boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.01.2008, 12:00
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Gereizt????? Bin ich nicht....!.
War ja nicht so gemeint.
Bitte nicht krumm nehmen.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 04.01.2008, 12:59
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Hallo Caipi

Ich hab mir im Frühjahr auch eine 21 WE zugelegt. Rumpf ist Bj. 73, Motor und Antrieb sind Bj. 88. (AQ 231A mit 290er DP). Ich glaube das die 170 PS in "deinem" Boot zu schwach sind für wirtschaftliche Gleitfahrt, wenn du natürlich mehr oder weniger Wasserwandern machst reichen sie völlig aus. Ich muss meinen Vorrednern recht geben: Verarbeitung/Qualität auch nach so vielen Jahren noch Top, Pflegezustand hängt natürlich vom Vorbesitzer ab. Das die 21er zum kränken neigt ist bekannt, selbst in Gleitfahrt. Aber dafür gibts ja die Trimklappen. Für Verdrängerfahrt ist wohl kaum ein Gleiter in dieser Größer besonders gut geeignet, an permanentes korrigieren des Geradeauslaufes wirst du dich gewöhnen müssen. Platzangebot und Ausstattung mit kleiner Pantry und WC Raum, Unterflurkajüte und Stehhöhe im Bereich der Pantry wirst du bei anderen Booten in der 21er Klasse kaum finden.

Also ich bin mit meier 21er WE sehr zufrieden. Bei den vielen Vorteile nehme ich auf jeden Fall die kleinen Nachteile in Kauf.
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.01.2008, 15:53
Benutzerbild von NLSkipper
NLSkipper NLSkipper ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 99
Boot: Motorboot
52 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Hallo Caipi
habe diesen Typ Fjord 21, drei Jahre mit Begeisterung gefahren. Es ist ein in der Fertigung hervorragend gebautes Boot mit Top Rauwassereigenschaften. Ich kann dieses Boot als Freizeitvergnügen mit seinem Platzangebot, wie auch in der Verarbeitung bestens empfehlen. Sie sollten jedoch ungedingt überprüfen ob das Boot Osmosefrei ist. Zur Not einen Spezi mitnehmen. Stimme der Aussage von Freibeiter voll und ganz zu. Bei Langsamfahrt mußte ich manchmal gegenlenken. Dies kommt durch den ausgeprägten V-Rumpf. Der 24ger Fjord ist a) breiter, b) länger und c) hat zwei Maschinen. Hierdurch ist schon bei Langsamfahrt ein Geradeauslauf gewährleistet. Der Preis währe mir pers. aus etwas zu hoch, ansonste viel Glück.
NL Skipper
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.01.2008, 20:42
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard Fjord 21

Ich hatte die Vorgangerversion Bj.75 hat mir 3 Jaher viel Freude bereitet,habe aber den B 30 gegen einen V8 getauscht die lief dann deutlich besser,alles in allen ein Dankbares und zuverlässiges Boot auf dem du zumindest vernünftig nach vorne kommst,Tolle Plicht usw.

Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.01.2008, 20:44
Benutzerbild von Wellcraft288
Wellcraft288 Wellcraft288 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2007
Ort: Köln
Beiträge: 181
Boot: Wellcraft 288 Suncruiser
90 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NLSkipper Beitrag anzeigen
Hallo Caipi
habe diesen Typ Fjord 21, drei Jahre mit Begeisterung gefahren. Es ist ein in der Fertigung hervorragend gebautes Boot mit Top Rauwassereigenschaften. Ich kann dieses Boot als Freizeitvergnügen mit seinem Platzangebot, wie auch in der Verarbeitung bestens empfehlen. Sie sollten jedoch ungedingt überprüfen ob das Boot Osmosefrei ist. Zur Not einen Spezi mitnehmen. Stimme der Aussage von Freibeiter voll und ganz zu. Bei Langsamfahrt mußte ich manchmal gegenlenken. Dies kommt durch den ausgeprägten V-Rumpf. Der 24ger Fjord ist a) breiter, b) länger und c) hat zwei Maschinen. Hierdurch ist schon bei Langsamfahrt ein Geradeauslauf gewährleistet. Der Preis währe mir pers. aus etwas zu hoch, ansonste viel Glück.
NL Skipper
Meine hatte Osmose hat mich und den Käufer aber nicht gestört,abgesoffen ist wohl noch kein Boot deswegen.
Udo
__________________
Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 05.02.2008, 18:24
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

