boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 30.12.2007, 15:56
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

[quote=elbeschlauchbootfahrer;758405]Ich bin frisch von der Lebensmittelrechtlichen Unterweisung beim Gesundheitsamt zurück.




Aus Neugier bitte : Was ist eine lebensmittelrechtliche Unterweisung beim Gesundheitsamt ? Und wozu benötigt man das ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 30.12.2007, 16:09
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Ich bin frisch von der Lebensmittelrechtlichen Unterweisung beim Gesundheitsamt zurück.
Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Aus Neugier bitte : Was ist eine lebensmittelrechtliche Unterweisung beim Gesundheitsamt ? Und wozu benötigt man das ?
Früher hieß das im Volksmund Gesundheitszeugnis oder Bulettenschein. Darin bekommt man in einem Crashkurs die Grundregeln im kommerziellen Umgang mit Lebensmitteln beigebogen. Dazu mußte man noch Stuhl abgeben, der auf eventuelle Infektionen untersucht wurde.

Das Ganze ist wohl gelockert worden, wie das heute aussieht weiß ich nicht, bei mir ist das schon 15 Jahre her.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (30.12.2007 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 30.12.2007, 16:14
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Jaja , das Gesundheitszeugnis mit Stuhlprobe. Habe ich auch schon gemacht. Sehr lange her. Stuhlprobe mußte regelmäßig wiederholt werden.

Aber da war keine Unterweisung/ belehrung dabei. Das war ja nur die Bestätigung, daß man gesund ( vor allem kein Salmonellen-Dauerausscheider) war und im Lebensmittelbereich tätig sein durfte.

Was machen die denn heute für Unterweisungen ?

Nachtrag : Bulettenschein kenne ich als die Gaststättenbelehrung für Personen,
die sich im Gastgewerbe selbständig machen wollen? Aber das mcht doch nicht das Gesundheitsamt!
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (30.12.2007 um 16:18 Uhr) Grund: Nachtrag hinzugefügt
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 30.12.2007, 16:16
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Aus Neugier bitte : Was ist eine lebensmittelrechtliche Unterweisung beim Gesundheitsamt ? Und wozu benötigt man das ?
Früher hieß das Gesundheitspass. Da musste man zum Lungenröntgen, Stuhl abgeben zur Beprobung und wurde von einem Arzt untersucht ob man Lebensmittel für andere zubereiten darf.

Nach den heutigen verschärften Regeln braucht man nur noch zur "Lebensmittelrechtlichen Unterweisung" und bekommt da erzählt was es für Gefahren gibt und wenn diese Gefahren auf einen zutreffen darf man dann selbst ermessen ob man weiter Lebensmittel für andere herstellt oder nicht. So ist das. Die EU machts möglich.

Ich muß jährlich da hin und unterweise dann meine Angestellten.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 30.12.2007, 16:21
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen

Das Ganze ist wohl gelockert worden, wie das heute aussieht weiß ich nicht, bei mir ist das schon 15 Jahre her.

Gruß Ecki
Zum Räücheraalverkaufen muß man nicht nochmal einen Zettel bezahlen?

Das ist ja cool. Wenn du wie anfangs behauptet in Halle gewesen wärst hätt ich dich besucht
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 30.12.2007, 16:28
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Zum Räücheraalverkaufen muß man nicht nochmal einen Zettel bezahlen?
Nein, aber für Imbiss.

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Das ist ja cool. Wenn du wie anfangs behauptet in Halle gewesen wärst hätt ich dich besucht
Ich war vom 18.11.-24.12. in Halle/Saale. So wie jedes Jahr.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 30.12.2007, 16:30
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von elbeschlauchbootfahrer Beitrag anzeigen
Früher hieß das Gesundheitspass. Da musste man zum Lungenröntgen, Stuhl abgeben zur Beprobung und wurde von einem Arzt untersucht ob man Lebensmittel für andere zubereiten darf.

Nach den heutigen verschärften Regeln braucht man nur noch zur "Lebensmittelrechtlichen Unterweisung" und bekommt da erzählt was es für Gefahren gibt und wenn diese Gefahren auf einen zutreffen darf man dann selbst ermessen ob man weiter Lebensmittel für andere herstellt oder nicht. So ist das. Die EU machts möglich.

