boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.06.2008, 08:33
Benutzerbild von Hufi
Hufi Hufi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Erlangen
Beiträge: 711
Boot: Zar Formenti 61
Rufzeichen oder MMSI: 211209400 / DK 2316
835 Danke in 464 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tomtom Beitrag anzeigen

1 Tag ? und der Schein ist in Deutschland gültig? dann müßt ihr ja alle die totalen genies sein. Sorry Bödsinn!
Moin Tomtom,

bevor ich lossabbel sollte man evtl. mal nachdenken. Wenn Du die angegebene Internetseite von Aquafun angesehn hättest (so Du lesen kannst), hättest Du erkannt, das die den SBF See und Binnen anbieten. Diese sind, nach einschlägiger Recherche, in Deutschland wie im Ausland anerkannt . Wo ist da der Blödsinn??

Und soo schwer ist doch wohl nicht die paar Fragen für den Seeschein zu lernen. Dazu muß man nun wirklich kein Genie sein. Bin ich auch leider nicht. Auch die anderen 30 Leute, die von Aquafun die Prüfung gemacht haben, (meines wissens) nicht. Wir mußten ganz normal lernen und ne Woche später war dann Prüfung.

Und sollte die Prüfung in die Hose gehen, macht man sie halt noch mal. Ist im Preis drinn, oder man bekommt sein Geld zurück.

Also eine ganz normale Fahrschule, die die Kurse knapp hält, einen überschaubaren Preis bietet und alles aus einer Hand organisiert. Ich war zufrieden. Und nur zur Sicherheit:Nein, ich bin mit denen weder verschwägert noch sonstwie liiert.

In dem Sinne

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.06.2008, 08:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.070
Boot: Volksyacht Fishermen
44.674 Danke in 16.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von syd Beitrag anzeigen
....das viele meinen, sie dürften an ein Fahrzeug, mit zB. 1500 kg zugelassene Anhängelast, einen Anhänger, mit einem Ggew. von 2500 Kg anhängen wenn er leer ist, und so, ja nicht soviel wiegt - ein weit verbreiteter Irrglaube
Den Irrglauben hat mir aber die örtliche Polizei bestätigt. Ich darf meinen Trailer ohne Boot jederzeit ziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.06.2008, 13:47
juelenzu juelenzu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 49 Grad 43'36,26'' N 10 Grad 55'26,74'' E, Mittelfranken
Beiträge: 179
Boot: Adler III
54 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Den Irrglauben hat mir aber die örtliche Polizei bestätigt. Ich darf meinen Trailer ohne Boot jederzeit ziehen.
Hallo Wolf,

die Grünen in der Oberpfalz haben Dir keinen Irrglauben bestätigt, sondern nur das gesagt, was korrekt ist. Also hin und wieder kannst Du auch Deinen Örtlichen glauben...

Der Begriff Anhängelast ist im Straßenverkehrsrecht nicht definiert. Zu verstehen ist darunter grundsätzlich die Gesamtlast des mitgeführten Anhängers. Anhängelast ist jede hinter einem KFZ mitgeführte Last, unabhängig von ihrer Beschaffenheit, gemeint ist aber die tatsächliche Anhängelast, nicht das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers, vgl. RZ 1 zu § 42 StVZO in Hentschel, 39.Aufl. mit Hinweis auf OLG Köln in VRS 59,, 471.

Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 04.06.2008, 13:53
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von juelenzu Beitrag anzeigen
Hallo Wolf,

die Grünen in der Oberpfalz haben Dir keinen Irrglauben bestätigt, sondern nur das gesagt, was korrekt ist. Also hin und wieder kannst Du auch Deinen Örtlichen glauben...
Jürgen
Nach meinem Verständnis hat Wolf auch nichts anderes gesagt...

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 04.06.2008, 14:01
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von syd Beitrag anzeigen
[
Hallo ihr Zwei
erstmal viel Spass beim schippern
aber was ist das ????, jetzt lese ich 6 Ps, wenn ja, dann bitte aber nicht ohne SBF - wobei ich sowieso, davon überzeugt bin, das ihr das boot, nicht ohne SBF fahren dürft, denn wenn ich das richtig gelesen habe, ist in dem Boot, nach wie vor, der groß Motor und somit ist das Boot, stärker motorisiert, als mit 5 Ps und bauart bedingt, auch schneller, als wie es ohne schein erlaubt wäre - vergleichbar damit, das viele meinen, sie dürften an ein Fahrzeug, mit zB. 1500 kg zugelassene Anhängelast, einen Anhänger, mit einem Ggew. von 2500 Kg anhängen wenn er leer ist, und so, ja nicht soviel wiegt - ein weit verbreiteter Irrglaube
Richtiges Lesen verspricht durchaus Erfolg... Heike und Klaus haben bereits darauf hingewiesen, der Motor befindet sich in der Freiliste.
Was Du mit Deiner Bemerkung " auch schneller, als wie es ohne schein erlaubt wäre" meinst, dürfte bis zur genaueren Aufklärung Deinerseits auch ein Geheimnis bleiben...
Wir haben hier zwei Anfänger in Sachen Wassersport und da sollten Kommentare wenigstens fundiert sein - ist zumindest meine Meinung.

