![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. In dem schlauen Sprichwort (das ich übrigens nur befürworten kann) geht es nicht darum, den identischen Artikel preiswerter zu kaufen. Dort geht es um Produkte minderwertige Qualität im Gegensatz zu Qualitätsprodukten ! Grüße, Patrick
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Da hast Du recht... das Sprichwort ist aber auch schon sehr alt....
![]()
__________________
By Karsten
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bitte nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln. Als Käufer hast du sehr wohl Ansprüche, gegenüber dem Händler und gegenüber dem Hersteller ! Wer kann denn dies mit den richtigen Argumenten belegen, Profis vor... ![]() Grüße, Patrick |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Woody hat das schon ganz gut zusammengefasst
![]() Und dann gibt es Hersteller, die sind kulant und helfen unabhaengig vom jeweiligen Besitzter innerhalb (und manchmal) auch ausserhalb der definierten Garantie. Und es gibt welche die das nur fuer den nachgewiesenen Erstkaeufer tun. Bei Weiterverkauf entafaellt das dann. Es ist eben freiwillig und damit eher MArketing- als Gesetz-bezogen. (Ich lasse mal Produkte ausser Acht die einen gefaehrdenden Fehler haben sowie die moegliche Durchgriffshaftung, m.E. eher Einzelfaelle) gruss chris |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht könnten wir was daraus lernen:
Nämlich, daß der etwas teurere Händler um die Ecke wesentlich mehr Service und Sachkunde und Qualität bietet, als große Märkte. Ich bin von Auktionshäusern und Medienmärkten geheilt. Erst, wenn die kleinen Läden alle weg sind, dann geht das Geheul los, ohne zu begreifen, daß man selber als Schnäppchenjäger und Internetbesteller das verursacht hat. Norbert
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
...wenn mich jetzt nicht alles täuscht, gibt es doch hier bei uns generell 2 Jahre HERSTELLER-Garantie auf Neuware...Da ist mir der Händler egal. Oder andersherum, das könnten sich die ganzen kleinen Händler doch gar nicht leisten, die Garantie selbst zu übernehmen...
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
naja auf alle Fälle ist doch das Wort Hersteller das wichtige.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Das ist richtig, Hersteller ist das wichtige Wort. Wir haben in Deutschland aber keine Hersteller-Garantie oder auch -gewährleistung.
Das deutsche Gewähleistungsrecht laut BGB gilt nur und ausschließlich gegenüber dem Verkäufer. Alles andere ist eine freiwillige Leistung. Insoweit ist es gerade falsch sich von dem Verkäufer damit abspeisen zu lassen "wenden sie sich an den Hersteller". Viele Grüße Volker
|
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gewährleistung betrifft das Vertragsverhältnis zwischen Händler und Endkunde und ist gesetzlich im BGB festgehalten. Garantie ist eine freiwillige Zusage des Herstellers gegenüber dem Endkunden in der er seine Garantiebedingungen festlegen kann. Zwischen Hersteller und Händler ist es möglich die Gewährleistung vertraglich auszuschliessen, was gerade in unserer Branche bei manchen Herstellern üblich ist. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
na bravo dann kannst also den Kopf für den Mist hinhalten den der Hersteller gebaut hat ![]() ![]() ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte damit sagen, daß der kleine Einzelhändler um jeden Kunden kämpfen muß und sich hoffentlich entsprechend für den Kunden ins Zeug legt. Er muß sich aufgrund seiner Abhängigkeit vom Kunden wesentlich kulanter und flexibler verhalten, was dem Kunden meistens zugute kommt.
