boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 05.03.2008, 22:00
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

wenn Du was haben willst brauch ich Deine e-mail

und sag noch mal Bj vom Motor bitte

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 05.03.2008, 22:11
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo Torben,

PN kommt sofort.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 05.03.2008, 22:48
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Alles klar, angekommen.

werd mich da mal durcharbeiten und am Wochenende
"nach Plan" den Wasserweg kontrollieren.

Danke Dir,

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 06.03.2008, 19:20
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

hab auf die Schnelle mal das Thermostatgehäuse rausgerissen.

Wie geht das Thermo raus

Und diesen " Nylon-Ball " hab ich auch nicht gefunden.

Scheint mit dem weissen runden Gehäuse eingesetzt zu sein.
Die Dichtung, dickes Plastik, ist irgendwie genietet, 4 Stück.

Einfach die Dichtung und Thermo raushebeln, oder was mach ich am
besten

Gruß Doc.

@ Torben, Dein Wasserplan kommt mit meinem System
nicht ganz hin, sehe aber noch mal in Ruhe nach.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat 002.jpg
Hits:	234
Größe:	26,5 KB
ID:	75407   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat 005.jpg
Hits:	236
Größe:	25,9 KB
ID:	75408   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Thermostat 006.jpg
Hits:	236
Größe:	31,6 KB
ID:	75409  

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.03.2008, 20:20
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo,

hab auf die Schnelle mal das Thermostatgehäuse rausgerissen.

Wie geht das Thermo raus

Und diesen " Nylon-Ball " hab ich auch nicht gefunden.

Scheint mit dem weissen runden Gehäuse eingesetzt zu sein.
Die Dichtung, dickes Plastik, ist irgendwie genietet, 4 Stück.

Einfach die Dichtung und Thermo raushebeln, oder was mach ich am
besten

Gruß Doc.

@ Torben, Dein Wasserplan kommt mit meinem System
nicht ganz hin, sehe aber noch mal in Ruhe nach.
Ja, das liegt wohl am Baujahr, andere hab ich leider nicht. Du solltest Dir als Schrauber mal ne Rep.Anl. gönnen.
Thermostat raus: in dem Gehäuse sollte über dem Thermostat noch ne geschlitzte Buchse sitzen, unter der Dichtung mit den Nieten. Die wird vom Deckel auf das Thermostat gedrückt und hält es unten.
Die Dichtung einfach abreissen oder abschaben - die Niete befinden sich nur in der Dichtung, um Strom leiten zu können ( für den Temperaturfühler).
Die Nylonbälle sind 2 Stück, li und re am Thermostatgehäuse vor den Wasserablauföffnungen zum Abgasknie oder Krümmer. Sitzen auf ner Stange und sind federbelastet, werden gerne ausgebaut wenn Kühlprobleme auftreten...
Edit: Du hast das alte Gehäuse, da gibt es die scheinbar nicht...
Nochmal edit: Deine Zeichnung oben ist nicht Dein Bj, sondern das neue Design. Hier ist Deine Variante: http://www.dougrussell.com/partscata...50,20,10,30,70
Und noch eins: Thermostat geht nur nach oben raus, die Ansichten mit der Nietendichtung sind von unten. Die obere hat keine Nieten.

Gruß Torben

Geändert von GrunAIR (06.03.2008 um 20:28 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.03.2008, 20:37
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

wenn ich dein v-finger und die kontakte so seh

reiss den finger raus und klopp ihn in die tonne und die V-kappe gleich hinterher !
die kontakte sind ja richtig schön abgebrutzelt

mit son schrott würde ich nicht mehr aufs wasser fahn
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.03.2008, 00:38
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Du solltest Dir als Schrauber mal ne Rep.Anl. gönnen.

Klar, und nen Englischkurs dazu........

Mein Englisch beschränkt sich auf zwei Worte......Marlboro und Whisky


Die Anleitungen sind soviel ich weiss, nur in Ausländisch.


