boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.04.2008, 19:19
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.838 Danke in 2.494 Beiträgen
Standard Chaparral 2350 SX Sport - 25th Anniversary

Wohl auch eher selten (geworden).

1989/90 brachte Chaparral Sondermodelle zum 25-jährigen Jubliäum heraus.

Hier die 2350 SX Sport.

Je nach Motorisierung und Sonderaustattung wurde sie in Deutschland zwischen 75.000 und 85.000 DM verkauft.

Gruß
Lars
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00004.jpg
Hits:	1615
Größe:	54,9 KB
ID:	82147   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00010.jpg
Hits:	1616
Größe:	45,8 KB
ID:	82149   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00011.jpg
Hits:	1630
Größe:	33,7 KB
ID:	82150  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00013.jpg
Hits:	1616
Größe:	46,9 KB
ID:	82151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC00014.jpg
Hits:	1590
Größe:	37,3 KB
ID:	82152  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.04.2008, 19:35
Benutzerbild von Oskj
Oskj Oskj ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.10.2005
Ort: Schweiz/Solothurn
Beiträge: 1.780
Boot: Karnic SL-702
1.732 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Dann meins,
hat schon ein paar Bilder hier im Forum.
Glastron Laraya Medium Day RV 171
Jahrgang 1989 mit einem Yamaha 90 PS .
Hier im Forum noch keine andere gesehen. In Spanien sieht man noch regelmässig solche Boote.
In D und A ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot 13 017.jpg
Hits:	1598
Größe:	37,8 KB
ID:	82154   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot Einwassern 08 012.jpg
Hits:	1612
Größe:	51,9 KB
ID:	82155   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootswasserung 054 (Large).jpg
Hits:	1583
Größe:	42,2 KB
ID:	82156  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootswasserung 070 desktop(Large).jpg
Hits:	1584
Größe:	61,9 KB
ID:	82157  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.04.2008, 19:45
Benutzerbild von Adria Kapitän
Adria Kapitän Adria Kapitän ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Kranenburg NRW/ Warns NL
Beiträge: 562
Boot: WIBO 835
184 Danke in 114 Beiträgen
Adria Kapitän eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Da mir bis heute keiner sagen konnte was ich für ein Boot habe, denke ich das es auch selten ist. (Es ist kein Glastron T Serie)

Habe bis jetzt noch kein 2 tes gesehen.

Aber ist ja auch egal Hauptsache es macht Spass.

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0079.jpg
Hits:	1574
Größe:	77,6 KB
ID:	82160   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMAG0037.jpg
Hits:	1545
Größe:	48,2 KB
ID:	82161  
__________________
Es gibt keine bessere Lenzpumpe als einen erschrockenden Kapitän mit Eimer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.04.2008, 20:19
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard Unbekannter Bowrider

Hi Bernd, na endlich mal jemand dem es egal ist woher und was das für ein Boot ist. Trotzdem gebe ich mal einen 99% Treffer ab wenn es definitiv keine Glastron ist: Comodore, wenn das Boot 4,85m lang ist. Die Dreikieler gab es als offene Schalen, vorne geschlossen als Sportboot, vorne offen als Bowrider und sogar als Kajütboot ( Comodore Baronett ). Von 3,60m bis 5,40m. Sogar eine Coronet21 DC Kopie hatten die im Angebot als AB Modell. Sonst ein Ei wie das Andere. Viel Designabkupferei seinerzeit. Ursprünglich wurden sie ab Werft zumeist mit Chrysler AB angeboten von der Nixe Werft in Berlin.
Wenn´s denn interessiert Gruß der Erdbär
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.04.2008, 23:40
tramp mz05 tramp mz05 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Mainz
Beiträge: 20
Boot: holländischer verdränger von jachtwerf doesburg
36 Danke in 10 Beiträgen
Standard

die "tresfjord 26" habe ich 15 jahre gefahren, baujahr 1972, in D und NL ein absoluter exot, in scandinavien laufen noch einige. ein sehr rauhwassertaugliches schiff. ich habe den norweger voriges jahr aus zeitmangel verkauft. wird jetzt in hamburg total restauriert.
in 7 jahren, dann geht es aufs rentenalter, kommt was neues her. vermutlich 10-11 meter, wohl eher etwas "rentnertaugliches" marke pedro oder so.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sd (170).jpg
Hits:	1524
Größe:	31,3 KB
ID:	82194   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sd (171).jpg
Hits:	1532
Größe:	22,4 KB
ID:	82195   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sd (173).jpg
Hits:	1533
Größe:	36,3 KB
ID:	82196  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sd (175).jpg
Hits:	1518
Größe:	42,0 KB
ID:	82197   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sd (178).jpg
Hits:	1515
Größe:	31,1 KB
ID:	82198  