In einem großen (Versand-) Laden interessieren die Kundenbelange einen Mitarbeiter wenig und der Mitarbeiter hat auch wenig Gestaltungsspielraum was das Geschäftsgebaren angeht. Versucht mal, in einem großen Laden ( Telekom, Auktionshaus, Schnäppchenelekto ... oder sonstwo ) Eure Ansprüche geltend zu machen. norbert |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
So einfach ist das auch nicht immer. Hier gibt es z.B. einen kleinen und einen großen Elektronikhändler. Beide gehören zu Euronics. Der Kleine hat 3 Angestellte und 30 Kunden, der Große 13 Angestellte und 3000 Kunden. Wer macht wohl die besseren Preise? Und wenn was defekt ist und man bringt es zurück, sagt der Kleine "Muß ich einschicken", der Große repariert selbst oder tauscht sofort aus. Der Kleine hat von 9:00-13:00 und 15:00-18:00 auf, der Große von 8:00-20:00, 6 Tage/Woche. Bei Problemen darf man sich bei beiden direkt mit Euronics rumschlagen. Sowas kann man nicht pauschal an der Größe oder dem Vertriebsweg des Händlers festmachen. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Bruder hat was über ebay in China gekauft, der Artikel war nicht 100%-ig korekt, aber vergleichbar und funktionsgleich. Eine Mail an den Händler und schon gab es eine Entschuldigung und das Angebot, 50% des Kaufpreises zu erstatten ![]() Das will ich beim Händler um die Ecke mal sehen, da gibt's dann nur rumgedruckse und so Sprüche wie "geht doch, macht doch das Gleiche" usw. Ich kaufe fast alles online, in der Bucht, in Webshops, ich habe (abgesehen von einmal Lehrgeld ganz am Anfang) keine schlechteren Erfahrungen gemacht, als im Geschäft. Hängt aber auch stark von den Erfahrungen und dem Umgang mit sowas ab, ob man da reinfällt oder nicht. Unerfahrene werden auch vom Händler um die Ecke über den Tisch gezogen. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
team_shetland hat da leider andere Erfahrungen.
Und viele ältere Leute klagen mir ihr Leid, daß sie es jetzt so weit zum Kaufmann haben, wo sie doch nicht mehr Auto fahren können. Das sind die gleichen Leute, die in den 50ern und 60ern zum Supermarkt gerannt sind, weil's da "billiger" war. Die Quittungen gibt es leider meistens viel später ... norbert Geändert von norbertmattern (15.12.2007 um 16:13 Uhr) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
...dies widerspricht sämtlichen Erfahrungen meinerseits... und ich habe viele der kleinen Händler als Kunden...
![]() ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danach würde er hier im Umkreis von 50km keinen Fuß mehr auf den Boden bekommen ![]() Das steht mal für mich fest ![]() Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ja, genau so gewagt, wie die These, daß ebay Mist und Betrug ist.
Man darf die Branche nicht außer acht lassen, nimm die Gebrauchtwagenhändler um die Ecke und schon ist es schlimmer, als es bei ebay je sein könnte. Klar, der seriöse Gemüsehändler am Stadtrand existiert auch, ebenso, wie der seriöse Elektronikhändler bei ebay. Ich bleibe dabei, ebay ist nicht grundsätzlich schlecht, nur kaufen da Leute, die völlig ahnungslos sind, was Onlineshopping angeht und fallen deshalb in großen Mengen auf Betrüger rein. Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]()
|
#45
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Hier gibt es eine Stadt weiter einen großen Gebrauchtwagenhändler, von dem jeder, der etwas Ahnung hat, weiß, daß er Unfallautos mit Klebeband, Büroklammern und Kaugummi zusammen flickt, Verkaufslackierung drüber und teuer verkauft ![]() Den gibt's schon seit 25 Jahren, weil immer wieder unerfahrene Autokäufer darauf reinfallen. Ich glaube, die Hetzjagd auf ebay stammt aus dem Kreis der kleinen Händler, die einfach mangels Stückzahlen, mangels Reichweite und mit Kosten für Räumlichkeiten die Preise nicht halten können. Mit der sogenannten Beratung kommt man auch nicht mehr weit, die diversen Vergleichstests von z.B. DigiCams oder Fruchtsäften in Zeitschriften und Online geben da deutlich mehr her, als die persönliche Meinung/Erfahrung eines kleinen Händlers. Nein, ich bin nicht an ebay beteiligt (leider ![]() Und ja, Fleisch kaufe ich beim Metzger meines Vertrauens, nicht bei ebay ![]() Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world. ![]()
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Da gibts mindestens genauso viele fehlerhafte Beurteilungen wie es fehlerhafte bzw. falsche Beratungen beim Händler vor Ort gibt. Nur mit dem Unterschied, dass der Händler für seine falsche Aussage Gewährleistung bietet und die Zeitung noch eine höhere Auflage erhält in dem sie anprangert. Fleisch kaufe ich auch beim Metzger meines Vertrauens. ![]() ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Man muss die Preise kennen.
