, Jörg

Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 16.05.2013, 21:20
Benutzerbild von Torsk_Ni
Torsk_Ni Torsk_Ni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Alveslohe
Beiträge: 493
460 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Sowas habe ich mir gedacht! Schöne Sonnendrift mit Kaltschale und mal gucken was geht.

Dafür sind Naturköder eigentlich erste Wahl, also Wattwürmer.
Wenn Du über Sand driftest ruhig etwas mehr Schnur raus lassen und schön hinterher schludern lassen,
habt Ihr Steine/Gemüse möglichst direkt unterm Boot Angeln. Gut ist hier eine Endbleimontage mit den Haken davor.

Also eine 0815 Naturködervorfach aus dem Angelladen und ein Endblei 50-150Gramm je nach Drift. Keine Sorge wegen
der hohen Gewichte, Du musst es ja nicht Werfen sondern nur gerade herunter lassen.
__________________
***PetriHeil wünscht Kai***
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 91Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 91



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.