Gruss
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 04.06.2008, 14:39
juelenzu juelenzu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 49 Grad 43'36,26'' N 10 Grad 55'26,74'' E, Mittelfranken
Beiträge: 179
Boot: Adler III
54 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt´n Blaubär Beitrag anzeigen
Nach meinem Verständnis hat Wolf auch nichts anderes gesagt...

Gruß
Tom

Natürlich Tom,

der erste an Wolf gerichtete Teil meines Beitrags war nicht zu seiner Belehrung gemeint, was er sicher auch verstanden hat ....

Der zweite Teil sollte die m.E. korrekte Rechtslage darstellen.

Jürgen
__________________
Die Sternenwelt kennt ihre Grenzen, die menschliche Dummheit nicht !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 04.06.2008, 21:30
Benutzerbild von klaus-heike
klaus-heike klaus-heike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Linsengericht
Beiträge: 59
Boot: Sea Ray 175 Sport
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo, alle Mann zusammen!
Freuen uns das sooooo viele Leute uns Tip´s und Ratschläge geben. Sind sehr froh darüber, das wir hier nicht allein sind!
Die Motorstellung werden wir vor dem nächsten Wässern auf jedenfall so dicht wie möglich ans Boot führen.
Ich habe mit dem Wasser- Schifffahrtsamt telefoniert wegen der Ummeldung und gleichzeitig dabei erfahren, das wir mit diesem Motor und dem Boot ohne Schein fahren dürfen.Natürlich nur im Binnengewässer.
Nochmal zur Info: der Motor ist ein F8 und getrosselt auf 3,68kw ! und steht auch in der Liste für Führerscheinfreie Motoren.
PS.: Mein Mann ist fast doppelt so schwer wie ich und müßte eigendlich vorn sitzten.

Sind dabei die Fernlenkung in betrieb zu nehmen. Lenkung ganz einfach, da bereits schon vorhanden. Gas auch kein problem, aber für die Schaltung benötigen wir einen Umbausatz. Vermutlich sieht das nächste Bild dann besser aus!

Gruß Heike
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 05.06.2008, 16:00
Benutzerbild von mike124
mike124 mike124 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.06.2008
Ort: An Havel und Spree sozusagen...
Beiträge: 187
Boot: ehemals CombiSport, Smallcraft Sportsman 5
113 Danke in 72 Beiträgen
Standard

Moin moin,

na da bin ich ja gleich richtig...

Nachdem ich schon ziemlich lange fast am Wasser lebe, habe ich es ausser mit ein bischen Rudern und Segeln komischerweise nie zu mehr gebracht - das soll sich jetzt ändern.
Den FS will ich auch bei aquafun machen - ist günstig und bei mir um die Ecke. Werde da nochmal berichten, wie das gelaufen ist. In Berlin ist ja leider alles Pflicht...

Meine sich an die Vorredner anschließende Frage: Wie registriere ich denn mein Boot? Also genauer: Was brauch ich den für Papiere oder Angaben? Ich hab schon ein Boot, dass aber bisher nur führersscheinfrei (E-Mot) betrieben wurde - da ist nicht viel an Angaben. Und den Motor will ich dann schon ersetzen - muss ich beim Gebrauchtkauf auf irgendwas achten? Damit meine ich Formalien, nicht Technik. Die FAQs diesbezüglich hab ich schon mal angeschaut.
Gruß, Mike dergarantiertnochmitmehrfragenkommt...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.06.2008, 05:50
syd syd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Bocholt / NRW
Beiträge: 43
Boot: Bayliner
20 Danke in 14 Beiträgen
syd eine Nachricht über AIM schicken
Standard

[quote=Käpt´n Blaubär;907331]Richtiges Lesen verspricht durchaus Erfolg... Heike und Klaus haben bereits darauf hingewiesen, der Motor befindet sich in der Freiliste.


Ok ok da muss ich dir recht geben, da hätte ich besser erst alle Beiträge lesen sollen - ich gelobe Besserung -
__________________
Gruß die Bocholter<a href=http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=14052&dateline=1212133688 target=_blank>http://www.boote-forum.de/image.php?...ine=1212133688</a>
Achim & Simone
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.06.2008, 06:57
syd syd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Bocholt / NRW
Beiträge: 43
Boot: Bayliner
20 Danke in 14 Beiträgen
syd eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Den Irrglauben hat mir aber die örtliche Polizei bestätigt. Ich darf meinen Trailer ohne Boot jederzeit ziehen.

