![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
ich bin von einem Vollautomat wieder auf eine Senso umgestiegen.... je nach Pads gibt das hervorragenden Kaffee..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wir haben eine Saeco Cappucino Royal, mit der wir mehr als zufrieden sind. Mittlerweile hat die Maschine so ca 25000 Tassen runter und bis auf die jährliche Wartung keine Folgekosten nach sich gezogen. Wichtig: - Die Brühgruppe muss einfach auszubauen und zu reinigen sein ! - Das Malwerk sollte wenn möglich ein Keramikmalwerk sein - Die Maschine sollte mit den meinsten Parametern (z.B. Brühtemperatur, Durchflussmengen...) einstellbar sein - und zu guter letzt auch noch eine Standby Funktion besitzen. Für mich ist die Saeco eine perfekte Maschine, würde mir sie jederzeit wieder kaufen ! Gruss Thomas |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben seit ca einem Monat ein DeLonghi PrimaDonna, und wir sind begeistert:ich weil die Maschine super Espresso und Latte macht, und meine Frau weil die Maschine leicht zu reinigen ist.
![]() Gründe für diese Maschine waren: - Brühgruppe leicht zu entnehmen und zu reinigen (besser als bei Saeco) - *kein* Keramikmahlwerk, sondern Stahl (Kaffebohnen enthalten regelmässig kleine Steinchen, welche das Keramikmahlwerk gar nicht mag) - *sehr* elegante Lösung der Milcheinheit; sieht schön aus (Glas), kann man ganz einfach anstecken, Latte rauslassen, Milchbehälter an der Maschine kurz durchspülen (Leitungen), abstecken und in den Kühlschrank stellen. Kein Vergleich zum "Milk Island" von Saeco. - Jura kam nicht in Frage wegen nicht hereuanehmbarer Brühgruppe. - Edelstahlgehäuse. Sieht super aus und hat eine "Anti-Fingerabdruck-Beschichtung" welche auch funktioniert. - Maschine ist recht klein, vom Platzbedarf. - 3 Jahre Garantie - Timer, der die Mschine einschaltet, und nach einer Stunde wieder "Leerlauf" wieder ausschaltet. Ich will auch nicht verschweigen dass die Maschine einen Nachteil hat: man kann keine hohen Gläser unter den Auslauf stellen, und der Wassertank könnte grösser sein. Schöne Feiertage!
__________________
-zwazl Geändert von zwazl (23.12.2007 um 09:56 Uhr) Grund: Ergänzungen |
#29
|
||||
|
||||
![]() Ist das mit den Pads nicht der gleiche Beschiss wie mit den Teebeuteln und dem Schmelzkäse an der Käsetheke? Letzteres weiss ich aus meiner Zeit in Werbeagentur, wo der Absatz der Käsedreiecke aus Schmelzkäse zurückgegangen ist. Marktforscher fanden heraus, dass 'man' inzwischen Käse am Stück an der Käsetheke kauft und keine billigen Dreiecke aus dem Regal. Worauf die die gleichen Käsereste (um viel anderes handelt es sich bei Schmelzkäse nicht) eben in kompakte Formen mit Walnüssen, Paprika und anderem Chichi gegossen wurde und schon verkaufte es sich 100g-weise prima für den doppelten Preis... Teebeutel beinhalten auch nur den Abfallstaub der 'echten' Teeproduktion oder minderwertige Qualitäten (Früchte- und Kräutertees lasse ich außer Acht - zählt bei mir nicht als Tee). Und jetzt die Pads - ich habe das Gefühl, dass hier durch die Hintertür der Nescafé der 50er-Jahre wieder eingeführt wird. Diese ganzen Maschinen, die jetzt so 'in' sind, sind doch nix anderes als Heisswasserbereiter für Pulver-Instant-Café? Oder täusche ich mich da? ![]() Das hat doch nix mehr mit Rösten, Mahlen, Aufbrühen etc. zu tun und wenn beim Capuccino der Milchschaum aus dem gleichen Pad kommt........ ![]() Bin ich anders???? ![]() Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
moin,
da schließe ich mich an, jawohl, ein anständiger kaffee wird aus selbst gemahlenen bohnen frisch gebrüht, so und nicht anders ![]() ![]() ![]() ääääh volker, hör mal wech ![]() lasst euch von den werbefutzzies nicht alles aufschwatzen ![]() ![]() ![]() so, nu kannste wieda hinhören volker ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
|