So,
jetzt hab ich auch eine Fjord 21 Weekender .
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 05.02.2008, 18:27
Benutzerbild von Thomas aus Schwaben
Thomas aus Schwaben Thomas aus Schwaben ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 14.03.2004
Ort: ausm Ländle
Beiträge: 984
Boot: Weststream C34 Renn-Semmel
1.307 Danke in 564 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
So,
jetzt hab ich auch eine Fjord 21 Weekender .
... und die ist zufällig aus dem süddeutschen Raum

Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.02.2008, 21:25
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben Beitrag anzeigen
... und die ist zufällig aus dem süddeutschen Raum

Grüße
Thomas
Also ich hab meine noch Aber für die Bertram sollte sich jetzt mal langsam jemand interessieren
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 05.02.2008, 21:26
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
So,
jetzt hab ich auch eine Fjord 21 Weekender .
Super erzähl mal mehr und am besten auch Bilder
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.02.2008, 20:57
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas aus Schwaben Beitrag anzeigen
... und die ist zufällig aus dem süddeutschen Raum

Grüße
Thomas

Hi,

nein die Weekender ist aus dem Norddeutschen Raum. .......

Wenn ich Sie hier hab dann gibt es Fotos und viel mehr Infos und bestimmt jede Menge Fragen.

An meiner Neuen ist noch so einiges zu tun.
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 16.02.2008, 05:36
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Heute Abend gibt es Bilder !!!!


Ich fahr gleich los Richtung Norden !!!
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 16.02.2008, 08:39
Dieselvernichter Dieselvernichter ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.11.2007
Beiträge: 116
158 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
So,
jetzt hab ich auch eine Fjord 21 Weekender .
Herzlichen Glückwunsch,
die Fjord ist ein wirklich tolles Boot.
Hab auch mal eine Fjord gehabt (30FCC)und war sehr zufrieden.
Das Platzangebot in der jeweiligen Vergleichsgrösse ist bei anderen Herstellern schwer zu finden.
Die Verarbeitung ist topp und die verarbeiteten Materialien zeigen auch bei entsprechendem Alter eine solide Basis.
Da läst es sich wunderbar Basteln
Viel Spass mit dem neuen Boot
__________________
Gruß Herbert
YCGS
Düsseldorf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 17.02.2008, 06:53
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Danke !!!!

Und hier wie versprochen die ersten Bilder vom Abholen und unterstellen.

UND VIELEN DANK AM CAIPI FÜR DEN TIP !!!!

...es war genau das Boot was wir gesucht haben !!!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ho3.jpg
Hits:	527
Größe:	32,2 KB
ID:	73021   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ho2.jpg
Hits:	522
Größe:	54,5 KB
ID:	73022   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ho1.jpg
Hits:	526
Größe:	48,7 KB
ID:	73023  

__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.02.2008, 10:49
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Danke !!!!

Und hier wie versprochen die ersten Bilder vom Abholen und unterstellen.

UND VIELEN DANK AM CAIPI FÜR DEN TIP !!!!

...es war genau das Boot was wir gesucht haben !!!!
Na sieht doch Top gepflegt aus. Ist das noch Original Gelcoat oder schon mal lackiert worden ?
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.02.2008, 21:10
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Ist das die 21er, die Caipi nicht haben wollte?
Sieht ja wirklich Top aus.
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.02.2008, 20:27
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,


ja das ist die SUNDAY !!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ha1.jpg
Hits:	409
Größe:	33,2 KB
ID:	73314  
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.02.2008, 20:31
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Ist aber noch einiges drann zu tun !!!

Hab Heute erst mal angefangen die Gas-Standheizung und die ganzen Gasleitungen rauszureissen.

Wo habt ihr eigentlich euren Anker ????
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 18.02.2008, 21:31
otok otok ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Wiesbaden.fjord21 u. fjord32
Beiträge: 512
222 Danke in 155 Beiträgen
Standard

einen am Bug und einen am Heck
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0195.JPG
Hits:	398
Größe:	22,3 KB
ID:	73327   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0176-2.jpg
Hits:	421
Größe:	36,0 KB
ID:	73328  
__________________
Thomas
-------------------
Gruß vom Rhein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.02.2008, 07:26
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von msurmel Beitrag anzeigen
Ist aber noch einiges drann zu tun !!!

Hab Heute erst mal angefangen die Gas-Standheizung und die ganzen Gasleitungen rauszureissen.