Ich muß jährlich da hin und unterweise dann meine Angestellten.

Und diese Unterweisung macht bei Euch das Gesundheitsamt ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 30.12.2007, 16:31
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen

Ich war vom 18.11.-24.12. in Halle/Saale. So wie jedes Jahr.

Gruß Ecki
Gut, bis nächstes Jahr Ein Pfund Butterfisch und 3 Saiblinge bitte.

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Und diese Unterweisung macht bei Euch das Gesundheitsamt ?
Ja, macht doch überall das Gesundheitsamt oder?

Geändert von elbeschlauchbootfahrer (30.12.2007 um 16:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 30.12.2007, 16:32
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Scheint wohl so. Ich war damals für den 2-Tageslehrgang bei der IHK. Da haben wir solche brandneuen Erkenntnisse vermittelt bekommen, wie die, daß der Bodeneinlauf einer Küche immer am tiefsten Punkt eingelassen sein muß. Das war wirklich sehr spannend und lehrreich!

Zitat:
Gut, bis nächstes Jahr Ein Pfund Butterfisch und 3 Saiblinge bitte.
Forellen kannste haben, Saiblinge hab ich nicht. Und mit dem Pfund Butterfisch kannste dann ja gleich mal den zum Thread passenden Feldversuch machen.



Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (30.12.2007 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.12.2007, 16:43
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen

Und mit dem Pfund Butterfisch kannste dann ja gleich mal den zum Thread passenden Feldversuch machen.

Gruß Ecki
Ich vertrage das problemlos. Ich habe einen unempfindlichen Magen. Bei unserer jährlichen Männertour gibts das immer zum 2. Frühstück Gegenüber von unserem Liegeplatz in Briest ist Fischer Mehlhase und der wird jeden Tag besucht

Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 30.12.2007, 16:43
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Also ich kenne das so : Gaststättenbelehrung, wie sie zum Führen einer Gastwirtschaft erforderlich ist, wird bei der IHK gemacht.

Weitere Qualifikationen für den Beruf des Gastwirts sind nicht erforderlich.

Für die Lebensmittelhygiene ist nicht das Gesundheitsamt zuständig sondern das Veterinäramt. Zumindest hier in NRW.

Neben den Ordnungsbeamten sind es auch die Amtstierärzte, die in den Betrieben die Kontrollen durchführen.

Das Gesundheitsamt wird erst tätig, wenn es zum Ausbruch einer meldepflichtigen Infektio ( z. B. Salmonellose ) gekommen ist.

Aber nur bedingt im betroffenen Betrieb, sondern bei den Erkrankten, deren Behandlung und Heilung überwacht wird. Natürlich wird erkrankten die Tätigkeit im Lebensmittelbereich bis zur amtlich festgestellten Heilung untersagt.

Die Maßnahmen die in einem Betrieb anschließend stattfinden werden von den Veterinären angeordnet und überwacht.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.12.2007, 16:45
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...
Ich tippe eher auf eine ganz natürliche Erscheinung, die auch im meinem Geschäft immer wieder auftaucht. Nämlich den Fall, daß von der fettreichen Speise einfach zu viel gegessen wird und der Körper darauf mit einer Abwehrreaktion antwortet, ...
Gruß Ecki
Sorry Ecki - aber zuviel kann es echt nicht gewesen sein.

Im Bild ist im Vordergrund mein lecker Matjesbrötchen - im Mittelgrund mein lecker Jeverbier (Batteriesäure?) und eine Apfelschorle.

Dann liegt da der Kassenbon und dann im Hintergrund der kleine Doppelmatjes meiner Frau - sogar ohne Brötchen und ohne Zwiebeln.
Ihre auch kleine Portion "Gebratener Räucherfisch" habe ich leider nicht geknipst.
Ähm - sorry wenn jemand auf dem Kassenbon den Namen von dem Schixxladen lesen kann - das kann Zufall sein.

Heute frage ich mich allerdings warum man Räucherfisch eigentlich braten muß?
Bzw - ich glaube ich weiß heute warum...!