Deine Ex hatte ich schon gefunden, nur ist die Dichtung schlecht
zu sehen, ob da die "Nieten" drin sind.

Hab die aber schon abgekratzt, Du hattest Recht mit den Kontakten.

Mach morgen nochmal ein Foto, wo die Buchse zu sehen ist.


Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.03.2008, 10:03
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SKULLBULL Beitrag anzeigen
wenn ich dein v-finger und die kontakte so seh





Ich bin Unschuldig

Ist alles noch vom Vorbesitzer .




Aber, wie in den Beiträgen zu lesen, ist der Trööt ja hier, weil ich den
V-Finger nicht abkriege, um ihn durch einen NEUEN zu ersetzen.


Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.03.2008, 10:11
Sea U Sea U ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 491
Boot: Sea Ray 300 DA
402 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen

Aber, wie in den Beiträgen zu lesen, ist der Trööt ja hier, weil ich den
V-Finger nicht abkriege, um ihn durch einen NEUEN zu ersetzen.


Gruß Doc.
Wenn gar nicht anders, besorge einen Neuen Rotor, vergleiche vorher, ob es der richtige ist und dann zerstören den alten Rotor, um ihn ab zu bekommen.
__________________
Bis denne
Ralf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.03.2008, 10:13
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Hallo,

Jetzt müsste ich noch wissen, was es mit dem kleinen
Kupferstreifen auf sich hat, und warum da so ein grünes,klebriges
Zeug drauf ist.

Oder ist es egal, ob der "versiegelt" oder "blank" ist ?

Gruß Doc.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	technik%20012.jpg
Hits:	203
Größe:	43,8 KB
ID:	75433  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 07.03.2008, 10:25
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sea U Beitrag anzeigen
Wenn gar nicht anders, besorge einen Neuen Rotor, vergleiche vorher, ob es der richtige ist und dann zerstören den alten Rotor, um ihn ab zu bekommen.

Hallo Ralf,

Wenn ich die halbrunde Klemme abschraube, kann ich die ganze
Zündanlage mit Welle rausnehmen.

Aber wahrscheinlich muss dann die Zündung neu eingestellt werden,
das weiss ich aber bei dem Motor nicht genau, und
daher wollte ich den Ausbau vermeiden.

Vieleicht ist das doch geklebt, und wird mit erwärmen weich.

Auf jeden Fall muss die Metallplatte auch mit weg.

Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.03.2008, 10:29
Benutzerbild von SKULLBULL
SKULLBULL SKULLBULL ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: wOLFENBÜTTEL
Beiträge: 1.496
Boot: konsolenboot-25ps /schlauchi -8ps
1.070 Danke in 529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo,

Jetzt müsste ich noch wissen, was es mit dem kleinen
Kupferstreifen auf sich hat, und warum da so ein grünes,klebriges
Zeug drauf ist.

Oder ist es egal, ob der "versiegelt" oder "blank" ist ?

Gruß Doc.
sieht aus als wenn durch die bohrung da drüber wasser rein kam und es dann runter lief und der bereich gammelte oder die feuchte fiese agressive luft schaffte es schon durch die super pflege vom vorbesitzer !
__________________
Gruß KLAUS

Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.03.2008, 10:59
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,

Wenn ich die halbrunde Klemme abschraube, kann ich die ganze
Zündanlage mit Welle rausnehmen.

Aber wahrscheinlich muss dann die Zündung neu eingestellt werden,
das weiss ich aber bei dem Motor nicht genau, und
daher wollte ich den Ausbau vermeiden.

Vieleicht ist das doch geklebt, und wird mit erwärmen weich.

Auf jeden Fall muss die Metallplatte auch mit weg.

Gruß Doc.
Doc, Zündung einstellen ist a.) kein Hexenwerk, die Zahl kannste bestimmt hier kriegen und b.) eh sinnvoll da Bescheid zu wissen.

