boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.09.2013, 20:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

5 Jahre war Ruh...nu ist wieder ne Pulle leer und wieder jammert er rum.....mach lieber irgendwo einen Termin, ich hab Hunger.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 30.09.2013, 20:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
....mach lieber irgendwo einen Termin, ich hab Hunger.

Willy
Jeder thread, in dem ich was antworte, wird zum Fress-thread
Bin gerade satt...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 30.09.2013, 21:12
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Es hat mich bei der Totaltanke kürzlich fast vom Hocker gehauen
29,90€ für 11kg
Ich habe schon ewig bei Praktiker meine Grauen Eigentumsflaschen getauscht und habe retour Tyczka-Flaschen erhalten, was ja bis vor kurzem null-Problem war.
Da ich die Teile vor ca. 10 Jahren gekauft hatte, habe ich die doofen Quittungen nicht mehr, also nur noch 2 von 3 Pullen nur noch bei Tyczka tauschen
Bei Holz-Possling gibt's die buddel für knapp 20,00€
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.09.2013, 22:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Man gibt doch nicht eine Eigentumsflasche ab und lässt sich dafür ne Pfandflasche geben
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.09.2013, 22:10
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Man gibt doch nicht eine Eigentumsflasche ab und lässt sich dafür ne Pfandflasche geben
Hallo akki !

Es war mir doch völlig egal, solange Praktiker existierte , aber nun sieht die Sache anders aus !
Praktiker hatte ja nicht immer Eigentumsbuddel im Tausch, also weil benötigt ne andere gegriffen.
Jetzt nach der Pleite ist das Knete !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.09.2013, 22:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

ich glaube die Praktiker Flaschen kannst du auch bei Metro tauschen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 30.09.2013, 23:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Die Leihflaschen kann man auch prima wieder in grau umlackieren...
Ist halt nur ärgerliche Zusatzarbeit
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 01.10.2013, 08:10
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Frankie war schneller.
Versuche den RAL-Ton rauszukriegen.

P.S. Oder kauft Tankflaschen. Bsp. die 14kg von A+ugas.
Hatte vor Kurzem mir das Teil zugelegt und wollte das zwecks Prüfung (ob Armaturen dicht verschraubt. Hatte da mal ne Überraschung mit einer normalen Gasflasche erlebt!!) mit 1-2l testweise füllen, leider war der Fülladapter nicht gut gearbeitet.
War sehenswert, wie alles um mich herum die Flucht antrat, nachdem der Fülladapter dabei etwas seitlich abgeblasen hatte.

Nun nach Hartheim werde ich an einigen Tanken wahrsch. blöde Nachfragen beantworten müssen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 01.10.2013, 08:18
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Frankie war schneller.
Versuche den RAL-Ton rauszukriegen.

P.S. Oder kauft Tankflaschen. Bsp. die 14kg von A+ugas.
Hatte vor Kurzem mir das Teil zugelegt und wollte das zwecks Prüfung (ob Armaturen dicht verschraubt. Hatte da mal ne Überraschung mit einer normalen Gasflasche erlebt!!) mit 1-2l testweise füllen, leider war der Fülladapter nicht gut gearbeitet.
War sehenswert, wie alles um mich herum die Flucht antrat, nachdem der Fülladapter dabei etwas seitlich abgeblasen hatte.

Nun nach Hartheim werde ich an einigen Tanken wahrsch. blöde Nachfragen beantworten müssen.
das ist eine alte Mercedes Farbe vom alten 123 Modell




__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 01.10.2013, 09:42
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Und welche komische Farbe ist es ???

Etwa Rauchsilber

Guckst du !

http://www.astralsilber.de/
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 01.10.2013, 10:09
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.682
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Hi,
für unsere Hollandfahrer kann man von dieser Tanke die Preise als Reverenzpreis nehmen.
Propan kostet hier in NL in etwa überall gleich.
http://www.tankstationdewellschehut.nl/de/propan
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 01.10.2013, 10:39
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von trixi1262 Beitrag anzeigen
Und welche komische Farbe ist es ???

Etwa Rauchsilber

Guckst du !

http://www.astralsilber.de/
du solltest mal deinen Monitor kalibrieren, damit ätschgrün nicht wie rauchsilber aussieht


siehe Nr. 624 taigabeige http://www.astralsilber.de/farbcodes/farbcodes.htm
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 01.10.2013, 12:35
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
du solltest mal deinen Monitor kalibrieren, damit ätschgrün nicht wie rauchsilber aussieht


siehe Nr. 624 taigabeige http://www.astralsilber.de/farbcodes/farbcodes.htm
Jupp, hast fast Recht, aber es ist die 684
Danke für den Hinweis !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.10.2013, 10:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine Idee, wo ich eine normale 11kg Calor-Gas Flasche tauschen kann,
oder muss ich doch erst den Farbeimer raus holen ??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.10.2013, 10:54
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Hat jemand eine Idee, wo ich eine normale 11kg Calor-Gas Flasche tauschen kann,
oder muss ich doch erst den Farbeimer raus holen ??
Ich bin nur auf .uk Seiten gelandet

11,3 kg bei 120 € pro tonne Alteisen
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.10.2013, 11:04
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ich hab mich heute einwenig lang gelegt...