Bei höherwertigen Elektronik-Geräten liegen die Ersparnisse beim Einkauf über den Internethändler gegenüber dem Einzelhändler nicht selten zwischen 200,- und 1.500,- € . Dann frtagt man sich schon, ob die Mehrpreise eine höhere Serviceleistung für den auch nur Eventual-Garantie-Fall wert sind. Justin
__________________
Rat ist wie Schnee, je weicher er fällt, desto länger bleibt er liegen und desto tiefer sinkt er ins Hirn (Samuel Taylor Coleridge)
|
#48
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
zuzuordnen in der die wenigsten den Weg übers INet wählen. Aber ist schon richtig, 200- 400 Euro Preisdifferenz bei einem Mittelklasse-LCD für ca. 2000,00 sind schon drin. Wichtig ist zu wissen, dass Auslaufware und Posten sich bestens über diesen Handelsweg vermarkten lassen. Es muss jeder persönlich entscheiden, ob er z.B. Vorkasse in dieser Preisklasse mag, ob er Verpackung aufbewahren will, ob er wirklich selbst das KnowHow hat das Gerät mit bester Bildqualität einzustellen usw. Es muss jeder für sich entscheiden, ob er evtl. ein Gerät erhält, welches nicht für den deutschen/europäischen Markt vertrieben wurde und evtl. keine Garantie besitzt. Ebenso muss jeder selbst entscheiden, was er bei einem Defekt in 3,4,5 oder mehr Jahren macht, wenn es die Einzelhändler mit Servicewerkstatt nicht mehr gibt. Wer alle diese Fragen mit einem klaren Ja beantworten kann, der MUSS im Internet kaufen. ..ist wie mit ALDI und den richtigen Feinkostläden. ![]() Das Internet ist aus dem deutschen Handel nicht mehr weg zu denken. Auch vergeht kein Tag an dem dir nicht ein schlauer Kunde beweisen will, dass auch er mit Google umgehen kann. ![]() Allerdings sind wir auch ein ganzes Stück über die elektronische Vermarktung glücklich. Denn dadurch wurden viele Wege geebnet, die noch vor wenigen Jahren im deutschen Handel völlig undenkbar waren. ...um nur eines zu nennen, Vorkasse ist heute in vielen Bereichen üblich, wo noch vor kurzer Zeit eine Rechnung mit Valuta erstellt wurde. ![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() Geändert von alaska (17.12.2007 um 21:15 Uhr)
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
ich denke die Möglichkeit einer Reparatur bei dem Fachhändler "um die Ecke" ist ein Märchen. Meinen Videorekorder (also noch nicht einmal neueste Technologie) hat er zwar zu Reparatur angenommen, den Anruf über die erfolglose Reparatur erhielt ich aber nicht von ihm, sondern von einem Grossreparateur von Panasonic. Viele Grüße Volker
|
#50
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es war einmal.... Es gibt sie noch die Fachhändler, auch in Köln. ![]() ...und wenn sie nicht gestorben sind..... Es werden aber definitiv weniger. Ist aber nicht nur ein Problem unserer Branche, auch die Automobilbranche möchte nächstes Jahr zig-Tausend Arbeitsplätze im Werkstatt-/Servicebereich streichen.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|