Ich würd den Verteiler aber nicht ausbauen.
1.) weiß der Herr was man da falsch wieder zusammenbauen kann.
2.) Ich kann mir ja viel vorstellen, aber nicht , dass eine Konstruktion zu Ende geführt wird bei der dieser dämliche Plastikfinger (von mir aus mit dem Zündblechle) durch die ganze lange Verteilerwelle von unten geschraubt werden muß.
Der Konstrukteur wäre ja ein Fall für die örtliche Zeitung, die armen Kinder von dem würden sich nimmer in die Schule trauen..... Neennee:
Der geht bestimt durch einfaches ziehen nach oben. Nur hockt der vielleicht noch auf was konischem, oder es gibt eine Schraube quer, oder er ist irgendwo eingeschnappt.....

Oder von oben geschraubt. Unter diesem gefederten Blech, dass zur Mitte geht
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.03.2008, 12:27
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Ist nicht Geschraubt, der Verteilerfinger hat eine Nase und die Welle hat eine Aussparung geht fast immer sshr Stramm, des wegen schrieb ich ja
auch mach auf die Welle einwenig Fett bei dem Zusammenbau und Gut ist es.

Gruß

Dagobertreiten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.03.2008, 12:30
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dagobertreiten Beitrag anzeigen
Ist nicht Geschraubt, der Verteilerfinger hat eine Nase und die Welle hat eine Aussparung geht fast immer sshr Stramm, des wegen schrieb ich ja
auch mach auf die Welle einwenig Fett bei dem Zusammenbau und Gut ist es.

Gruß

Dagobertreiten
Also muß er einfach nur einmal kurz und kräftig "reißen" Richtig
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 07.03.2008, 15:42
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Der ist geschraubt.

Punkt .

Zumindest an dem runden Blech angeschraubt.


Also..........

auf der Zeichnung ist das die Nr. 5 , und der kleine Fleck über dem 2ten
Pfeil, da hat KEINE Fliege hingeschissen, sondern das ist ne Schraube !

Hab mit so einem Zahnarztspiegel druntergesehen, der Finger ist
von unten mit dem runden Blech verschraubt.

Somit geht der Finger nur zusammen mit dem Blech runter.

Und genau das kriege ich nicht hin.

Beim drunterhebeln verbiegt sich höchstens das Blech.

Hat denn noch niemand hier im Forum den Finger mal abgehabt

Hier sind doch so viele mit diesem oder ähnlichen Motor vertreten,
da muss mir doch irgendwer klipp und klar sagen können, wies geht.



Ich tendiere ja auch zu der Meinung von " Dagobertreiten " , das der
Finger MIT Platte nur gesteckt ist, aber da er unter Hebelwirkung
nicht runter geht, kann da was nicht stimmen.


Die Nr. 4 ist wahrscheinlich ne Dichtung, die fehlt bei mir,
deshalb ist im Verteiler auch ein bisschen Grün.

Gruß Doc.

Falls jemand ne alte Zündung im Keller liegen hat, kann er ja schnell mal
den Finger abnehmen, und ein kleines Bild machen, wies von unten
aussieht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17.jpg
Hits:	226
Größe:	32,9 KB
ID:	75483  

Geändert von Doc (07.03.2008 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.03.2008, 15:55
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Der ist geschraubt.

Punkt .

Zumindest an dem runden Blech angeschraubt.


Also..........

auf der Zeichnung ist das die Nr. 5 , und der kleine Fleck über dem 2ten
Pfeil, da hat KEINE Fliege hingeschissen, sondern das ist ne Schraube !

.
Jaha, logisch.
Blech ist an Finger geschraubt.

Zieh an dem Finger mal richtig dann geht der ab, mitsamt dem Blech.

Oder lass ihn drauf, der ändert deine Krümmertemperaturen eh net.

