boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.04.2008, 18:53
Benutzerbild von Mutiny
Mutiny Mutiny ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.09.2003
Ort: Kassel-Calden
Beiträge: 1.802
Boot: Bayliner 2051 SS 5,7L
1.499 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Aber das er im Leerlauf dann super läuft ist auch normal???

Kann sein!
Wechsel den Kontakt besser ,der sieht auf den ersten Blick so aus als wäre er schon länger da drin !!
__________________
Viele Grüße Dieter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 21.04.2008, 18:57
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ja mach ich auch. Ich habe noch einen hier liegen. Werde den jetzt mal wechseln gehen. Mein Boot liegt ja nur 2 minuten von mir
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.04.2008, 19:37
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
So jetzt habe ich mal Bilder beigefügt.

Wie stelle ich diese Zündung ein???

Danke
Moin,

ich muß immer noch grinsen wenn ich an den Hallgeber denke.

Aber du fängst schon an der Richtigen Stelle an.
Erst wird der Schließwinkel und dann die Zündung eingestellt.

1.) Schließwinkel der Kontakte einstellen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	dkl - Verteiler.jpg
Hits:	227
Größe:	36,7 KB
ID:	82158

Hier mit einer "Fühlerlehre" 40er (0,4mm) den Abstand zwischen den Kontakten einstellen. Dazu löst du die Schraube 1 (Nicht zuviel, sonst wirds wacklig). Mit einem Schraubendreher an Pos.2 läßt sich nun der Kontaktabstand einstellen. Hierzu muß der Kontakt 3 voll geöffnet sein. Das macht der Nocken an der Verteilerwelle 4 (Nicht an der Verteilerwelle drehen, dreh den Motor).
Nun mit der Fühlerlehre zwischen die Kontakte 3 fahren und einen Abstand so einstellen, daß die Fühlerlehre sich "Saugend" zwischen den Kontakten schieben läßt. Glaubst du das es in Ordnung ist, dann die Schraube 1 wieder anziehen.

Zu berücksichtigen ist der Verschleiss an den Kontakten, da sich hier mit der Zeit eine Brandnase bildet. Diese nicht herunterfeilen, da die Beschichtung der Kontakte beschädigt wird.

Die Verteilerwelle darf nur minimal ein Seitenschlag haben.
Der kl. Kondensator am Verteiler verhindert ein zu schnelles abbrennen der Kontakte.

So wie ich die Sache sehe hat dein Verteiler keine Zündverstellung. "?"
Kannst du die Platte 5 um wenige Grade drehen?
Der Verteiler hat keine Unterdruckdose, könnte aber eine Fliehkraft-Verstellung haben. Die Mechanik liegt unter der Platte 5.

Möchtest du etwas fetten, dann nur wenig Fett auf die Nocken der Verteilerwelle 4 - sonst nichts.


Und weils mir hier zu lange dauert, habe ich im Netzt genau das gefunden, was du noch brauchst - hier.

Komme gleich wieder...

Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.04.2008, 20:00
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

ich habe keine ahnung was ein Hallgeber ist.

Super ich danke dir. Dann werde ich das wohl mal machen. Eine Fühlerlehre habe ich ja da.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.04.2008, 20:12
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Anhand der Beschreibung bräuchtest du nun ein Schließewinkeltester.
Wenn du den *jetzt* nicht hast, macht auch nichts. Später würde ich das aber mal kontrollieren. Wenn man neue Kontakte hat kann man mit etwas Übung den Schließwinkel mit der Fühlerlehre genau einstellen.

So - nun der Zündzeitpunkt.
Den Zündzeitpunkt stellst du durch verdrehen des gesamten Verteilers im laufenden Betrieb ein.

Da das ein Bosch-Verteiler ist, müßte der mit einer M8er Schraube (13er Ringschlüssel) und eine "Gabelklemme" am Motorblock fixiert sein. "?"
Bevor diese gelöst wird, zieh mit einem scharfen Schraubendrehe eine Markierung (Kratzer) vom Verteilergehäuße (Aluminium) zum Motorblock.
Somit kannst du immer wieder den Verteiler dort hinstellen, wo der Motor auf jeden Fall gelaufen war - auch später dient dieser als Fixpunkt für evtl. Korrekturen. Wenn du den Verteiler drehst, dann nur unten am Alu-Gehäuße anpacken! Vorweg noch eins zum Aufstecken des Verteilerfingers. Diesen bewußt falsch auf die Verteilerwelle aufstecken und dann so lange drehen, bis dieser in seine Nut hinein rutscht. Auch die Verteilerkappe durch drehen (was nicht möglich sein sollte - Nut) auf ihren richtigen Sitz hin kontrollieren. "Verteilerfinger und Kappe gehen gleich kaputt wenn sie nicht richtig sitzen." Also den Verteiler nicht an der Verteilerkappe (oben) verdrehen.
Wenn du eine Stroboskoplampe hast, kannst du an den entsprechenden Markierungen (An der Schwungscheibe durch ein Fenster oder an der Riemenscheibe mittels Kerbe oder sonstige Markierungen) den Zündzeitpunkt verstellen. 11° Sind es bei deinem Motor...hats da eine Skala?

Gruß
Kalli

Geändert von Molly Malone (22.04.2008 um 08:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.04.2008, 20:16
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Wow wie kompliziert.

