boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.02.2008, 21:45
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich denke mal, wenn ich sie wirklich kaufe, werde ich die Bilge gründlich mit Wasser reinigen, abpumpen, auswischen und trocknen. Kann ja nicht schaden. Ansonsten ist sie mit ein paar kleinen Mängeln ein sehr schönes Boot meines Erachtens. Der Unterwasseranstrich muss neu gemacht werden, war auch gut so, da konnte man event. Schäden am GFK besser erkennen, nur waren da keine. Das einzige was mich stört, war eine gerissene Naht im Polster, da wo die Stufe nach oben durchs Fenster zum Bug gelangt. Scheinbar muss man erst auf die Sitzbank treten, dann auf die vorgesehene Stufe ehe man zum vorderen Teil des Bootes gelangt. Kann man denn zu eine aufgegangene Naht reparieren? Ist ein kleiner Schönheitsfehler...
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 01.03.2008, 07:00
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

die aufgegangene Naht kannst du nachnähen. Wegen "erst auf die Sitzbank trampeln" ja das ist ein Konsrtuktionsfehler bei Bayliner, bei Maxum und Sea Ray sind da Stufen im GFK. Ich baeu mir da gerade eine Teleskobadeleiter über die Kajütentür, die liegt dann genau unter der mittleren Scheibe. Wenn ich nach vorn will, ziehe ich sie einfach raus. Bei deinem Modell solltest du aber auch mit Aufstiegshilfen auskommen, die gibt es bei Schenckner ab 20 €.

Noch mal zur Werstatt von dem Boot: Hinterlässt eine Werkstatt so ihren Arbeitsplatz, würde ich schon mal anzweifeln ob das wirklich eine Werkstatt war und somit das Boot noch nachverhandeln, denn Werkstattgepflegt ist somit auszuschließen. Falls er die Rechnungen zeigt können diese auch von einem anderen Boot sein. Ist so ein neues Boot in solch einem Zustand wäre ich sehr vorsichtig, am Boot sollte man nicht sparen das rächt sich wieder und Vorbesitzer schein an Unterhaltungskosten gespart zuhaben.

Gruß Marco


Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben

Geändert von barracuda75 (01.03.2008 um 07:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 01.03.2008, 13:50
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Achso, ja das mit dem Aufstieg habe ich auch schon gemerkt. Ist leider nur über die Sitzbank möglich. Mit der Teleskopleiter ist eine prima Idee. Kannst ja mal ein Foto einstellen.
Ob Werkstattgepflegt könnte sein, muss aber nicht. Ich persönlich halte nicht viel von Werkstätten. Besonders in unserer Brange (LKW) sehen wir viel Mist der gebaut wird. Schafft man ein Fahrzeug in die Werkstatt, kommt es mit anderen Mängeln wieder. Es wird zuviel am Personal gespart oder billige Teile eingebaut. Vielleicht werden versteckt Fehler eingebaut, damit man wieder kommt, oder die lassen Lehrlinge ran.

Oder privat. Habe es letztens an unserer Heizungsanlage gemerkt. Ich bestellte eine Heizungsfirma da unere Pumpe defekt war, und er machte das was er nicht sollte und das was er machen sollte tat er nicht. Im Gegenteil die Ersatzpumpe die ich ihm hingelegt hatte baute er auseinander und zerbrach dabei das Lager. Es gibt vieles... Am besten alles selber machen was man kann. Ich glaube man arbeitet am eigenen Zeug anders als an Fremden. Man ist vorsichtiger.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.03.2008, 20:36
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

man muss schon eine gute Werkstatt habe zu der man auch Verstauen hat, nach dieser Werkstatt habe ich auch lange gesucht und nun gefunden. Ich mache auch viele Sachen selber aber überall da wo man eine Gewährleistung im Schadensfall braucht (z. B. Frostschaden) lasse ich das machen, somit kann ich in diesem Punkt keine bösen Überraschungen erleben.

