boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.07.2003, 10:39
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Die Links oben haben mir zumindest bestätigt, das ich keinen verkehrten Anker verwende!
Jetzt suche ich nur noch einen der hält und in meine Bugrolle passt ohne das Boot zu demolieren!
Habe vier leicht unterschiedliche Platten bzw. Danforthanker auf dem Boot! Die beiden die halten machen beim einholen Macken in den Bug, die beiden die Sauber in die Bugrolle laufen, halten nicht zuverlässig!

Zum Pilzanker werde ich mir wohl noch ein paar Gedanken machen!
In meiner "Lieblingsbucht" darf ich nicht mehr mit Landfeste Ankern da jetzt Schutzgebiet geworden! Laut Waschpo (NL) darf ich aber am Ufer Ankern solange der "Festmacher" unter Wasser angebändselt ist!
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.07.2003, 11:05
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von provence
Die Links oben haben mir zumindest bestätigt, das ich keinen verkehrten Anker verwende!
Jetzt suche ich nur noch einen der hält und in meine Bugrolle passt ohne das Boot zu demolieren!
Habe vier leicht unterschiedliche Platten bzw. Danforthanker auf dem Boot! Die beiden die halten machen beim einholen Macken in den Bug, die beiden die Sauber in die Bugrolle laufen, halten nicht zuverlässig!

Zum Pilzanker werde ich mir wohl noch ein paar Gedanken machen!
In meiner "Lieblingsbucht" darf ich nicht mehr mit Landfeste Ankern da jetzt Schutzgebiet geworden! Laut Waschpo (NL) darf ich aber am Ufer Ankern solange der "Festmacher" unter Wasser angebändselt ist!
Anmerkung:
ein 6,8 Kg Greenfield Pilz(s) Anker kostet 28,06
Der ist Plastik überzogen und rostet nicht.
Excellent holding ability in mud and other soft bottoms. Plastisol coated.


Dann gibt es noch River-Anker (auch beschichtet) bis 9,1 Kg. Der sieht aus wie ein Kleeblatt. Dieser Anker soll gut im Schlamm halten.
Ecellent hold in mud, rocks, stumps and brush where there is a current. Black Plastisol coating.

__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.07.2003, 11:37
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hi Cyrus, das untere Teil hatten wir im Urlaub auf dem Motorboot mit dem wir zum angeln gefahren sind. Als Treibanker war er gut zu gebrauchen, aber sont
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 18.07.2003, 11:48
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von FINNnix
hi Cyrus, das untere Teil hatten wir im Urlaub auf dem Motorboot mit dem wir zum angeln gefahren sind. Als Treibanker war er gut zu gebrauchen, aber sont
Ich kenne die Anker nur aus meinen Katalogen?!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 18.07.2003, 16:01
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa
Hi!


Apropo, welchen Kühlschrank hast du den an Bord?

mfg Georg
habe 3 Stück und eine Gefrierschrank. Einen als el. Standalone, die anderen mit einem zentralem Kompressor im Maschinenraum. Aber das nur kurz. Ich glaube passt hier nicht ganz zum Thema. Wenn du aber Fragen hast. Mail genügt.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 18.07.2003, 16:10
Benutzerbild von provence
provence provence ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 852
Boot: Hasla 21
446 Danke in 180 Beiträgen
Standard



Zum unteren hätte ich ja nicht so viel Vertrauen!

Aber der Pilß ( ) anker in weichem Sand?

Hat schon jemand Erfahrung mit diesen Typen auf Sand und Schlick gemacht?

Immerhin keine scharfen Kanten dran die sich in den Bug bohren können!

