![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#26  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 An diese Version des Einwinterns habe ich auch schon gedacht, aber bekommst Du auch Frostschutz bis in den Krümmer?  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#27  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Bleibt nur die Frage: Wie merke ich, wann der Druck richtig eingestellt ist? ![]() Was kann eigentlich genau passieren, wenn der Druck zu hoch ist? Impeller defekt? @Thomas: Woher hast Du die Info mit dem Wasserverbrauch? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#28  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 die Info habe ich von Hrn.Busse, Diebold. Der Verbrauch bezieht sich aber nur auf Standgas. Bei höheren Drehzahlen erhöht sich der Verbrauch erheblich!! Wenn der Druck zu hoch ist (man korrigiere mich wenn ich hier Käse verzapfe) riskierst du einen Wasserschlag, d.h du spülst deinen Motor richtig mit Wasser (also auch die Zylinder). Das kann dann ein Totalschaden sein! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]()  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#29  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Kling ja auch irgendwie logisch, war mir allerdings neu   Standgas - Wasserverbrauch hilft ja nicht wirklich, da der Motor bei höherer Drehzahl warm laufen muss.Werde mir für die Zukunft auch mal ein Gardena Absperrventil drauf machen und dieses erst einmal halb öffnen. Feineinstellung kann ich dann ja noch immer einstellen Die sicherste Methode ist wahrscheinlich noch immer eine Regentonne entsprechend auszuschneiden und mit Wasser zu befüllen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#30  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der tatsächliche Druck (oder die notwendige Wassermenge) würde mich auch interessieren. 
		
		
		
		
		
		
			Sicherlich gibts hier im forum ein paar Spezis, die Licht ins Dunkel bringen können ![]()  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruss Thomas ------------------ Stingray LX 185 ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#31  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Dann hast du mit etwas Glück Wasser im Öl, welches durch die Zylinderkopfdichtung, Riserdichtung oder den Riser zurückgedrückt wurde, schlimmstenfalls einen Wasserschlag
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Jörg 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#32  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke....werde mal zur Sicherheit das Öl im Block kontrollieren  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Michel Crownline 250 CR  
			 | 
| 
		 
			 
			#33  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das kann ich nur bestätigen, mit dem Wasser im Öl. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Hatte dieses Problem und habe die Kopfdichtung erneuert. Warte nun auf wärmeres Wetter und werde dann nur noch mit einem Fass spülen. 
  | 
||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |