boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.03.2008, 11:31
Benutzerbild von Narva
Narva Narva ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Spanien
Beiträge: 440
Boot: Zur Zeit keins
930 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Kann es bei der Schraube reinkommen ? Oder hast Du einen Aussenborder ?
Stell doch mal den Gartenschlauch ein dass er Dein Boot bewässert und schau ob Wasser eindringt. Wir hatten diesen Winter das erste Mal Wasser im Boot obwohl wir es ausgewassert haben , ist beim Einfüllstutzen fürs Wasser eingedrungen da sich dort das Regenwasser gesammelt hatte waren rund 400l
von November bis Januar echt genial wenn man das entdeckt....kannst Dir vorstellen wie die Inneneinrichtung ausschaut !
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 06.03.2008, 11:40
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Narva Beitrag anzeigen
Kann es bei der Schraube reinkommen ? Oder hast Du einen Aussenborder ?
Stell doch mal den Gartenschlauch ein dass er Dein Boot bewässert und schau ob Wasser eindringt. Wir hatten diesen Winter das erste Mal Wasser im Boot obwohl wir es ausgewassert haben , ist beim Einfüllstutzen fürs Wasser eingedrungen da sich dort das Regenwasser gesammelt hatte waren rund 400l
von November bis Januar echt genial wenn man das entdeckt....kannst Dir vorstellen wie die Inneneinrichtung ausschaut !
Ich habe einen Innenborder mit Z-Antrieb, die Idee mit dem Gartenschlauch ist nicht schlecht, das werde ich mal probieren, aber ob das ausreicht um Wasser innen zu haben ist fraglich
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.03.2008, 12:45
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Seit letzem Jahr (vorher war es dicht) hab ich wenn mein Boot im Wasser leigt pro Tag ca 5-10 Wasser in der Bilge stehen
Hi Jörg, willkommen im Club.
5-10 was? Liter?

Dann solltest du doch auf jeden Fall sehen wo das herkommt wenn du dich auf die Lauer legst

Gruß, Peda
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.03.2008, 13:29
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Hi Jörg, willkommen im Club.
5-10 was? Liter?

Dann solltest du doch auf jeden Fall sehen wo das herkommt wenn du dich auf die Lauer legst

Gruß, Peda
Ja Liter aber ich denke eher 5 und das in 24h, ab einem gewissen Stand steigt es langsamer an bilde ich mir ein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.03.2008, 13:30
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja Liter aber ich denke eher 5 und das in 24h, ab einem gewissen Stand steigt es langsamer an bilde ich mir ein
Der Rumpf wird nur breiter....
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.03.2008, 14:02
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Der Rumpf wird nur breiter....
Das wird die Ursache sein
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.03.2008, 14:15
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Klatsch doch mal n büschn Mehl oder sowas von innen an Spiegel und Transom, dann kannst du die Lecknasen sehen...
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.03.2008, 14:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Klatsch doch mal n büschn Mehl oder sowas von innen an Spiegel und Transom, dann kannst du die Lecknasen sehen...
Auch ne gute Idee
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2008, 14:27
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Auch ne gute Idee
Und stopf nen Baumwollfeudel in den Durchbruch zur vorderen Bilge..
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.03.2008, 14:38
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
Und stopf nen Baumwollfeudel in den Durchbruch zur vorderen Bilge..
Ja sonst kommt da immer wiedr Wasser nachgelaufen von vorne falls drin
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.03.2008, 14:41
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.991 Danke in 3.110 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Ja sonst kommt da immer wiedr Wasser nachgelaufen von vorne falls drin
wichtiger

du siehst ob es von vorne oder hinten kommt..
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.03.2008, 19:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von divefreak Beitrag anzeigen
wichtiger

du siehst ob es von vorne oder hinten kommt..
Oder so, aber wenn dann eher hinten, mein Rumpf ist makellos, da kann kein Wasser durch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.04.2008, 19:54
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
111 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Hast Du schon eine Lösung für das Problem?

Haben unser Boot vor einer Woche zu Wasser gelassen. Bis heute (vormittag) war alles trocken.
Nu sind wir zum ersten mal richtig raus und hatten anschließend (nach ca. zwei Stunden Gleit- und auch Verdrängerfahrt) so ca. 2-3 Liter Wasser in der Bilge (Motorraum).

Ist das noch normal oder sollte man anfangen zu suchen?

Thnx
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.04.2008, 20:01
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
Hast Du schon eine Lösung für das Problem?

Haben unser Boot vor einer Woche zu Wasser gelassen. Bis heute (vormittag) war alles trocken.
Nu sind wir zum ersten mal richtig raus und hatten anschließend (nach ca. zwei Stunden Gleit- und auch Verdrängerfahrt) so ca. 2-3 Liter Wasser in der Bilge (Motorraum).

Ist das noch normal oder sollte man anfangen zu suchen?

Thnx
Wenns bei Fahrt aufgetreten ist könnte es bei dir evtl. vom Motor rauskommen würde ich sagen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.04.2008, 20:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mav Beitrag anzeigen
Hast Du schon eine Lösung für das Problem?