Wegen der Badeleiter: ich schrieb ich wäre dabei, also noch nicht fertig, momentan lasse ich in der Werkstatt eine Zweikreiskühlanlage einbauen und ab 12. März habe 2,5 Wochen Urlaub in den ich das Boot für den Sommer fertig machen will. Hierbei wird die Leiter montiert, dann mache ich auch Fotos und mache ein Thema "Optimierung Konstruktionsfehler Bayliner" auf.

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.03.2008, 14:13
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Normalerweise brauchen wir dann nicht mehr einwintern, weil wir das Boot eh in einer beheizten Halle stehen hätten. Dort stehen auch unsere Oldtimer. Wäre auch schlimm wenn die Frost abbekommen würden.

Mit dem Konstruktionsfehler kann man leben. Wir haben uns mehrere Boote in der Preisklasse, dem gleichen Baujahr und der gleichen Größe angesehen, keines konnte vom Preis und vom Aussehen mithalten. Alle waren entweder altmodisch eingerichtet, abgewohnt, schmutzig oder es wurde rumgebaut. Die Bayliner ist vom Preisleistungsverhältnis wirklich ansprechend. Der Motor und Antrieb ist eh überall der selbe. Naja und so schlecht sind die Boote nicht, vielleicht fahren deshalb so viele damit.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.03.2008, 19:06
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Normalerweise brauchen wir dann nicht mehr einwintern, weil wir das Boot eh in einer beheizten Halle stehen hätten. Dort stehen auch unsere Oldtimer. Wäre auch schlimm wenn die Frost abbekommen würden.

.
Falls du einen Motor mit 2 Kreiskühlung hast ist das Einwintern in beheizter Halle nicht so wichtig, bei einer Einkreiskühlung solltest du das aber trotzdem tun um Korossion im Motor zu minimieren
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.03.2008, 14:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Mit dem Konstruktionsfehler kann man leben. Wir haben uns mehrere Boote in der Preisklasse, dem gleichen Baujahr und der gleichen Größe angesehen, keines konnte vom Preis und vom Aussehen mithalten. Alle waren entweder altmodisch eingerichtet, abgewohnt, schmutzig oder es wurde rumgebaut. Die Bayliner ist vom Preisleistungsverhältnis wirklich ansprechend. Der Motor und Antrieb ist eh überall der selbe. Naja und so schlecht sind die Boote nicht, vielleicht fahren deshalb so viele damit.

halte mal nach einer Maxum SCR oder SE Ausschau. Auch wenn ich selber Bayliner fahre muss man zugeben, das die Maxum für nur unwesentlich mehr Geld doch eine bessere Verarbeitung, chicere Optik und durchdachtere Details hat.

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.03.2008, 14:58
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Geld doch eine bessere Verarbeitung, chicere Optik und durchdachtere Details hat.

Gruß Marco
:mrgr een:

Ist Bayliner sooo schlecht geworden? ist mir noch garnicht aufgefallen..
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.03.2008, 19:21
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja nach Maxum habe ich auch gesehen, aber die waren entweder zu alt oder zu teuer. Da kam schon eine 93er für 42000 Euro. Sah zwar gut aus, aber n bissl zu alt. Da kommen dann vielleicht die Wehwehchen öfter mal.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.03.2008, 19:24
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Ja nach Maxum habe ich auch gesehen, aber die waren entweder zu alt oder zu teuer. Da kam schon eine 93er für 42000 Euro. Sah zwar gut aus, aber n bissl zu alt. Da kommen dann vielleicht die Wehwehchen öfter mal.
Das ist wie bei den Autos, einen Mercedes zum Fiat-Preis gibt es leider nicht
Obwohl ne Maxum auch kein Mercedes ist, würde ich eher unter Peugeot einordnen.
Schau mal nach Sea Ray, Doral, Capparal, Windy, usw. da kommen wir Richtung Mercedes
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 03.03.2008, 19:39
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Da ist die Bayliner also ein Fiat oder ein Trabbi
Naja ob bei Booten oder Autos, ist ja alles Geschmackssache. Denke mal ein perfektes Boot gibt es nicht.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.03.2008, 19:45
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Da ist die Bayliner also ein Fiat oder ein Trabbi
Naja ob bei Booten oder Autos, ist ja alles Geschmackssache. Denke mal ein perfektes Boot gibt es nicht.
Es gibt aber sehr deutliche Qualitätsunterschiede
Es ist immer wieder erstaunlich, daß gerade Bootseinsteiger zu Bayliner tendieren, ist halt günstig und wird schon auch fahren....
Das nächste Boot ist dann meist eine andere Marke bei den meisten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 04.03.2008, 08:42
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