Mal was anderes:

Früher - vor langer Zeit gab es mal hier im jemanden der superleckeren frischen Fisch nach Bestellung in Styro-Boxen verschickt hat.
Wer war das? Bei dem würde ich gerne nochmal bestellen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF8729.jpg
Hits:	226
Größe:	35,6 KB
ID:	66999  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (30.12.2007 um 16:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.12.2007, 16:52
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
Sorry Ecki - aber zuviel kann es echt nicht gewesen sein.

Im Bild ist im Vordergrund mein lecker Matjesbrötchen - im Mittelgrund mein lecker Jeverbier (Batteriesäure?) und eine Apfelschorle.

Dann liegt da der Kassenbon und dann im Hintergrund der kleine Doppelmatjes meiner Frau - sogar ohne Brötchen und ohne Zwiebeln.
Ihre auch kleine Portion "Gebratener Räucherfisch" habe ich leider nicht geknipst.
Ähm - sorry wenn jemand auf dem Kassenbon den Namen von dem Schixxladen lesen kann - das kann Zufall sein.
Die Portionen sind wirklich sehr übersichtlich. An der Menge liegt es bestimmt nicht

Mit gebratenem Räucherfisch kenn ich mich nicht aus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.12.2007, 16:54
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen

Heute frage ich mich allerdings warum man Räucherfisch eigentlich braten muß?
Bzw - ich glaube ich weiß heute warum...!
Das hab ich mich beim 2. mal Lesen allerdings auch gefragt. Trotzdem bleibe ich dabei. Wenn der Fisch ordentlich durgeräuchert war kann man sich damit auch nach 2 Wochen nicht vergiften, er schmeckt nur Schei§§e. Aber wer weiß, was die damit angestellt haben.

Aber gefragt hab ich mich auch, weshalb stillende Mütter sowas überhaupt zu sich nehmen.
Meine war da immer ganz krüsch und hat nur nach Vorschrift gegessen (nix Salziges, Scharfes, Saures, blablabla) weil sich das auf die Milch überträgt (sagte sie).

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 30.12.2007, 17:21
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

@ Ecki

Der nach holländischer Art gepökelte Matjes wir übrigens durch die besondere Art des Pökels nicht wesentlich haltbarer :

Beim Ausnehmen des Fisches vor dem Einsalzen werden alle Eingeweide bis auf die Bauchspeicheldrüse entfernt. Deren Enzyme sorgen jedoch nicht für eine Haltbarkeitsverlängerung. Da es sich um eiweißaufschließende Verdauungsenzyme handelt, bewirken diese durch eine Art "Vorverdauung" das besondere Zartwerden des holländischen Matjes.

Während des Pökelvorgangs muß der Matjes aber gut gekühlt stehen, um nicht zu verderben. Ist der Pökelvorgang abgeschlossen, ist es in NL Vorschrift diesen eine bestimmte Zeit bei - 20° C durchzufrieren, um evtl vorhanden Parasiten im Gewebe ( Z. B. die häufigen Nematoden im Bauchlappen) sicher abzutöten.

( Deshalb esse ich auch Wildgerichte immer nur von gefrorenem Fleisch )

In der Regel wird Matjes im Großhandel auch nur gefroren vertrieben.

Nach dem Auftauen und Zurechtschneiden ist er nur noch begrenzt haltbar. Die Enzymatische Behandlung und das Gefrieren haben das Gewebe nämlich nicht nur für menschliche Gaumen aufgeschlossen und schmackhaft gemacht. Auch für Mikroben ist das bei unzureichender Kühlung ein guter Nährboden.

Matjes in Öl, wie er gelegentlich zu finden ist, ist fast immer durch Pökeln mit Nitritpökelsalz konserviert worden.

Wenn man sich ein weniger näher damit beschäftigt, stellt man schnell fest, daß die Gebrauchtfisch- und Lebensmittelwelt ein weinig komplizierter
ist, als man immer dachte....


@ Elbeschlauchbootfahrer

HACCP - Hazard Analysis and Critical Control Point

Das Konzept und seine Dokumentationspflichten sind mir durchaus bekannt.