Wo habt ihr eigentlich euren Anker ????
Ich hab mir vorn einen Ankerkasten für Kette und Seil eingebaut. Anker liegt vorn auf einer Bugrolle ähnlich wie bei Otok. Heckanker samt Seil liegt in einer Box unter der hinteren Sitzbank
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 19.02.2008, 07:49
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hier isser.

Winsch musste sein.

Grüße Andi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fjord_2.jpg
Hits:	507
Größe:	46,3 KB
ID:	73349  
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 19.02.2008, 08:02
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Hier isser.

Winsch musste sein.

Grüße Andi
Hallo Andi

Danke für dein Bild, hat mir einige "Probleme" die ich mit mir rumtrage gelöst. Aber eine Frage hab ich noch. Wie hast du das mit Ankerkasten und Winsch gelöst ich hab meine Mittelklampe entfernt und Deck an der Stelle vorsichtig aufgeschnitten. den Ausschnitt als Deckel für den Ankerkasten benutzt. Darunter befindet sich ein stabiler, wasserdichter Sack als Ankerkasten. wenn ich wieder zum Boot komme mach ich mal ein paar Bilder. Wo ich jetzt noch eine Winsch befestigen soll weiß ich nicht. Und nur am Deckel zu befestigen scheint mir doch zu instabil
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen



Geändert von Kreiseltaucher (19.02.2008 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 19.02.2008, 08:09
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Ein Loch für einen handelsüblichen Inspektionsdeckel, eines für die Winsch. Ankerkasten samt Ablauf (unter dem Nirobugblech siehst du den Ablauf) reinpolyestert.

In dem entstandenen "Stauraum" hat die 40 m Nirokette leicht Platz. Der Windenmotor ist mit einer Gummimatte vor Salzwasserspritzern geschützt.

Was du nicht sehen kannst: Links und rechts vom Ausschnitt habe ich Fußtaster für die Winde verbaut- ich kann also von vorne und auch vom Steuerstand aus den Anker bedienen.

Grüße Andi

Ich kann im April genauere Fotos machen wenn du brauchst. Den Kabelplan müßte ich auch noch wo haben...
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 19.02.2008, 08:23
Benutzerbild von Kreiseltaucher
Kreiseltaucher Kreiseltaucher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 3.496
Boot: Doral 250 SE
1.410 Danke in 848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 1WO Beitrag anzeigen
Hallo..

Ein Loch für einen handelsüblichen Inspektionsdeckel, eines für die Winsch. Ankerkasten samt Ablauf (unter dem Nirobugblech siehst du den Ablauf) reinpolyestert.

In dem entstandenen "Stauraum" hat die 40 m Nirokette leicht Platz. Der Windenmotor ist mit einer Gummimatte vor Salzwasserspritzern geschützt.

Was du nicht sehen kannst: Links und rechts vom Ausschnitt habe ich Fußtaster für die Winde verbaut- ich kann also von vorne und auch vom Steuerstand aus den Anker bedienen.

Grüße Andi

Ich kann im April genauere Fotos machen wenn du brauchst. Den Kabelplan müßte ich auch noch wo haben...
Gute Idee, kommt für mich nun leider zu spät, Klappe ist ausgesägt

Fotos immer gerne.
Hast du da ein Solarpanel auf dem Lukendeckel montiert Scheintmir größer zu sein als der Originaldeckel

Und noch eine Frage: wie hast du dein Toplicht montiert und wo hast du dein Ankerlicht. Kann man auf dem Bild nicht richtig sehen
__________________
Gruss - Peter

Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen


Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 19.02.2008, 08:29
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo..

Das Peneel ist ca 5 cm größer und begehbar. Der Originaldeckel ist vorhanden. Das Paneel ist auf einem Polyesternachbau montiert.

Toplich und Ankerlicht ist auf dem Originalgeräteträger. Drauf habe ich eine Niroplatte montiert. Die Stromkabel laufen in den Rohren und unter dem Fenster durch.

Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 19.02.2008, 08:39
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard

Na dann Glückwunsch.

Hatten 1974 auch eine 21 daycruiser und danach eine 24 Weekender. waren beides gute Schiffe, die auch so manche Welle abkonnten.

Viel Spaß damit.

Hier mal die letzten Fotos die ich gefunden habe von der 24 Weekender.


In diesem Sinne

Averna Dirk
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee

Geändert von Averna (24.12.2010 um 21:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 118Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.