Jörg hat Recht, ich fahre nur eine Bayliner weil das Geld für eine Sea Ray, Capparal, Donzi oder Glastron nicht da war und das nächste Boot wird unter Garantie keine Bayliner mehr sein.
Es ist nicht das ich Probleme hätte mit dem Boot aber die anderen sind halt besser.
Ich habe mir vorgenommen als nächstes Boot eine 2700 SCR Maxum zukaufen, alles was über 27 Fuss ist, ist dann schon 3m breit und somit schlecht zu trailern und der Verbrauch bei 0,5m mehr Breitre ist auch nicht zu unterschätzen.
Ich finde Maxum das beste Preis Leistungsverhältnis, ist somit natürlich kein Mercedes oder BMW sondern ich würde es bei VW einordnen -> gute Qualität bei gerade noch erschwinglichen Preis und dann lieber ein paar Jahre älter aber ne bessere Verarbeitung.

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 04.03.2008, 18:45
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ach wird schon fahren
Mit dem trailern ist kein Problem, 4t Trailer ist ja vorhanden und Lkw auch. Das einzige Problem ist, das man, wenn man fahren will 14 Tage wegen Überbreite 3m vorher anmelden muss. Aber man fährt ja nur 2 mal im Jahr hin und zurück. Einwintern und Auswintern.
Ist der Kraftstoffverbrauch von 2,5 m Breite zu 3 m sehr erheblich?
Ich habe gehört die 2,5 m breiten Boote schaukeln bei Wellengang mehr als die breiteren Boote.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 04.03.2008, 19:34
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Ach wird schon fahren
Mit dem trailern ist kein Problem, 4t Trailer ist ja vorhanden und Lkw auch. Das einzige Problem ist, das man, wenn man fahren will 14 Tage wegen Überbreite 3m vorher anmelden muss. Aber man fährt ja nur 2 mal im Jahr hin und zurück. Einwintern und Auswintern.
Ist der Kraftstoffverbrauch von 2,5 m Breite zu 3 m sehr erheblich?
Ich habe gehört die 2,5 m breiten Boote schaukeln bei Wellengang mehr als die breiteren Boote.
Der Kraftstoffverbrauch hat wenig mit der Breite zu tun eher mit dem Bootsgewicht und fürs Schaukeln (Krängung) im Stillstand mag das zutreffen aber nicht so drastisch, auch ne Gewichtssache.
Das Schaukeln bei Wellen(stampfen) ist von der Bootslänge abhängig (mit 5m tauchst du auf der Adria jedesmal mit dem Bug in die Welle ein, mit 8m bist du schon auf 2 Wellenhügeln und gleitest sanft drüber , da die Wellenlänge der Adria ca 7m ist.....ein Sprichwort sagt: "Länge läuft"
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 05.03.2008, 12:09
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

@ FLehm

schau mal hier ne Rinker für den Gleichen Preis im gleichen Baujahr und Größe wie der Bayliner.