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die verschiedenen Arten Kaffe zu brühen haben alle ihre Eigenheiten (will sie gar nicht als Vor- oder Nachteile titulieren) Filterkaffee, meistens mit Robusta Bohnen, enthält neben recht viel Koffein auch jede Menge Röststoffe (die zumindest bei mir extrem auf den Magen gehen), weil das Pulver minutenlang mit heißem Wasser durchweicht wurde und so die Stoffe rauskommen. Bei der Siebträger-Methode (wie bei den meißten Vollautomaten) wird der Kaffee nur kurz (unter 20 Sekunden) mit hohem Druck durchspült, daher weniger als die Hälfte Koffein und kaum Röststoffe. Um den Geschmack trotzdem immer noch kräftig zu halten wird hier hauptsächlich die Arabica Bohne verwendet. Hinsichtlich den Pads schließe ich mich Volker an, das ist reine Geldschneiderei und auch sonst ne Frechheit (obwohl auch damit ein anständiger Kaffee gemacht werden kann). Von Steinchen in den Bohnen habe ich noch nie gehört und passt auch nicht zu der Tatsache, dass eigentlich alle Gastronomiemühlen Keramik Mahlwerke haben. Jura war auch bei mir wegen der nicht zu reinigenden Brühgruppe aus dem Rennen. @zwazl Mit welcher Saeco hast du hinsichtlich der Entnahme und Reinigung der Brühgruppe deine Maschine verglichen. Bei mir ist es ein Handgriff! Gruss Thomas
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
die Meinung von Hartmut und Volker hatte ich auch ....bis sich meine Tochter eine Senseo kaufte und wenn ich bei Ihr zu besuch war, schmeckte mir der Kaffee besser als von meiner Saeco .... nachdem diese vor einem halben Jahr lt. Service nicht mehr lohnend für eine Reparatur war, habe ich mir die Senseo II.Generation für 99,-- geholt um in Ruhe einen neuen Automaten auszusuchen und zu kaufen... aber... ich brauche keinen Vollautomat mehr...
Der Kaffee wird in der Senseo wird mit 16bar durch die Pads gedrückt und die Crema ist hervorragend... beste Erfahrungen mit Melitta und den Original Seneso Pads... Espresse Pads mit extra Einsatz eine Wucht... dies ist nur meine bescheidene Erfahrung... (dazu kommt,dass wir die orig. deutschen Pads im Schnitt für 1,49 statt 2,89 in den früheren DutyFree Shops in Tschechien bekommen ![]() seit 2002 in D und inzwischen über 5 Millionen mal verkauft... aus diesem Grund gibt es sogut wie von jedem guten Kaffeeröster nun auch Pads.... wer will, es gibt auch kunststoffpads, die man mit seinem lieblingskaffee selbst auffüllen kann.... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Hast du die Maschine noch?
__________________
Gruß Horst Das Leben ist zu kurz, um es nicht ernst zu nehmen. Man muss aber nicht immer alles super wichtig nehmen. |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Tut mir leid, aber die Padsmaschinen haben mit Kaffeekultur nichts, wirklich gar nichts zu tun! ![]() In den Pads befinden sich ganze 7% Kaffee irgendeiner Qualität und die anderen 93% sind Füllstoffe. ![]() Welcher Art, das darf ich hier nicht schreiben, wer es aber weiss rührt kein Pad mehr an oder ist hart im nehmen. Da Bohnen auf dem Boden getrocknet werden, kann es schon mal vorkommen, dass sich vereinzelt ein Steinchen beimischt. Wer einen ganz besonderen Kaffee probieren möchte sollte mal zu dem sehr teuren KopiLuwak greifen. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
...sorry, war gerade einen hervorragenden Kaffee trinken...
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ich stehe mit den Vollautomaten auf Kriegsfuß und bin hartnäckiger Anhänger der "veralteten" Siebträger-Technik. Pad-Kaffeetrinker ignoriere ich noch nicht mal.
Man sollte mal zu einem Laden geht, der auch Reparaturen ausführt. Ich mache das gelegentlich, wenn ich für meine Gaggia mal ein Teil brauche. Regale voll mit Reparaturen und zwar alles Vollautomaten unterschiedlicher Hersteller. Ich war kürzlich mit meiner Frau mal wieder bei "Geiz ist geil" und bin gewohnheitsmäßig durch die Regalreihe mit den Vollautomaten (bis rund 1500 Euros pro Stück) geschlendert. (Für das Geld lasse ich mir den Espresso von Feinkost-Käfer persönlich bringen). Eine Dame, die eines der teureren Geräte demonstrierte, lud uns zu einem Probe-Espresso ein. Ich fragte sie, womit sie ihren Espresso zu Hause macht: "mit dem Espressomaker auf dem Gasherd". Gibt doch noch ehrliche Menschen. Wir machen das auf dem Boot und im Urlaub übrigens auch so. Milchschaum wird mit einem Mini-Elektroquirl gemacht. Funktioniert perfekt. Und die Milch bleibt auch ohne Kühler frisch. (Im Kühlschrank natürlich ![]() Servus Paul
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
...bitte unterscheiden... zuhause oder Boot...
auf dem Boot wird damit Kaffee gekocht... ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Siebträgermaschinen wie Gaggia und andere sind auch die Krönung.