Thnx
Ich glaube das Problem gefunden zu haben, kann aber erst sagen ob es das war wenn Boot im Wasser ist.
Ich denke es ist der Antriebswellenbalg, den habe ich nochmal montiert, habe den Verdacht, daß er ein paar mm zu groß ist und durch die Schelle gerafft wird und dort undicht, denn wenn ich die Schelle anziehe liegt er rundum innen an, bis auch ca 2cm dort wo die Schraube der Schelle ist, dort steht der Balg ab
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.04.2008, 10:01
Benutzerbild von mav
mav mav ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 214
111 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Habe jetzt noch mal mit dem Vorbesitzer gesprochen (da ich keinen "Lauf" entdecken konnte). Ist wohl ein Fehlkonstruktion von Wellcraft. Kommt über die Lüftungsschlitze.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.04.2008, 09:49
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Habe jetzt auch so ein Problem

Wenn der Motor aus ist tröpfelt es in die Bilge, wo es genau herkommt kann ich nicht genau sagen.
Sehe nur das sich das Wasser am Auspuffgeweih sammelt und dann in die Bilge tropft.
Auf dem Auspuffgeweih zum Transom sammelt sich zusätzlich etwas Wasser.
Wenn ich den Motor starte kommt etwas mehr Wasser als im Ruhestand.

Hat jemand vielleicht eine Idee wo es herkommen kann, bzw. wo ich das suchen anfangen sollte?

P.S. sämtliche Bälge wurden über den Winter erneuert.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.04.2008, 10:25
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
921 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Seit letzem Jahr (vorher war es dicht) hab ich wenn mein Boot im Wasser leigt pro Tag ca 5-10 Wasser in der Bilge stehen
Bälge sind neu und auch fachmännisch eingebaut, sollten eigentlich dicht sein
.....
Hallo Jörg
ich hatte das gleiche Problem, letztes Jahr im Urlaub. Vor dem Urlaub war die Bilge immer trocken. Im Urlaub hatte ich ständig Wasser in der Bilge, auch mehrere Liter. Bin dann auf den Lenzstopfen gekommen, den hatte ich im Urlaub nur mit der Hand zugedreht (war trotzdem fest).

Nach dem Urlaub habe ich diesen dann wieder mit der Zange zugedreht, wie ich das auch vor dem Urlaub gemacht habe und siehe da seit dem ist die Bilge wieder trocken.

Werde es dieses Jahr mit einer neuen Dichtung versuchen habe immer Bedenken dass der Lenzstopfen mir mal abreißt wenn ich ihn mit der Zange zudrehe.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 10.04.2008, 20:42
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.758
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
17.213 Danke in 3.874 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Habe jetzt auch so ein Problem

Wenn der Motor aus ist tröpfelt es in die Bilge, wo es genau herkommt kann ich nicht genau sagen.
Sehe nur das sich das Wasser am Auspuffgeweih sammelt und dann in die Bilge tropft.
Auf dem Auspuffgeweih zum Transom sammelt sich zusätzlich etwas Wasser.
Wenn ich den Motor starte kommt etwas mehr Wasser als im Ruhestand.

Hat jemand vielleicht eine Idee wo es herkommen kann, bzw. wo ich das suchen anfangen sollte?

P.S. sämtliche Bälge wurden über den Winter erneuert.
Hallo,
das wird der Antriebswellenbalg sein....auch wenn der erst neu gemacht worden ist.
Gruß
Frank
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 10.04.2008, 20:51
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
das wird der Antriebswellenbalg sein....auch wenn der erst neu gemacht worden ist.
Gruß
Frank
´
Sag ich doch
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 10.04.2008, 20:52
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von molaboot Beitrag anzeigen
Hallo Jörg
ich hatte das gleiche Problem, letztes Jahr im Urlaub. Vor dem Urlaub war die Bilge immer trocken. Im Urlaub hatte ich ständig Wasser in der Bilge, auch mehrere Liter. Bin dann auf den Lenzstopfen gekommen, den hatte ich im Urlaub nur mit der Hand zugedreht (war trotzdem fest).

Nach dem Urlaub habe ich diesen dann wieder mit der Zange zugedreht, wie ich das auch vor dem Urlaub gemacht habe und siehe da seit dem ist die Bilge wieder trocken.

Werde es dieses Jahr mit einer neuen Dichtung versuchen habe immer Bedenken dass der Lenzstopfen mir mal abreißt wenn ich ihn mit der Zange zudrehe.
Normal rei0t der Lenzstopfen nicht ab, ich schraub den immer mit dem Maulschlüssel rein, vorher noch ein paar Windungen Teflonband drauf und dicht ist er ,schützt auch vor dem Festgammeln
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.04.2008, 08:08
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank C. Beitrag anzeigen
Hallo,
das wird der Antriebswellenbalg sein....auch wenn der erst neu gemacht worden ist.
Gruß
Frank
Danke erstmal für deine Antwort. Aber was ich nicht ganz verstehe, warum mehr Wasser reintropft wenn der Motor läuft als wenn er aus ist.
Da baut sich doch eigentlich kein Druck auf oder könnte das von Vibrationen oder Schwingugnen der laufenden Maschine kommen?
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 11.04.2008, 09:21
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Danke erstmal für deine Antwort. Aber was ich nicht ganz verstehe, warum mehr Wasser reintropft wenn der Motor läuft als wenn er aus ist.
Da baut sich doch eigentlich kein Druck auf oder könnte das von Vibrationen oder Schwingugnen der laufenden Maschine kommen?
Wenn der Balg ganz voll Wasser steht schon, durch die Rotation des Kreuzgelenkes
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 11.04.2008, 11:08
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Wenn der Balg ganz voll Wasser steht schon, durch die Rotation des Kreuzgelenkes
Stimmt, da hat er recht

Habe ich noch gar nicht dran gedacht. Gibts also nur noch eins, raus und nachschauen.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 11.04.2008, 11:18
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.740
Boot: Cranchi 50 HT
7.928 Danke in 4.643 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Stimmt, da hat er recht

Habe ich noch gar nicht dran gedacht. Gibts also nur noch eins, raus und nachschauen.
Ja sol.lte man machen und AUCH GLEICH Getriebeöl auf Wasser kontrollieren, siehe aktuellen Schaden von Pder
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 95Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 95



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.