@FINNix

Auf welchem Grund habt ihr den Anker eingesetzt?
__________________
Grüße vom Pottkind
Ricky
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.07.2003, 09:03
Benutzerbild von Holger
Holger Holger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Spätzlemetropole
Beiträge: 1.788
Boot: Reinke 13
1.774 Danke in 506 Beiträgen
Standard

in der zeitschrift "segeln" 8/2003 soll mal wieder ein ankertest kommen
titel " die neue ankergeneration".
ich hab`s noch nicht gelesen, also noch kein kommentar.
holger
__________________
jack of all trades - master of none
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.07.2003, 09:24
Benutzerbild von Gerd1000
Gerd1000 Gerd1000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: in Bayern daheim - auf dem Meer zuhause - www.yachtskipper.net -
Beiträge: 2.555
13 Danke in 12 Beiträgen
Gerd1000 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo Holger, da kann man nur sagen "alle Jahre" wieder.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.07.2003, 09:52
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

@provence: auf Sand. Damit er gehalten hat mussten wir ihn manuell einbuddeln.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 23.07.2003, 13:37
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard M-Anker

Wie schaut es denn mit M-Ankern so aus ?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 23.07.2003, 13:43
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: M-Anker

Zitat:
Zitat von Flamingo
Wie schaut es denn mit M-Ankern so aus ?
So einen habe auch (Bruce Anker-Nachbau)
Ich kann nur soviel sagen das der Anker bis jetzt immer in der Ostsee gehalten hat. Und das immer beim ersten Versuch.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 24.07.2003, 13:48
Benutzerbild von eastsailor
eastsailor eastsailor ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Berlin
Beiträge: 182
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

verwende auch einen sg. M-Anker (15kg bei 10,70m) aus chinesischer Produktion(in Edelstahl halb so teuer wie Bruce) und hatte auf Sand und ähnlichem noch keine Probleme. Der M hat etwas schmalere Fluken als der originale Bruce und gräbt sich sehr schnell ein. Ich hatte vorher ein 14kg Plattenanker den ich oft ewig gezogen hab bis er endlich im Sand verschwunden ist (jetzt Reserveanker).

Das schönste ist aber der Nebeneffekt als Bugramme er liegt regelrecht als Schutz um den Bug im Beschlag und kann wirklich etliches ab (selbst ausprobiert)
__________________
MfG Eastsailor
** Motorkegel for president **
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.07.2003, 15:37
Benutzerbild von Flamingo
Flamingo Flamingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2003
Ort: BHV
Beiträge: 547
422 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Na dann hab ich ja nichts falsches gekauft
Hatte dieses Jahr meinen alten 8 kg Plattenanker gegen einen kleineren 5 kg M-Anker getauscht und bisher gute Erfahrungen mit der Haltekraft auf Sand und tiefen Schlick gemacht . Mich hatte erst nur verwundert , dass er bei weniger Gewicht genauso viel halten soll , wie ein deutlich schwererer Plattenanker . Ein kleiner Bugspriet mit Rolle ist jetzt schon in Planung .

Gruß Andre
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 24.07.2003, 15:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.561 Danke in 8.132 Beiträgen
Standard

..fahre seit 98 mit dem 5 kg M-Anker (gekauft von SVB).... mit einem 21" Boot.... ankere mit 6 meter 6mm Kette als vorlauf in der adria in buchten hauptsächlich bei Gras und Sand, und hab da keine Probleme, auch bei kräftigen Wind oder stärkerer STrömung... hab ihn auch auf der donau in kies probiert und kann ihn nur empfehlen.... bei großen steinen nehme ich als ersatz einen klapp-draggen... (der kostet nicht so viel wenn er sich verhakt und nicht mehr rausgeht.... - bin kein "taucher")...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.07.2006, 22:23
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Thread durchgelesen und mir brummt der Schädel.

Hat vielleicht jemand einen einfachen Tipp, wie man im Ostseesand in Strandnähe ein klitzekleines Motorboot verankert bekommt? Hab so einen assigen Klappanker, aber der ist Mist. Ich mußte mit dem lütten Ding von Motorboot noch nie am Strand ankern, künftig aber aber öfter (mehr dazu in einem neuen Thread morgen) und brauch jetzt einfach einen Haken der hält.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.07.2006, 22:36
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ecki,

kaufe Dir einfach einen M-Anker.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.07.2006, 22:44
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Cyrus,

wieviel Kilo? (Boot 4,60 lang, Gewicht ungefähr 500 Kilo)

Kettenvorlauf? Oder reicht nur Leine? (wär mir lieber)

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 03.07.2006, 22:52
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

5 Kg min. mit 5 Meter Kette.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.07.2006, 23:02
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab jetzt mal 7,5 kg gekauft und hoffe daß es auch ohne Kette geht.