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=32


oder lecker Maxum:

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=32


"http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=32"

oder hier etwas kleiner aber zwei Jahre jünger und spritziger und wenig Geld vom Händler (Garantie)

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=32


Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 05.03.2008, 12:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
oder hier etwas kleiner aber zwei Jahre jünger und spritziger und wenig Geld vom Händler (Garantie)

http://www.boatshop24.com/web/de/suc...&totalcount=32


Gruß Marco
Bei diesem Angebot trügt der Schein....das ist ein USA-Import der noch nicht in D ist, ohne CE und meist auch ohne Garantie
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 05.03.2008, 13:17
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.643
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.423 Danke in 9.218 Beiträgen
Standard

siehst du das an "Boot ist im Vorlauf"???? oder woher weist du das?

Gruß Marco
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 05.03.2008, 13:28
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
siehst du das an "Boot ist im Vorlauf"???? oder woher weist du das?

Gruß Marco
Ja auch daran und es sind immer die gleichen Händler mit den vermeintlich günstigen Booten und in den Anzeigen der Firma steht meist: Boot steht ab .....zur Verfügung
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 05.03.2008, 20:32
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja die Rinker sieht natürlich sehr gut aus. Müsste man sich auch mal ansehen.
Vielleicht am Wochenende, man kann nur dazu lernen. Sieht so aus das es erst gute Boote ab 40 oder 50 tausend Euro gibt.
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.03.2008, 10:38
Benutzerbild von Steve202
Steve202 Steve202 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Franken
Beiträge: 1.028
Boot: Azimut
Rufzeichen oder MMSI: Sowosamma
615 Danke in 323 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
siehst du das an "Boot ist im Vorlauf"???? oder woher weist du das?

Gruß Marco
Das das Boot ein USA Import ist, siehst du auch ,
wenn du dir den Bug genau anschaust, daß es eine amerikanische Zulassung hat.
__________________
Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.03.2008, 10:49
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Steve202 Beitrag anzeigen
Das das Boot ein USA Import ist, siehst du auch ,
wenn du dir den Bug genau anschaust, daß es eine amerikanische Zulassung hat.
Und in einer anderen Verkaufsanzeige die typisch amerikanischen Hochregale wo die Boote gelagert werden.
Vorsicht bei solchen angeboten
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.03.2008, 19:55
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hochregale? Was ist das und warum muss man da vorsichtig sein. Kann man da wieder was dazu lernen?
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.03.2008, 20:08
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.460
Boot: Cranchi 50 HT
7.668 Danke in 4.514 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FLehm Beitrag anzeigen
Hochregale? Was ist das und warum muss man da vorsichtig sein. Kann man da wieder was dazu lernen?
Hier deine Hochregale http://www.boatshop24.com/web/de/hae...showid=1668821
Vorsicht ist geboten bei diesen US-Importen weil:
1. Kaufst du ein Boot was du nicht vorher gesehen hast aber bezahlt
2. Haben die Boote keine CE
3. Sind das nur Lockangebote, die Boote die du dann bekommen kannst sind teurer
4. Hast kaufst du abgerittene Ami-Kisten unbekannter Herkunft
5.Bekommst du keine Garantie
6. Sind das Salzwasserdauerlieger aus Florida
usw....
da gibt es einige solcher Firmen mit vermeintlich günstigen Angeboten, also aufpassen beim Preisvergleich in den Bootsbörsen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.03.2008, 20:14
Benutzerbild von FLehm
FLehm FLehm ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Schwarzheide
Beiträge: 38
Boot: Bayliner 2855
Rufzeichen oder MMSI: Was ist das?
1 Danke in 1 Beitrag
FLehm eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Alles klar, schon verstanden. Na ohne das Boot anzusehen und ohne Probefahrt sowieso nicht. Was passiert denn bei Salzwasserdauerlieger und wenn ich das Boot dann im Süßwasser betreibe?
__________________

Gruß Frank
Faulheit ist die Dummheit des Körpers und Dummheit ist die Faulheit des Geistes
Jeder ist seiner eigenen Zukunft Schmied
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.