Zu den Reparaturen, unser Hobby Boot ist auch verschleissfreudig. Bei meiner Auto-Werkstatt steht der Hof für Reparaturen auch meist voll und trotzdem werden Autos weiterhin gekauft. Zitat:
"du hast gerade hervorragende Aromastoffe getrunken...." ![]() So ich hol mir jetzt noch nen echten Kaffee! ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich habe gehört, dass man sich seine Pads selbst machen kann. So ungefähr wie Zigaretten. Rettet das die ganze Sache? Mit der Funktion von Pad-Maschinen habe ich mich noch nicht befasst. Nur der Kaffee schmeckt mir überhaupt nicht. Wenn mir einer angeboten wird lüge ich immer, dass ich keinen Kaffee trinken darf. ![]() @ Alaska: so ganz blöde bin ich auch nicht. Die Automaten gehen offensichtlich überproportional kaputt. Kein Wunder, wenn man sich ansieht, wie überfrachtet die Dinger geradezu mich technisches features sind. Und zwar features, die nicht den geringsten Einfluss auf die Qualität des Kaffees haben. Also wozu sind die überhaupt gut? Servus Paul Geändert von Paul Petersik (23.12.2007 um 15:12 Uhr) |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch eine Senseo 1.5 und ich finde den Geschmack des damit produzierten Kaffees garnicht mal schlecht.
![]() Für einen schnellen Kaffee mal ebendurch ist so ein Teil ideal, leckerer finde ich auch den mit der Espressokanne auf dem Herd gebrühten Kaffee oder den aus der Bistokanne. So viel Kaffee trinke ich i.ü. garnicht, dass sich die Anschaffung eines Vollautomaten rentiert. Die mögen ihr Geld ja auch wirklich wert sein, ich bin trotzdem nicht bereit, zwischen 1000 und 1500 € dafür zu zahlen, dass mir ein Automat auf Knopfduck eine Tasse Kaffee vorsetzt. Und wenn ich dann überlege, dass ich das Ding dann noch regelmäßig mehr oder weniger umständlich zur Reinigung demontieren muß. Wenn in einer Familie/einem Betrieb viel Kaffee getrunken wird, ok, dann mag sich das lohnen ![]() Übrigens nehme ich die Pads vom Aldi ![]()
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() hauptsache schmeckt !! ![]() @Paul: http://www.manfredswelt.de/product_i...oducts_id=1305
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Ralf, sorry, dass ich da nochmal nachhake. ![]() Gehöre nämlich auch zu den Senseo-Trinkern und wie mein Namensvetter (ToDi) benutze ich die Pads von Aldi, sind ja schließlich Testsieger und schmecken mir auch sehr gut. ![]() Kannst du mal verraten, woher du dein Wissen über die Zusammensetzung des Padinhaltes hast?
__________________
Grüße aus Bärlin Thomas ![]() Geändert von Bärlinskipper (23.12.2007 um 16:10 Uhr)
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
..habe ich auch nicht probiert... werde es aber mal ausprobieren...
z.B.
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
genau so ein Ding meinte ich
![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Volker (aus Faulheit Nespresso-Fan beim Espresso; Kaffee trinke ich eh nicht) |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Vollautomaten haben wir einfach, da viel Kaffee getrunken wird und wenn du schon mal versucht hast für mehrere Leute gleichzeitig Kaffee mit ner ECM zu machen, dann nervt das. Die Maschine ist halt für Leute, die das Kaffee machen geil finden (gehöre ich auch dazu). Die Saeco ist mittlerweile so weit getuned, dass der Kaffee, einschl.Espresso auch nicht mehr schlechter ist. Gruss Thomas |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir damit - wobei ich auch an Bord diese Runterdrückmaschine habe.
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
... wenn man Euch so liest, kann man das Gefühl bekommen, dass Einer dem Anderen vorschreiben will, welcher Kaffee (oder Aromastoffe oder sonstwas) getrunken werden soll.
Ihr trinkt doch auch nicht alle die gleiche Biermarke, oder!? Dem Einen schmeckt's halt hardcore (Direktaufguss in die Tasse) oder klassischer Filter und dem Anderen nur mit Druck und Crema und ausschließlich Marke XX. Soll doch das Zeug jeder trinken, wie er mag - Eure Empfehlungen kann man ja mal probieren. Aber "muss und soll" sind unangebracht. War vorhin im Cafè und das Zeug hat nicht geschmeckt, obwohl der Automat dort original italienisch, groß und sicher auch bestimmt sauteuer ist. Das Eis war viel besser. Nicht schlagen! Bernd.
__________________
Auch ein Komma kann lebenswichtig sein! Richterspruch A: Hinrichten, kann man nicht laufen lassen! Richterspruch B: Hinrichten kann man nicht, laufen lassen!
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
moin,
so so, ![]() ich zieh mir gerade eine super portion THAI GINSENG rein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() bis denn ![]() ![]() ![]()
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!! rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern. |
![]() |
|
|