__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 07.03.2008, 15:59
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Doc, die Dichtung hast Du, ist zumindest auf dem ersten Bild zu sehen

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 07.03.2008, 16:05
Benutzerbild von Onkel-Pit
Onkel-Pit Onkel-Pit ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2005
Ort: Greifenstein /Hessen
Beiträge: 2.448
Boot: Regal 292 Commodore & Seadoo 215RXT
2.015 Danke in 1.089 Beiträgen
Standard

Der Verteilerfinger ist nur draufgesteckt !!! Geht nach ein Paar Jahren nur schweer runter.

So sieht dein Verteilerkit aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	29317.jpg
Hits:	218
Größe:	19,9 KB
ID:	75485  
__________________
Gruß Sven
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 07.03.2008, 16:29
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Dann ist ja alles klar, also doch nur gesteckt,
im lauf der Jahre nur festgerottet,
also hilft nur rohe Gewalt, ich versuchs aber vorher mit erwärmen.

Dank an Onkel Pit fürs Bild einsetzen.

( auf den einfachsten weg bin ich natürlich nicht gekommen, im netz
nach ersatzteilen zu suchen, wo es solche bilder ja gibt )

Man lernt draus.


@ Torben, auf den Bild sieht das nur wie ne Dichtung aus, ist aber keine.
Die runden Vertiefungen sind die Nuten für den Verteiler. ( Verschraubung )


Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 07.03.2008, 16:36
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.766
16.494 Danke in 6.276 Beiträgen
Standard

Und in Beitrag 5, wo der Metallschnippsel rum ging? Die sieht nämlich so aus...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 07.03.2008, 16:51
Benutzerbild von Doc
Doc Doc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.03.2007
Ort: Mannheim
Beiträge: 501
150 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Die sieht nämlich so aus...

Gruß Torben

Sieht so aus, ist aber nicht

Nach der Dichtung hab ich als erstes gesucht, nachdem ich den Grünspan
im Verteiler gesehen hab.

Komme erst Anfang der Woche dazu am Motor weiter zu machen, wenn ich zurück bin, stelle dann Bilder ein, vom Finger und so.


Danke, Gruß Doc.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 07.03.2008, 18:33
Dagobertreiten Dagobertreiten ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.09.2006
Beiträge: 615
Boot: Sea Ray
1.017 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hatte ich doch Geschrieben nur Gesteckt!!!

Gruß

Dagobertreiten
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 07.03.2008, 18:56
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.689
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.849 Danke in 3.823 Beiträgen
Standard

Hallo,
sicher ist der nur gesteckt!!
Aber mit den Jahren ist die Rotorplatte an der Verteilerwelle festgegammelt.(so war es bei mir).Und bevor ich da mit Feuer im Verteiler hantiere baue ich den Verteiler raus.Dann den Kerbstift vom Zahnrad rausschlagen, die Welle ziehen,die drei Schrauben vom Finger lösen,Finger abziehen,Rostlöser auf die Rotorplatte und dann das Teil heil abziehen.Einbau geschieht genau anders herum.Wie man einen Verteiler aus und einbaut ist sicherlich hier im Forum des öfteren beschrieben.
Und komm bloß nicht auf die Idee den alten Finger mit nen Hammer runterzuklopfen.An der Rotorplatte sollte man auch nicht rumwürgen.
Gruß
Frank
PS:Ich hab schon schlimmere Verteilerkappen gesehen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.03.2008, 21:45
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.682
15.097 Danke in 8.357 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Doc Beitrag anzeigen
Dann ist ja alles klar, also doch nur gesteckt,
im lauf der Jahre nur festgerottet,
also hilft nur rohe Gewalt, ich versuchs aber vorher mit erwärmen.


Gruß Doc.
Erwärmen bei Plastik ist doch senseless. (Zeige- und Ring-) Finger vorne und hinten drum, durchatmen, Hass aufbauen und wupp
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.