:mrgr een:

Ich habe in den letzten Jahre schon oft Gastwirte danach befragt.
Immer dann, wenn wir wissen wollten, wann die Kühlung denn ausgefallen war und wie lange sie schon steht.

Ich habe im Gastronomiebereich bis heute noch nicht ein solches Protokoll zu Gesicht bekommen.

Dabei gilt doch die alte Regel , die mir mal ein Zollkontrolleur verriet :

" Papier ist geduldig ........."

Und unschuldig ,

denn was ich wohl schon gesehen haben, sind diese netten Toilettenkontrollzettel, die ja in der "gehobenen" Gastronomie gerne ausgehängt werden....

Das Beste war ein letzter Kontrolleintrag , der ein halbes alt war .....

Allerdings kannst Du bei denen kaum krank werden, in der Küche kochen die schon lange nicht mehr richtig. Die wärmen nur noch Vorgefertigtes auf....

Das nennt man dann Convenience ....( engl.: Bequemlichkeit)
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.12.2007, 17:29
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das sind alles keine Neuigkeiten, nichts ist ewig haltbar. Trotzdem ist ein Matjeshering weit weniger geeignet um sich zu vergiften als roher Fisch, dessen ausgetretene Zellflüssigkeit sich zersetzt hat und den typischen Fischgeruch erzeugt.

Einen gammligen Matjes würde man in einem Fischbrötchen sofort erkennen und nicht mit Appetit aufessen.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.12.2007, 17:30
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
...

Aber gefragt hab ich mich auch, weshalb stillende Mütter sowas überhaupt zu sich nehmen.

...
Rrrrischtisch!

Kann man in Drecksschuppen vielleicht zusätzlich zum Nichtraucherschutz ein "Verbot der Bewirtung von stillenden Müttern" einführen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (30.12.2007 um 18:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 30.12.2007, 17:33
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.335
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.945 Danke in 2.938 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chris Beitrag anzeigen
Rrrrischtisch!

Kann man in so Drecksschuppen vielleicht zusätzlich zum Nichtraucherschutz ein "Verbot der Bewirtung von stillenden Müttern" einführen?
Ne,warum?
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.12.2007, 17:42
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen


@ Elbeschlauchbootfahrer

HACCP - Hazard Analysis and Critical Control Point

Das Konzept und seine Dokumentationspflichten sind mir durchaus bekannt.

:mrgr een:

Ich habe in den letzten Jahre schon oft Gastwirte danach befragt.
Immer dann, wenn wir wissen wollten, wann die Kühlung denn ausgefallen war und wie lange sie schon steht.

Ich habe im Gastronomiebereich bis heute noch nicht ein solches Protokoll zu Gesicht bekommen.

Dabei gilt doch die alte Regel , die mir mal ein Zollkontrolleur verriet :

" Papier ist geduldig ........."

Und unschuldig ,

denn was ich wohl schon gesehen haben, sind diese netten Toilettenkontrollzettel, die ja in der "gehobenen" Gastronomie gerne ausgehängt werden....

Das Beste war ein letzter Kontrolleintrag , der ein halbes alt war .....

Allerdings kannst Du bei denen kaum krank werden, in der Küche kochen die schon lange nicht mehr richtig. Die wärmen nur noch Vorgefertigtes auf....

Das nennt man dann Convenience ....( engl.: Bequemlichkeit)
Convenience - das Zauberwort das ich ständig höre. Lange Zeit hing bei mir am Eingang so ein stilisiertes "C" das wie ein Spiegelei aussieht

Wir führen alle Protokolle und ich lege mich regelmäßig mit Lieferanten an wenn ich mein Thermometer in ihre Kisten ramme

Wenn er mir aber einen Ausdruck seines Thermometers von 7.30 Uhr präsentiert und es ist Hochsommer um 14 Uhr dann weiß ich doch was los ist. Das ist aber eben nur Selbstschutz für den Fall daß ein Kunde meint er hätte sich bei mir den Magen verdorben. Wenn ich die Kühlkette etc. nicht nachweisen kann bin ich der dumme und den Schuh zieh ich mir nicht an.

