![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Hallo FLehm,
Aluhänger und Rostschutzfarbe bringt das was ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hi FLehm,
Ok, aber ich wollte nicht zu enthusiastisch rüberkommen. Einerseits schwingt noch son bisschen die Euphorie mit, anderseits... also habe ich noch ein bisschen mehr geschrieben: Trailer: Unseren haben wir auch an allen Stellen die uns zugänglich waren mit der dicksten fettesten "Schützmichvornuklearstrikes"-Farbe beklatscht die wir im Baumarkt finden konnten. Schönheit war uns wurscht. Bei meinem sind auch 4 fette Bowdenzüge vom Zylinder bis zu den Achsen. Dort sind es dann Trommelbremsen. Außerdem kann man bei uns die "Härte" der Bremsung einstellen und das war merkbar und wichtig. (Bei der Zugmaschine bei uns gab es auch eine Gewichts-abhängige Brems-Giftigkeits-Regelung, die ich dann außerkraft gesetzt habe, denn es gab keinen nennenswerten Aufleger mehr. Normalstellung war mir viel zu giftig...). Der 2 To. Ballast hilft allerdings auch dagegen. Das Ziel war ein stabiles Verhalten bei voller Druckluft-Bremsung des LKW, ich wollte beim besten Willen nicht, daß das Boot uns auf dem Trailer überholt. Mit dem Ergebnis, daß uns das Boot fast ohne Trailer überholt hat. Aus z.B. 50km/h bremst das Gespann wie als ob Du auf einen Pfennig anhalten willst und das Boot geht in die Gurte, überwindet sie, klettert auf die Pritsche und besucht Dich im Führerhaus. Ist uns im Heimatdorf passiert und da gibts dankbarerweise jede Menge Traktorbesitzer die dann halfen. Aber p e i n l i c h ! A und O also bei LKW-Trailern: Das Boot muss symbiotisch mit dem Trailer unlösbar verbunden werden. Das Teil bremst irgendwie massiv besser als es beschleunigt. Übrigens, wir hatten einige Stellen die der Vorbesitzer nachschweißen ließ. Der TÜV hat diese Stellen besonders genau gecheckt - und zwar verlangt, daß wir mit Boot drauf vorfahren. Die Trailer-Reifen sind auch nicht billig, genau wie die LKW Bereifung. Deswegen wird so viel Wert gelegt (beim Gebrauchtkauf) auf den aktuellen Stand der Abnutzung. Der Mercedes 814 ist ideal, übrigens, kein Thema. Kinder? Besorg Dir einen LKW mit 4er Kabine (evtl. sogar Schlafplätze). Urige Erlebnisse auf mehrtägigen Fahrten möglich. Dieselverbrauch: Hmmm. Das ist schon übel was die Dinger mit ordentlicher Anhängelast schlucken. 100L Diesel für 300-400km wäre schon sparsam. Fahr damit das Boot mal nach Kroatien. Und uns haben bei ordentlicher Fahrweise (80-90km/h, also knapp unter Vollgas) dann auch noch die Brummis wütend überholt. Jedes Jahr zum TüV. Lustig - jedes Jahr irgendwas kaputt in der Lichtleiste, aber das ist bei kleinen Trailern oft genauso. Aber jedes Jahr auch die blöden Suchereien des TüV-Prüfers, der vor lauter Unglauben und Neid einen Defekt herbeiwünscht... Alles in allem: Wenn Du mit einem > 2.5 To. Boot (also Grenzwert ca. 24er Kajütboot) mobil sein willst, unterwegs bei Truckern übernachten möchtest (viele sind dann echt neugierig), viel Zeit hast und einen Schrauber im Ort kennst, der Deinen Spleen unterstützt, dann kann das echt Spaß machen (aber nicht mehr als das Boot fahren selber). Auf die Dauer nötig ist es aber nicht und deswegen haben wir damit aufgehört. Alle 5 Jahre Revierwechsel geht auch mit einer Spedition. Trotzdem: Das war eine Zeitlang ein echter Spass für mich. Leg los, mach das. Ist ein Lebensabschnitt. Grüße, Mike |
#28
|
||||
|
||||
![]()
@ Django
das Teil hat mit 2,55 meter Breite KEINE Überbreite das ist die maximale zulässige Breite für einen LKW (Kühlfahrzeuge 2,6m) Drüber nur mit Genehmigung
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist es in anderen Ländern (stand heute) auch so? Diese 2,55m Breite sind komischerweise bei so vielen Ami-Booten üblich gewesen (auch für kleinere PKW-trailerbare Boote). |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo FanDjango
Na bei uns ist es ja eher so, den 814er Kipper brauchen wir ja eh als Baustellenfahrzeug für Firmen oder Transportfahrzeug für Baustoffhandel ect. da er einen Ladekran mit Haken oder Greifer hat. Wir brauchen ihn auch für unseren Hausgebrauch da Hof und Garten. Er wird also vielseitig eingesetzt. Der Trailer läuft mir grünem Nummernschild auf den 814er. Wie das jetzt genau heisst, weiß ich auch nicht. Hatten ja auch schon die Idee Bootstransporte zu starten. Ein Bekannter hat es jahrelang gemacht, nur jetzt ist er schon 60 und denke auch zu müde für die Fahrerei. Wie es ist weiß ich nicht, aber man sollte ja alles mal ausprobiert haben. Ein Lebensabschnitt ist es auf jeden Fall und später an die Zeit zurückdenken ist sicher auch schön. Es sei denn man macht es ein Leben lang.
__________________
Gruß Frank Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Geändert von FLehm (11.03.2008 um 19:02 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Frank Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
|
![]() |
|
|