Wenn der nix taugt und ich wieder in Hamburg bin, dann schmeiß ich Dir den mit 3 Kilo Semtex in den prämierten Garten.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.07.2006, 23:06
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ohne Kette? Dann ist das mit dem Sprengsoff überflüssig.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.07.2006, 23:19
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Cyrus
Sprengsoff
Morgen hab ich keinen Bock auf Stammtisch (Fussball). Wird aber bestimmt irgendwann klappen. Ich bin oft in Hamburch.

Gute Nacht wünscht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.07.2006, 12:57
FINNnix FINNnix ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.02.2002
Beiträge: 807
70 Danke in 44 Beiträgen
Standard

hi Ecki, wenn Du keinen Kettevorlauf willst, hänge einfach ein Reitgewicht auf die Trosse, das ist genauso gut.
__________________
handbreit ....
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 24.07.2006, 01:00
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hab heute den von Cyrus empfohlenen M-Anker ausprobiert, das Ding hält bombenfest. Bin an der Ankerleine entlanggetaucht, der Kettenvorlauf lag artig auf dem Grund und der Haken selbst hatte sich ordnungsgemäß in den Sand eingebuddelt. Danke für den Tipp!

Gute Nacht Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 24.07.2006, 13:49
blpower blpower ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2006
Ort: Leipzig, Liegeplatz nähe BRB
Beiträge: 189
Boot: Quicksilver Cruiser 470, Evinrude E-Tec 50
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Jepp, der M-Anker ist Spitze, hab die 5kg-Version und kann mir kaum vorstellen, daß der mal nicht hält. Das Ding ist einfach nicht rauszubrechen. eher reißt das Ankerseil oder die Klampe aus dem Boot. Außerdem stimmt der Preis. Ich nutze keine Kette. Habe meistens Sand oder Schlick-Gründe, teils auch mit Wasserpflanzen. Ich glaube, für mein 5m-Boot hätte evtl auch ein etwas kleinerer gereicht. Von diesen bescheuerten Klappdraggons bin ich jedenfalls geheilt, die taugen nur zum Seegrund harken.

@Eckaat: Ich nutze 20m Leine, bei mir ist es aber auch selten tiefer als 4m, meistens 2-3m. Leine funzt bei diesem Anker wunderbar, Du brauchst keine Kette. Außerdem gibt die Leine nen prima Ruckdämpfer bei Wellengang ab. Nimm einfach mindestens eine Länge vom 5-fachen der Wassertiefe, dann bist Du gut gerüstet.

P.S.: Hat einer von Euch ein schönes Detailfoto von der Befestigung des M-Ankers am Bugspriet?
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 24.07.2006, 13:59
Benutzerbild von Paul Petersik
Paul Petersik Paul Petersik ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: Hopfenland Hallertau
Beiträge: 3.571
Boot: Whitby 42
1.388 Danke in 630 Beiträgen
Standard

Der M-Anker (Bruce-Nachbau) liegt gut in den üblichen Bugrollen. Wenn man die Leine dichtsetzt, krallt er sich auf der Rolle richtig fest und ist auch bei unruhiger See sicher verstaut, wobei ich noch eine zusätzlich Leine zur Sicherung dranmache. Mir ist mal beim Segeln in ziemlich bewegter See ein 10 mm dicker Ankersplint gebrochen, der Anker mitsamt Kette ist auf Tiefe gegangen und hat in 20m gefasst. Bis ich den Anker (ohne Winsch) wieder oben hatte war ich erstens seekrank, zweitens mit den Nerven fix und fertig und hatte dazu 3 Tage Muskelkater. Der M-Anker ist ein guter Anker, allerdings mag er Kraut und steinigen Grund nicht unbedingt. Ansonsten gräbt er sich gut wieder ein, wenn er mal losegekommen ist. Der Original-Bruce wurde zum Verankern von Bohrinseln verwendet und hat sich gut bewährt.
Übrigens finde ich den Kettenvorlauf schon gut, da er den Schaft gut flach hält und sich das nervöse Federn der Ankerleine nicht unmittelbar auf den Anker überträgt.
Servus

Paul
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.