Das Problem ist aber daß man z.B. einen Gastwirt in RTL mit seinem Riesenschnitzel hochleben lässt nachdem er das Gute Stück ungekühlt im Kofferraum liegen hatte und noch beim Schlosser und was weiß ich wo hingefahren ist. Seine Alte matscht nach dem Qualmen ohne Pfoten waschen in der Panade mit dem Ehering rum und beim Schnitzelwenden kann dann jeder dahergelaufene mit seinen ungewaschenen Pfoten anpacken (jetzt vermisse ich den Kotzsmilie).

Und meine Gesundheitsamtsfrau will alle HACCP-Zettel sehen und meckert wenn ein privater Joghurt von mir im gewerblichen Kühlschrank steht
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 30.12.2007, 18:07
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Die schärfsten Flintenweiber waren mal auf dem Zwiebelmarkt in Zerbst (vermutlich auch aus Dessau). Die haben aus dem Heißwasserboiler eine Probe zur Überprüfung der Trinkwasserqualität genommen und ich sollte die Analyse bezahlen.

Hahahaha, schallendes Gelächter! Und schon bezahle ich die Analyse von Zerbster Trinkwasser!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi



Geändert von Eckaat (30.12.2007 um 18:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.12.2007, 18:10
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.862 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hallo Elbeschlauchbootfahrer,

Wenn Du einer der wenigen bist ( ja, ich weiß es gibt sie )
die tatsächlich auch die Temperatur der angelieferten Ware kontrollieren, hast Du meinen großen Respekt !

Die allermeisten Gaststätten die ich kenne , haben leider noch nicht einmal ein dafür geeignetes Thermometer. Nein, denn die für 1,95 aus irgendeinem Wühltisch sind nicht geeignet.

Meine persönliche Erfahrung mit HACCP und Hygiene ist eigentlich ganz einfach:

Die die vorher Ferkel waren, sind es immer noch. Zwar müssen sie jetzt übers Putzen Buch führen, das machen sie aber mit der gleichen "Gründlichkeit", mit der sie früher geputzt haben...

Und ordentliche und pikobello saubere Läden gab es auch schon vorher.

Die hat man aber nicht an ihren HACCP Kontrollen erkannt....

da war es einfach nur blitzblank in der Bude und Gammel fand sich höchstens in der Mülltonne!


Und zu der Sendung mit dem Superschnitzel bei RTL, das habe ich zufällig auch gesehen, da stimme ich Dir absolut zu :

Das Schnitzel zum Frittieren im Ölbad an der offenen Durchgangsstraße.

Übrigens waren auch die anderen vorgestellten Spezialitäten hygienische Highlights.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (30.12.2007 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 30.12.2007, 20:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von xtw Beitrag anzeigen
Ich bleibe (als Laie !!!) bei Noro ! Grassiert auch grade in Ostfriesland...
und auch in Bayern (letzte Woche waren die Franken dran)...seit heute nacht ist er bei mir persönlich eingetroffen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 30.12.2007, 20:09
Verdrängerwilli Verdrängerwilli ist offline
Alm-Öhi
 
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 2.060
7.181 Danke in 3.356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
und auch in Bayern (letzte Woche waren die Franken dran)...seit heute nacht ist er bei mir persönlich eingetroffen...
Gute Besserung Dieter
und lass Nora bei euch
__________________
Servus Willi
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 30.12.2007, 20:11
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

zu spät .. ist schon unterwegs...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 30.12.2007, 20:59
Benutzerbild von Trickski-Fee
Trickski-Fee Trickski-Fee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.06.2006
Ort: anne Küsde
Beiträge: 988
Boot: Huseklepp Riviera 925 fly
Rufzeichen oder MMSI: kukuck
5.703 Danke in 2.153 Beiträgen
Standard

Also Salmonellen sind schon was fieses, gute Besserung an deine Frau. Wobei ich denke, wenn sie am übernächsten Tag wieder fit war, war es wirklich diese Seuche die gerade überall grasiert.

Salmonelles, oder wie ihr das oben bezeichnet, geht nicht so schnell vorbei wie es kommt. Das bringt Schüttelfrost, Fieber und Krämpfe mit sich, und man ist schon 3-5 Tage damit beschäftigt.
__________________
Gruß Birgit


Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 51Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 51 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.