![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Danke Volker ! Du hast es verstanden !
![]() Nein, eine Grundierung bzw. Haftvermittlung ist nötig ! Ein Vinylprimer schafft Verbindung zwischen Gelcoat und AF. Zusätzlich versiegelt er das Gelcoat nochmals gegen Feuchtigkeit ! Morgen mehr dazu !
__________________
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Hier wie versprochen mehr Info's ! Steht zwar alles schon in Beitrag Nr. 7 aber hier nocheinmal nur für Vinylprimer. Der Vinylprimer hat mehrere Aufgaben. Er versiegelt zum einen das ohnehin schon dichte Teerepoxy gegen eindringende Feuchtigkeit und zum anderen schafft es eine optimale Grundlage bzw. Haftvermittlung für Folgebeschichtungen, auch direkt auf (mit Aceton gereinigtes) Gelcoat. Weiterhin ist der Vinylprimer (hellbraun) ein idiales Merkmal um zu erkennen wenn sich die Schichtstärke und damit die Wirksamkeit des AF's langsam abgebaut hat. Es schimmert dann hellbraun durch und man weiß wann nachbeschichtet werden musss. Vinylprimer ist aber auch notwendig wenn man Altbeschichtungen (z.B. unbekanntes AF) damit versiegeln und eine Basis für Folgebeschichtungen damit schaffen möchte. Unbedingt vorher klären ob die Erstbeschichtung eine Osmoseprevention hat oder das original Gelcoat unbeschädigt ist. Wenn ja kann man sich eine teure Teerepoxyorgie sparen.
__________________
|
![]() |
|
|