boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.06.2008, 20:14
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Offene Sportboote und kleine Kajütboote die sowieso auf einem Trailer anreisen, können in der Regel problemlos geslipt werden. Ich ziehe allerding das Kranen grundsätzlich vor.Hier kommt es aber immer auf die Erfahrung des Kranführers an, ansonsten sollte jeder Bootseigner sein Boot so gut kennen , daß er dem Typen auf die Finger schaut und gegebenfalls sein Veto einlegt!
Eigene Gurte sind bei Auslandsreisen immer von Vorteil und garnicht so teuer.
Ohne H-Traverse am Kran lasse ich allerdings mein Boot garantiert nicht kranen!-und diese muss auch die entsprechende Größe haben.
Ich habe aber auch meine "Lieblingskraner" Z.B. in Heiligenhafen bei Holger( Werft Götsch) und früher Pit Busch in Damp , -da saß jeder Handgriff!
Auch sehr gute Erfahrungen habe ich in Hamburg in den letzten Jahren gemacht!-hier besonders bei Thalmann (sehr kompetent !) und bei der Bootslagerung Eggers (angemieteter Autokran) , beides Dove Elbe.

Gruß Dierk
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.06.2008, 20:53
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Evtl. so?
Das Boot lag zeitweise so schräg in den Seilen, daß ich nur darauf gewartet hatte, daß es rausrutscht.

Ach ja, gesehen letztes Jaht in Bulgarien.
Autsch.
Da hat das Unternehmen wohl am falsche Ende gespart.
So eine Traverse ist doch recht schnell zusammengeschweißt.
Wenigstens Spreizen könnte das Kranunternehmen nutzen.
Hier in der Bootshalle lagen eine Ewigkeit welche rum, die dann verschrottet worden sind.
Ich verstehe die Bootseigner nicht, die sich solch abenteuerlichen Kranen anvertrauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.06.2008, 20:56
Walroß Walroß ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 427
200 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Hier mal was zum Warmwerden:

http://www.boote-forum.de/showthread...ght=kranunfall

Gibt aber noch mehr davon....

Gruß Ecki
So eine Aktion mit einer leichten Jolle mag ja gutgehen.
Aber hier war es wohl etwas schwerer.

http://www.boote-forum.de/showpost.p...1&postcount=16

Das wäre mir zu heiß.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.06.2008, 18:01
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.839
Boot: derzeit keines
32.526 Danke in 12.300 Beiträgen
Standard

Der alte Beelitz hat immer gesagt:
Es gibt keine schonendere Methode ein Boot ins- und aus dem Wasser zu bringen als ein gut angepasster Trailer.

Entsprechend perfekt sind die Böcke auf seiner ( ehemaligen ) Werft angepasst.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.