Ja ich denke mal schon das dort mal eine Markerung war. Nur leider hat der vorbesitzer die überlackiert. Wie kann man so doof sein
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.04.2008, 20:18
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Wow wie kompliziert.

Ja ich denke mal schon das dort mal eine Markerung war. Nur leider hat der vorbesitzer die überlackiert. Wie kann man so doof sein
Habe gerade im Anhang von divefreak geschaut - im 2. Anhang ist die Markierung abgebildet. Gib ihm ein Kuß!

Kalli

Geändert von Molly Malone (22.04.2008 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.04.2008, 20:21
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ok mach ich. Du sag mal. Kannst du mir vielleicht auch sagen, was das für ein schlauch ist, der in meinen Luftfilter geht??? Also wenn der Motor läuft, dann kommt dort stoßweise luft raus. Wofür soll das gut sein???
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 21.04.2008, 20:28
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Ok mach ich. Du sag mal. Kannst du mir vielleicht auch sagen, was das für ein schlauch ist, der in meinen Luftfilter geht??? Also wenn der Motor läuft, dann kommt dort stoßweise luft raus. Wofür soll das gut sein???
Hört sich nach der Kurbelgehäuse-Entlüftung an. Ist der Motor warm, kommen dort auch leichte Öldämpfe raus. Diese werden über den Luftfilter (hinter dem Papierfilter) dem Verbrennungsgemisch zugeführt. Mit dem Alter wird dieser sehr hart und bricht. Dann stinkts nach Oel im Boot/Auto.
Die Druckstöße kommen von den Kolben die sich nach unten bewegen.

Geändert von Molly Malone (22.04.2008 um 08:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 21.04.2008, 20:30
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ah ok. Dann lass ich das mal so.

Du sag mal muss ich die Zündung unbedingt einstellen??? Das mit dem Drehen, da kenn ich mich, nachher geht nichts mehr.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 21.04.2008, 20:36
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Ah ok. Dann lass ich das mal so.

Du sag mal muss ich die Zündung unbedingt einstellen??? Das mit dem Drehen, da kenn ich mich, nachher geht nichts mehr.
Die Zündung wird nur durch verdrehen des Verteiler eingestellt.
Das könnte die Ursache für deine Fehlermeldung sein.
Denke an die Markierung - dann kommst du immer wieder heim.

Hört sich alles schlimmer an als es ist. Ich erzähle die Schritte vieleicht zu genau.... aber so machst du keine Fehler.

Geändert von Molly Malone (22.04.2008 um 10:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.04.2008, 20:42
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ok. Aber wieso stelle ich die ein wenn ich den komplettn Verteiler drehe???
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.04.2008, 20:43
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Naja bin Ingenieur. Muss irgendwie immer alles hinterfragen. Sorry. Ich werde den einfach mal drehen
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 21.04.2008, 20:49
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Naja bin Ingenieur. Muss irgendwie immer alles hinterfragen. Sorry. Ich werde den einfach mal drehen
Kein Problem...

Die Verteilerwelle wird mittels Schneckengetriebe über die Kurbelwelle angetrieben. Die Nocken die die Kontakte öffnen sind demnach fest.
Wenn du den Verteiler drehst, drehst du alles um die starre Verteilerwelle.
Die Zündung wird durch schließen der Kontakte gestartet.

Nachtrag - Der Verteilerfinger auf der Verteilerwelle zeigt indirekt die Position der Kolben an.
Der Funke springt an den Kontakten in der Verteilerkappe über - diese wird entsprechend verdreht.

Kalli

Geändert von Molly Malone (22.04.2008 um 10:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.04.2008, 21:02
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Ah ok. Dann lass ich das mal so.

Du sag mal muss ich die Zündung unbedingt einstellen??? Das mit dem Drehen, da kenn ich mich, nachher geht nichts mehr.
Hast du ein Prüflämpchen?
Klemm das an die Zündspule (das Kabel was an den Verteiler rein führt zum Kontakt) und gegen Masse. So kannst du auch den Zündzeitpunkt einstellen - jedoch ohne Verstellung. Du müßtest so die 11 Grad mitteles Riemenscheibe genau einstellen. Wenns leuchtet, Zündet es.
Nochwas... lege das Zündkabel was aus der Zündspule kommt
auch gegen Masse, sie wird sonst zu sehr belastet.

Kalli
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 21.04.2008, 21:04
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Nee habe so eine lampe nicht. Aber werde sie mal morgen kaufen gehen.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 21.04.2008, 21:23
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard Das ist ein Hallgeber...

Zitat:
Zitat von dkl Beitrag anzeigen
Nee habe so eine lampe nicht. Aber werde sie mal morgen kaufen gehen.
Den kennst du bestimmt, hier schau mal:
http://www.kfz-tech.de/SpulenzuendungH.htm

Kalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 22.04.2008, 05:59
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ahhhhhhhh, danke dir. Ja jetzt weis ich was das ist. Das kenn ich doch
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 22.04.2008, 19:15
Benutzerbild von dkl
dkl dkl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Florida
Beiträge: 311
Boot: Cabin Cruiser
53 Danke in 35 Beiträgen
Standard

So jetzt habe ich alles neu gemacht und so eingestellt wie ihr es mir gesagt habt. Und was soll ich sagen

VIELEN VIELEN DANK!!!!

Er laeuft wieder wie eine eins.

Danke Jungs.

Gruss Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.