Geändert von tramp mz05 (22.04.2008 um 01:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.04.2008, 18:42
Benutzerbild von Roebus
Roebus Roebus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 212
Boot: Cresta 40 Knox Johnston u. SunMarine 290 mit Torqueedo 1003 Elektromotor
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3221, MMSI 211438530
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

war das schon alles ?
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.04.2008, 19:02
Benutzerbild von Vista
Vista Vista ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1.366
Boot: Four Winns 248 Vista
6.118 Danke in 2.303 Beiträgen
Standard

Also mein Boot habe ich bisher noch nicht gesehen.
Ist eine Fletcher arrowbolt 20 GTS
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P6020059.JPG
Hits:	1442
Größe:	36,6 KB
ID:	82511  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.04.2008, 19:23
Bavarika Bavarika ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Chiemgau
Beiträge: 18
Boot: Beneteau Oceanis 37
17 Danke in 13 Beiträgen
Standard

ein Einzelstück, zwar kein Motorboot dennoch einmalig!

BAVARIA 34 KIELSCHWERT

wurde 09.1999 ausgeliefert, ohne Kiel und ohne Motor. Der dann angebaute Kiel aus Edelstahl, 3,5 m lang , "beherbergt" auch noch ein Schwert.

Tiefgang: 85cm......

ursprünglich war ein Elektromotor eingebaut... (bis zum Revierwechsel)

jetzt ist ein 30 PS Lombardini mit Saildrive drin (neu 2004).

läßt sich auch bei 7 bis 8 Beaufort noch segeln, ist genauso stabil wie das Original, geht aber nicht so an den Wind.

Dafür kann ich auf sandigem Untergrund fahren bis ... meine Badehose beim Aussteigen nicht mehr naß wird.

Gruß

Bavarika

PS: Denke zur Zeit ernsthaft über einen Verkauf nach!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Heckansicht-Kurzkiel.jpg
Hits:	1381
Größe:	12,0 KB
ID:	82512   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Seitenansicht-Kurzkiel.jpg
Hits:	1390
Größe:	14,1 KB
ID:	82513   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Vorderansicht-Kurzkiel.jpg
Hits:	1388
Größe:	19,6 KB
ID:	82514  

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 26.04.2008, 08:41
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Kappeln
Beiträge: 2.535
Boot: Bavaria 33 CR
6.832 Danke in 2.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tramp mz05 Beitrag anzeigen
die "tresfjord 26" habe ich 15 jahre gefahren, baujahr 1972, in D und NL ein absoluter exot, in scandinavien laufen noch einige. ein sehr rauhwassertaugliches schiff. ich habe den norweger voriges jahr aus zeitmangel verkauft. wird jetzt in hamburg total restauriert.
in 7 jahren, dann geht es aufs rentenalter, kommt was neues her. vermutlich 10-11 meter, wohl eher etwas "rentnertaugliches" marke pedro oder so.

Die Tresfjordboote siehst Du heute noch relativ häufig in Dänemark. Selbst im meinem Heimathafen liegt eine wunderschöne und gepflegte 28er.

Gebraucht noch sehr teuer, ist aber bei der Qualität auch berechtigt.