Hab' ich doch bei unserem Camping-Fritzen heute 12,99 Euro bezahlt !!

Ich weiß ganz genau, dass die letztes Jahr noch 9,- Euro gekostet hat...
Hab ich nun Edelgas ??
Habt ihr keine feste Gasleitung bei euch?Wie altbacken is datt denn?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.10.2013, 11:13
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.351 Danke in 17.326 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Ich bin nur auf .uk Seiten gelandet

11,3 kg bei 120 € pro tonne Alteisen
Ja bin ich auch. Denke der Schrotti ist die beste Lösung.

Zitat:
Zitat von Fletcher-Matze Beitrag anzeigen
Habt ihr keine feste Gasleitung bei euch?Wie altbacken is datt denn?
Nee, da ist uns Winsen an der Luhe himmelweit voraus
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.10.2013, 11:21
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja bin ich auch. Denke der Schrotti ist die beste Lösung.



Nee, da ist uns Winsen an der Luhe himmelweit voraus
Seekamp Hase,Seekamp.Das liegt an der Ostsee und die wissen wie es geht.Kannte ich vorher allerdings auch so nicht.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 02.10.2013, 11:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Ne bessere Lösung als der Schrotti ist, aus dem Teil ne Reifenfüllflasche zu bauen. Da kannst Du das Ventil sogar drinlassen.

Wenn Du sie entsorgen willst, ziehe das Ventil und belüfte die Flasche (CO2).
Ich fand mal ne 5kg Sauerstoffflasche mit Ventil und Restinhalt im Haufen, Sekunden bevor der Arbeiter mit dem Bagger reingreifen wollte!!! Das hätte nicht schlecht gerummst.

Nun ist die Buddel mit med. O2 gefüllt (und hat bereits einen Notfall in der nachbarschaft gerettet und am Leben erhalten bis der Rettungsdienst vor Ort war und die weitere Versorgung übernahm). Meine Schweißflaschen sind alle mit med O2 (Gasanalyse, Flaschenbehandlung innen) gefüllt, genau aus diesem Grund. Wenn man O2 braucht, ist er da, egal für was.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.10.2013, 13:02
Benutzerbild von peterle
peterle peterle ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: 9000 km von der Donau entfernt
Beiträge: 886
Boot: Keines mehr
3.123 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Bei uns im Baustoffhandel aktuell 11 kg Propangas 23,44
Flasche mit Füllung 50,75

im Baumarkt gegenüber 3,50 mehr
__________________
gruß peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 02.10.2013, 21:05
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.418 Danke in 3.382 Beiträgen
Standard

Ich zahle hier auf dem Platz € 19,-, wenn ich nach Kappeln fahre € 18,-, lohnt also nicht,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 02.10.2013, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Ich bin nur auf .uk Seiten gelandet

11,3 kg bei 120 € pro tonne Alteisen
da kann man die Flasche besser als Druckluftspeicher benutzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.10.2013, 08:11
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.432 Danke in 9.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen

Nun ist die Buddel mit med. O2 gefüllt (und hat bereits einen Notfall in der nachbarschaft gerettet und am Leben erhalten bis der Rettungsdienst vor Ort war und die weitere Versorgung übernahm). Meine Schweißflaschen sind alle mit med O2 (Gasanalyse, Flaschenbehandlung innen) gefüllt, genau aus diesem Grund. Wenn man O2 braucht, ist er da, egal für was.
So macht mans richtig!

Ich halte immer eine alte Kneifzange, ein schweizer Taschenmesser und einen Hammer vor, man weiß ja nie, ob man unterwegs mal wen reanimieren muss.....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 05.10.2013, 16:24
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.571
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.281 Danke in 2.289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
So macht mans richtig!

Ich halte immer eine alte Kneifzange, ein schweizer Taschenmesser und einen Hammer vor, man weiß ja nie, ob man unterwegs mal wen reanimieren muss.....
Als ich die Pullen füllte, war das bei ner Feuerschutz- und Gasfirma die selbst O2 abfüllt.
Dort gibt es nur eine Sorte O2, nämlich med O2.

O-Ton der Firma "wenn ich allein wegen 5 Pullen im Jahr den EU-Papierkram an der Backe habe, rentiert sich die Anlage nicht. Also gibt es grundsätzlich nur med O2, auch in die Schweißpullen".

Nun druckt er halt ein Zertifikat aus, wenn Du med O2 brauchst. Da sage ich nicht nein wenn man die Möglichkeit hat. Für den dort aufgerufenen Preis kriegst Du bei Linde nicht mal das Flaschenventil!!!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 05.10.2013, 18:17
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Moin,

bei uns beim WoMo-Händler kostete die 11kg-Flasche im Tausch jahrelang konstant 10,-- €.
Seit ca. 2 Jahren ist der Preis aber stetig gestiegen. Derzeit will er aber auch 17,90 € haben.
Ich habe aber auch schon Händler gesehen, wo die Flasche 23,80 € kosten sollte.
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.