![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@Thomas:
100% Zustimmung!!
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da fragt man sich gleich, was Du studiert hast ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Außerdem wen interesierts was ich vor 10-15 Jahren studiert habe, heute zählt die Erfahrung.
__________________
Grüße Michael |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Erfahrung ist, daß ich ohne Diplom (da Studium nach 5 Semester abgebrochen wg. Kindererziehung), aber mit Facharbeiterausbildung und dauernder Fortbildung finanziell deutlich schlechter da stehe, als wenn ich das Dipl. hätte. Und das, obwohl ich Second Level Support für eine große Gruppe von Ingenieuren leiste, also ihnen weiterhelfe, wenn sie fachlich nicht weiter wissen. Existenzsorgen muß ich mir deswegen trotzdem nicht machen, da mein Know How firmenweit bekannt ist, aber das Durchsetzen gewisser Gehaltsgruppen ist unglaublich schwierig. Aus heutiger Sicht würde ich deshalb nach der Kindererziehungszeit das Studium fortsetzen, auch wenn kein Geld da ist.
|
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und ich dachte schon man würde hier gar nicht mehr zur Sache kommen. ![]() ![]() ![]() Die Herren Akademiker haben zu 90% das Thema verfehlt. Es geht hier eigentlich um: 'Mein Junior hat nach dem ABI jetzt seinen Zivi abgeleistet ....... ......... Ist der Wirtschaftsingenieur ein Abschluss mit guter Perspektive?' Eindeutig: JA!!! Gruß Gunter
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Egal ob Wirstschafts-, Diplom- oder Dr-Ing., sie werden als "Lehrlinge im gehobenen Dienst" angestellt - und genau das ist ein großer Vorteil von großen Frimen, weil diese eher vielfältige Ausbildungen bieten können. Ich bin ja quasi Akademiker, mit vorangegangener richtiger Berufsausbildung und anschließender firmenspezifischen Fachausbildung. Ich zehre heute noch mehr von meiner Lehre zum Blechschlosser und Zeichner und von der Trainee-Zeit nach dem Studium, als von meinem Dipl.-Ing. Studium. Ich kann nur 100% empfehlen vor dem Studium eine Ausbildung zu machen. 4 Gründe: Erstens hat man dann eine gesunde Basiswissen für das Studium. 2tens ist de Lehre bei Bewerbungen unheimlich gerne gesehen. Drittens kann man in den Semesterferien prima Geld verdienen als "Gelernter" (so habe ich mein Studium finanziert, Papa konnte nicht). 4tens: In der Endphase meines Studiums war ich zusammen mit meinem Kumpel in einer Klausur im 3ten und letzten Versuch. ![]() Wenn ich diesen versemmelt hätte, dann wäre ich eben wieder als Facharbeiter arbeiten gegangen. Wenn mein Kumpel (der keine Lehre hatte) den versemmelt hätte => der hätte als 25jähriger Studiums-Versager mit nix dagestanden = Hilfsarbeiter.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auch wenn so was wie ein Kind dazwischen kommt, hilft das ungemein. Die Entscheidung, daß ich und nicht meine Frau das Studium abbricht, fiel deswegen, da ich schon eine gute Ausbildung hatte und sie nichts gehabt hätte. In meinem Studiengang gab es damals eine Durchfallquote von über 80%. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Michael |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Also ob und ob nicht Lehre vor Beruf finde ich kann nicht pauschal gesagt werden. Meiner einer z.B. schraubt viel rum (Auto, Boot, Modellbau) und hab auch nebenbei "kreativ" gearbeitet (Messebau, Realisierung von Demonstratoren intelligentes Haus, GPRS, ...) so dass ich neben dem Dipl.-Ing. doch eine solide rechte und linke Hand habe, eine Drehmaschine und CNC-Fräse nicht nur von Namen kenne, und das ohne 2 Jahre Zeit zu "verlieren". Einige meiner Kollegen könnten aber eine umerziehung der 2 linken Hände gebrauchen
![]() Wie alt ist dein Sohn? Rechne erstmal die Jahre zusammen, so eine Lehre kostet auch Zeit und der Personaler schaut ERST auf Studiumsabschluss, Berufserfahrung und Alter und DANN warum er eigentlich 2-3 Jahre älter wie seine Mitbewerber ist.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Dsa war damals aber nicht so, da haben wir noch die "Besten" genommen und nicht jeden Schrott
__________________
Grüße Michael |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() DAMALS ![]() Weisst du wie alt Bernd ist ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ende der 60iger war für die Ingenieurschule, die dann Anfang der 70iger zur FH mutierte, ein 2 jähriges Praktikum vorgeschrieben. Wer das zum Beispiel bei der Bahn ableistete, machte praktisch eine verkürzte Lehre ohne Prüfung als Maschinenschlosser, Elektomaschinenbauer usw. War eine sehr gute Vorbereitung aufs weitere Berufsleben. Im Gegensatz dazu mußten Anwärter für die TH nur 3 Monate Praktikum machen. Dieses Defizit ist bei vielen noch nach Jahren zu spüren gewesen.