Ich unterlag dem Irrglauben !!!!
und muss das hier richtigstellen

Entscheidend für die Anhängelast ist das tatsächliche Gewicht des Anhängers. Insofern kann man, wenn man 1.800 Kg ziehen kann, auch einen Anhänger ziehen, dessen zulässiges Ggew mit zB 2.500KG eingetragen ist, seine tatsächliches Gewicht darf aber die 1.800 kg nicht überschreiten.
Interessant dabei ist die neue Führerscheinregelung
da gibt es folgendes zu beachten:

Mit der neuen Klasse B darf man einen Zug, dessen zulässige Gesamtmasse 3,5 t überschreitet, nicht fahren, also beispielsweise eine PKW mit 2,0 t tatsächl. Gew. und 2,5 t zul. Ges. Gew. und einen leeren Anhänger (450 kg Leergewicht) mit 2,0 t zul. Ges. Gew., hier ist das tatsächliche Zugewicht 2450 kg, die zul. Gesamtmasse aber 4,5 t.

Interessant ist auch, das ich mit meinem Irrglauben, eine heiße Diskusion entfacht habe - zur Erklärung; wir betreiben ein Transportunternehmen. Die Fahrer sitzen jeden Abend, nach ihrer Tour, bei uns im Büro und trinken ihren verdienten Feierabendkaffee. Die Truppe ist 15 Mann stark, dabei sind "alte Hasen" ,wie auch "Frischlinge", die ja, vor nicht all zu langer Zeit, erst den Führerschein gemacht haben. Es enstanden 2 Lager und es wurden, STVO-bücher und Fahrschullehrbücher studiert, wie auch, im WWW geforscht. Ein Großteil der "alten Hasen" vertraten meinen Irrglauben, die jüngeren hatten das richtige Wissen.
Resultat:
Ich habe mal wieder festgestellt, man lernt nie aus
__________________
Gruß die Bocholter<a href=http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=14052&dateline=1212133688 target=_blank>http://www.boote-forum.de/image.php?...ine=1212133688</a>
Achim & Simone
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.06.2008, 08:13
almdudi almdudi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 239
97 Danke in 63 Beiträgen
Standard

In diesem Zusammenhang nicht wichtig, aber das mit der Anhängelast ist in anderen Ländern manchmal anders. Ein Bekannter von mir durfte mit einem leeren Hänger nicht nach Österreich (oder war es die Schweiz?) einreisen, weil das zulässige Gesamtgewicht über dem lag, was das Auto ziehen durfte. Am Führerschein lag's nicht, er hat den klassischen Zweier.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.06.2008, 08:24
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.222
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.384 Danke in 11.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von syd Beitrag anzeigen
vergleichbar damit, das viele meinen, sie dürften an ein Fahrzeug, mit zB. 1500 kg zugelassene Anhängelast, einen Anhänger, mit einem Ggew. von 2500 Kg anhängen wenn er leer ist, und so, ja nicht soviel wiegt - ein weit verbreiteter Irrglaube
Natürlich darf ich so einen Anhänger ziehen, die Tatsächliche Anhängelast entscheidet. Lhrer Pferdeanhänger am Twingo kein Problem nur voll leider nicht
Ist nur ein Beispiel und ich würds so auch nicht machen
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.06.2008, 14:01
syd syd ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.05.2008
Ort: Bocholt / NRW
Beiträge: 43
Boot: Bayliner
20 Danke in 14 Beiträgen
syd eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Natürlich darf ich so einen Anhänger ziehen, die Tatsächliche Anhängelast entscheidet. Lhrer Pferdeanhänger am Twingo kein Problem nur voll leider nicht
Ist nur ein Beispiel und ich würds so auch nicht machen
Hallo Stephan
Ich habe meinen Irrglauben schon richtig gestellt.
Antwort Nr 35 -
__________________
Gruß die Bocholter<a href=http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=14052&dateline=1212133688 target=_blank>http://www.boote-forum.de/image.php?...ine=1212133688</a>
Achim & Simone
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.06.2008, 22:33
Benutzerbild von klaus-heike
klaus-heike klaus-heike ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2008
Ort: Linsengericht
Beiträge: 59
Boot: Sea Ray 175 Sport
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo, alle zusammen!
Nun das Boot ist jetzt angemeldet mit zwei Motoren im Schein. Aber der FS freie bleibt erstmal am Boot. Sicher is sicher. Und nicht´s überstürzen!
Und der Führerschein wird nächste Woche begonnen. Malsehen, ob das gleich alles so klappt.
Zittern jetzt schon die Knie.
gruß Heike
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.