Schau mal hier:
http://www.boatshop24.com/web/de/suc...RTSUCHE=SUCHEN
__________________
Gruß Karsten

"Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen."
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 26.04.2008, 20:50
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Die hier vorgestellten Boote sind ja doch alles Serien-MoBos.
Um was soll es eigentlich gehen, um Außenseiterboote oder um Unikate bzw one-offs? Das ist ja wohl ein ganz großer Unterschied! Ich segel ein Unikat, bin aber ganz sicher kein Außenseiter. Viele klassische Holzboote sind Unikate. Von Z-Jollen, J-Jollen, N-Jollen und M-Jollen sind. m.W. nur Einzelbauten gefertigt worden. Von L-Booten und National-Kreuzern dito. Und auch bei hute noch sehr gängigen Bootsklassen wie P-Boot oder R-Boot existieren noch viele sehr individuelle Entwürfe. Von den zahlreichen Eigenbauten aus DDR-Zeiten (viele davon von Bootsbauerstücken nicht zu unterscheiden!) gar nicht zu reden.
Nein, ein Unikat oder das Exemplar einer Klein(st)serie zu segeln, ist ein Stück Normalität.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 27.04.2008, 19:53
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Worum es geht? Da steht es doch ganz deutlich: "Aussenseiterboote- Bilder und Berichte von Booten, die bei uns nicht so häufig sind".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 27.04.2008, 19:59
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Mein SeaCamper 810 ist sicherlich auch nicht allzuoft anzutreffen.
www.seacamper.net
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6473 lightkl.jpg
Hits:	1244
Größe:	69,5 KB
ID:	82839  
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 27.04.2008, 20:39
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.124 Danke in 3.354 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
Worum es geht? Da steht es doch ganz deutlich: "Aussenseiterboote- Bilder und Berichte von Booten, die bei uns nicht so häufig sind".
Seltene Boote sind ja wohl Unikate. Nicht "Außenseiter"..

Nicht so häufig als Sportboote wären z.B. alte Marinebarkassen, umgebaute Rettungsboote, und sehr vieles von dem, was unter "klassisches Boot" subsummiert wird. Wobei Folkeboote oder Piraten nun aber wahrlich keine Unikate sind.
Von diesem Boot gibt es auch kein baugleiches Schwesterexemplar. Warum soll ich ein "Außenseiter§ sein?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	amwindklein.jpg
Hits:	1217
Größe:	36,5 KB
ID:	82845  
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 27.04.2008, 20:52
Benutzerbild von Nils
Nils Nils ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2002
Ort: Achim b. Bremen
Beiträge: 1.653
Boot: Albin Vega
2.277 Danke in 976 Beiträgen
Nils eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da passt unser vorletztes Boot ja auch gut rein (s. auch hier).

Werft: Kühl (Reinbek bei Hamburg)
Typ: Regana
Baujahr: 1971
Material: Mahagoni formverleimt



Das Boot ist von der Grundsubstanz und vom Namen her eine Kühl Regana, hat aber optisch und technisch keine wirkliche Ähnlichkeit mehr. Die wurde um zwei oder drei Fuß auf 25 Fuß verlängert, der Kajütaufbau und das Cockpit sind völlig anders, der Innenborder (für den eh zuwenig Platz war) wurde durch einen Außenborder im Schacht ersetzt. Wir haben das Boot nach der Saison 1992 verkauft und seitdem nie wiedergesehen.


EDIT: vergaß zu schreiben, dass es insgesamt angeblich nur 6 Reganas gab. Und diese hier ist durch die extreme Modifikation ein Unikat.
__________________
Gruß
Nils
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.04.2008, 13:30
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
486 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Seltene Boote sind ja wohl Unikate. Nicht "Außenseiter"..
...hätte er dann nicht geschrieben "Aussenseiterboote - Bilder und Berichte von Unikaten"?!

Aber gut, Du hast natürlich Recht, ich meine Ruhe und wir alle hier einen interessanten Tröt über Boote, die man nicht alle Tage sieht - egal ob Unikat oder Kleinserie. Die Hauptsache selten. Freue mich auf weitere "Leckerbissen".

Gruß

mleo
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 28.04.2008, 13:39
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.066
Boot: Volksyacht Fishermen
44.673 Danke in 16.451 Beiträgen
Standard

Ein Freund von hat in einem echten Unikat letztes jahr große Teile Afrikas durchquert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Asia-Africa2007-2008 564.JPG
Hits:	1153
Größe:	28,5 KB
ID:	82937  

Geändert von wolf b. (28.04.2008 um 18:48 Uhr) Grund: Satzbau war Katastrophe
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 28.04.2008, 17:33
*biker1500* *biker1500* ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Homburg / Saarland
Beiträge: 686
5.982 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roebus Beitrag anzeigen
Hallo und guten Tag,
die Idee von Skibää aufgreifend , wäre es sicher interessant Bilder und Berichte von Booten zu sehen und lesen, die in unseren Gefilden nicht so häufig vorkommen.
Da ich eine Campion Victoria gekauft habe - ist mir aufgefallen, dass gefragt nach Erfahrungsberichten über dieses Boot nicht so viel Ressonanz erfolgte.