Theroretisch gut - in der Praxis nicht durchführbar. Und wer mal neben dem Facharbeiter an der Drehbank gearbeitet hat, kommt mit diesen Menschen später auch besser klar - meistens jedenfalls ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Eine wahre Geschichte:
Ein Unternehmen in Flensburg hatte betriebseigene Maurer und der Hofplatz sollte in Eigenleistung z. Tl. neu gepflastert werden. Der junge BetriebsIng-Fachrichtung Maschinenbau und Verfahrenstechnik sollte die benötigte Quadratmeterzahl ausrechnen. Was passierte? Dreimal hat er gerechnet und dreimal hat ihn der alte Maurer auf den Pott gesetzt - er war einfach nicht in der Lage, die verschiedenen Flächen zu berechnen, geschweige sie zu addieren. Ist jetzt gute 10 Jahre her...... Das ist mit Sicherheit nicht der Regelfall und ich glaube, dass daran heute auch noch mancher Abiturient scheitert, von Hauptschülern will ich erst garnicht reden. Aber das sind halt die Erlebnisse, die sich im Kopf festsetzen und mir immer wieder bestätigen, dass ich ohne Mengenlehre und Ganzwörtermethode vielleicht besser gelernt habe.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
@Barracuda:
......dass das sehr teuer für die Eltern wird ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Trotzdem ist das die beste Investition die Du für Dich und für Deine Kinder tätigen kannst, und ertragreicher als wie jede Anlage ![]() In die Ausbildung der Kinde rkannst ja garnicht genug investieren.
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
...außerdem ist die Vergütung während der Ausbildung auch nicht soooo knapp.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Noch einmal meinen Senf dazu:
Mein Bruder hat direkt nach dem Abi direkt angefangen zu studieren. Konnte er, da ausgemustert. Und Ich nicht ![]() ![]() Hat auf der Fachhochschule das Studium in den 6 Regelsemestern beendet. Und ist in einer mehr wissenschaftlichen Tätigkeit gelandet Heute sagt er: Ich hätte lieber zuerst eine praktischen Beruf erlernen sollen, vor dem Studium, denn die Kenntnisse aus den Praktikas griffen oft zu kurz. Hab ich an den brüderlichen Bitten um Rätschläge gemerkt. ![]() Noch ein Wort zu großen Firmen: Natürlich bieten diese sehr oft eine systematische Weiterbildung an. Jedoch bleibt nach meiner Beoachtung die Flexibilität oft auf der Strecke, die aber auf Dauer gesehenabsolut notwendig ist. Noch ein Wort zu den Jüngeren: Zur Zeit hat man als Wohlstudierter eine Menge Chancen. Aber es gab und gibt auch andere Zeiten, wo zum Beispiel Maschinenbauings. überhaupt nicht gefragt waren. Weswegen auch immer. Je breiter aber das berufliche Fundament angelegt ist, desto besser die Chance auch in schlechten Zeiten zumindest das Brot verdienen zu können. Oder etwas abseits vom bisherigen Tätigkeitsfeld eine neue Arbeit zu finden. Dieses schreibt einer, der vor 5 Jahren mit 50 Jahren aus der Arbeitslosigkeit heraus, der aus der Bereitschaft zur Flexibilität heraus, einen neuen Job gefunden hat. Und der ihm Spaß macht: Rund 33 Jahre im Steurungsbau und elektr. Ausrüstung von Maschinen tätig. Jetzt im Bereich Messen und Überwachen von Radioaktivität im weitesten Sinne tätig. ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Noch als Nachsatz:
Es gibt ja heute die Stufenausbildung für div. Facharbeiterberufe. Um nicht die Ausbildung zu lang werden zu lassen, könnte man es ja auch bei einer 2-jährigen Ausbildung belassen. Ich weiß nicht, ob in bestimmten Studiengängen vorherige Ausbildungen teilweise als Praktikas angerechnet werden. Das würde ja dann "kosten/nutzen" Verhältnis verbessern. Oder sehe ich dass verkehrt? ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
![]() |
|
|