![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schmitzi,
kommst du weder über Wlan noch über Lan in die Fritzbox??? weil da gibt es eine Hintertür die über Lan funktioniert geht jedenfalls bei meiner 7050 und 3030
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
da der TE uns nicht mitteilt, welche Fritzbox er hat, gehe ich von einer aktuellen aus. Aber auch alle anderen mit aktueller Firmware werden standardmäßig mit 192.168.178.1 (notfalls auch mit 192.168.178.254) angesprochen. Wenn der Kontakt per LAN/WLAN mit der Fritze nicht klappt, kann natürlich auch keine IP-Adresse zugewiesen werden. Dann kommt Windows mit der eigenen Notfall-IP 169.... und deshalb ist die Fritze im falschen Subnetz und nicht mehr erreichbar. Abhilfe: Auf jeden Fall gibt es ein Netzwerkproblem, ob Kabelproblem oder bei WLAN ein Schlüsselproblem(XP kann ohne SP2 keine WPA-Verschlüsselung) - muss behoben werden. Variante 1: bei der 7170 soll auch 169.254.1.1 funktionieren Variante 2: bei XP: Start>ausführen>ipconfig /release und dann Start>ausführen>ipconfig /renew bei W98/2000: Start>ausführen>winipcfg, dann alle Adapter freigeben und aktualisieren Variante 3: Dem aktuellen Netzwerkadapter eine IP (z.B. 192.168.178.5) fest zuweisen, Gateway und DNS 192.168.178.1 Dann sollte der Zugriff wieder funktionieren. Gruß Michael
__________________
Irren ist menschlich. Aber wenn man richtig Mist bauen will, braucht man einen Computer.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
die 169 IP dürfte von Windoof stammen, dass nicht erkennt, dass es sich in einem anderen Netz befindet. Gehe mal auf Start/Settings/Netzwerk/entsprechende Verbindun/rechtsklick /Eigenschaften und trage 192.168.0.XXX ein. Wobei XXX eine von dir frei zu vergebene Zahl ist. Du musst nur aufpassen, dass diese nicht die IP des Routers oder eine andere bereits vergebene IP ist. Die Subnetmaske sollte sich alleine einstellen. Das Defaultgateway ist die IP deises routers und muss sich im gleichen Netz wie die IP deines rechners befinden. Wenn dir dein INternetprovider noch die primäre und sekundäre DNS bekannt gegeben hat, würde ich dies auch fest eintragen. Das beschleunigt so manches!
__________________
Gruß Christian |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Helfer,
es läuft wieder. Aber wenn ich Euch erzähle woran es lag, dann wollt ihr mich verprügeln. Es war lediglich ein Zahlendreher im Netzwerkschlüssel. ![]() Aber danke für Eure Hilfe, besonders an Uli, der sich telefonisch für mich Zeit genommen hat.
__________________
MfG Christian |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]() ![]() |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Im Netzwerkschlüssel
![]() ![]() |
#32
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Grüsse Ulli
|
![]() |
|
|