Vielleicht meldet sich ja der ein oder andere mit seinem Außenseiter.

Uwe
Hi.
Ich denke ich gehöre auch zu den Außenseitern, da meines Wissens außer mir und Blaue Elise ( Norman ) keiner Rocca fährt. Und bei Norman handelt es sich auch nicht um eine Relax (glaube ich zumindest ).

Gruß Dietmar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rocca Relax 01.jpg
Hits:	1116
Größe:	47,3 KB
ID:	82959   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rocca Relax 02.jpg
Hits:	1114
Größe:	39,0 KB
ID:	82960  
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.04.2008, 19:03
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Wollt ihr Unikate sehen? Da hätte ich ein paar anzubieten Aber vorher Hosen ausziehen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.04.2008, 19:07
Benutzerbild von Flussbus
Flussbus Flussbus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 482
170 Danke in 102 Beiträgen
Standard

mein Tretboot, sicher ein Einzelstück
Eigentlich wollte ich ja Reisetretbootfabrikbesitzer werden, habe die Konstruktion 10 Jahre lang zur Serienreife entwickelt, um dann zu merken das mir die Zeit fehlt-
und mir das Leben zu schade ist um diese Idee kommerziell auszuwerten.
zerlegt, 60kg:


aufgebaut, bedingt raftingfähig:


hier unterwegsauf dem Rio Vilcanota (bei Cusco), DURCH DIE BERÜHMTE SCHLUCHT PONGO DE MANSERIDE (MAINIQUI), dem Rio Urubamba, dem Rio Ucajali, ist aber eigentlich ein Fluß der dauernd den Namen ändert:


und in Sibirien:

__________________
http://www.Tonboot.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 28.04.2008, 19:14
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Na dann gibts das erste Unikat sofort Bj 2008 aus 2 übriggebliebenen Schwimmern

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.04.2008, 19:15
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.619 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Na dann gibts das erste Unikat sofort Bj 2008 aus 2 übriggebliebenen Schwimmern


ScheiXXX das habe ich verpasst isser abgesoffen
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.04.2008, 19:18
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
ScheiXXX das habe ich verpasst isser abgesoffen
Er ist gegen 17 Uhr gefahren da wart ihr aber schon weg. Die Forelle hatte aber zu wenig Wasser und er musste dann das Armaturenbrett als Paddel nehmen und ist wieder heile zum Steg gekommen
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.04.2008, 11:57
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 527
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 381 Beiträgen
Standard

Moin.

ich hatte unser Boot schon mal kurz vorgestellt, aber hier passt es auch rein. Es ist eine von insgesamt 15 gebauten Pinassen, die u.a. auf Tenderschiffen der Marine und in Marinestützpunkten im Einsatz war, Baujahr vermutlich 1961.

Gruß Frank

P.S. Mehr Fotos und Infos gibts hier.



__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.05.2008, 06:17
Benutzerbild von Roebus
Roebus Roebus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Hamm/ Westf.
Beiträge: 212
Boot: Cresta 40 Knox Johnston u. SunMarine 290 mit Torqueedo 1003 Elektromotor
Rufzeichen oder MMSI: DJ 3221, MMSI 211438530
103 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Mal wieder in Erinnerung bringen.
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 13.05.2008, 06:46
Benutzerbild von nuggi
nuggi nuggi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Mitten in Hessen
Beiträge: 409
Boot: Gruno 36 Sport
168 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roebus Beitrag anzeigen
Mal wieder in Erinnerung bringen.
Uwe
Aber SICHER
Pfingstsonntag in Berlin gesehen

Gruss Olli
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CoolKL.jpg
Hits:	940
Größe:	88,6 KB
ID:	84721  
__________________
Drehzahl brauch der IMPELLER
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 63Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 63 von 63



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.